Regionalliga 2013/2014

  • So wie ich das sehe startet die RL Nord 2013/14 mit 18 Mannschaften, egal ob Kiel aufsteigt oder nicht.
    Die RL Nordost startet mit 16-17 Mannschaften (16, wenn Leipzig aufsteigt)
    Die RL West startet mit 18-19 Mannschaften (18, wenn Lotte aufsteigt)
    Die RL Südwest startet mit 18 Mannschaften, was da auch komme
    Und die RL Bayern startet mit 18-19 Mannschaften (18, wenn 1860 II aufsteigt)

    "Ein weißes Höselein von meiner Frau / Ein blaues Trikotlein, das passt genau / Das soll der Stolz der Mannschaft sein, ja Mannschaft sein / Ja, und die Buben, ja, und die Madels / Die sangen, sangen, sangen so wunder-wunderschön / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn, ja untergehn / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn"
    SG Freiensteinau :schal2: Kreisoberliga Fulda Süd :blauweiss: Die Macht im Eck :schal2: Mööser in den See!

  • So wie ich das sehe startet die RL Nord 2013/14 mit 18 Mannschaften, egal ob Kiel aufsteigt oder nicht.
    Die RL Nordost startet mit 16-17 Mannschaften (16, wenn Leipzig aufsteigt)
    Die RL West startet mit 18-19 Mannschaften (18, wenn Lotte aufsteigt)
    Die RL Südwest startet mit 18 Mannschaften, was da auch komme
    Und die RL Bayern startet mit 18-19 Mannschaften (18, wenn 1860 II aufsteigt)


    RL Nord richtig. Steigt Kiel auf, bleibt Wilhelmshaven drin. 18er Liga.
    RL Nordost auch richtig. Steigt RBL nicht auf, wird es eine 17er Liga.
    RL West falsch. Es wird defintiv eine 18er Liga. Steigt Lotte nicht auf, geht Wuppertal als sechster Absteiger runter.
    RL Südwest richtig.
    RL Bayern richtig.


  • RL Nord richtig. Steigt Kiel auf, bleibt Wilhelmshaven drin. 18er Liga.
    RL Nordost auch richtig. Steigt RBL nicht auf, wird es eine 17er Liga.
    RL West falsch. Es wird defintiv eine 18er Liga. Steigt Lotte nicht auf, geht Wuppertal als sechster Absteiger runter.
    RL Südwest richtig.
    RL Bayern richtig.

    Nicht ganz. Im Norden rückt der Dritte der OL-Relegation nach, wenn Kiel aufsteigt.


    Im Westen wird es 18 (Aachen, Plätze 2 bis 14 und 4 Aufsteiger aus den OL) oder 19 Vereine (falls Lotte nicht aufseigt) in der RL geben. Wuppertal bleibt nur dann drinnen, wenn einer der Plätze der 4 OL-Aufsteiger nicht eingenommen wird, was nicht unwahrscheinlich ist, da aus der OL Mittelrhein nur Hilal Bergheim aufsteigen möchte, aber mindestens Dritter werden muss, damit sie auch dürfen.

  • Sollte Lotte die Relegation verlieren, gibt es deswegen keinen zusätzlichen Absteiger. Steigt Bergheim nicht auf, bleibt Wuppertal in der Regionalliga.

  • So wie ich das sehe startet die RL Nord 2013/14 mit 18 Mannschaften, egal ob Kiel aufsteigt oder nicht.

    Nicht ganz. Im Norden rückt der Dritte der OL-Relegation nach, wenn Kiel aufsteigt.

    Nicht ganz richtig, sondern eher völlig falsch. Ich weiß nicht, wieso sich immer solche Annahmen halten. Natürlich schon vor der Saison war das längst geregelt:



    http://www.nordfv.de/start/new…r-herren-20132014-festeg/


    http://www.nordfv.de/fileadmin…LN1314_Ausschr_130524.pdf

  • Wenigstens über den Südwesten, den Nordosten und Bayern sind wir uns einig.


    Im Norden hat Silesiosaurus laut der Quelle, die auch schon an anderen Orten zitiert wurde und als zuverlässig gelten muss, da sie vom NFV direkt stammt, recht. Damit auch ich.


    Zur Sache RL West zitiere ich hier die offiziellen Auf- und Abstiegsregelungen des WFLV zur Fußball-Regionalliga West:

    Sollte Lotte nicht aufsteigen, würde also definitiv kein zusätzlicher Verein absteigen müssen. Die Regelung gibt es einfach nicht.
    §2 muss in dieser Saison nicht angewendet werden, da durch den Abstieg Aachens definitiv mindestens 18 Mannschaften für die kommende Saison gemeldet sind. Die anderen Fälle sind ja durch andere Paragraphen geregelt.
    Nach §3 gibt es nur fünf Absteiger, sollte Bergheim nicht aufsteigen dürfen. Wuppertal wäre sportlich gerettet.
    Und nach §4 würden insolvenzbedingte oder freiwillige Rückzüge, wie der im Raum stehende vom WSV dazu führen, dass der Sechzehntplatzierte (glaube Köln II) als Fünfzehntplatzierter geführt würde und damit den Klassenerhalt schiefe. (schiefe ist übrigens Konjunktiv III von schaffen)


    Ergo: 19 Mannschaften, wenn Lotte drinbleibt, 18, wenn sie den Aufstieg packen.
    Damit stimmt meine Auflistung.

