ZitatFußballer und Alkohol
Dann wird er aggressiv“
Nicht zum ersten Mal schlief Ernst Middendorp seinen Rausch auf dem Grünstreifen aus. Schon vor sieben Jahren wurde er einmal angetrunken in seinem Wagen vorgefunden. In Heft Nr. 3 berichteten wir darüber und deckten auf: Middendorp ist nicht allein.
Es war im November und kalt obendrein. Achim Stocker, Präsident des SC Freiburg, war spätabends motorisiert auf dem Heimweg und eine Idee zu fix auf spiegelglattem Parkett unterwegs. Mit Gasfuß und ohne die nötige Bodenhaftung semmelte Stocker mit seiner Karre quer über die Straße, drehte sich wie Frentzen in Monza und landete schließlich auf den parallel zur Straße laufenden Eisenbahngleisen. In amerikanischen Filmen naht in diesen Momenten in der Regel eine schnaufende Dampflok und zu allem Überfluss ist ein Fuß in der Weiche eingeklemmt. Doch Freiburg ist nicht Hollywood, sondern nur Breisgau, und so waren keine Gliedmaßen spannungsfördernd verkeilt und der herannahende Zug nur ein Regionalexpress.Artikel natürlich von 11 freunde

Der "11 Freunde"-Thread
-
-
Barca, Madrid, Sevilla? Valencia?
Zitatin der Premier League feiert ManU seine 16. Meisterschaft. In Italien steht Inter Mailand schon seit geraumer Zeit als Meister fest. Doch wie sieht es eigentlich in Spanien aus? Wir haben die Primera Division nach einem Meister durchgekämmt.
Noch vor einem knappen Monat sah es nach einer mehr oder minder klaren Angelegenheit für den FC Barcelona aus. Die Azulgrana siegten zu Hause gegen RCD Mallorca mit 1:0, während die Verfolger allesamt verloren. Frank Rijkaard und seine Mannschaft zogen der Konkurrenz damit bis auf fünf Zähler davon.
Seither ist in der Landeshauptstadt Kataloniens jedoch längst nicht mehr alles Gold, was glänzt. Die eigene Chancenauswertung ließ ein ums andere Mal zu Wünschen übrig, Wechselgerüchte um Ronaldinho sorgten für Unruhe. Und dann ist da noch ein Aspekt, der den Katalanen das Leben vielleicht am schwersten macht: Ärgster Verfolger des Spitzenreiters ist kein Geringerer als Erzrivale Real Madrid. Fünf Spieltage vor Saisonende sitzt er Barca mit lediglich zwei Punkten Rückstand im Nacken und gibt sich siegessicher und geschlossen wie nie zuvor in der laufenden Spielzeit. Auf Barcelona lastet der Druck eines Gejagten, während sich die Königlichen um Mittelfeldmotor Guti in der Rolle des Verfolgers im Vorteil sehen.
-
„Ich wünsche S04 den Titel nicht“
ZitatEinst war YYYYYves Schalkes Liebling. Doch nun hat er es sich mit vielen verscherzt: In einem offenen Brief ging er auf Distanz zu seinem Ex-Klub. Wir sprachen mit dem 36-Jährigen, der heute in Gelsenkirchen als Künstler und Hausmann lebt.
Herr Eigenrauch, warum gönnen Sie dem FC Schalke 04 den deutschen Meistertitel nicht?
Nicht gönnen ist der falsche Ausdruck. Das wäre irgendwie herablassend. Ich wünsche Schalke die Meisterschale nicht wirklich. So habe ich das formuliert.
Und was ist der Grund dafür?
Ich habe in letzter Zeit einige Sachen gehört, gelesen und gesehen, aufgrund dessen es mir eben schwer fällt, Schalke den Titel zu wünschen.
Was zum Beispiel?
Ich möchte nicht ins Detail gehen. Nur so viel: Auf der Geschäftsstelle bleibt angesichts der vielen Arbeit keine Zeit mehr für die persönliche Note. Irgendwie ist die zwischenmenschliche Nähe verloren gegangen. Alles wird immer professioneller und daher distanzierter – auch was das Verhältnis der Spieler zu den Fans angeht. Für viele scheint Fußballspielen nur noch ein reiner Job, ein Geschäft zu sein.
