[Europa League 2023/24] Finale:

  • Mittwoch, 22.05, 21:00 Uhr (in Dublin):


    Atalanta Bergamo - Bayer Leverkusen

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Wenn 25.000 Freiburger nach München fahren, obwohl die in der 2.Bundesliga in den Jahren zuvor noch 2.000 Zuschauer im Dreisamstadion bei den Heimspielen begrüßen durften ist das okay. Genauso mehrere Tausend Heidenheimer oder Kieler in der 1. bzw. 2.Liga auswärts, obwohl die vor kurzem noch nichtmal so viele Leute bei Heimspielen hatten. Aber wenn Leverkusen als Deutscher Meister mit 15.000 zum Uefa Cup Finale nach Dublin reist oder mit 30.000 nach Berlin zum Pokalfinale, dann ist das natürlch lächerlich, ne? Und es wrd sofort geschrieben: Aber früher haben die doch nur vor weniger zu Hause gespielt.... :ok: Nicht zu vergessen, dass es völlig okay zu sein scheint, wenn Hertha BSC oder der VfB Stuttgart ihre internationalen Heimspiele teilweise vor wenigen Tausend Zuschauern gespielt haben. Klassiker: Stuttgart vor weniger als 10.000 in Großarschbach.... Aber wehe wenn Leverkusen nicht direkt mal 30.000 bei allen Heimspielen hat. Und wenn, dann heißt es direkt wieder: Ach das sind doch 25.000 Freikarten.... Blablabla. Was für ein dämliches Gelapp!


    Und es war sonnenklar, dass die irgendwann mal wieder verlieren werden. Aber ausgerechnet im Uefa Cup Finale gegen die frühere Fahrstuhlmannschaft Atalanta Bergamo? X/ Erinnert mich ein wenig an die Saison 2001/02, wo Bayer 04 zusammen mit Olympique Lyon in einer "CL Gruppe" gespielt hat und beide noch niemals Landesmeister waren. OL wurde in der Saison zum ersten mal französischer Meister und in den folgenden Jahren mehrmals in Serie, obwohl die vorher auch nur ne Fahrstuhlmannschaft bzw. mittelmäßige 1.Liga Mannschaft waren.... Mal gucken wo die Entwicklung jetzt in Bergamo hingeht....

  • ausgerechnet gegen Bergamo? Man musste Bergamo nur mal beobachten was die geleistet haben. Die haben nicht umsonst Liverpool rausgehauen. Ich glaube daran lag es. Bergamo wurde einfach unterschätzt.

    Und es gibt genug Häme auch für Kiel, Heidenheim. Menschen halt.

  • Aus meiner subjektiven Sicht hatte ich ja schon vor einigen Wochen gesagt, dass für mich nur die erste Meisterschaft wichtig wäre, weil die beiden anderen Titel hat Bayer 04 ja schon, wäre aber cool, wenn man die auch noch mitnehmen könnte.... Nummer 1 ist jetzt weg und wenn die sich gegen Lautern nicht so dämlich anstellen und die unterschätzen, könnte es zumindest mit dem deutschen Double was werden....

  • Lookman überragend. Schade, bei der EM nicht dabei :kicher:


    Hab mir das Spiel gestern mit 2 Kumpels angeschaut, wobei uns völlig egal war, wer das Finale gewinnt. Hauptsache interessant und evtl. schön spannend. Okay, letzteres hat nicht geklappt, aber egal. Wurden gut unterhalten. Von Bergamo vorher keine Ahnung gehabt, aber gestern konnte man sehen, warum die im Finale standen und u.a. Liverpool eindrucksvoll rausgekegelt haben. Verdienter Sieg, das ist auch so eine Story an sich mit Bergamo, denen ich es am Ende auch gegönnt habe. Nicht immer die selben Verein aus Italien

    Vll. sehen sich beide Teams nächste Saison dann wieder in der CL

  • Diese Art von Pressing von Bergamo war schon überragend, im 1:1 über den ganzen Platz über die gesamte Spielzeit und dabei immer schon die IV angelaufen. Die Physis von Atalanta war überragend, genau so die Leistung von Koopmeiners und Ederson gegen den Ball. Damit wurden mit Xhaka und Wirtz Leverkusen ihre Qualität im Passspiel komplett genommen. Alonso hat für mich aber auch das taktische Duell diesmal verloren. Mit Boniface und Andrich fehlte die Stabilität, gegen dieses Bergamo muss der Zentrumsstürmer einfach die Bälle fest machen, dies ist einfach nicht das Spiel von einem Adli. Schade Leverkusen, aber eine überragende Saison bleibt es so oder so. Für Bergamo war es der erste Titel nach 61 Jahren!

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)