FC Inter in die Oberliga aufgestiegen

  • Wieder so ein Sinnlos-Verein.


    Welchen Sinn und Hintergrund hatte denn die Gründung dieses Vereins überhaupt? Kann mir nicht vorstellen das die Fanpotential haben.


    Aber wenn das so weitergeht wird Leipzig (und Umgebung) gut in den ersten 4 Ligen vertreten sein. RB in der Bundesliga, RB II in der 3. Liga. Und dann streben ja noch der SSV Markkranstädt (RB III), Lok und Chemie nach oben und dann auch Inter.

  • Markranstädt sicher nicht. Die finanzielle Unterstützung seitens RB ist nach dieser Saison Geschichte. Diese war für 5 Jahre ausgelegt, u.a. deswegen haben sie RB damals den Startplatz überlassen.

  • Ist ja schlimm genug, dass so sinnlose Vereine wie die zweite der Ratten und International aufgestiegen sind. Hoffentlich geht der SSV Markranstädt konkurs und muss in die unterste Liga zurück! :D

  • Welchen Sinn und Hintergrund hatte denn die Gründung dieses Vereins überhaupt? Kann mir nicht vorstellen das die Fanpotential haben.

    http://www.11freunde.de/artikel/farm-team-fuer-rb-leipzig


    Also, dicke Kohle im Hintergrund ist etwas anderes. Glückwunsch an Inter. Die können ja nix dafür, dass die "Traditionsvereine" mal wieder aus Tradition versagt haben.

    Signaturen sind überbewertet!

  • http://www.11freunde.de/artikel/farm-team-fuer-rb-leipzig
    Also, dicke Kohle im Hintergrund ist etwas anderes. Glückwunsch an Inter. Die können ja nix dafür, dass die "Traditionsvereine" mal wieder aus Tradition versagt haben.

    Tja.... Kinder von der Straße holen und sämtliche Ausländer im Verein spielen lassen? Außerdem wozu ist ein Verein gut, wenn die Spieler schon sagen, dass sie hier nur Spielpraxis sammeln wollen um dann ganz schnell wieder woanders zu spielen? Als wenn das alles nicht auch bei anderen Mannschaften gehen würde. Da braucht man nicht extra einen ganz tollen neuen Verein aus dem Boden stampfen! Dazu dann mal eben das Startrecht vom SV See "übernommen" und schon konnte man in einer Liga höher starten wie gedacht. So schnell geht das im wunderschönen modernen Fussball.... :kotz: Und ja, Lok hat das auch gemacht, dass wissen wir alle, aber das ist eben was ganz anderes und das wissen auch alle, das wollen aber einige eben nicht wahrhaben.... :nono:


    Mich würde aber mal interessieren, was dein Lieblingsverein ist? Zu Arminia Bielefeld gehst du ja nicht (mehr) wenn ich das richtig in Erinnerung habe....

  • Lok hat das auch gemacht, dass wissen wir alle, aber das ist eben was ganz anderes und das wissen auch alle, das wollen aber einige eben nicht wahrhaben.... :nono:
    Mich würde aber mal interessieren, was dein Lieblingsverein ist? Zu Arminia Bielefeld gehst du ja nicht (mehr) wenn ich das richtig in Erinnerung habe....

    1. Bei Lok ist es halt was anderes, weil Lok ein "Traditioinsverein" ist. Und "Traditionsvereine" dürfen das. Und ihr Geld verschleudern, sind ja schließlich "Traditionsvereine". Und ihre Anhänger dürfen randalieren, sind ja schließlich "Traditionsvereine".
    Aber lassen wir das...


    2. Ja, ich bin DSC-Fan. Ich war allerdings seit dem 3:0-Sieg gegen den FC Gütersloh, mit dem Arminia auf- und Gütsel abgestiegen ist, nicht mehr auf der Alm. Also seit rund 15 Jahren. Und? Ist man kein Fan, wenn man nicht ins Stadion geht?

    Signaturen sind überbewertet!

  • Will denn keiner gratulieren?


    Also, herzlichen Glückwunsch!

    Seit wann reicht Platz 8 in der Serie A für den Aufstieg in die Oberliga Nordost? :denken:

  • 1. Bei Lok ist es halt was anderes, weil Lok ein "Traditioinsverein" ist. Und "Traditionsvereine" dürfen das. Und ihr Geld verschleudern, sind ja schließlich "Traditionsvereine". Und ihre Anhänger dürfen randalieren, sind ja schließlich "Traditionsvereine".Aber lassen wir das...


    2. Ja, ich bin DSC-Fan. Ich war allerdings seit dem 3:0-Sieg gegen den FC Gütersloh, mit dem Arminia auf- und Gütsel abgestiegen ist, nicht mehr auf der Alm. Also seit rund 15 Jahren. Und? Ist man kein Fan, wenn man nicht ins Stadion geht?

