Regionalliga 2013/2014

  • Eine aktuelle Übersicht über die Staffeln, die sicherlich noch nicht fest ist.


    Regionalliga Nord


    TSV Havelse
    VfL Wolfsburg II
    Hannover 96 II
    Werder Bremen II
    VfR Neumünster
    ETSV Weiche Flensburg
    BSV SW Rehden
    BV Cloppenburg
    VfB Oldenburg
    SV Meppen
    FC St. Pauli II
    Goslarer SC 08
    Hamburger SV II
    Victoria Hamburg
    Eintracht Braunschweig II (N)
    Drei Mannschaften aus Holstein Kiel / SV Eichede (N) / FC Elmshorn 1920 (N) / Lupo Martini Wolfsburg (N) / Brinkumer SV (N)???


    Regionalliga Nordost


    SV Babelsberg 03 (A)
    Carl-Zeiss Jena
    FSV Zwickau
    Berliner AK 07
    1. FC Magdeburg
    ZFC Meuselwitz
    Hertha BSC II
    TSG Neustrelitz
    Germania Halberstadt
    Optik Rathenow
    VfC Plauen
    1. FC Lok Leipzig
    Union Berlin II
    VfB Auerbach
    Wacker Nordhausen (N)
    Viktoria Berlin (N)
    evt. RB Leipzig (wäre dann eine 17er Liga)


    Regionalliga West


    Alemannia Aachen ??? (A)
    Fortuna Köln
    FC Schalke 04 II
    Sportfreunde Siegen
    Rot-Weiss Essen
    FC Viktoria Köln
    Borussia Mönchengladbach II
    Rot-Weiß Oberhausen
    SC Wiedenbrück 2000
    Bayer 04 Leverkusen II
    SC Verl
    Wuppertaler SV
    VfL Bochum II
    SSVg Velbert
    Fortuna Düsseldorf II
    KFC Uerdingen (N)
    SV Lippstadt (N)
    SG Wattenscheid 09 (N)
    Was passiert, wenn Lotte den Aufstieg nicht schafft?


    Regionalliga Südwest


    SV Darmstadt 98 (A)
    1. FC Kaiserslautern II
    Eintracht Trier
    SG Sonnenhof Großaspach
    Waldhof Mannheim
    TuS Koblenz
    1899 Hoffenheim II
    SSV Ulm 1846
    SC Freiburg II
    1. FSV Mainz II
    FC 08 Homburg
    Wormatia Worms
    SVN Zweibrücken (N)
    KSV Baunatal (N)
    SpVgg Neckarelz (N)
    Eintracht Frankfurt II
    Zwei Mannschaften aus KSV Hessen Kassel / SV Elversberg / SC Pfullendorf / 1. FC Eschborn


    Regionalliga Bayern


    FC Bayern München II
    FV Illertissen
    1. FC Nürnberg II
    TSV Buchbach
    SV Heimstetten
    FC Memmingen
    TSV 1860 Rosenheim
    FC Ingolstadt II
    Würzburger Kickers
    TSV Rain/Lech
    SpVgg Greuther Fürth II
    FC Eintracht Bamberg
    SV Seligenporten
    Viktoria Aschaffenburg
    FC Schweinfurt 05 (N)
    SV Scheining-Halding (N)
    Zwei Mannschaften aus SpVgg Bayern Hof / SC Eltersdorf / BC Aichach (N) / FC Amberg (N)
    evt. 1860 München II (wäre dann eine 19er Liga)




  • Schöne Auflistung :thumbup:


    In der RL Nord scheint es kompliziert zu werden. In der Wilhelmshavener Zeitung wird Staffelleiter Stebani zitiert mit: „Wenn
    sich der Meister der Regionalliga Nord für die 3. Liga qualifiziert und
    in Osnabrück nichts Schlimmeres mehr passiert, steigen nur zwei Teams
    aus der Regionalliga ab.“
    Anscheinend würden dann über die Aufstiegsrunde in jedem Fall nur 2 Mannschaften aufsteigen, womit bei einem Aufstieg Kiels auch der 16., also aktuell Wilhelmshaven, die Klasse halten würde. Wäre ihnen nach dem unsäglichen Punktabzug zu wünschen.


    Wenn Lotte den Aufstieg nicht schafft, steigt dann wohl auch der 15. (aktuell Fort. Düsseldorf II) ab.

    Einmal editiert, zuletzt von Bohemian ()

  • Schöne Auflistung, auch wenn sich noch ein bisschen was verschieben könnte.


    Ob der Wuppertaler SV in der Regionalliga startet entscheidet sich nächsten Freitag. Ich hoffe nicht. ^^


    Bei Aachen ist doch die Liga auch noch nicht fix oder?

  • Doch, sonst dürften wir nämlich nicht mehr am Tivoli spielen. Die Saison musste auch zuende gespielt werden, was ebenfalls geschehen ist.

  • Ah okay, dann steht der Sanierung des Vereins ja nichts im Wege. :)


    Ich denke es gibt echt schlimmeres als die Regio West nächste Saison. Wird ne interessante Liga.

