SSV Reutlingen +++News+++News

  • Die beiden Aufsteiger aus der VL Württemberg spielen ne ganz ordentliche Saison. Es ist lang nicht gesagt das man im Falle eines Abstiegs direkt da oben mitspielen kann .


    Dass die Württemberg-Liga deutlich stärker ist als die beiden badischen Verbandsligen ist ja eh klar. In der Spitze vermutlich nicht viel schwächer als das Oberliga-Mittelfeld, wenn überhaupt. Daher sage ich ja auch: Mit einem "Weiter so!" wird man in der VL ganz sicher nicht reüssieren.

  • Die beiden Aufsteiger aus der VL Württemberg spielen ne ganz ordentliche Saison. Es ist lang nicht gesagt das man im Falle eines Abstiegs direkt da oben mitspielen kann .


    Dass die Württemberg-Liga deutlich stärker ist als die beiden badischen Verbandsligen ist ja eh klar. In der Spitze vermutlich nicht viel schwächer als das Oberliga-Mittelfeld, wenn überhaupt. Daher sage ich ja auch: Mit einem "Weiter so!" wird man in der VL ganz sicher nicht reüssieren.

    Wie kommst du zu der Annahme, dass die VL Württemberg „deutlich stärker“ als die VL Nordbaden ist? In der Breite mag da sicherlich die VL Württemberg etwas stärker sein, aber ich würde weder von deutlich stärker sprechen noch würde. Die Topteams Zuzenhausen, Mühlhausen, Weinheim und Spielberg in Württemberg gegen den Abstieg spielen. Sie würden dort genauso oben um den Aufstieg spielen!

  • Wie kommst du zu der Annahme, dass die VL Württemberg „deutlich stärker“ als die VL Nordbaden ist?


    In der Spitze? Hauptsächlich:

    Ausgang der Aufstiegsspiele, Abschneiden der Aufsteiger in der OL, vor allem aber die Zusammensetzung der Oberliga: recht stabil kommen >50 % der Mannschaften aus Württemberg, obwohl Württemberg einen ganzen Aufstiegsplatz weniger hat, als die beiden badischen Ligen kombiniert (1,5 vs. 2,5), folglich halten sich die Württemberger langfristig also deutlich besser in der OL und nein, das liegt nicht daran, dass jedes Jahr 1-2 Badener in die Regionalliga aufsteigen würden, im Gegenteil.


    noch würden Die Topteams Zuzenhausen, Mühlhausen, Weinheim und Spielberg in Württemberg gegen den Abstieg spielen.


    Wer behauptet das? Das ist natürlich völliger Quatsch, geht aber auch überhaupt nicht aus dem hervor, was ich geschrieben habe.

  • Wie kommst du zu der Annahme, dass die VL Württemberg „deutlich stärker“ als die VL Nordbaden ist?

    .......obwohl Württemberg einen ganzen Aufstiegsplatz weniger hat, als die beiden badischen Ligen kombiniert (1,5 vs. 2,5),....

    Dafür ist die OL Verwaltungstechnisch fest in Württembergischer Hand, und die Badener müssen nach WFV Regeln Spielen. Wurde damals extra so ausgehandelt da der WFV den Nachteil schon erkannt hat.

  • Dafür ist die OL Verwaltungstechnisch fest in Württembergischer Hand, und die Badener müssen nach WFV Regeln Spielen.


    Wusste gar nicht, dass in Baden nach anderen Fußballregeln gespielt wird. :denken: Aber das erklärt dann natürlich, dass die Württemberger in der OL im Schnitt den besseren Fußball spielen als die Badener... :lachen:


    Aber Entschuldigung, ich wollte hier auch keine Debatte über die Stärke der einzelnen Ligen lostreten. Ich weiß, dass das hier im Forum sehr schwierig ist, weil es da offenbar sehr schnell zu landsmannschaftlichen Kränkungen kommt. Ich sehe das ganz emotionslos, mit geht es nur um die Chancen, die mein Verein hätte, nach einem Absteig irgendwann mal wieder Oberliga zu spielen. Und da schaue ich eben auf die vergangenen Ergebnisse und dann komme ich zu dem Schluss, dass die VL Württemberg zumindest an der Spitze wohl die stärkste der drei Ligen und nicht weit vom mittleren OL-Niveau entfernt ist. That's it. Kann jeder anders sehen. Kein Ding. Wäre super, wenn ich mich da irren würde, je schlechter die VL Württemberg ist, desto leichter wird es nämlich für den SSV da wieder rauszukommen.

  • Fussballromantiker: Klar ist die VL Württemberg auch aus meiner Sicht in Summe deutlich stärker, aber das ist doch nicht schlimm.

