8.311 Stand gestern. Der freie Verkauf hat bislang nicht mal begonnen.
Sonstiges von der Alemannia
-
-
Aktuell 9.579 Dauerkarten und 9.455 Mitglieder.
-
Die 10.000er-Marke bei den Dauerkarten ist geknackt.
-
11.407 nach dem Start des freien Verkaufs heute Vormittag
-
Stand gestern 12.795 DK
-
14.069 verkaufte Dauerkarten
-
Zwei Tage vor dem ersten Heimspiel haben wir ~16000 Dauerkarten verkauft. Das hatten wir selbst in den Anfangsjahren des neuen Tivoli nicht, als Drittligaaufsteiger wohlgemerkt. Da gibt es jetzt genug Lufthirne im Internet, die sich über "nur" 25000 Zuschauer gegen Verl beklagen...
Vor 10-15 Jahren hätte ich gesagt, dass wir solche Zahlen nur dann regelmäßig haben werden, wenn wir um den Aufstieg in die 1. Liga spielen würden.
Selbst zu Erstligazeiten im größeren alten Tivoli hatten wir nicht regelmäßig über 20K Zuschauer.
-
Zwei Tage vor dem ersten Heimspiel haben wir ~16000 Dauerkarten verkauft. Das hatten wir selbst in den Anfangsjahren des neuen Tivoli nicht, als Drittligaaufsteiger wohlgemerkt. Da gibt es jetzt genug Lufthirne im Internet, die sich über "nur" 25000 Zuschauer gegen Verl beklagen...
Vor 10-15 Jahren hätte ich gesagt, dass wir solche Zahlen nur dann regelmäßig haben werden, wenn wir um den Aufstieg in die 1. Liga spielen würden.
Selbst zu Erstligazeiten im größeren alten Tivoli hatten wir nicht regelmäßig über 20K Zuschauer.
Ich kann mich noch dunkel an einige Saisons in der Oberliga Nordrhein erinnern, wo nur 1.200 bis 2.000 Zuschauer auf dem alten Tivoli waren und die Hoffnung, aus dieser Liga jemals wieder rauszukommen bei 0 angelangt waren.... Und die Spackos die jetzt meckern waren Anfang der 90er entweder noch nicht auf diesem Planeten oder waren bis vor wenigen Jahren vielleicht 1-2x im Stadion zu den Top Spielen in der 4.Liga....
-
Wo kommt eigentlich dieser "Hype" her?
- 2021/22: 4.835 (vielleicht noch ein bisschen pandemiebedingt, aber vorher waren es auch "bloß" etwas mehr als 5.000)
- 2022/23: 9.156
- 2023/24: 19.708 (und das kam nicht erst dadurch, dass sie um die Meisterschaft spielten, sondern es waren von Anfang an so viele)
-
Nach 11 Jahren raus aus der Versenkung. Im Erfolg haben die Leute hier schon immer das Stadion vollgemacht, unabhängig vom Gegner.
-
Naja, 22/23 waren sie Achter. Da gingen die Zuschauerzahlen ja schon ordentlich nach oben. 23/24 kamen gleich zum ersten Heimspiel 27.000 Zuschauer oder sowas zum ersten Heimspiel. Am Erfolg kann es eigentlich nicht gelegen haben. Es kam ja erst der Hype und dann der Erfolg.
-
Naja, 22/23 waren sie Achter. Da gingen die Zuschauerzahlen ja schon ordentlich nach oben. 23/24 kamen gleich zum ersten Heimspiel 27.000 Zuschauer oder sowas zum ersten Heimspiel. Am Erfolg kann es eigentlich nicht gelegen haben. Es kam ja erst der Hype und dann der Erfolg.
Die vielen Zuschauer an den ersten beiden Spieltagen könnten auch daher kommen, dass sich die Alemannia gut verstärkte und von einigen zu den Topfavoriten gezählt wurde. Da war also schon in der Sommerpause eine Euphorie entstanden.
-
Die Euphorie bei Alemannia Aachen nach der Rückkehr in die 3. Liga ist ungebrochen – und hat für einen Rekord gesorgt. Wie der Klub bekanntgab, ist die Anzahl der Mitglieder inzwischen auf 10.760 angestiegen. So viele waren es noch nie.
...
