[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • Ok, dann macht man halt zwei Staffeln, die nicht nach Geographie, sondern nach Vorjahresplatzierung aufgeteilt werden. Die ungeraden Platzierungen tauschen die Gruppe. Die Neulinge werden zugelost.

    2 Staffeln heißt zweigleisig. Wo soll der Sinn sein?

    Damit die Staffeln bundesweit sind. Das ist ja angeblich besser zu vermarkten.


    Natürlich macht es keinen Sinn. Genauso wie es Usinn ist, dass zwei vertikal angeordnet Staffeln deutlich höhere Erträge bringt als zwei parallele.


    Staffel Nord + Staffel Süd > Staffel A + Staffel B = übergeordnete eingleisige Liga + untergeordntete eingleisige Liga

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Gar nicht schrumpfen. Da die Entfernungen zu Auswärtsspielen (insbesondere für die Fans) kürzer werden, würden sogar die Einnahmen ein klein wenig steigen. Warum sollten sie in der Summe schrumpfen? Gibt kein Grund dafür.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Das die 3. Liga das Premiumprodukt für den DFB ist kann ich auch nicht erkennen. Neuendorf geht doch auch lieber in die Bundesliga, oder war er bei Spitzenspiel in Dresden anwesend?

    Es ist die einzige Profiliga, die der DFB selbst organisiert und daher ganz sicher ein Premiumprodukt für den DFB. Dass ein Verbandspräsident in der höchsten deutschen Spielklasse ein Spiel besucht erscheint mir auch nicht seltsam. Dort spielen ja auch Nationalspieler.


    Insgesamt scheint es mir so, als ob manche Befürworter einer Teilung mit ganz viel Wunschdenken, aber wenig Sinn für die fußballerische und wirtschaftliche Realität unterwegs sind.

    OK, die Realität ist bestimmt auch unterschiedlich und bemisst sich aus der eigenen Wahrnehmung. Und viele denken das es überall so ist wie beim eigenen Verein. Aber letztlich kommen beim DFB alle zusammen und entscheiden was die Mehrheit möchte.

  • Gar nicht schrumpfen. Da die Entfernungen zu Auswärtsspielen (insbesondere für die Fans) kürzer werden, würden sogar die Einnahmen ein klein wenig steigen. Warum sollten sie in der Summe schrumpfen? Gibt kein Grund dafür.

    Warum hat man wohl seinerzeit die eingleisige 2. bzw. 3.Liga eingeführt? :denken:


    Bring doch den Vorschlag einer zweistaffeligen 2. Liga gern bei DFL und DFB ein. Poste gern die Antworten hier. :lachen:

  • Das vermutest Du. Ich bin mir sicher, dass die Einnahmen bei zwei eingleisigen Ligen in Summe deutlich höher liegen würden als bei einer zweigleisigen. Die Vergangenheit hat bereits mehrmals gezeigt, dass zweigleisige Ligen einfach nicht gehen.

    Ok, dann macht man halt zwei Staffeln, die nicht nach Geographie, sondern nach Vorjahresplatzierung aufgeteilt werden. Die ungeraden Platzierungen tauschen die Gruppe. Die Neulinge werden zugelost.

    Ein richtig sinnvoller Vorschlag, möglichst viele zuschauerträchtige Derby NICHT zu haben.

  • Das frag ich mich auch. Wäre beides nicht nötig gewesen.

    Warum hat man überhaupt die Bundesliga eingeführt? Wäre doch auch nicht nötig gewesen :lachen:


    Ignoranz oder Naivität? Bin mir nicht sicher, was bei Dir vorn liegt.

    Ja, zurück zur Gauliga....


    Ernsthaft: Hat sich mal jemand die Mühe gemacht, die ganzen Lizenzentzüge oder -rückgaben oder Insolvenzen in den beiden zweigleisigen Ligen zu zählen?


    In der zweigleisigen 2. BL waren es sechs.


    In den acht Spielzeiten der zweigleisigen Regionalliga elf.


    Es gab genau EINE EINZIGE SAISON der zweigleisigen Regionalliga ohne Insolvenz oder Lizenzentzüge (2006/2007). EINE EINZIGE!


    Zweigleisig funktioniert in Deutschland nicht.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Das frag ich mich auch. Wäre beides nicht nötig gewesen.

