Der Urlaubsthread - das Original seit 2005

  • Urlaub! Morgen geht es nach Berlin und dann für 9 Tage nach Valencia. Da war ich noch nie, aber meine Begleitung hat dort mal 3 Jahre gelebt. Sightseeing und spanische Sprachkompetenz sollten somit gesichert und die derzeitige Lufttemperatur von 25 Grad (Wasser 22) zudem recht angenehm sein.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Wer einmal ein großstädtisches EU-Reiseziel sucht, welches sehenswert, gut erreichbar, viel eigene Geschichte/Tradition/Sprache, kulinarische Spezialitäten (z.B. frische Orxata de Xufa mit Fartó), Meereslage und angenehmes Klima bietet, dem sei Valencia (800.000 Einwohner) empfohlen. Coole Stadt.

    PS: Und wer den "Heiligen Gral" sucht, ebenso.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Zum Geburtstag werde ich auf Euer Wohl anstoßen mit ´nem leckeren Flensburger ausse Pulle.

    Am Ankunfstag gibbet aber erst mal Sauerfleisch-dat is´köstlich,sofern man es mag.

    Dat is´Kassler mit ordentlich Sülze

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

  • Hier ein kanpp 2 Jahre altes Foto von unserem Quartier auf der Hallig,die Ferienwohnung befindet sich in der 1.Etage,auf dem Foto sind Schlafzimmerfenster und Küchenfenster zu sehen.

    Das war kurz nach einem "Landunter",wenn das mittlere Hochwasser höher als 1,50 Meter über dem normalen Hochwasser aufläuft.

    "Ideal" sind Vollmond,dazu Wind aus Nordwest ab Stärke 7.

    Die Halligkinder freuen sich auch darüber,denn dann brauchen sie nicht zur Schule

  • Voraussichtlich Anfang Mai geht es für ein paar Tage in die europäische Kulturhauptstadt 2025, die erste grenzüberschreitende europäische Kulturhauptstadt.


    Die italienisch-slowenische Doppelstadt Gorizia/Nova Gorica. Neben den Veranstaltungen dort stehen natürlich auch Ausflüge ins nahegelegene Triest an der Adria und den malerischen slowenischen Küstenort Piran an.


    Ebenfalls angedacht ist ein Ausflug nach Lipica, incl. einer Führung über das legendäre Gestüt der Lippizaner.


    Ein oder zwei Fußballspiele werden sicherlich auch noch drin sein.


    Nova Gorica und Gorizia, die grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas 2025
    Der Countdown hat begonnen: 2025 werden Sloweniens Nova Gorica und Gorizia gemeinsam als Kulturhauptstadt Europas am Europa- und Welthimmel aufleuchten.
    www.slovenia.info

  • Wenn möglich würde ich jeden Tag mit der Lore, die da vor der Tür steht, durchs Watt sausen. :smile:

    Dat is´kein Schlickrutscher,so´ne Lore :zwinker:

    Die größtenteils selbstgebauten Loren fahren über den Lorendamm,solange die Gleise nicht von einem größeren Hochwasser überspült werden.

    Das passiert ab 1,50 Meter über dem normalen Hochwasser.

    Ab 25.Februar wieder für 4 Wochen,Quartier ist gebucht und Fahrkarten hab´ich auch schon.

    Also über Karneval auf der Hallig und nix von diesem ganzen TamTam mitbekommen :positiv1:

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

  • Die Gleise für die Lore führen ja durch das Wattenmeer, das meinte ich.


    Durch den Schlick rutschen wollte ich gar nicht. :smile:


    Vier Wochen auf ner Hallig könnte ich nicht. Ich habe schon nach vier Tagen Borkum nen Inselkoller bekommen, nachdem ich 15 Mal durch die Bahnhofstraße und 17 Mal durch die Strandstraße gelaufen bin. Wahlweise auch umgekehrt. Uiii!


    Die Einsamkeit am weitläufigen Strand des Ostlands auf Borkum im Herbst fand ich jedoch mega. Kilometerweit nur Strand, Dünen und Meer, Vögel, Robben und keine Menschen. Das war großartig!