    "Ein weißes Höselein von meiner Frau / Ein blaues Trikotlein, das passt genau / Das soll der Stolz der Mannschaft sein, ja Mannschaft sein / Ja, und die Buben, ja, und die Madels / Die sangen, sangen, sangen so wunder-wunderschön / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn, ja untergehn / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn"
    SG Freiensteinau :schal2: Kreisoberliga Fulda Süd :blauweiss: Die Macht im Eck :schal2: Mööser in den See!

  • ergänzende info: wilhelmshaven klagt gegen den 6-punkte-abzug, vor einem ordentlichen gericht, und zwar auf eine einstweilige verfügung mit sofortiger wirkung. keine ahnung, ob das erfolgversprechend ist, aber wenn, dann würde victoria auf den drittletzten rücken

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • Und da dann die Saison schon liefe bei der Prozessdauer deutscher Gerichte wäre nachträglich eine Erweiterung der Liga auf 19 eher unwahrscheinlich, da man Vicky dann nicht mehr rausschmeißt, sondern wahrscheinlicher ein Schadensersatzanspruchfolgeprozess.

  • ergänzende info: wilhelmshaven klagt gegen den 6-punkte-abzug, vor einem ordentlichen gericht, und zwar auf eine einstweilige verfügung mit sofortiger wirkung. keine ahnung, ob das erfolgversprechend ist, aber wenn, dann würde victoria auf den drittletzten rücken


    Auf diese Entscheidung bin ich, ganz unabhängig von Wilhelmshaven, mal gespannt. Wilhelmshaven wurde seinerzeit ja von der höchsten Instanz in der Sportgerichtsbarkeit, dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS), verurteilt. Meines Wissens (siehe diverse, teils erfolgreiche, Klagen u.a. im Radsport) unterliegt der CAS mit Sitz in Lausanne dem Schweizer Recht und seine Entscheidungen müssen vor dem Schweizer Bundesgericht (ebenfalls mit Sitz in Lausanne) angefochten werden. Speziell im Fall Wilhelmshaven wird es allerdings auch langsam einmal Zeit mit einer Entscheidung, schließlich war die gerade beendete schon die 2. Saison mit einem 6-Punkte Abzug als Strafe für die Nichtumsetzung des CAS-Urteils.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Da Bergheim als einzig aufstiegswilliges Team der Mittelrheinliga bei 6 Punkten und 17 Toren Rückstand auf Platz 3 und nur noch 2 Spielen keine ernstzunehmenden Chancen mehr auf Platz 3 hat, dürfte in der RL West nun der Fall greifen, dass die Zahl der Absteiger sich vom Regelfall 6 auf nur noch deren 5 vermindert. Der WSV hätte also zumindest sportlich-regelwerktechnisch wohl den Klassenerhalt geschafft.

  • Stimmt. Bei der Regelung zum Aufstieg in die RL Nord hatte mich auf einen ungeprüften Wikipedia-Eintrag gestützt. Das sollte man nicht tun. :(


    Sorry.

  • Kein Problem. Irren ist ja bekanntlich menschlich. ;)


    Und zu beginn der Saison habe ich mich auch auf diese Quelle gestützt... Bis ich mir irgendwann die Spielordnung angeschaut habe...

    "Ein weißes Höselein von meiner Frau / Ein blaues Trikotlein, das passt genau / Das soll der Stolz der Mannschaft sein, ja Mannschaft sein / Ja, und die Buben, ja, und die Madels / Die sangen, sangen, sangen so wunder-wunderschön / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn, ja untergehn / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn"
    SG Freiensteinau :schal2: Kreisoberliga Fulda Süd :blauweiss: Die Macht im Eck :schal2: Mööser in den See!

  • Noch eine kleine Änderung im Südwesten: der SVN Zweibrücken kann doch nicht in Pirmasens spielen. Grund: die Stadt bzw. der FKP konnten nicht garantieren, dass die Regionalligaspiele immer Vorrang haben, außerdem ist im Stadion bei stärkerem Regen oft eine Platzsperre nötig.
    Der SVN wird dafür in Idar-Oberstein (!) seine Heimspiele austragen, bis das Zweibrücker Stadion ausgebaut ist.


  • Oder nun vielleicht gar wieder 20 Mannschaften, wenn Lotte drinbleibt und Duisburg auch keine Drittligalizenz bekäme.

  • Das stimmt. So leid es mir für den MSV ja tut, ich würde es definitiv begrüßen.

    "Ein weißes Höselein von meiner Frau / Ein blaues Trikotlein, das passt genau / Das soll der Stolz der Mannschaft sein, ja Mannschaft sein / Ja, und die Buben, ja, und die Madels / Die sangen, sangen, sangen so wunder-wunderschön / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn, ja untergehn / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn"
    SG Freiensteinau :schal2: Kreisoberliga Fulda Süd :blauweiss: Die Macht im Eck :schal2: Mööser in den See!

  • vielleicht ist das modell der bezahlbaren regionalliga bayern doch nicht so falsch, wie man an der jetzt abgelaufenen saison sieht. in bayern gibt es jedenfalls drei reguläre absteiger, die sportlich den weg in die nächsttiefere klasse gehen. keine lizenzentzüge, keine insolvenzen, keine rückzüge in noch tiefere klassen, keine auflösungen von zweitvertretungen

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Und wenn man sich dazu noch ansieht, wie "groß" das Interesse der bairischen Oberligisten am Aufstieg ist, entpuppt sich die ansonsten gut zu funktionieren scheinende RL Bayern als problematisch.