Eintracht Hohkeppel Saison 2024/25

  • Die Außendarstellung dieses Vereines kommt auch bei mir nicht gut an,weil das großkotzig und arrogant rüberkommt.


    Das mag ich bei diesem Verein nicht,das mag ich auch bei anderen Vereinen nicht,das mag ich auch im realen Leben nicht.


    Wenn man als Zielsetzung : "Wir wollen mutigen,attraktiven Offensivfußball bieten,die namhafteren Vereine ordentlich ärgern,mit dem Abstieg nichts zu tun haben und am Ende der Saison einen Mittelfeldplatz belegen." würde man das zwar mutig formuliert finden für einen Aufsteiger,aber eben auch nicht mehr.


    Meine Sympathien haben die mit Ihrer Art jedenfalls nicht gewonnen

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

  • Da bin ich ja im Prinzip auch deiner Meinung, aber nur permanent bashen geht halt auch den Leuten (und speziell mir) auf den Keks.

    Die rausposaunten überzogenen Zielvorgaben der Eintracht wurden ja eh von der Realität eingeholt und auch vom Trainer einkassiert. Insoweit für mich alles ok.

    ... und das ein Regionalligaverein in den DFB Pokal kommen will, halte ich jetzt nicht für überzogen.


    Deswegen hoffe ich auch auf ein Weiterkommen gegen den SV Breinig. :smile:

  • Nun,dieser Verein sorgt ja selber durch seine in meinen Augen komplett unrealistische Vorgabe von wegen Durchmarsch und dazu eben die Wortwahl "von oben herab" dafür,das Kritik geübt wird.

    Und solange selbige sachlich geäußert wird,ist dies auch völlig okay,da wir in einem demokratischen Staate leben gilt hier die Meinungsfreiheit.

    Ich bin denn eben so frei zu sagen,das ich diesen Verein nicht sonderlich sympathisch finde.


    Das Ziel,in den DFB-Pokal zu kommen und auch zu äußern,ist auch okay.


    Da ich bei Pokalspielen immer auf seiten des unterklassigen Vereines bin (es sei denn,es geht gegen den MSV) wäre eine Pokal-Sensation zugunsten des SV Breinig aus meiner Sicht wünschenswert.



    Und ja,ich mag durchaus kleine Vereine wie einst den SV Alsenborn oder den FSV Salmrohr,der es sogar bis in die 2.Bundesliga schaffte.

    Aber da wurden eben keine große Töne gespuckt,was zumindest ich nicht mag.

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

  • Sie sind im Gespräch und haben damit ein Ziel erreicht! :lachen:

    Es ist einer dieser "hochgepuschten" Amateurvereine, die jetzt merken, das Ende der Fahnenstange droht. Wenn man halt keinen Hopp hat.

    Als Aufsteiger die 3.Liga als Ziel ausrufen, war wohl etwas verwegen. Den Mittelrheinpokal zu gewinnen und damit die erste DFB-Hauptrunde, ist in diesem LV durchaus nicht unrealistisch.

    Sie haben Ihre Ziele etwas revidiert. Auch in Punkto Stadion schlägt die Realität zu.

    Aber so ist doch für viele höhere Amateurvereine die Fragestellung.

    Sofern kein totales Windei als Geldgeber dahintersteckt ( da kenne ich mich dort nicht aus, weiß aber Beispiele aus Südwest und Bayern), ist das doch normal. Spätestens ab Level 6 gehts ohne dicke Geldgeber nicht mehr.

  • Da wäre noch ein weiterer Aspekt:

    Das fehlende regionalligataugliche Stadion.


    Düren ist über 80 Kilometer von Lindlar entfernt,wer bitte hat als Fan dieses Vereines Lust,auch die "Heimspiele" auswärts zu sehen ?

    Da ist man locker ´ne Stunde unterwegs - einfache Fahrt,versteht sich.

    Ich würde da freiwillig verzichten und entweder zur "Zweiten" gehen oder gleich zum TuS Lindlar,gegen den unser MSV auch schon mal ran durfte zu Oberliga-Nordrhein-Zeiten.


    Das Ziel,möglichst Oberliga und Regionalliga spielen zu wollen,wird man ja bei Eintracht Hohkeppel nicht kurzfristig angegangen sein,sondern schon einige Jahre zuvor beschlossen haben.

    Eigentlich Zeit genug,um sich auch über ein Oberliga-bzw. Regionalligataugliches Stadion seine Gedanken zu machen.

    Das Stadion von TuS hätte man sicherlich in dieser Zeit dafür auf Vordermann bringen können.


