[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • Ja klar. Ich würde mich über eine Regionalliga Baden-Württemberg mit einem von fünf Festaufsteigern in die 3. Liga freuen. Aber hört man ständig solche Forderungen von Baden-Württemberischen Funktionären und Spielern?

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Man könnte ja die 3. Liga auf 2x12 Mannschaften aufstocken.

    • Gruppe Nordost: Nord, Nordost, Bayern
    • Gruppe Südwest: West, Südwest, Süd ohne Bayern

    Die jeweils besten 4 spielen die Aufstiegsrunde in einer gemeinsamen Achtergruppe. Die restlichen 8 jeder Gruppe spielen die Absteiger aus. Dann können alle Regionalligameister aufsteigen.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Welche Bevorzugung? Der Südwesten ist unterrepräsentiert - und lamentiert trotzdem nicht.

    diesen 'Südwesten' gibt es eigentlich nicht – es ist ein Konstrukt

    Ja klar. Ich würde mich über eine Regionalliga Baden-Württemberg mit einem von fünf Festaufsteigern in die 3. Liga freuen.

    BaWü ist kein Regionalverband


    Verband :positiv1: GbR :negativ:

    Bayern :negativ:

    Bayern :positiv1: Baden-Württemberg :positiv1: By + BaWü :handschlag: im Regionalverband Süd spielen die Regionalliga Süd aus im alternativen Modell mit 2 Staffeln in der Herbstrunde und einer Meisterrunde Süd im Frühjahr :positiv2:


    Man könnte ja die 3. Liga auf 2x12 Mannschaften aufstocken.

    Unsinn die 3. Bundesliga muss eingleisig im klassischen Modell bleiben

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • By + BaWü :handschlag: im Regionalverband Süd spielen die Regionalliga Süd aus im alternativen Modell mit 2 Staffeln in der Herbstrunde und einer Meisterrunde Süd im Frühjahr :positiv2:

    Nö. Beide spielen in einer vollen Staffel und die beiden Staffelsieger spielen den Aufsteiger aus, während die anderen Meister direkt aufsteigen dürfen.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • By + BaWü :handschlag: im Regionalverband Süd spielen die Regionalliga Süd aus im alternativen Modell mit 2 Staffeln in der Herbstrunde und einer Meisterrunde Süd im Frühjahr :positiv2:

    Nö. Beide spielen in einer vollen Staffel und die beiden Staffelsieger spielen den Aufsteiger aus, während die anderen Meister direkt aufsteigen dürfen.

    worüber reden wir jetzt ? wie die Höhergewichtung Süd richtig abgebildet wird ?

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Nö. Beide spielen in einer vollen Staffel und die beiden Staffelsieger spielen den Aufsteiger aus, während die anderen Meister direkt aufsteigen dürfen.

    worüber reden wir jetzt ? wie die Höhergewichtung Süd richtig abgebildet wird ?

    Dazu müssten die Staffelsieger mit den anderen gleichberechtigt sein. Außer vielleicht für die Regionalliga West wäre eine Besserstellung gerecht fertigt.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Zitat

    Ja klar. Ich würde mich über eine Regionalliga Baden-Württemberg mit einem von fünf Festaufsteigern in die 3. Liga freuen.

    Zitat

    BaWü ist kein Regionalverband

    So im Gegensatz zu...? Bayern...?

  • Und entsprechend heißt es ja auch "Regionalliga". Also eine Liga der Regionalverbände. Wenn es also 5 Staffeln gäbe mit 5 Direktaufsteigern, dann kann die einzig logische Konsequenz nur heißen: Nord, Nordost, West, Südwest, Süd. Was juckt es die andere RVs, wenn da mit Hessen, den 3 BaWü-LVs und Bayern so ein Großgebiet besteht, während der Südwesten kaum über die Tischkante gucken kann? Schon das Konstrukt, dass der LV Bayern auf der Ebene überhaupt als gleichberechtigter Gesprächspartner mit am Tisch sitzen darf, ist imho eine seit 2012 bestehende Farce. Und dann für diesen LV Bayern, der da überhaupt nicht auf diese Ebene hingehört, auch noch einen Direktaufsteiger zu fordern, ist dann die Krönung der Farce.

  • Und entsprechend heißt es ja auch "Regionalliga". Also eine Liga der Regionalverbände. Wenn es also 5 Staffeln gäbe mit 5 Direktaufsteigern, dann kann die einzig logische Konsequenz nur heißen: Nord, Nordost, West, Südwest, Süd.

    meine Rede. mit der kleinen Klarstellung, dass es nicht eine Regionalliga in 5 Staffeln ist, wie früher als der DFB zuständig war, sondern fünf eigene Regionalligen, die jeweils von einer Entität, derzeit Verbände oder gleichgestellte Entität, organisiert werden; im Idealfall sind es dann eben die fünf Regionalverbände. wenn es Staffeln wären, könnten ja durchaus mal Nordhessen oder Rheinländer im Westen mitspielen


    Was juckt es die andere RVs, wenn da mit Hessen, den 3 BaWü-LVs und Bayern so ein Großgebiet besteht, während der Südwesten kaum über die Tischkante gucken kann?