    1) Jup. Weil da ein gewisses Fanpotential dahinter steht, eine Geschichte. Aber bei Inter & RB halt nicht. Das weißt du doch.... :ja1:


    2) Doch klar. Das was zählt ist, ob man früher jahrelang hingegangen ist. Die Tradition eben! :hohn:

  • Will denn keiner gratulieren?


    Also, herzlichen Glückwunsch!

    Dem FC Liefering Deutschlands werd ich nicht gratulieren.



    1. Bei Lok ist es halt was anderes, weil Lok ein "Traditioinsverein" ist. Und "Traditionsvereine" dürfen das. Und ihr Geld verschleudern, sind ja schließlich "Traditionsvereine". Und ihre Anhänger dürfen randalieren, sind ja schließlich "Traditionsvereine".Aber lassen wir das...


    2. Ja, ich bin DSC-Fan. Ich war allerdings seit dem 3:0-Sieg gegen den FC Gütersloh, mit dem Arminia auf- und Gütsel abgestiegen ist, nicht mehr auf der Alm. Also seit rund 15 Jahren. Und? Ist man kein Fan, wenn man nicht ins Stadion geht?


    Zu 1. Was du bzw. der Allgemeinheit als "Randale" vorgegaukelt u. vorgeschrieben wird spottet jeder Beschreibung. Also immer schön weiter dem Mainstream hinterherhecheln und auf die bösen Randalierer schimpfen.


    Zu 2. Es gibt ja verschiedene Gründe warum man nicht zu seinem Verein geht. Mich würde es mal interesieren warum du nicht mehr zur Arminia gehst. Wegen der bösen Randalierer ?

  • @ Matze:


    Da kommen viele Dinge zusammen. Inzwischen habe ich z.B. Familie. Da sitzt das Geld halt nicht mehr so locker. Außerdem stimmte in den letzten Jahren das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr.


    Und was Lok betrifft: Diese ganze Diskussion dreht sich im Kreis. Lok und Sachsen hatten nach der Wende ihre Chance gehabt. Sie haben beide kläglich versagt. Das jetzt RBL und Inter auf der Matte stehen ist eine Folge des kollektiven Versagens der Leipziger "Traditionsvereine".

    Signaturen sind überbewertet!

  • Da scheine ich ja nicht der einzige zu sein. Vor Jahrzehnten, während der ganz dunklen Tage, da bin ich selbst bei Auswärtsspielen in der Oberliga Westfalen fast überall mitgefahren. Aber heute bin ich nur noch wenige Male im Jahr auf der Alm, ein "Eventie" also, sondern sitze lieber vor meinem Skyreceiver. Letzte Saison 2 Pokalspiele und 3 Ligaspiele. Ja, man wird alt, da sind so zugige November-Abende oder verregnete März-Nachmittage nicht wirklich mehr ein Spaß im Stadion. Zumal die Alm im Vergleich zu vielen anderen Arenen nie wirklich modern war und inzwischen auch schon wieder arg alt ist. Denn es immerhin auch schon wieder 20 Jahre seit dem Komplettneubau. Entsprechend bescheiden die Infrastruktur im Stadion, wenns um die Wurst oder ums Pinkeln geht. Und am Schlimmsten ist ja ausgerechnet die neue Haupttribüne. Hat den Verein fast ruiniert und bietet noch weniger Komfort als die 20 Jahre alten Tribünen der anderen drei Seiten. Einziger Vorteil vor dem Spiel und während der Pause: sie ist weniger zugig, da ein Glaspalast auf der rückwärtigen Seite Schutz bietet. Womit wir auch schon beim größten Nachteil sind: Aus Brandschutzgründen, weil Innenraum, daher keine Holzkohlebratwurst. Und über die im Vergleich zur Gegengeraden armseligen Sitz- und Sichtverhältnisse auf der Haupttribüne sprechen wir besser erst gar nicht. Kurz um: Es gibt für einen Menschen mittleren Alters auch schon unabhängig von der Kostenfrage eigentlich keinen Grund mehr, sich ein Spiel im Bielefelder Stadion anzuschauen, statt im Bielefelder Fernsehsessel.

  • @ Matze:


    Da kommen viele Dinge zusammen. Inzwischen habe ich z.B. Familie. Da sitzt das Geld halt nicht mehr so locker. Außerdem stimmte in den letzten Jahren das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr.


    Und was Lok betrifft: Diese ganze Diskussion dreht sich im Kreis. Lok und Sachsen hatten nach der Wende ihre Chance gehabt. Sie haben beide kläglich versagt. Das jetzt RBL und Inter auf der Matte stehen ist eine Folge des kollektiven Versagens der Leipziger "Traditionsvereine".

    Das versteh ich und kann ich nachvollziehen.