    Habe mir in der letzten Saison auch Spiele der VL Nordbaden angeschaut. VL Württemberg sehe ich regelmäßig.


    Zu den Daten und Fakten: schau mal auf die Statistik welcher Vizemeister sich bei den Relegationsspielen durchsetzt hat. Der VfR Mannheim hat letztes Jahr mehr als souverän die Meisterschaft in der VL Nordbaden gewonnen und spielt nun gegen den Abstieg. Der Meister der VL Südbaden 2022/2023 wird höchstwahrscheinlich absteigen. Schau mal auf die Zusammensetzung der aktuellen Oberliga B-W.


    Ergebnisse wie am letzten Wochenende wo der Tabellenführer der VL Nordbaden gegen den Tabellenzweiten 6:0 gewinnt gibt es in der VL Württemberg eigentlich nie. Die Spitze ist viel enger zusammen und darüber hinaus läuft man jedes Wochenende Gefahr auch gegen eine Mannschaft im Tabellenkeller zu verlieren. Ich bin überzeugt davon das sowohl die Normannia als auch der TSV Essingen in der aktuellen Form nicht zwingend beim TSV Oberensingen (10. VL Württemberg) gewinnen würden. Schau dir mal die Kaderzusammensetzung von denen an - da spielen sogar Spieler mit die schon Spiele in der 2.BL bestritten haben. https://www.fupa.net/team/tsv-oberensingen-m1-2023-24



    @SSV Reutlingen: ein Wiederaufstieg aus der VL Württemberg ist kein Selbstläufer. Die Liga ist extrem ausgeglichen. Drücke die Daumen das ihr die Klasse haltet - obwohl die VL Württemberg in der kommenden Saison interessante Derbys bietet ( Pfullingen, Tübingen, vermutlich auch Young Boys Reutlingen).

  • VAMONOS ARRIBA


    Die Argumente von dir und neunzehn05 überzeugen mich, mir ging es eher um das „deutlich stärker“, aber ist nachvollziehbar.

    Habe mir tatsächlich mal die Aufstiegsrunden angeschaut, dort setzte sich tatsächlich fast immer der Tabellenzweite aus Württemberg durch.


    Zum Spiel Mühlhausen gegen Zuzenhausen (Ich war ja vor Ort):

    Zuzenhausen war bärenstark, bei denen klappte an diesem Tag einfach alles. Mühlhausen dagegen hatte bei zwei Schiedsrichterentscheidungen Pech, ansonsten aber vor allem defensiv überhaupt nicht mit den Zuzenhausenern zurecht gekommen. Hier hätte der Trainer viel früher reagieren und umstellen müssen.

    Denn das Mühlhausen Qualität hat, haben sie u.a. Im Pokal bewiesen, als man Regionalligist Astoria Walldorf rauswarf.

  • Mühlhausen scheint extrem launisch zu sein. Hab die in dieser Saison in Gommersdorf gesehen, wo sie zwar klar mehr Spielanteile hatten, aber extrem umständlich agierten und am Ende sogar froh sein mussten, einen Punkt beim Abstiegskandidaten mitgenommen zu haben. Mit einer solchen Leistung hätten die aber sicherlich gegen die meisten württembergischen Verbandsligisten verloren.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Alter Schwede, wenn das so weiter geht, ist der potenzielle Verbandsligakader in Sachen individueller Spielerqualität besser als der aktuelle. :lachen:


    Edit: Einer wie Tim Wöhrle hätte uns bereits in dieser Saison gut zu Gesicht gestanden. Das ist m.E. genau der Spielertyp der uns im Mittelfeldzentrum massiv abgeht.

    2 Mal editiert, zuletzt von neunzehn05 ()

  • Habe gerade auf die Karte der Verbandsliga Württemberg geschaut. In der kommenden Saison spielt dann hoffentlich Heimerdingen in der VL Württemberg. Das wäre dann ggf. in deiner näheren Region. Das Heimerdingen jetzt schon mithalten könnte sieht man u. a. am sehr knappen Pokalspiel gegen Großaspach (Gruppe 1, 2. Runde):


    wfv-Verbandspokal - Württemberg – Herren - 2023/2024: Ergebnisse, Tabelle und Spielplan bei FUSSBALL.DE
    wfv-Verbandspokal 2023/2024 im Württemberg: Alle Ergebnisse, die Tabelle und der komplette Spielplan der wfv-Verbandspokal der Herren aus dem Landesverband…
    www.fussball.de

  • Da wäre mir der VfR Heilbronn aber lieber, auch wenn ich im Frankenstadion schon war.