    eigentlich sind in den Gedankenspielen dazu sich alle einig, dass der FRVS sich vergrößert durch Aufnahme des HFV, welcher vom SFV abgegebn wird. damit kommt der Rv SW dann auf eine annhähernd gleichgewichtige Größe zu den Rv NO u N. was den dann kleineren Rv S betrifft:

    By + BaWü :handschlag: im Regionalverband Süd spielen die Regionalliga Süd aus im alternativen Modell mit 2 Staffeln in der Herbstrunde und einer Meisterrunde Süd im Frühjahr :positiv2:

    Nö. Beide spielen in einer vollen Staffel und die beiden Staffelsieger spielen den Aufsteiger aus, während die anderen Meister direkt aufsteigen dürfen.

    damit hängt wieder sehr viel an den Zufällen in 2 Spielen. eine Meisterrunde bringt eher einen würdigen Meister hervor.


    Und dann für diesen LV Bayern, der da überhaupt nicht auf diese Ebene hingehört, auch noch einen Direktaufsteiger zu fordern, ist dann die Krönung der Farce.

    das ist keine laute Forderung, falls sie überhaupt besteht; es wäre auch völlig unangemessen, aus einem so kleinen Kreis von Ambitionierten einen Direktaufsteiger zu ermitteln.

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • Nö. Beide spielen in einer vollen Staffel und die beiden Staffelsieger spielen den Aufsteiger aus, während die anderen Meister direkt aufsteigen dürfen.

    damit hängt wieder sehr viel an den Zufällen in 2 Spielen. eine Meisterrunde bringt eher einen würdigen Meister hervor.

    Wenn die Meister aus Nord, Nordost und Südwest direkt aufsteigen dürfen, sind beide Staffelsieger aufstiegswürdig.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Und dann für diesen LV Bayern, der da überhaupt nicht auf diese Ebene hingehört, auch noch einen Direktaufsteiger zu fordern, ist dann die Krönung der Farce.

    das ist keine laute Forderung, falls sie überhaupt besteht; es wäre auch völlig unangemessen, aus einem so kleinen Kreis von Ambitionierten einen Direktaufsteiger zu ermitteln.

    Dann kann sich dieser kleine Kreis mit dem genauso kleinen Kreis von Ambitionierten aus der RL Nord um einen Aufstiegsplatz prügeln. Der Rest steigt direkt auf und Ruhe ist.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Dann kann sich dieser kleine Kreis mit dem genauso kleinen Kreis von Ambitionierten aus der RL Nord um einen Aufstiegsplatz prügeln.

    Nord hat jetzt schon mehr potentiell Ambitionierte und es werden in den kommenden Jahren noch mehr

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Dann kann sich dieser kleine Kreis mit dem genauso kleinen Kreis von Ambitionierten aus der RL Nord um einen Aufstiegsplatz prügeln.

    Nord hat jetzt schon mehr potentiell Ambitionierte und es werden in den kommenden Jahren noch mehr

    Welche Mannschaften sind das und welche sollen es denn noch werden? Ohne zweite Mannschaften.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

    Einmal editiert, zuletzt von Rabbit83 ()

  • Nord hat jetzt schon mehr potentiell Ambitionierte und es werden in den kommenden Jahren noch mehr

    Welche Mannschaften sind das und welche sollen es denn noch werden?

    VfB Lübeck, Teutonia, Weiche, Oldenburg; na gut jetzt sinds gleich viele. rechne aber damit, dass durch Abstieg Havelse und Meppen, vielleicht auch Osnabrück dazukommen; und nach Aufstieg der Ersten HSV₂, Werder₂, vielleicht auch Kiel₂ dazukommen; und Phönix hat auch schon Pläne

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Welche Mannschaften sind das und welche sollen es denn noch werden?

    VfB Lübeck, Teutonia, Weiche, Oldenburg; na gut jetzt sinds gleich viele. rechne aber damit, dass durch Abstieg Havelse und Meppen, vielleicht auch Osnabrück dazukommen; und nach Aufstieg der Ersten HSV₂, Werder₂, vielleicht auch Kiel₂ dazukommen; und Phönix hat auch schon Pläne

    Zweite Mannschaften sind irrelevant bei so einer Aufzählung. Und Pläne sind ja schön und gut, aber zuerst muss man mal auf die Gegenwart und die nahe Zukunft schauen.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Zweite Mannschaften sind irrelevant bei so einer Aufzählung.

    wieso ? für die "Playoffs" in Bayern war es durchaus relevant, dass Nürnberg₂ als eigentlich Berechtigter erklärt hat, keine Ambitionen zu haben und nicht teilzunehmen.

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Zweite Mannschaften sind irrelevant bei so einer Aufzählung.

    wieso ?

    Weil sie ganz andere Möglichkeiten haben als "normale" Vereine, z.B. beim Stadion. Wenn eine Liga fast nur aufstiegswillige und -fähige Reserven hat, aber sonst kaum Vereine hat, die nach oben wollen (und auf absehbare Zeit können), ist diese Liga nicht mit anderen Ligen vergleichbar, wo die Zahl der ambitionierten "richtigen" Vereine höher ist.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)