Türkspor Dortmund zieht sich mit sofortiger Wirkung zurück

  • Dann kann sich der Großteil der Mannschaft ja jetzt auf die Baller League konzentrieren :rofl:

    Was ein Clownverein, aber schön noch im Winter reihenweise Spieler verpflichten...

  • Rückzug und Annullierung ist nun auch offiziell vom WDFV bestätigt:


    Der Verein Türkspor Dortmund 2000 e.V. gab heute mit großem Bedauern bekannt, dass er sich mit sofortiger Wirkung aus der laufenden Saison 2024/25 der Regionalliga West zurückzieht.

    ...

    Mit dem Rückzug steht der Verein als erster Absteiger der laufenden Saison fest. Alle bisher ausgetragenen Begegnungen werden nicht gewertet.

  • Ich habe dafür mal einen neuen Thread eröffnet.


    Ich finde den Brief an die Mannschaft übel, auch wenn fehlende Körpersprache und Motivation sicherlich nicht ganz aus der Luft gegriffen sind. Aber hier der Mannschaft öffentlich die Hauptschuld zu geben für grundlegende Verfehlungen des Vereins, ist eine absolute Frechheit.

  • War doch abzusehen, dass es genau so kommen wird...

    eigentlich war es nicht abzusehen, gab ja bisher auch nullkommanull Gerüchte von wegen eines sofortigen Rückzuges. Bei Bövinghausen zB. kündigt sich das ganze ja die ganze Saison schon an, da scharren ja alle die Hufe, wann es denn endlich so weit ist. Bei Türkspor dachte man, die spielen die Saison zu Ende und das wars dann mit der RL. Kommt schon überraschend die Meldung


    Finde aber auch, das der Verband ein schlechtes Bild abgibt. Ausweichstadion gut und schön, aber man sollte endlich auch zwingend festlegen, das man im eigenen Stadion zu spielen hat und nicht diese ganze Stadionwechsel teilweise über 75 km. Okay, ein Ausweichstadion vll. für 2/3 Risikospiele, oder weil man das eigene Stadion grade wegen Umbaus für die RL nicht benutzen kann. Bei Hohkeppel ist die Gefahr ja auch da, das die plötzlich irgendwann mitten in der Saison zurückziehen, weil die ZS-Zahlen enttäuschend sind oder die Stadionmiete zu teuer ist. Wundern würd es einen nicht

    Dazu diese ganze Farce mit Uerdingen, da sollte man die Zulassungskriterien hinsichtlich Stadionproblematik und Wirtschaftlichkeit wesentlich verschärfen, damit solche Vorfälle nicht überhand nehmen, so macht das alles nämlich wenig Sinn und macht definitiv auch keinen Spaß. Bei einigen Vereinen fehlen vll. auch die Einnahmen aus dem Türkspor-Spiel, sollte man auch nicht vergessen

  • Immer wieder schön zu sehen, wie eilig hochgepushte "Projekte" wie dieses, dann in der Regionalliga angekommen binnen kürzester Zeit wie ein Kartenhaus zusammenbrechen.


    Bei Türkspor fehlte es an allem, angefangen vom Stadion, der zu "teuren" Miete im Ausweichstadion Velbert, den Verzögerungen im anderen Ausweichstadion Ischeland. Dazu die nicht vorhandene Kompetenz sowas selbstverständliches wie einen Kartenvorverkauf verlässlich anzubieten, z.B. beim Gastspiel des MSV. Die üppigen Preise hat man gerne noch von den tausenden Auswärtsfahrern kassiert.


    Und zu guter Letzt, fehlt auch noch der Anstand die restlichen zehn Partien der Saison noch durchzuziehen und damit anständig wieder in die Oberliga Westfalen zurückzukehren. Nein, da gibt man noch öffentlich der Mannschaft einen Großteil der Schuld. Einem wild zusammengewürfteln Haufen, der in fünf, sechs Monaten drei verschiedene Trainer hatte.


    Türkspor Dortmund, vermissen wird euch niemand.

  • Laut deren Präsident plant TSD für die nächste Saison mit Start in der Oberliga

    Auch nach dem Rückzug aus der Regionalliga bleibt Türkspor Dortmund bestehen. Der Verein wird den Trainingsbetrieb fortsetzen – in etwas reduzierter Form –, um die sportliche Struktur aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig liegt der Fokus nun darauf, die finanzielle Stabilität zu sichern und eine mögliche Insolvenz abzuwenden. Parallel dazu laufen bereits die Planungen für die Saison 2025/2026 in der Oberliga. Ziel ist es, Türkspor Dortmund sportlich und wirtschaftlich so aufzustellen, dass der Verein langfristig wettbewerbsfähig bleibt und gestärkt zurückkehrt.