    Das mit dem Preis-/Leistungsverhältnis weniger. Ich bin auch zu meinem Verein gerannt, als er in der Oberliga rumgegurkt ist, gegen den Abstieg spielte, der Eintritt (für damalige Verhältnisse) wahnwitzige 8 DM kostete. Und auch heutzutage wäre ich noch genauso drauf.
    Aber egal, ist ja jedem seine Entscheidung.


    nun auch nochmal kurz zu deinem Lok-Einwurf: Das weitere Todschlagargument mit dem "hatten ihre Chance - haben kläglich versagt" ist auch so eine Floskel, die gerne von den "Anhängern des neuen Fußballs" benutzt wird.
    Dank dieser Denke, kommen solche Vereine schwerlich wieder auf die Füße, da in den Köpfen von evtl. Sponsoren und Förderern sich dies festgesetzt hat.
    Ein Beispiel dafür ist auch der SSV Reutlingen. Da wird ständig auch mit den damaligen Verhältnissen/Vorkommnissen anno 2000 ff. argumentiert und es wird negiert, dass eine neue Führungscrew versucht den Verein wieder in richtige Bahnen zu bringen.

  • Da scheine ich ja nicht der einzige zu sein. Vor Jahrzehnten, während der ganz dunklen Tage, da bin ich selbst bei Auswärtsspielen in der Oberliga Westfalen fast überall mitgefahren. Aber heute bin ich nur noch wenige Male im Jahr auf der Alm, ein "Eventie" also, sondern sitze lieber vor meinem Skyreceiver. Letzte Saison 2 Pokalspiele und 3 Ligaspiele. Ja, man wird alt, da sind so zugige November-Abende oder verregnete März-Nachmittage nicht wirklich mehr ein Spaß im Stadion. Zumal die Alm im Vergleich zu vielen anderen Arenen nie wirklich modern war und inzwischen auch schon wieder arg alt ist. Denn es immerhin auch schon wieder 20 Jahre seit dem Komplettneubau. Entsprechend bescheiden die Infrastruktur im Stadion, wenns um die Wurst oder ums Pinkeln geht. Und am Schlimmsten ist ja ausgerechnet die neue Haupttribüne. Hat den Verein fast ruiniert und bietet noch weniger Komfort als die 20 Jahre alten Tribünen der anderen drei Seiten. Einziger Vorteil vor dem Spiel und während der Pause: sie ist weniger zugig, da ein Glaspalast auf der rückwärtigen Seite Schutz bietet. Womit wir auch schon beim größten Nachteil sind: Aus Brandschutzgründen, weil Innenraum, daher keine Holzkohlebratwurst. Und über die im Vergleich zur Gegengeraden armseligen Sitz- und Sichtverhältnisse auf der Haupttribüne sprechen wir besser erst gar nicht. Kurz um: Es gibt für einen Menschen mittleren Alters auch schon unabhängig von der Kostenfrage eigentlich keinen Grund mehr, sich ein Spiel im Bielefelder Stadion anzuschauen, statt im Bielefelder Fernsehsessel.

    Da hat der Herr schon ein einigermaßen kultiges Stadion mittem im Wohngebiet stehen, fast so wie in der guten alten Zeit in England und dann passt ihm der zugige Platz nicht usw. Das sind Luxusprobleme.... :zunge1:


  • 2) Doch klar. Das was zählt ist, ob man früher jahrelang hingegangen ist. Die Tradition eben! :hohn:

    Ob jemand hingeht muss für Tradition nicht entscheidend sein. Viktoria 89 wäre demnach auf einmal kein Traditionsverein mehr, jedoch RB Leipzig. Da gehen ja Leute hin :glotz1:

  • Ob jemand hingeht muss für Tradition nicht entscheidend sein. Viktoria 89 wäre demnach auf einmal kein Traditionsverein mehr, jedoch RB Leipzig. Da gehen ja Leute hin :glotz1:

    Ja, verwirrte Leute, irregeleitete Leute, gutgläubige Leute, dafür bezahlte Leute, kommerzabhängige Leute, eventsuchende Leute. Aber keine Fans !

  • Ja, verwirrte Leute, irregeleitete Leute, gutgläubige Leute, dafür bezahlte Leute, kommerzabhängige Leute, eventsuchende Leute. Aber keine Fans !

    Oder einfach nur fußballinteressierte, die von Lok und Sachsen einfach die Schnauze voll haben. Eben weil bei den "Traditionsvereinen" nur Chaos herrscht.


    Um nochmal anzusetzen: Es gibt sicherlich einige Vereinsvorstände, die alles daran setzen, den von ihren Vorgängern hinterlassenen Scherbenhaufen zusammenzukehren. In Leipzig werde ich allerdings das Gefühl nicht los, dass es eigentlich völlig egal ist, welcher Vorstand gerade am Ruder ist. Die SOS-Meldungen kommen trotzdem, egal ob sie finanzieller Natur sind oder ob mal wieder ein paar "Zuschauer" randalieren. Der FC Gütersloh 2000 ist auch so ein hoffnungsloser Fall: Die Vorstände kommen und gehen. Dennoch kann man sich die Uhr nach den Jahr für Jahr auftauchenden Meldungen über Etatlöcher stellen.

    Signaturen sind überbewertet!