    Mit dem Mundwerk ist man in diesem Verein sehr gut dabei,das war im Boxsport einst auch ein Muhammad Ali,der genau vor 50 Jahren im "Rumble in the Jungle" George Foreman in der8.ten Runde auf die Bretter schickte.

    Aber Ali hat eben seinen großen Sprüchen sportliche Taten folgen lassen

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

  • Wo wollte/würde/könnte Hohkeppel denn eigentlich 3. Liga spielen? Daheim eh nicht, in Düren oder Bergisch Gladbach auch nicht, auch im DFB-Pokal nicht.


    Möchte man sich bei Viktoria oder Fortuna Köln einmieten? Oder gar in Aachen oder Leverkusen? Lotte, Duisburg, Düsseldorf oder Paderborn geht natürlich immer, kostet aber auch entsprechend.


    Im Oberbergischen wird denen niemand ein taugliches Stadion hinstellen, und selbst könnte Hohkeppel das auch nicht stemmen.


    Ambitionen kann man ja gerne haben, aber ohne Grundlage macht das nicht wirklich Sinn.

  • SV Breinig Breinigerberg – Eintracht Hohkeppel 0:5 (0:2).


    Die Hohkeppeler haben die Pflichtaufgabe in der ersten Runde des Mittelrheinpokals souverän gelöst. Dabei setzte Eintracht-Trainer Iraklis Metaxas weitgehend auf den zweiten Anzug des Kaders. Mit Arlind Mimini, Mike Owusu und Jannes Hoffmann standen nur drei Spieler des jüngsten Regionalligaaufgebots beim SC Wiedenbrück gegen den Landesligisten aus Breinig in der Startelf. Ein Risiko sah Metaxas dabei nicht: „Es wird niemandem etwas geschenkt. Die Jungs, die heute auf dem Platz standen, haben sich das im Training erarbeitet. Wir müssen natürlich auch schauen, dass wir die Einsatzzeiten der Spieler verteilen, auch im Hinblick auf das nächste Spiel gegen Schalke“, blickte Metaxas bereits auf den kommenden Samstag.


    ... weiterlesen


    Super! :positiv2:

  • Hier geht’s doch um die aktuelle Saison. Warum die ganzen Tiraden zum Anspruch der Vereinsmacher und zum Fußballplatz? Und das zum x-ten Mal?


    Back to topic: Mit Ex-Clubberer eine Runde weiter! Passt doch :positiv1:

  • Warum die ganzen Tiraden zum Anspruch der Vereinsmacher und zum Fußballplatz? Und das zum x-ten Mal?

    Is´halt so :cool:

    Der Verein hat nun mal kein eigenes Stadion in dieser Saison und spielt 80 Kilometer entfernt.

    Und wenn Euer so heißgeliebter Verein in dieser Saison solche Sprüche raushaut,dann braucht man sich auch nicht wundern,das dies nicht jedem gefällt.


    Euer Verein ist nicht in irgendeinem "Gott-Modus",für den eine Art Unantastbarkeit gilt.

    Konstruktive Kritik sollte man schon abkönnen,was glaubt ihr,wie viele MSV-Anti-Sprüche ich in den über 50 Jahren schon unfreiwillig anhören durfte,seitdem ich zum MSV gehe ?

    Da steh´ich drüber,dat geht mir an dem Teil vorbei,wo ich gerade drauf sitze...

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

    Einmal editiert, zuletzt von Semi Silesian ()

  • Das ist nicht mein Verein, ich kenne Hohkeppel nicht persoenlich und war auch nie dort. Mein Kumpel Didi wohnt aber dort in der Gegend, deshalb verfolge ich die posts zum Thema.

    Mir ist nur aufgefallen, dass ziemlich viel Trash mehrfach geschrieben wird.

    Von mir aus koennt ihr per copy and paste den ganzen Rotz immer wieder posten

  • Das ist nicht mein Verein, ich kenne Hohkeppel nicht persoenlich und war auch nie dort. Mein Kumpel Didi wohnt aber dort in der Gegend, deshalb verfolge ich die posts zum Thema.

    Mir ist nur aufgefallen, dass ziemlich viel Trash mehrfach geschrieben wird.

    Von mir aus koennt ihr per copy and paste den ganzen Rotz immer wieder posten

    Also,ich kann hier keinen "Trash" erkennen,lediglich sachlich formulierte Kritik am Gebaren dieses Vereines.

    Ich brauche keine Copy-Paste,ich bin schon noch selbstständig in der Lage,auch ohne diese Funktion Beiträge zu verfassen,obwohl ich mit dem Medium PC gar nicht groß wurde.

