OSC Bremerhaven - News


  • Sebastian Söhl war bester Torschütze des OSC mit 24 Saisontreffern.



    Als Neuzugänge stehen Innenverteidiger Bastian Haskamp und Offensivspieler Matheus Wild vom Ligakonkurrenten TSV Lesum sowie Norman Preuß von VSK Osterholz fest. Timo Struppe kehrt nach einjähriger OSC-Abstinenz wieder zurück. Er spielte zuletzt bei Rot Weiß Cuxhaven in der Niedersachsenliga. In der Saison 06/07 traf er 17 Mal für den OSC.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Der komplette OSC-Kader 2008/09:

    Baumann, Jörn (30.12.1977)
    Buchwald, Lukas (11.07.1981)
    Domgjoni, Tome (18.07.1987)
    Döscher, Christopher (10.08.1988)
    Gagelmann, Mario (26.10.1982)
    Haskamp, Bastian (29.01.1983)
    Kutzner, Jan-Michael (07.11.1981)
    Lachowicz, Lukasz (01.05.1985)
    Moussa, Ali (10.09.1988)
    Preuß, Norman (04.12.1988)
    Rosemann, Dennis (06.10.1989)
    Schäfer, Dennis (26.09.1982)
    Schlechter, René (23.09.1989)
    Schmidt, Gunnar (17.12.1979)
    Schuder, Patrick (21.01.1989)
    Söhl, Sebastian (07.10.1985)
    Stein, Andrei (05.08.1989)
    Struppe, Timo (12.09.1987)
    Wild, Matheus (20.03.1987)
    Wild, Remigius (31.01.1986)

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)


  • OSC Bremerhaven ist der erste Sieger


    Eine halbe Stunde vor dem Anpfiff des 37. OSC-Turniers auf dem Kunstrasenplatz am Nordseestadion war wieder alles in Ordnung. Die Helfer von der Fußball-Abteilung des OSC hatten die Zelte wieder aufgerichtet, die am Nachmittag von einem Unwetter umgerissen worden waren.


    Etwa 150 Zuschauer verfolgten die beiden ersten Spiel gestern Abend. Der Bremen-Ligist OSC Bremerhaven eröffnete das Turnier gegen den Landesligisten SC Lehe-Spaden. Es wurde für die Witterung in ansprechendem Tempo gespielt und der OSC zeigte gelegentlich schon einige gute Szenen, wenngleich Trainer Sasa Pinter vor allem in den zweiten 30 Minuten oft taktisch korrigierend eingriff. Das gehört zur Vorbereitung dazu, keine Trainingseinheit soll nutzlos verschwendet werden. Nach einer Viertelstunde erzielte Milz den Treffer zum 1:0. Zehn Minuten später war es Hasloop, der die Farben des OSC mit 2:0 in Führung brachte und gleichzeitig auch den Endstand herstellte.


    weiterlesen...

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    2 Mal editiert, zuletzt von Dionysus ()

  • Viertelfinale:


    OSC Bremerhaven - SG Stinstedt 1:1, 4:6 n.E.
    Tore: 0:1 Kratochwil (6.), 1:1 Milz (15.)
    Zuschauer: 250


    Man merkte dem Gastgeber die Müdigkeit förmlich an. In der ersten Halbzeit lief wenig zusammen. Mit dem einzigen Torschuss der SG Stinstedt fiel das 0:1. Ein Konter wurde eiskalt genutzt. Matthias Milz erzielte den Ausgleich. Der gut organisierte Bezirksligist hatte leichtes Spiel mit den müden Offensivkräften. Trainer Pinter: "Das ist schon ärgerlich, weil wir so zwei Testspiele weniger haben als kalkuliert. Nach dem Spielverlauf hätten wir als deutlicher Sieger unseren Trainingsplatz verlassen müssen, aber verständlich ist auch die Müdigkeit in den Beinen und den Köpfen meiner jungen Spieler. Wir trainieren täglich und gerade die 3. Trainingswoche ist die schlimmste."


    http://www.osc1.de




    Halbfinale:
    JFV Bremerhaven - TSV Wulsdorf 4:3 n.E.
    FC Bremerhaven - SG Sinstedt 4:0


    Spiel um Platz 3 :
    SG Stinstedt - TSV Wulsdorf 1:0


    Finale
    FC Bremerhaven - JFV Bremerhaven 4:2

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Sonntag, 25. Juli 2010


    Eintracht Cuxhaven vs. OSC Bremerhaven 1:1 (1:0)
    Tore: 1:0 Milakovic (6.), 1:1 Struppe (62.)
    Zuschauer: 100



    Nur das Ergebnis passt nicht


    Durch das Abspringen des TSV Altenwalde im Finale der Turnierwoche des TSV Geversdorf kamen die "Rothosen" zum Testspiel gegen die Eintracht aus Cuxhaven. Auf dem kleinen Rasenplatz im Ostestadion wurde bei besten Bedingungen gespielt. Die ambitionierten Cuxhavener gingen nach einem sehenswürdigen Freistoß in Führung. Man ließ sich nur kurzweilig aus der Ruhe bringen und drückte unaufhörlich auf den Ausgleich. Shaun Minns zeigte erneut starke Ansätze. Im Abschluss fehlte ihm leider doppelt das Fortune.