    Warum hat man überhaupt die Bundesliga eingeführt? Wäre doch auch nicht nötig gewesen :lachen:


    Ignoranz oder Naivität? Bin mir nicht sicher, was bei Dir vorn liegt.

    Eine höchste Liga ist schon sinnvoll. Darunter sollte es immer weiter in die breite gehen. Gibt ja auch keine 1., 2., 3. Regionalliga Nordost.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Ok, dann macht man halt zwei Staffeln, die nicht nach Geographie, sondern nach Vorjahresplatzierung aufgeteilt werden. Die ungeraden Platzierungen tauschen die Gruppe. Die Neulinge werden zugelost.

    Ein richtig sinnvoller Vorschlag, möglichst viele zuschauerträchtige Derby NICHT zu haben.

    War ja auch kein ernstgemeinter Vorschlag. Aber was ist jetzt bei den vertikal angeordneten 2. Bundesliga und 3. Liga anders? Da hat man auch möglichst viele zuschauerträchtige Derbies nicht.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Und eingleisige 3. Liga?


    2009:

    • Kickers Emden: Lizenz zurück gegeben
    • Stuttgarter Kickers: 3 Punkte Abzug, weil ein Darlehen nicht rechtzeitig zurück gezahlt wurde

    2011:

    • TuS Koblenz: kein Lizenzantrag
    • Rot Weiss Ahlen: Zwangsabstieg

    2013:

    • Kickers Offenbach: keine Lizenz
    • Alemannia Aachen: insgesamt 5 Punkte abgezogen

    2015:

    • Unterhaching: 2 Punkte Abzug wegen Verstößen gegen Lizenzbedingungen

    2017:

    • VfR Aalen: 9 Punkte Abzug wegen Insolvenz
    • FSV Frankfurt: 9 Punkte Abzug wegen Insolvenz

    2018:

    • Chemnitz: 9 Punkte Abzug wegen Insolvenz
    • Rot-Weiß Erfurt: insgesamt 10 Punkte Abzug wegen Verstoß gegen Zulassungsbedingungen und Insolvenz

    2021:

    • KFC Uerdingen: Zunächst insolvent und konnte am Ende die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen

    2022:

    • Türkgücü München: zunächst insolvent, Spielbetrieb eingestellt

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Uerdingen und Türkgücü sind nicht an der Struktur der 3. Liga gescheitert sondern an ihrem unseriösen Geschäftsmodell. Bei den anderen ist zu beachten, dass die TV-Gelder seitdem ordentlich gestiegen sind.


    Im Übrigen habe ich Punktabzüge wegen Lizenzvergehen bei meiner Auflistung gar nicht aufgeführt. Das ist 2000-2008 3x passiert (auch meinen Saarbrückern).


    Ein großes Problem sind weiterhin die großen finanziellen Unterschiede zur 2. Bundesliga, die Absteiger vor Probleme stellt. Diese würden bei einer Zweiteilung noch einmal verschärft.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Die mit 9 Punkte Abzug (bzw. 3 bei Covid-19) muss man aber schon mitzählen. Dass die nicht zwangsabsteigen mussten, ist ja nur einer Regeländerung zu verdanken ...


    ..., die ich übrigens nicht gut finde. Aber das ist ein anderes Thema.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Warum hat man überhaupt die Bundesliga eingeführt? Wäre doch auch nicht nötig gewesen :lachen:


    Ignoranz oder Naivität? Bin mir nicht sicher, was bei Dir vorn liegt.

    Eine höchste Liga ist schon sinnvoll. Darunter sollte es immer weiter in die breite gehen.

    Nö, im Profifußball nicht. Sh. auch DEL2, 2.Handballbundesliga usw.

    Gibt ja auch keine 1., 2., 3. Regionalliga Nordost.

    Macht für Amateurvereine auch wenig Sinn.

  • Letztlich muss kein Verein durch irgendwelche Reformen in Insolvenz gehen. Alle Vereine waren selbst verantwortlich und wollten mehr als sie konnten. Es sind ja nicht alle kaputt gegangen, so das man sieht das es funktionieren konnte. :smile:

  • 1860 könnte man auch noch erwähnen.. Die haben bei Ihrem Abstieg aus der 2.Liga keine Lizenz für die 3.Liga bekommen und sind direkt in die Regionalliga.