Reutlingens Testspielprogramm steht

Testspiele 20/21
-
-
Am Samstag die ersten Testspiele beim Blitzturnier des VfL Pfullingen.
Teilnehmer:
TSG Balingen
SSV Reutlingen
TSV Ilshofen
VfL Pfullingen
leider nur für geladene Gäste.
-
Turnier in Pfullingen ist beendet:
SSV - Balingen 1:3
Tor: Soultani (FE)
SSV - Pfullingen 1:0
Tor: Mohr
SSV - Ilshofen 1:0
Tor: Ganaus
Da die anderen Spiele allesamt Unentschieden endeten, gewinnt der SSV das Blitzturnier.
-
Turnier in Pfullingen ist beendet:
SSV - Balingen 1:3
Tor: Soultani (FE)
SSV - Pfullingen 1:0
Tor: Mohr
SSV - Ilshofen 1:0
Tor: Ganaus
Da die anderen Spiele allesamt Unentschieden endeten, gewinnt der SSV das Blitzturnier.
Soll ein schönes Turnier gewesen sein.
Denis Lübke hat mir das Folgende geschrieben:
"Hallo Bredi, war zwar sehr lange und deshalb auch anstrengend aber ich bin zufrieden. Für den ersten Test war es wirklich gut.
Außerdem war das Turnier gut organisiert und es hat alles super geklappt." -
Gegen den SV 03 Tübingen gab es ein deutliches 7:0.
-
Gegen Balingen gab es soeben ein 1:2 (1:1). Tor durch Jäger. Das 1:2 mal wieder durch einen Kopfball nach Ecke. Da weiß man wenigstens, wo man ansetzen muss. Besseres Ergebnis wäre definitiv drin gewesen.
-
Schütt will ja unbedingt noch neue Spieler (Plural!). Bin sehr gespannt, ob diesbezüglich in den nächsten Tagen noch was passiert, nachdem die neue Führungsmannschaft jetzt auch offiziell am Ruder steht.
-
Laut GEA wohl beide Gegentore durch Kopfball nach Ecke. Wenigstens etwas woran man arbeiten kann. Dazu wohl eine strittige Elfersituation und kurz vor Schluss die große Chance zum Ausgleich gehabt. Liest sich eigentlich ganz ok.
Schütt will ja unbedingt noch neue Spieler (Plural!). Bin sehr gespannt, ob diesbezüglich in den nächsten Tagen noch was passiert, nachdem die neue Führungsmannschaft jetzt auch offiziell am Ruder steht.
Wäre natürlich gut. Besonders im defensiven Mittelfeld haben wir noch Bedarf.
-
das Testspiel gegen Sindelfingen wurde mit 7:1 gewonnen. Was Ich positiv finde das man, wie auch gegen Tübingen viele Tore macht. In der Vergangenheit hatte man da bei Tests gegen Unterklassige Teams auch oft nur knappe Ergebnisse. Also zumindest in der Offensive scheint es zum passen.
-
Gutes Ergebnis, hoffe es geht so weiter. Am Samstag dann gegen Fellbach, die haben ein relativ starkes Team. Wird ein guter Härtetest.
-
-
Mir fällt auf das es viele verschiedene Torschützen gibt. Generell mal kein schlechtes Zeichen, wenn Torgefahr durch eine Vielzahl an Spielern entstehen kann.
-
Hier noch ein ausführlicher Bericht, aus der Sicht des Unterlegenen. Auch mal interessant.
-
Wenn die guten Testspielergebnisse dazu beitragen, dass gute Stimmung herrscht und die Truppe schnell zusammenwächst, ist das natürlich eine feine Sache. Überbewerten würde ich das im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der Mannschaft allerdings nicht. Im Vorjahr hatten wir die unterklassigen Gegner (abgesehen von Fellbach) auch recht locker im Griff (und sogar Hoffenheim II 5:1 weggefiedelt), was folgte war ein Saisonstart mit einem Sieg aus den ersten 10 Spielen.
Von einer guten Frühform kann man sich letztlich nichts kaufen, am 22.8. in Bissingen muss die Mannschaft ihre vollen PS auf den Platz bringen können. Dementsprechend wird dann auch die Qualität der Vorbereitung zu bewerten sein. Wobei es natürlich immer interessanter wird, je näher wir diesem Datum kommen. Wie souverän man durch die ersten Pokalrunden marschiert (oder eben auch nicht), wird da m.E. schon deutlich belastbarere Schlüsse zulassen.
-
Ich gebe dir uneingeschränkt Recht!
Aktuell bleibt ja aber nichts anderes übrig als die Testspielergebnisse aller Mannschaften zu nennen und seinen Senf dazuzugeben :).
