VfL Bochum 1848

  • Durch Spielerverkäufe: VfL Bochum schließt Geschäftsjahr mit Gewinn ab

    Der VfL Bochum hat im Geschäftsjahr 2022/23 einen Überschuss von gut 8 Millionen Euro erwirtschaftet. Erträgen von rund 86,8 Millionen Euro stehen Aufwendungen von rund 78,7 Millionen Euro gegenüber, wie der Bundesligist bei seiner Mitgliederversammlung am Dienstag mitteilte. Großen Anteil am Überschuss haben die Transfers von Verteidiger Armel Bella-Kotchap (21), der im Sommer 2022 für 11 Mio. Euro zum FC Southampton wechselte, und von Abwehrspieler Maxim Leitsch (25), der für 3,5 Mio. Euro zum 1. FSV Mainz 05 ging.

    ...

    ... https://www.transfermarkt.de/d…ewinn-ab/view/news/430673

  • Bochum hat den Vertrag mit Trainer Thomas Letsch bis 2026 verlängert. (Quelle: Kicker)


    In Bochum wird für mich nah am Optimum der Möglichkeiten gearbeitet. In der letzten Saison unter Letsch der Klassenerhalt und derzeit auch auf einem Nicht-Abstiegsplatz.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Mittelfeldspieler Anthony Losilla hat bis 2025 verlängert. Losilla spielt seit 2014 in Bochum. 288 Zweitliga-Spiele (18 Tore). 80 Bundesliga-Spiele (5 Tore). (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Kurz vor Transferschluss hat der VfL Bochum Agon Elezi an Land gezogen. Der nordmazedonische Nationalspieler kommt aus Kroatien von NK Varazdin ins Ruhrgebiet und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.


    Transferticker | Alle News vom Transfermarkt
    Alle Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen der -Saison
    www.kicker.de

  • Der VfL Bochum geht im Zuge der Internationalisierungsstrategie neue Wege und hat sich mit dem japanischen Erstligisten Júbilo Iwata auf eine Kooperation verständigt. Die Zusammenarbeit ist zunächst für ein Jahr angedacht und beinhaltet nach Klubangaben auch einen „potenziellen Spieler- und Mitarbeitendenaustausch“.


    weiterlesen ...

  • Trainer Thomas Letsch wird heute wohl beurlaubt. Mal gucken wer dessen Nachfolger wird.

    Schade um Letsch. Ich fand, er passte eigentlich ganz gut zum VfL Die letzten Ergebnisse waren allerdings tatsächlich desaströs.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Eine schlüssige Erklärung in der Causa Riemann gab es vom VfL Bochum bisher nicht. Kurz vor den Relegationsspielen gegen Fortuna Düsseldorf war der Keeper aussortiert worden. Von unterschiedlicher Auffassung war die Rede, Riemann würde nicht mehr 100-prozentig zur Mannschaft stehen - eine sehr vage Erklärung.


    Rüpel Riemann? Bochumer Profis zeigen Flagge
    Im Trubel um den doch noch geschafften Klassenerhalt dachten einige Bochumer Spieler am Montag kurz vor Mitternacht auch an einen Profi, der in der Relegation…
    www.kicker.de


    Da ist noch einiges aufzuarbeiten in Bochum ...

  • Trotz der sensationellen Rettung in der Relegation wird Sportchef Patrick Fabian beim VfL Bochum seinen Posten räumen. Darauf haben sich der Verein und der 36-Jährige geeinigt, berichtete „Sky“ zuerst am Mittwoch. Zuvor schien es nicht ausgeschlossen, dass der Ur-Bochumer dem VfL in anderer Funktion erhalten bleibt.

    ... weiterlesen

  • Lt. Kicker ist der VfL Bochum bei der Trainersuche fündig geworden.


    Peter Zeidler (61), derzeit noch beim FC St. Gallen in der Ostschweiz unter Vertrag, soll zur neuen Saison der Cheftrainer beim VfL sein. Da Zeidler in St. Gallen noch Vertrag bis 2027 hat, dürfte Ablöse fällig sein.

  • Lt. Kicker ist der VfL Bochum bei der Trainersuche fündig geworden.


    Peter Zeidler (61), derzeit noch beim FC St. Gallen in der Ostschweiz unter Vertrag, soll zur neuen Saison der Cheftrainer beim VfL sein. Da Zeidler in St. Gallen noch Vertrag bis 2027 hat, dürfte Ablöse fällig sein.

    Das ist nun eine echte Überraschung für mich. Peter Zeidler habe ich selber noch als Spieler beim TSV Böbingen (dem alten Heimatort von Vexillum und gleichzeitig auch von Peter Zeidler, dessen Vater dort einen Stukkateurbetrieb hatte) erlebt. Das ist nur ungefähr 10 km von meiner Heimatstadt entfernt.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.