Sollte Dorfmerkingen doch noch in die Verbandsliga absteigen und Holzhausen im Aufstieg scheitern, würden nächste Spielzeit 18 Mannschaften an den Start gehen.
Das wollen wir mal nicht hoffen.
Sollte Dorfmerkingen doch noch in die Verbandsliga absteigen und Holzhausen im Aufstieg scheitern, würden nächste Spielzeit 18 Mannschaften an den Start gehen.
Das wollen wir mal nicht hoffen.
Sollte Dorfmerkingen doch noch in die Verbandsliga absteigen und Holzhausen im Aufstieg scheitern, würden nächste Spielzeit 18 Mannschaften an den Start gehen.
Das wollen wir mal nicht hoffen.
Dann drücke ich mal ganz fest die Daumen für Wangen (mit den anderen kann ich nichts anfangen), Holzhausen und natürlich den Kickers.
Das wollen wir mal nicht hoffen.
Dann drücke ich mal ganz fest die Daumen für Wangen (mit den anderen kann ich nichts anfangen), Holzhausen und natürlich den Kickers.
Bei Holzhausen und den Kickers sind wir uns absolut einig. Und wenn Wangen drin bleibt schimpfe ich auch nicht, wobei es wegen mir auch einer der Landesligisten sein darf. Von der Atmosphäre her wäre mir da Oberensingen am liebsten. Da ist immer gute Stimmung. Guter Fußball wird aber auch in Löchgau, Laupheim und bei den Young Boys aus Reutlingen geboten, doch Zuschauermagneten sind das nicht. Und der Laupheimer Kunstrasenplatz am Grasigen Weg ist vermutlich der schlimmste Sportplatz den ich kenne. Mitten in einem Industriegebiet und vollkommen trostlos von der Atmosphäre her. Da ist wirklich 0,0 Infrastruktur vorhanden und man friert sich als Zuschauer im Winter den A.. ab.
Wo ist denn der SV Fellbach abgeblieben?
Wo ist denn der SV Fellbach abgeblieben?
Der wurde schlicht und einfach vergessen und ist selbstverständlich dabei.
Dann sind es ohnehin schon 17, und es werden ungünstigstenfalls 19.
Dann sind es ohnehin schon 17, und es werden ungünstigstenfalls 19.
So siehts aus.
FV Löchgau gg. FV Olympia Laupheim 1:2 (1:0)
Young Boys Reutlingen gg. TSV Oberensingen 2:1 (1:1)
Da hätte ich jetzt genau umgekehrt getippt.
Rutesheim treibt Kaderplanungen voran
Olympia Laupheim unterlag heute Young Boys Reutlingen mit 0:3.
In der entscheidenden Runde 3 spielt YB Reutlingen nun gegen den FC Wangen (26.06.-15:00 in Leutkirch).
Hut ab vor der SKV Rutesheim! Mit so geringen Mitteln (ohne einen einzigen Vertragsamateur) in dieser Liga zu bestehen nötigt mir höchsten Respekt ab.
Hier gibts den Spielplan
Der Umbau des Sindelfinger Floschenstadions scheint sich zu verzögern
Prominenter Neuzugang für Calcio Leinfelden-Echterdingen
Nun ist es Zeit für ein paar Prognosen. Ich erwarte ein sehr spannendes Titelrennen, da ich keinen Top-Favoriten erkennen kann. Der SSV Ehingen-Süd gehört auf jeden Fall zu den Titelkandidaten. Das war schon im Vorjahr die spielstärkste Mannschaft die ich in der Liga gesehen habe und daheim ist das Team von Michael Bochtler eine absolute Macht. Auswärts sah es in der Vergangenheit allerdings des öfteren anders aus und speziell der für die Ehinger ungewohnte Kunstrasen scheint nicht deren Freund zu sein. Wenn die Auswärtsschwäche abgestellt werden kann, ist Süd ein ganz heißer Titelkandidat.
Nicht abschreiben sollte man auf jeden Fall den Oberliga-Absteiger aus Dorfmerkingen, bei dem allerdings aktuell der Kader sehr dünn besetzt ist. Die erste Elf hat aber weiterhin unteres Oberliga-Niveau, was ausreicht, um in der Verbandsliga um den Titel mitzuspielen. Und vielleicht wird ja im Kader auch noch nachgelegt.
Auch der Normannia aus meiner Heimatstadt Gmünd traue ich zu, ins Titelrennen eingreifen zu können. Die Abgänge konnten, so ist mein Eindruck, kompensiert werden, die Vorbereitung verläuft, auch wenn es immer wieder mal verletzungsbedingte Ausfälle gibt, absolut nach Plan und im Verein selber stimmt es momentan. Wenn man sich nicht immer wieder mal, wie in der Vorsaison, unnötige Punktverluste einhandelt, ist ein Platz unter den ersten drei Teams nicht unrealistisch.