Ich würde eurem Team einen Dämpfer gegen Fellbach "wünschen". Das schärft manchmal die Sinne.
-
Aktuell bleibt ja aber nichts anderes übrig als die Testspielergebnisse aller Mannschaften zu nennen und seinen Senf dazuzugeben :).
Klar, ich bin ja auch nicht dagegen, das Testspielgeschehen hier zu thematisieren. Ich plädiere nur dafür, das Ganze im Hinblick auf die Erwartungshaltung für die Punktspielrunde nicht zu überschätzen. Ich glaube allerdings auch nicht, dass die Forums-SSVler hier diesbezüglich gefährdet sind. Wenn man das Elend schon eine Weile mitmacht, kennt man seinen SSV halt irgendwann und kann das ganz gut einordnen...
-
Ich bin "neutral". Als Ex-Kicker (wie die meisten hier wahrscheinlich) lässt einen das Thema halt nicht los. Darum fühle ich mich berufen zu allem (wahrscheinlich zu zu vielen Dingen
) irgendwas zu schreiben.
Aus deiner Innensicht betrachtest du den SSV definitiv anders als ich aus meiner Außensicht.
-
Ich würd es euch tatsächlich wünschen das es mal passt, die letzten Jahre kam grade in Reutlingen auch immer weider Euphorie auf in der Vorbereitung und man hätte oft meinen können das da schon ein Wunder passieren muss wenn die nicht oben mitspielen ... meistens lief es dann ganz anders ... Von Himmelhochjauchzen zu Tode betrübt war da immer das Credo . ( Ich nehm mich da nicht raus .. .hab auch schon die Pforzheimer hochgelobt und dann haben sie von dem was sie können nur 10% auf dem punktspielrasen abgeliefert) für mich bleibt die Saison ne Wundertüte - es sind so viele unkalkulierbaren Faktoren dabei ... tief durchatmen
-
Ich würd es euch tatsächlich wünschen das es mal passt, die letzten Jahre kam grade in Reutlingen auch immer weider Euphorie auf in der Vorbereitung und man hätte oft meinen können das da schon ein Wunder passieren muss wenn die nicht oben mitspielen ... meistens lief es dann ganz anders ... Von Himmelhochjauchzen zu Tode betrübt war da immer das Credo.
Würde mich mal interessieren, woran Du das immer wieder fest machst. Zumindest in meinem SSV-interessierten Umfeld ist vor Saisonbeginn alljährlich eher eine skeptische Grundhaltung die Regel. Ich wüsste auch nicht, wo diese Euphorie bei unserem langjährigen Niedergang herkommen sollte. Aber vielleicht kenne ich auch einfach die falschen SSV-Anhänger.
Eine gewisse präsaisonale Euphorie kann ich eigentlich nur für die Saisons 2014/15 und 2018/19 bestätigen. Zumindest, was Leute betrifft, die sich einigermaßen mit den Vorgängen im Verein und bei der Konkurrenz beschäftigen.
18/19 war das auch definitiv nicht unbegründet. Man hatte eine sehr starke erste Halbserie mit Neu-Trainer Teo Rus hinter sich und gut eingekauft (Reisig, Schwaiger, Gilés, Wöhrle, etc...). Lief dann ja lange Zeit auch sogar noch besser als erwartet (Spitzenreiter Anfang März), eher dann innerhalb weniger Wochen alles zum Teufel ging... achja... aber lassen wir das.
Und 14/15 hatte eben der Verein selbst vor der Saison offensiv das Saisonziel Aufstieg ausgegeben. "Stareinkauf" Michael Gurski schwadronierte davon, den SSV wieder dahin zu bringen "wo er eigentlich hingehört" und die Szene E plakatierte vor dem ersten Heimspiel gegen Balingen (das übrigens gleich mal krachend mit 0:3 verloren ging) unvergessen "Lasst die Aufstiegsspiele beginnen!". Hat dann nicht ganz gereicht, am Ende stand Platz 9 und schlanke 32 Punkte Rückstand auf den zweitplazierten Bahlinger SC.
-
neunzehn05 das ist keine wirkliche objektive einschätzung sondern nur die Quintessenz die ich hier aus dem Forum subjektiv so herauslese. Du und das ist ja auch nicht schlimm - jeder hofft das die neue Saison besser wird als die vorangegangene ...ich würd euch wünschen das ihr mal vor der Saison nur schwarz seht und dann am Ende oben steht ...der CFR will ja nicht hoch - und da ich damals vom FCP diesen Niedergang selbst mitgemacht hab kann ich nachvollziehen wie das ist jedes Jahr ein wenig mehr zu leiden ... ich würds euch also wirklich gönnen ...