Ist das in Stuttgart anders? Wünschen Sie deshalb dem Konkurrenten den Titel?
Nein, das ist sicherlich überall ähnlich. Mir ist es egal, wer nach dem 34. Spieltag vorne ist. Schauen Sie sich nur mal die Homepages der Vereine an. Das ist ein Einheitsbrei. Warum nutzt man dieses Medium nicht, um die Fans ehrlich zu informieren.
http://www.11freunde.de/fans/101730Ich wußte es doch im Grude ist der Yve nen echt vernüftiger Kerl..und bleibt immer bei der Whrheit.
-
Ich denke, das Magazin für Fußballkultur hat auch einen eigenen Thread verdient.
In der Kategorie "Kreisliga B" wird ja in jedem Heft ein Amateurverein auf einer Doppelseite vorgestellt. Dazu gibt es im aktuellen Heft (#173) einen großen Bericht darüber, wie Verbände den Amateurspielern und -vereinen das Leben schwer machen. Absolut lesenswert!
-
ich möchte hier mal auf die Ausgabe #239 aufmerksam machen mit diesem Artikel
ZitatS. 48 Aufstand der Amateure
Amateure sind die Basis des Fußballs, doch die Basis schiebt Frust. Ein halbes Dutzend Vertreter des Amateurlagers erklären, was im Moment alles schief läuft und welche Probleme dringend gelöst werden müssen
zufällig in der Sauna gelesen
da liegen Zeitschriften zur Auslage rum
-
der Spiegel-Verlag kauft die Mehrheitsbeteiligung
-
Mal abwarten, was daraus wird. Es muss mit dem Hintergrund nicht das Schlechteste sein, zumindest nicht im klassischen Print. Online fand ich 11 Freunde zuletzt fast nur noch auf "Tik Tok" und Konsorten getrimmt und ziemlich Schei... Scheibenhonig.
-
schlechter als Gruner + Jahr ist das auch nicht.
-
schlechter als Gruner + Jahr ist das auch nicht.
Treffend formuliert.
Man muss es mal positiv zusammenfassen: es geht weiter. Und 11 Freunde war ja ein Trendsetter als es auf den Markt kam. Geben wir dem neuen Eigner einfach mal eine Chance
-
Ach 11 Freunde gibts noch als richtiges Magazin? Zu deren Anfangszeit wars wirklich ein gutes Heft und wie damals üblich, musste man schon zu speziellen Kiosken fahren, um das Heft kaufen zu können. Ich hatte dann auch irgendwdann mal ein Abo, aber das Heft wurde immer langweiliger und war irgendwann nur noch 0815 für die breite Masse und politisch. Eigentlich sehr schade....
-
gibts hier eigentlich noch jemanden und mehrere, der 11 Freunde Print liest ?
-
höchstens mal ein Sonderheft
-
#1 fehlt mir das ist echt schwer zu komplettieren. aufgehört hab ich mit #57 August 2006 "Sechzger bleibt". the year the football died (in Germany)
-
Nachdem mir der Köster Philipp recht schnell auf den Sack ging nicht mehr. Also seit so zwei Jahrzehnten nicht mehr.
-
Ich hole mir das Heft nur dann, wenn es für mich interessante Themen enthält.
-
Die 11 Freunde wagen mittels KI einen blick auf die deutsche Stadionlandschaft der Zukunft
Fußballstadien in 50 Jahren: Architektur, die betroffen machtDer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – oder doch? Mithilfe künstlicher Intelligenz haben wir zum Tag der Achitektur die Bundesligastadien in 50 Jahren…www.11freunde.de -
Die 11 Freunde wagen mittels KI einen blick auf die deutsche Stadionlandschaft der Zukunft
Was den Leuten nicht alles so einfällt. Was hat das mit Fußball zu tun??? Schwachsinnig...