[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • Aber in NRW ist die Oberliga Westfalen höherwertig als die Oberligen Mittel- und Niederrhein. Entsprechendes wäre für den GbR-Südwesten ebenfalls angemessen, wobei Westfalen Baden-Württemberg entspricht.

    Es ist immer (auch) eine sportpolitische Entscheidung, ob gleich- oder höherwertig. NRW macht es so, die GbR, der Norden und der Nordosten (Aufstieg in die OL) anders.

  • Das Problem ist ungleichmäßige Aufteilung, die 2010 beschlossen wurde.

    Nur weil ihr in SW unbedingt eine stärkere Liga haben wolltet, die den Aufstieg zur 3. Liga leichter machen sollte, müssen die anderen jetzt leiden.

  • Nur weil ihr in SW unbedingt eine stärkere Liga haben wolltet, die den Aufstieg zur 3. Liga leichter machen sollte, müssen die anderen jetzt leiden.

    Warum müssen die anderen darunter leiden? Auch wenn Südwest kleiner wäre, weil man es z.B. in 2 Ligen aufteilt, hätten Nord, Nordost und Bayern keinen Direktaufstieg. Dann gäbe es halt wieder Relegationsspiele oder eine Sechser-Aufstiegsrunde.
    Das Problem ist nicht der Südwesten, sondern der viel zu schmale Flaschenhals zur 3. Liga.

  • Nur weil ihr in SW unbedingt eine stärkere Liga haben wolltet, die den Aufstieg zur 3. Liga leichter machen sollte, müssen die anderen jetzt leiden.

    Warum müssen die anderen darunter leiden? Auch wenn Südwest kleiner wäre, weil man es z.B. in 2 Ligen aufteilt, hätten Nord, Nordost und Bayern keinen Direktaufstieg. Dann gäbe es halt wieder Relegationsspiele oder eine Sechser-Aufstiegsrunde.
    Das Problem ist nicht der Südwesten, sondern der viel zu schmale Flaschenhals zur 3. Liga.

    Genau, dann wäre klarer das wir 2 Dritte Ligen brauchen. Ohne die wirst du nie die ganzen unzufriedenen verlieren. Weil es wird immer wieder so fälle geben die den Aufstieg in die 3. Liga über Jahre nicht schaffen und wenn sie es geschafft haben einer aus der 3. Liga abgestiegen ist der dann auch wieder unzufrieden ist.

  • Die Ungerechtigkeit, dass der Nordosten genausoviele Regionalligisten stellen darf wie NRW gehört in der Tat asap beseitigt. Freistaatenmodell jetzt!

    eine Höhergewichtung von West auf der Regionalebene durch eine Staffelung der Rl West und damit mehr Teilnehmerplätze ist durchaus diskutabel; um die höheren Mannschaftszahlen als eines unter mehreren Kriterien widerzuspiegeln.

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Genau, dann wäre klarer das wir 2 Dritte Ligen brauchen. Ohne die wirst du nie die ganzen unzufriedenen verlieren. Weil es wird immer wieder so fälle geben die den Aufstieg in die 3. Liga über Jahre nicht schaffen und wenn sie es geschafft haben einer aus der 3. Liga abgestiegen ist der dann auch wieder unzufrieden ist.

    eine Fehleinschätzung, denke ich. da die vermehrten Teilnahmeplätze auf der dritten Ebene erstmal von Zweitvertretungen von Erstligisten besetzt werden, die mit meist überlegenen Mitteln die Chance auf ein besseres Niveau für ihren Nachwuchs ergreifen werden, werden auch weiterhin unzufriedene vor allem gefallene Größen bleiben, die unter ihren Ansprüchen spielen

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    2 Mal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • Genau, dann wäre klarer das wir 2 Dritte Ligen brauchen. Ohne die wirst du nie die ganzen unzufriedenen verlieren. Weil es wird immer wieder so fälle geben die den Aufstieg in die 3. Liga über Jahre nicht schaffen und wenn sie es geschafft haben einer aus der 3. Liga abgestiegen ist der dann auch wieder unzufrieden ist.