-
Die Länderspielpause hat Alemannia Aachen offensichtlich gut genutzt, denn in der Englischen Woche gab es bislang die volle Punktausbeute für die Mannschaft von Heiner Backhaus. Durch den 3:1-Sieg am Tivoli gegen die SpVgg Unterhaching klettert der Aufsteiger wieder in die obere Tabellenhälfte. Der Cheftrainer betonte die Fortschritte seines Teams.
"Extra heiß auf so einen Moment": Alemannia auf dem VormarschDie Länderspielpause hat Alemannia Aachen offensichtlich gut genutzt, denn in der Englischen Woche gab es bislang die volle Punktausbeute für die Mannschaft…www.liga3-online.de -
Größte Kulisse seit 2012
31.579! So viele Fans – darunter über 3.000 Löwen-Anhänger – strömten am Samstag auf den Tivoli. Und damit so viele wie noch zu keinem anderen Spiel in der laufenden Drittliga-Saison.
31.579! Alemannia sorgt für Zuschauerrekord in dieser SaisonDass Alemannia Aachen im Heimspiel gegen 1860 München vor der größten Kulisse seit zwölf Jahren spielen würde, war bereits vor der Partie klar. Am Ende stellte…www.liga3-online.de -
Derzeit stellen sich zwei Stürmer im Training vor. Es handelt sich um Maurice Deville und Malik McLemore.
-
Freundschaft auf Ultra-Ebene zwischen Aachen und Hammarby.
Alemannia-Ultras machen Freundschaft nach Schweden offiziell - Faszination FankurveDie Karlsbande Ultras des TSV Alemannia Aachen haben die Freundschaft zu den E1 Ultras von Hammarby offiziell gemacht. Aus den freundschaftlichen Kontakten in…www.faszination-fankurve.de -
Auch wir werden wohl bald wieder eine U23 haben, auch hier mit dem fragwürdigen Einstieg in der Oberliga...
Freddy Baum verlässt Alemannia Aachen nach sechseinhalb Jahren, um bei einem Regionalligisten mehr Spielpraxis zu sammeln, bleibt dem Verein aber emotional verbunden. Die Alemannia plant bereits ein Comeback des 24-Jährigen im Sommer als Führungsspieler einer neu aufzubauenden U23-Mannschaft, die in der Mittelrheinliga starten und junge Talente systematisch fördern soll. Parallel dazu laufen Gespräche mit Teutonia Weiden über eine mögliche Zusammenarbeit, um das Projekt voranzutreiben. Aachener Zeitung
-
Auch wir werden wohl bald wieder eine U23 haben, auch hier mit dem fragwürdigen Einstieg in der Oberliga...
Freddy Baum verlässt Alemannia Aachen nach sechseinhalb Jahren, um bei einem Regionalligisten mehr Spielpraxis zu sammeln, bleibt dem Verein aber emotional verbunden. Die Alemannia plant bereits ein Comeback des 24-Jährigen im Sommer als Führungsspieler einer neu aufzubauenden U23-Mannschaft, die in der Mittelrheinliga starten und junge Talente systematisch fördern soll. Parallel dazu laufen Gespräche mit Teutonia Weiden über eine mögliche Zusammenarbeit, um das Projekt voranzutreiben. Aachener Zeitung
Hä? Ich dachte Alemannia hat schon eine neue Zweite, die aktuell irgendwo in der Kreisliga spielt?
-
Auch wir werden wohl bald wieder eine U23 haben, auch hier mit dem fragwürdigen Einstieg in der Oberliga...
Freddy Baum verlässt Alemannia Aachen nach sechseinhalb Jahren, um bei einem Regionalligisten mehr Spielpraxis zu sammeln, bleibt dem Verein aber emotional verbunden. Die Alemannia plant bereits ein Comeback des 24-Jährigen im Sommer als Führungsspieler einer neu aufzubauenden U23-Mannschaft, die in der Mittelrheinliga starten und junge Talente systematisch fördern soll. Parallel dazu laufen Gespräche mit Teutonia Weiden über eine mögliche Zusammenarbeit, um das Projekt voranzutreiben. Aachener Zeitung
Hä? Ich dachte Alemannia hat schon eine neue Zweite, die aktuell irgendwo in der Kreisliga spielt?
Das macht nichts, das ist für eine Mannschaft wie Alemannia nur ein Theken Mannschaft und zählt nicht wirklich. Aber Oberliga, ist nun der Gipfel, höher darf eine 2. eines 3. Ligisten ja gar nicht spielen, müssen also erst aufsteigen wenn die Profis auch den nächsten Schritt machen.