    Deine Reaktion wirkt auf mich relativ dünnhäutig,mir scheint,das in der heutigen Zeit viele Menschen nicht kritikfähig sind und sofort empört sind,wenn es tatsächlich jemand wagt,eine anders lautende Meinung als die eigene zu verfassen.

    Das von Dir verwendete Vokabular "Trash" und "Rotz" sind nicht wirklich sachlich :zwinker: oder siehst Du das evtl.anders :hmm:


    Diese Kritik hat der Verein selber zu verantworten,und zwar mit dem -ich verwende jetzt mal Deine Formulierung- "Rotz",den er in Form von Verantwortlichen des Vereins höchstselbst in die Öffentlichkeit hinausposaunt hat.


    Es freut mich aber wirklich,das Du so großzügig bist und es erlaubst,theoretisch immer das gleiche zu schreiben,obwohl Du kein Admin bist und somit gar nicht weisungsbefugt bist :zwinker:

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

    2 Mal editiert, zuletzt von Semi Silesian ()

  • Es ist immer schade wenn Vereine nur in die Mannschaft investieren und dann von anderen erwarten das sie die Infrastruktur des ach so wichtigen Verein aufbauen. Sollen sie doch lieber langsam Wachsen und das viele Geld was sie geben in Steine und Beine gleichermaßen investieren. Klar wirft das keine Rendite ab, aber das sollte ja auch keine Motivation sein. :)


    Dann wird man auch nichts mehr negatives über den Verein schreiben können.


    Wie sieht es in dieser Saison z.B. mit der Jugend aus, entwickeln sie da auch was positives?

  • So, jetzt wieder zum Sportlichen.

    Am Samstag geht es gegen Schalke II. Bei einem "Heimdreier" ( :zwinker: ) wäre der Anschluß ans Mittelfeld hergestellt.

    Schau mer mal, ob´s klappt!

  • SV Rödinghausen – Eintracht Hohkeppel 2:0 (1:0).


    Zwei Siege feierten die Hohkeppeler jüngst gegen die beiden Kellerkinder aus Wiedenbrück und Gelsenkirchen. In Rödinghausen folgte nun der Rückschlag. Dabei steckte den Hohkeppelern offenbar noch die lange Busfahrt ins Ostwestfälische in den Gliedern, denn in der Anfangsphase der Begegnung waren die Gäste noch nicht auf der Höhe. Keine sechs Minuten waren gespielt, als die Hausherren in Führung gingen. ...

    ...

    ... weiterlesen

  • Eintracht Hohkeppel unterliegt dem 1. FC Bocholt und wird dabei gnadenlos ausgekontert – Die Trainingsbedingungen waren zuvor alles andere als optimal.


    Eintracht Hohkeppel – 1. FC Bocholt 2:5 (1:2).


    Die Hohkeppeler kassieren eine weitere bittere Niederlage und rutschen wieder auf einen Abstiegsplatz. „Wir hatten ein Übergewicht an Torchancen. Aber am Ende des Tages stehen wir wieder mit leeren Händen da“, zeigte sich Eintrachts Trainer Iraklis Metaxas vom Ergebnis enttäuscht. Seinen Spielern wollte der Coach aber keinen Vorwurf machen. „Ich muss der Mannschaft ein Kompliment aussprechen. Wir konnten in der Vorwoche wegen des Wetters so gut wie gar nicht trainieren. Die Trainingsplätze waren gesperrt. In Hohkeppel haben wir einmal auf Schnee trainiert und die Jungs machen das alles mit“, beschrieb Metaxas die mehr als unbefriedigenden Bedingungen.

    ...

    ... weiterlesen

  • Eintracht Hohkeppel ist am Samstag beim Spiel gegen den 1. FC Düren Gast im eigenen Heimspielstadion - Mit dem Gastgeber teilt das Team von Trainer Iraklis Metaxas aber auch eine Schwäche.


    1. FC Düren – Eintracht Hohkeppel (Samstag, 14 Uhr).


    Es fehlen: Jose-Pierre Vunguidica, Sven Wurm, Dino Bisanovic.


    Einsatz fraglich: Mike Owusu.


    Nur Gast im eigenen Stadion
    www.oberberg-aktuell.de

  • Zum Abschluss der Hinrunde musste der SV Eintracht Hohkeppel einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt hinnehmen. Gegen den 1. FC Düren setzte es eine knappe 1:2-Niederlage. Dabei war der Aufsteiger über 60 Minuten in Unterzahl.

    Früher Platzverweis, gehaltener Elfmeter, späte Entscheidung: Hohkeppel unterliegt Düren
    Spielbericht zum Spiel 1. FC Düren - SV Eintracht Hohkeppel
    www.kicker.de