News rund um Fürth II

  • Sollte Fürth I in die 3. Liga absteigen, dann steht auch eine Auflösung der U23 als Option offen. Der Zwangsabstieg aus der Landesliga ... ähem, ich meine Regionalliga Bayern wäre da automatisch drin, die Vereinsführung ist sich dann nicht sicher, ob eine Oberligamannschaft dann sinnvoll wäre.


    Das Schicksal der Fürther U23 hängt an den Profis Regionalliga, Zwangsabstieg oder Auflösung?

    „Meine Herren! Wie ich soeben höre, hat der Zug zwölf Minuten Verspätung!
    Zwölf kostbare Minuten! Ich bin sehr gespannt, was Sie nun mit diesem Geschenk anfangen!“

  • Eigentlich hat Timo Rost als Trainer der U23 bei der SpVgg Greuther Fürth in der Regionalliga Bayern noch einen Vertrag bis Sommer 2019. Doch nun hat der Fußballlehrer um sofortige Vertragsauflösung gebeten. Diesem Wunsch ist der Verein nachgekommen. Somit steht die Zweite Fürther Mannschaft im Moment ohne Trainer da.


    Im vorigen Jahr hatte der 39 Jahre alte Timo Rost den Trainerposten bei den Kleeblättlern übernommen und die U23 in der Relegation vor dem Abstieg aus der Regionalliga Bayern bewahrt. In der gerade zu Ende gegangenen Saison hat Rost mit seiner Truppe mit dem 2:0-Derbysieg beim 1. FC Nürnberg II vier Spieltage vor Schluss vorzeitig den Klassenerhalt geschafft. Doch nun kommt der Rücktritt von Rost doch etwas überraschend. "Greuther Fürth hat sich immer über eine sehr gute Jugendarbeit definiert, junge Spieler entwickelt in der ersten Mannschaft nachhaltig eingesetzt und gewinnbringend verkauft. Wir waren in der U23 wieder auf einem guten Weg, mit Spielern wie Kartalis, Danhof, Sollfrank, Ammari oder Maderer um nur einige zu nennen. Ich hätte auch sehr gerne in der kommenden Saison den nächsten Entwicklungsschritt meiner Mannschaft eingeleitet und begleitet. Doch nach einem längerem Gespräch mit unserer Sportlichen Leitung wurde mir schnell klar, dass ich mich mit der neuen sportlichen Ausrichtung, vor allem was die U23 betrifft, nicht mehr identifizieren kann und es deshalb auch besser ist, aufzuhören", begründet Rost seinen Schritt.


    https://www.fupa.net/berichte/…st-schmeisst-2075254.html

  • Das Stadion des TSV Fürth-Burgfarrnbach ist der Hauptspielort.
    Der Ronhof wird für die Profis gebraucht und die Plätze im NLZ und das Charly-Mai-Stadion entsprechen nicht den Anforderungen bzw. Charly-Mai-Stadion ist städtisch und die sperren ja gleich, wenn eine Regenwolke in der Ferne zu sehen ist.

  • So wie ich das sehe, sind beim BFV alle Heimspiele mit Spielort Burgfarrnbach angegeben. Kurzfristige Änderungen werden auf der Homepage der SpVgg stehen.
    Zur "Komplettierung der besuchten Grounds" oder wegen eines interessanten Spieles kann man in Burgfarrnbach vorbei schauen. Aber ansonsten ist das eine moderne aber "gesichtslose" Anlage in einem Vorort am Stadtrand. Immerhin ist die Verpflegung gut fränkisch.
    Mir wäre ja lieber, die würden im Charly-Mai-Stadion spielen.Benannt nach Karl "Charly" Mai, dem Weltmeister von 1954. Das ist mitten in der Stadt am Schießanger, wo die SpVgg ihre ursprünglichen Wurzeln hat und wo seit ca.120 Jahren Generationen von Fürther Buben rumgekickt haben. Da gibt es "Jedermann-Sportplätze" und Wiesen mit normalen Maßen und Kleinfeldtoren, die "Obrigkeit" guckt weg wenn da "illegal" gebolzt wird (nur das Stadion ist natürlich abgesperrt). Das Stadion hat seit der Modernisierung eine neue Tribüne. Das ganze Sportgelände dort wurde grundlegend modernisiert und ausgebaut samt neuer Sporthalle und heißt jetzt Julius-Hirsch-Sportzentrum nach dem Nationalspieler und Mitglied der Meistermannschaft von 1914, der als Jude später in Auschwitz umkam.

  • Zur "Komplettierung der besuchten Grounds" oder wegen eines interessanten Spieles kann man in Burgfarrnbach vorbei schauen. Aber ansonsten ist das eine moderne aber "gesichtslose" Anlage in einem Vorort am Stadtrand. Immerhin ist die Verpflegung gut fränkisch.
    Mir wäre ja lieber, die würden im Charly-Mai-Stadion spielen.

    mir auch; ist ja auch komisch, weil weniger als in Eichstätt kann da ja wohl auch nicht sein. aber wie gesagt die Komplettierung

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • Das Stadion des TSV Fürth-Burgfarrnbach ist der Hauptspielort.
    Der Ronhof wird für die Profis gebraucht

    das erste Sppiel der zweiten war offenbar schonmal im Ronhof :negativ:

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • Greuther Fürth hat Stürmer Benedikt Zahn von Schalke II verpflichtet. Zahn erzielte in der letzten Saison 18 Tore und gab sechs Vorlagen in der Oberliga Westfalen. (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Auf FuPa ist ein Interview mit Trainer Petr Ruman. Da äußert er sich auch zur Rolle der U23:

    "Für unsere U23 ist die Regionalliga Bayern ist optimale Spielklasse. In dieser Liga können sich die jungen Spieler bestens entwickeln und somit den Übergang vom Juniorenbereich zu den Profis schaffen. In den letzten Jahren ist die Schere zwischen U19 und Profibereich weiter auseinandergegangen, die Regionalliga hat deshalb als Zwischen-Step an Wertigkeit gewonnen."


    Das komplette Interview:

    https://www.fupa.net/berichte/…s-triebfeder-2681175.html

  • Glückloser Rühl? Ein solider Jugendtrainer, der mit dem Job in dieser schwierigen Situation ( junges Team ohne Erfahrung) völlig überfordert war. Ruman mit seiner Erfahrung und dem kompletten Insiderwissen im Verein ist da ein anderes Kaliber. Er wird aber auch bessere Unterstützung durch Neuzugänge und Abstellungen von oben bekommen.

  • Daniel Adlung von Schweinfurt zurück nach Fürth. Für Schweinfurt in 31 Pflichtspielen mit 7 Toren und 13 Vorlagen.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • LV Fabian Baumgärtel kommt aus Elversberg. Baumgärtel kommt auf insgesamt 55 RL-Spiele für Elversberg seit der Saison 2019/20.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Eine unerfahrene Truppe, von der etliche Jungs aus der U19 aufgedrückt sind oder von unterklassigen Vereinen kamen. Nun zwei alte Haudegen zurückgeholt, die ursprünglich aus dem Fürther Nachwuchs waren.

    "Mit Macht" sind wohl anders aus. ;)