  • Das Schöne ist, man hat die Zahl der Zweitvertretungen in der Regio West verringert. Wenn alles gut läuft, gehen drei runter (RB Leipzig wird sich gegen Lotte durchsetzen).

  • und trtzdem ist es für traditionsvereine eine schweineliga! allerdings erhöht sich die zahl der spiele, die interessant werden


    aus essener sicht:


    Wattenscheid
    Uerdingen
    Aachen
    Wuppertal
    Oberhausen
    Siegen
    Fortuna Köln


    interessant wird sicherlich Lippstadt werden.das könnte man sich auswärts mal antun

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • "SV Scheining-Halding (N)" - wer soll denn das ein? :D
    Der Aufsteiger aus der Bayernliga Süd in die Regionalliga Bayern heißt SV Schalding-Heining ;)
    Der Verein stammt aus einem Stadtteil von Passau (Niederbayern)

  • "SV Scheining-Halding (N)" - wer soll denn das ein? :D
    Der Aufsteiger aus der Bayernliga Süd in die Regionalliga Bayern heißt SV Schalding-Heining ;)
    Der Verein stammt aus einem Stadtteil von Passau (Niederbayern)

    Das ist mir sehr peinlich. Allerdings muss man sich erst einmal an diese unbekannten Vereine gewöhnen.

  • Kein Problem. Ich weiß z.b. bis heute nicht, wie Havelse ausgesprochen wird. Hafelse, Hawelse, Betonung auf welcher Silbe, lange oder kurze Vokale. Und das "Lotte" ein Ortsname ist, mußte ich auch erst begreifen :D

  • Keine Betonung auf nichts, einfach ganz schnell am Stück gesprochen und das e am Ende ist typisch hannöversch wie ein ganz kurzes ä fast verschluckt.


    Erinnert mich an die Zeiten, als der SC Verl die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga spielte und die TV-Honks immer Werl gesagt haben. :D

    Signaturen sind überbewertet!

  • Für so manchen Nord- und Westdeutschen Reporter ist "Fürth" schon eine sprachliche Überforderung :D
    Als die SpVgg Fürth damals in die Landesliga Mitte abgestürzt war, war die Planung von Auswärtsfahrten nicht immer einfach. Auch für die heutigen Bayerischen Landesligen ist die Wanderkarte 1:25 000 hilfreich um die Orte zu entdecken. ;)
    Was aber dann aber einige Leute aus West und Nord dazu bringt, den bayerischen Fußball total zu unterschätzen, siehe die Häme gegen die Regionalliga Bayern.

  • Laut Homepage Eintracht Norderstedt zieht der FC Elmshorn trotz Meisterschaft in der OL Hamburg seine Bewerbung um die Regionalliga zurück. Die Aufstiegsrunde (Modus jeder gegen jeden, die beiden besten steigen neben Braunschweig II auf) bestreiten also USI Lupo Martini Wolfsburg (Zweiter Niedersachsen), Brinkumer SV (einzig gemeldeter Verein Bremen), SV Eichede (bestplatzierter gemeldeter Verein Schleswig-Holstein, derzeit Zweiter) und eben Eintracht Norderstedt (einzig gemeldeter Verein Hamburg, derzeit Vierter).


    P.S.: Natürlich alles unter der Vorgabe, die Wolfsburger vermasseln sich gegen Kellerkind Ottersberg am letzten Spieltag nicht noch den zweiten Rang, dann würde dort der Lüneburger SK Hansa starten.

    Einmal editiert, zuletzt von Teuto ()

  • Im Südwesten kann der SVN Zweibrücken aufsteigen, da die Stadionfrage geklärt ist. Das Stadion in Zweibrücken wird regionalligatauglich ausgebaut und bis dahin wird im Pirmasenser Stadion gespielt.

  • Im Südwesten kann der SVN Zweibrücken aufsteigen, da die Stadionfrage geklärt ist. Das Stadion in Zweibrücken wird regionalligatauglich ausgebaut und bis dahin wird im Pirmasenser Stadion gespielt.


    O.K., dann hätten sie ja nochmal Glück gehabt! Aber egal, sportlich haben die sich das verdient!


  • Erinnert mich an die Zeiten, als der SC Verl die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga spielte und die TV-Honks immer Werl gesagt haben. :D

    Wo Du das jetzt schreibst, fällt mir ein, dass man einem Süddeutschen vielleicht auch noch erklären muss, dass das v natürlich hier als w ausgesprochen wird, quasi so wie Karl Valentin richtig ausgesprochen würde, wenn die Müncher das nicht zu f verdrehen. :D

  • Wo Du das jetzt schreibst, fällt mir ein, dass man einem Süddeutschen vielleicht auch noch erklären muss, dass das v natürlich hier als w ausgesprochen wird, quasi so wie Karl Valentin richtig ausgesprochen würde, wenn die Müncher das nicht zu f verdrehen. :D


    der herr schreibt sich mit vogel-vau, wird also in münchen richtig ausgesprochen :D

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5