  • Habe gerade auf die Karte der Verbandsliga Württemberg geschaut. In der kommenden Saison spielt dann hoffentlich Heimerdingen in der VL Württemberg. Das wäre dann ggf. in deiner näheren Region. Das Heimerdingen jetzt schon mithalten könnte sieht man u. a. am sehr knappen Pokalspiel gegen Großaspach (Gruppe 1, 2. Runde):


    https://www.fussball.de/spielt…0000VS5489B4VUAB0UC4-C#!/

    Da wäre mir der VfR Heilbronn aber lieber, auch wenn ich im Frankenstadion schon war.

    Das sind beides Teams die es verdient hätten, Verbandsliga zu spielen. Heimerdingens viele Ehrenamtliche hätten es genau so verdient wie Onur Celik vom VfR, der sein Vorstands-Amt mit viel Herzblut ausübt. Und die beiden Vereine haben auch zueinander ein sehr gutes Verhältnis, wie ich bei meinem Spielbesuch zwischen Heimerdingen und Heilbronn in der vergangenen Runde feststellen konnte. Das war ein Nachholspiel unter der Woche, nachdem beim eigentlichen Termin nur der Kunstrasen bespielbar gewesen wäre. Die Heimerdinger haben dann bei den Heilbronnern nachgefragt, ob man wegen der zu erwartenden Zuschauerzahl nicht das Spiel verlegen könne (am Kunstrasen geht es sehr "kuschelig" zu) und der VfR hat zugestimmt.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • An sich ein guter Transfer. Und auch für die Verbandsliga. Top.


    Auf dem Papier auf jeden Fall. Allerdings warte ich lieber mal ab, wie es mit Motivation und körperlicher Verfassung aussieht. Insbesondere was letzteres angeht, haben wir mit ex-höherklassigen Spielern in der Vergangenheit ja nicht immer die allerbesten Erfahrungen gemacht.


    Okay, wie ich dem heutigen GEA entnehme, hat Kuhn im März gegen den VfB II einen Kreuzbandriss erlitten, sich aber gegen eine OP und für eine konservative Behandlung entschieden (verringert die Ausfallzeit enorm, aber hat natürlich den Nachteil, dass man fortan mit einem gerissenen Kreuzband durch's Leben geht). Hat dann im April nochmal 28 Minuten gegen Offenbach gespielt und ist seither wieder komplett raus.


    Ich weiß ja nicht... :facepalm:

  • Habe gerade auf die Karte der Verbandsliga Württemberg geschaut. In der kommenden Saison spielt dann hoffentlich Heimerdingen in der VL Württemberg. Das wäre dann ggf. in deiner näheren Region. Das Heimerdingen jetzt schon mithalten könnte sieht man u. a. am sehr knappen Pokalspiel gegen Großaspach (Gruppe 1, 2. Runde):


    https://www.fussball.de/spielt…0000VS5489B4VUAB0UC4-C#!/

    Da wäre mir der VfR Heilbronn aber lieber, auch wenn ich im Frankenstadion schon war.

    Dachte nur die Strecke nach Heimerdingen wäre vielleicht kürzer für dich😀

  • Spielen die alle umsonst in RT, oder geht man wieder finanziell volles Risiko bis zur nächsten Insolvenz?


    Also soll nicht böse klingen aber euren Berichten liest man ja raus das dir Kassen nicht so prall gefüllt sind.

  • Schlechter hätte der heutige Spieltag wohl nicht laufen können. Denzlingen gewinnt, Bi-Bi gewinnt, Mannheim gewinnt,SSV verliert trotz Führung.

    Der Klassenerhalt ist nun natürlich kaum mehr möglich. Selbst bei einem Sieg gegen Mutschelbach (der fast 2-stellig ausgehen müsste) Bi-Bi reicht auf jeden Fall ein Unentschieden in Ravensburg, für die es um nichts mehr geht. Holzhausen wird gegen Sonnenhof nix holen, aber Denzlingen spielt in Offenburg und kann sich bei einem Sieg selbst noch retten. Wunder mag es geben, aber naja, da seh ich eher ein Pferd vor der Apotheke kotzen. Tut mir ganz arg leid für den SSV ,aber vor allem für die ganzen Fans und das ganze Umfeld. Kaum zu fassen,dass das wirklich passiert...

    Tequila Sunrise - 6cl Tequila (weiss) - 1cl Grenadine - 1cl Zitronensaft - 12cl Orangensaft

  • Zieht sich der ATSV Mutschelbach aus der Oberliga zurück?
    Infos kommen vom Württembergischen Fußballverband (WFV).
    www.fupa.net


    Mutschelbachs möglicher Rückzug könnte nochmal für Hoffnung sorgen, aber warum auch immer, sagt dort keiner, was Sache ist.

    Die Regularien des Verbands erlauben eine Meldefrist bis Ende Mai, solange wird man sich gedulden müssen, falls kein Mutschelbacher Verantwortlicher vorher etwas bekannt gibt.