    Von daher bräuchte ich auf ner Hallig definitiv so eine Lore damit ich immer wieder mal durch die Gegend sausen kann. Ich würde auch die Einkäufe auf dem Festland abholen. Kein Ding! :schon_gut:


    Nichtsdestotrotz wünsche ich Dir/Euch natürlich einen schönen Urlaub dort. :ja1:


    Und in Sachen Karneval sind mir die dösigen Bauern der Iserlohn Roosters ausnahmsweise mal sympathisch, die bei Spielen gegen die Kölner Haie immer zur Melodie von Viva Colonia singen.


    "Wir hassen den Eff-Zeh, die Haie und den Dom, wir sch...auf den Karneval, wir kommen aus Iserlohn" :positiv2:


    Ich verstehe jeden der vor diesem aufgezwungenen und unerträglichen "Frohsinn" flieht. Mache ich meist auch. :lachen:


    Und sich sinnlos besaufen könnte man auch ohne Karneval und das schreckliche Liedgut.

  • Rijeka in Kroatien lohnt sich ebenfalls schöne kleine Altstadt mit einem wunderbaren Markt, war 2020 auch Kulturhaupstadt.

  • Von daher bräuchte ich auf ner Hallig definitiv so eine Lore damit ich immer wieder mal durch die Gegend sausen kann. Ich würde auch die Einkäufe auf dem Festland abholen. Kein Ding! :schon_gut:

    Die Loren dürfen nur von den Halligbewohnern gefahren werden sowie von den Lehrern.Halligurlauber und Tagestouristen dürfen das nicht.

    Seit einigen Jahren besorgen unsere Vermieter unsere Einkäufe,wenn sie selber auch einkaufen gehen.

    Dann brauchst Du nach Ankunft des Zuges nicht durch die Geschäfte zu latschen.

    Der Vorschlag dazu stammt von unseren Vermietern und wurde von uns sofort angenommen.

    Klar könnten wir nach Absprache auch mal ´nen Landgang starten,das habe ich auch bis vor der Coronazeit so gehandhabt und mir die Sportplätze im nordfriesischen Umlang angesehen.

    Jetzt verzichten wir darauf und gönnen uns vier Wochen Halligurlaub pur ohne sonstiges Programm,sieht man mal von Spaziergängen,dem Füttern der Schafe und das Lesen von Büchern ab.

    Die meisten Urlauber bleiben im Schnitt zwischen 10 bis 14 Tagen,das kann man im Gästebuch nachschauen und für die meisten ist es auch nicht der Haupturlaub-für uns schon.

    Gerade im November und auch Ende Februar ist es dort noch ruhiger als in der Hauptsaison,denn in dieser Jahreszeit kommen auch keine Tagestouristen mit dem Ausflugsschiff,selbiges fährt nur von April bis Oktober.

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

    Einmal editiert, zuletzt von Semi Silesian ()

  • Ich habe schon nach vier Tagen Borkum nen Inselkoller bekommen, nachdem ich 15 Mal durch die Bahnhofstraße und 17 Mal durch die Strandstraße gelaufen bin. Wahlweise auch umgekehrt. Uiii!


    Die Einsamkeit am weitläufigen Strand des Ostlands auf Borkum im Herbst fand ich jedoch mega. Kilometerweit nur Strand, Dünen und Meer, Vögel, Robben und keine Menschen. Das war großartig!

    Neben der Weite der Natur im Ostland fallen mir jetzt spontan auf Borkum aber weitere Sachen ein: Alter Leuchtturm, Neuer Leuchtturm, Dykhus, Wasserturm mit Museum, Feuerschiff, Promenade mit Sonnenterrassen, Steerenk Klipp, Nordsee Aquarium, Ältestes Insulaner Haus, Großes wie Kleines Kaap, Oostabke, Walkinnladenzaun, Südstrand, Olde Düne. Oder alleine schon der Anblick der Fischererbalje auf der Hinfahrt. Von der Gastronomie (Black Pearl, Pferdestall, Knurrhahn, Alt Borkum, Cafe Ostland, Buddelhus, Südhauk, Dünnenbudje, Ei, Heimliche Liebe, Stonner, Upholm-Hof, Teehaus, usw.) ganz zu schweigen. :lachen:

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)