    eine Fehleinschätzung, denke ich. da die vermehrten Teilnahmeplätze auf der dritten Ebene erstmal von Zweitvertretungen von Erstligisten besetzt werden, die mit meist überlegenen Mitteln die Chance auf ein besseres Niveau für ihren Nachwuchs ergreifen werden, werden auch weiterhin unzufriedene vor allem gefallene größen bleiben, die unter ihren Ansprüchen spielen

    Eine Fehleinschätzung, denke ich. Es gibt nicht mehr so viele Zweitvertretungen wie früher.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • eine Fehleinschätzung, denke ich. da die vermehrten Teilnahmeplätze auf der dritten Ebene erstmal von Zweitvertretungen von Erstligisten besetzt werden, die mit meist überlegenen Mitteln die Chance auf ein besseres Niveau für ihren Nachwuchs ergreifen werden, werden auch weiterhin unzufriedene vor allem gefallene größen bleiben, die unter ihren Ansprüchen spielen

    Eine Fehleinschätzung, denke ich. Es gibt nicht mehr so viele Zweitvertretungen wie früher.

    Und die die da sind, wollen auch jetzt schon hoch und werden die knappen Plätze der 3. Liga haben wollen. :denken: :hmm:

  • Es gibt nicht mehr so viele Zweitvertretungen wie früher.

    es werden immer mehr Zweitvertretungen reaktiviert


    Und die die da sind, wollen auch jetzt schon hoch und werden die knappen Plätze der 3. Liga haben wollen.

    zur Zeit versuchen es die meisten nur mit halber Kraft; wird bei der Gelegenheit des Massenaufstiegs aber zur vollen Kraft werden.

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Das Problem ist ungleichmäßige Aufteilung, die 2010 beschlossen wurde.

    Nur weil ihr in SW unbedingt eine stärkere Liga haben wolltet, die den Aufstieg zur 3. Liga leichter machen sollte, müssen die anderen jetzt leiden.

    Wie das? Wenn sich im Südwesten zwei Staffeln gebildet hätten, wäre der Flaschenhals ja sogar 4 aus 6 statt bloß nur 4 aus 5.


    Wieso sollten die anderen darunter leiden, dass der Südwesten durch seine Entscheidung den Flaschenhals verbreitert hat?

  • Nur weil ihr in SW unbedingt eine stärkere Liga haben wolltet, die den Aufstieg zur 3. Liga leichter machen sollte, müssen die anderen jetzt leiden.

    Wie das? Wenn sich im Südwesten zwei Staffeln gebildet hätten, wäre der Flaschenhals ja sogar 4 aus 6 statt bloß nur 4 aus 5.


    Wieso sollten die anderen darunter leiden, dass der Südwesten durch seine Entscheidung den Flaschenhals verbreitert hat?

    Wenn du weiter gelesen hättest wüsstest du schon das wir wieder zu der 2 Gleisigen gekommen wären, die dann noch klarer gewesen wäre. Aber gut nun habe ich das ja noch mal zusammenfassen dürfen. :smile:

  • Man könnte ja auch die 3 Profiligen zu einer dreigleisigen Bundesliga zusammen legen. Dann ist das Verzahnungsproblem auch gelöst.


    Alternativ könnte man auch Modelle skizzieren bei denen Schlesien und Danzig bei Nordost mitspielen, Elsass und Lothringen bei Südwest, während Bayern nach Österreich abgegeben wird. Dann klappt bestimmt mit der Viergleisigkeit.

  • Die Regionalliga Südwest steht aber der zweigleisigen 3. Liga nicht im Weg.

    die nahezu einhellige Position, aus überzeugenden und vernünftigen Gründen erarbeitet, der Arbeitsgruppe aus Beteiligten und Experten steht aber der zweigleisigen 3. Liga im Weg :smile:

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Die Regionalliga Südwest steht aber der zweigleisigen 3. Liga nicht im Weg.

    Ein bisschen schon, denn wenn es 6 Regionalligen gäbe würde keiner auf die komische Idee mit 22/5 kommen. Weil würde defacto keinen Sinn ergeben.