    Quelle

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von Dionysus ()

  • Unter Wert geschlagen wurden die Bremen-Liga-Fußballer des OSC Bremerhaven beim 1:7 (0:2) bei Werder Bremen III. Die Gäste gaben sich nach einer Stunde Spielzeit beim Stande von 1:3 auf. An Torhüter Frank Mertha lag es nicht. Die OSC-Viererkette erwies sich als löchrig und das wurde von den Bremern eiskalt zum Toreschießen genutzt. Zu Beginn trumpften die Gäste mit drei Riesengelegenheiten durch Yücel und zweimal Tayircik auf. Doch das Runde wollte nicht ins Eckige.


    weiterlesen...

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Zitat

    OSC vor den Wochen der Wahrheit


    Nach der 0:2-Niederlage gegen Werder Bremen III muss der OSC Bremerhaven in der Fußball-Bremen-Liga mit körperlichem Einsatz endlich wieder einmal sein Glück erzwingen. Gelegenheit hierzu besteht am Sonntag bei der BTS Neustadt – ein Gegner in Reichweite zu den Nichtabstiegsplätzen. Dorthin fehlen dem OSC aktuell vier Zähler. Für Übungsleiter Björn Böning kommen jetzt die Wochen der Wahrheit. Hier wird sich zeigen, ob seine Elf das Rüstzeug für ein Team in der höchsten bremischen Spielklasse besitzt.


    http://www.fupa.net/berichte/o…-der-wahrheit-592276.html

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Zitat

    Mangelnde Trainingsbeteiligung beim OSC
    Trainer Björn Böning fordert mehr Ernsthaftigkeit / Kein Testspielsieg in drei Partien


    Zehn Tage vor dem ersten Ligaspiel beim SV Grohn scheint sich die Lage beim OSC Bremerhaven auch weiterhin nicht zu verbessern. Nachdem die Seestädter in der Hinrunde nur elf Punkte in 17 Spielen sammelten und damit schon sieben Zähler hinter einem Nicht-Abstiegsplatz liegen, blieben bislang auch die erhofften Fortschritte in der Wintervorbereitung aus. Neben den ohnehin schon durch das Wetter erschwerten Bedingungen mache dem Team von Trainer Björn Böning vor allem die zu geringe Trainingsbeteiligung zu schaffen. „Wir haben einen Kader von 25 Spielern, beim Training sind wir aber meistens nur 12-15. Es fehlt an der nötigen Motivation“.


    Auch in den Testspielen wusste der Bremen-Liga-15. bislang nicht zu überzeugen. Der 2:3-Niederlage gegen die klassentiefere SFL Bremerhaven im ersten Spiel folgten ein 1:1-Unentschieden gegen A-Junioren-Regionalligist TuS Komet Arsten und eine 3:4-Pleite bei TuSpo Surheide.

    mehr: http://www.sportbuzzer.de/arti…ingsbeteiligung-beim-osc/

  • Zitat

    Das Glück und Leid des OSC Bremerhaven


    Björn Böning, der Trainer des OSC Bremerhaven, bezeichnet seine Mannschaft gerne als "Tabellenführer der Abstiegszone". Mit 20 Punkten nimmt der Bremen-Ligist gegenwärtig den zehnten Platz ein und steht damit jenseits von Gut und Böse. Auf Rang neun beträgt der Rückstand sieben Zähler, zehn und elf Punkte Vorsprung sind es auf die direkten Abstiegsränge. Letzterer Puffer ist eingedenk der Vorsaison ein nicht unwesentlicher Begleitumstand, schließlich sicherten die Seestädter in der Vorsaison erst am finalen Spieltag den Klassenerhalt. Das ist auch der Grund, weshalb Coach Böning im Vorfeld der zweiten Saisonhälfte, für die sich das Team seit gestern vorbereitet, Vorsicht walten lässt. "Wir gucken erst mal nach unten", sagt der Trainer des OSC auf die Frage, in welche Richtung sich die Mannschaft orientiert. Weshalb es bislang nicht zu mehr reichte, ist bei den "Olympischen" schnell ausgemacht. Denn mit 63 Gegentreffern bildet der OSC Bremerhaven die schlechteste Abwehr der gesamten Liga.


    http://www.sportbuzzer.de/arti…leid-des-osc-bremerhaven/

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Würde mich echt freuen, wenn es Viertligafussball in dem schönen Nordseestadion geben würde. Aber so eine An- bzw. Aussage ist schon sehr strange, da der Verein gerade in die 6.Liga abgestiegen ist....

  • Im Grunde begann der Verfall des Bremerhavener Fußballs mal mit der Gründung des Großvereins OSC, in dem Fußball nur eine Schattendasein fristen wollte. Sämtliche Marken in Bremerhaven außer "93" sind verbraucht. Am meisten ziehen würde wohl, wenn sich die Fußballer aus dem OSC als ".... Bremerhaven 93" lösen würden und damit zu ihren Wurzeln zurückkehrten. Sämtliche gescheiterte Schritte könnte man abhaken!

  • Wie viele Vereine haben ihr Stadion verloren und sind sich ihrer Geschichte dennoch bewusst! Natürlich würde 93 ziehen, den einzigen Mythos kriegt man nicht weg, der zudem in OSC-Linie steht.

  • Das ist eine Marke, die medial und pr-mäßig durch entsprechende Info kinderleicht zu reaktieren ist wie andere Rückgriffe das auch gezeigt haben. OSC ist Großverein mit Betonschüssel und Beachvolleyball o.ä-Konkurrenz im eigenen Verein. Sowas konnte nur schiefgehen.

  • Naja, wenn man will, das dort dann ganz plötzlich auch die jüngeren Leute da die Bude einrennen, muss man schon das Ziel 3. Liga ausgeben, sonst lockt man von den jüngeren keinen mehr hinterm Ofen hervor. Die rennen entweder zum Eishockey, Basketball oder zu Werder.