Auch den Normannia-Lokalrivalen TSV Essingen sollte man trotz der nicht ganz nach Wunsch verlaufenen Vorsaison nicht abschreiben. Die ganzen Spitzenspiele, die ich letztes Jahr gesehen habe, wurden recht unglücklich verloren und der Kern der Mannschaft ist ein verschworener Haufen, dem man zu keiner Zeit auch nur im Geringsten den Einsatzwillen absprechen konnte, was bei gescheiterten Titelkandidaten häufig anders ist. Folgerichtig kam es dort auch zu keinen großen personellen Veränderungen und man nimmt einen neuen Anlauf auf die vorderen Plätze, der durchaus erfolgreich sein kann.
Geheimfavoriten gibt es durchaus auch. Dazu zählt auf jeden Fall der TSV Berg, der sich seit längeren höhere Ziele setzt, sich aber in der Vergangenheit immer wieder Schwächeperioden leistete, die bessere Platzierungen verhinderten. Oder den SV Fellbach, der mit Marijo Marinic den Erfolgscoach der TSG Backnang verpflichtet hat. Wenn die Fellbacher nicht so stark von Verletzungsproblemen getroffen werden wie im Vorjahr und an die starke Rückrunde anknüpfen, ist ein Platz unter den ersten 5 durchaus drin. Und auch das vierte Ostalb-Team, die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, könnte durchaus für eine Überraschung sorgen, zumal man das Team vom Vorjahr nahezu komplett zusammenhalten konnte. Vielleicht zeigt sich auch mal die "Wundertüte"
Calcio L.E. von seiner konstanten Seite. Das Potential ist auf jeden Fall vorhanden.
Ilshofen kann ich momentan schwer einschätzen. Doch man musste einige Leistungsträger abgeben und großartige Neuverpflichtungen sind mir auch nicht bekannt. Von daher habe ich den TSV nicht auf der Rechnung. Von den Aufsteigern schätze ich die Sportfreunde Schwäbisch Hall am stärksten ein. Dem jungen Team von Trainer Thorsten Schift traue ich eine Platzierung zwischen 8 und 11 zu. Die anderen Aufsteiger aus Geislingen, Nagold und Biberach werden wohl gegen den Abstieg spielen.
Auf jeden Fall wird es eine spannende Runde werden. Und auf diese freue ich mich sehr.
ich drücke dem SC Geislingen die Daumen, dass sie sich etablieren.
den Meistertitel darf gern die Normannia holen
ich drücke dem SC Geislingen die Daumen, dass sie sich etablieren.
den Meistertitel darf gern die Normannia holen
Ich glaube, dass der SC Geislingen vor einer schweren Saison steht. Trotz des Aufstiegs hat man einige Leistungsträger abgegeben und im Verein scheint, so ist zumindest mein Eindruck als Außenstehender, aktuell auch nicht alles zu stimmen, was wohl auch zu den Abgängen geführt hat. Positiv ist sicherlich der Aufstieg der Zweiten in der Bezirksliga. Und es scheint so, dass da einige Talente aus der Jugend nachgerückt sind. Wenn man weiterhin seine Heimstärke beibehält, könnte der Klassenerhalt gelingen. Aber ich denke, es wird bis zum Schluss Abstiegskampf angesagt sein.
Mit der Normannia als Meister würde ich mich natürlich anfreunden können. Da bin ich natürlich auch ein Stück parteiisch. Die Konkurrenz ist groß, doch auszuschließen ist das sicherlich nicht.
Aber ich denke, es wird bis zum Schluss Abstiegskampf angesagt sein.
bei 6 Absteigern (?) wirds hart
Bredi: Bin fast einig mit Dir. In Sachen Fellbach bin ich - wieder mal - nicht ganz so optimistisch. Klar würde ich mich freuen, wenn sie es schaffen würden. Allerdings haben sie aus meiner Sicht eher ein Thema in der Defensive, obwohl sie ständig in der Offensive auf der Suche sind. Ich würde sie durch Ilshofen ersetzen, die ich etwas stärker einschätze.
Deine Einschätzung bei der Normannia überrascht mich ein wenig. Ich hatte eher den ersten Eindruck die Mannschaft ist vermutlich ein wenig schwächer als in der letzten Saison. Liege hier aber gerne falsch.
Die Fußballabteilung des SV Fellbach geht mit einem neuen Symbol in die Saison. Das Buchstabenkürzel SVF ist um heraldische Elemente des Stadtwappens (drei Wolfsangeln) und einem Fußballspieler ergänzt. In meinen Augen etwas überladen, aber ich muss das ja nicht auf meinem Trikot tragen.
Total überladen - da kann man eigentlich nix mehr reinpacken. Dafür hätte man in der Schule sicher kein "gut" erhalten.