SpVgg Erkenschwick +++ News

  • Die Spielvereinigung Erkenschwick scheint den Abgang von Trainer Rene Lewejohann gut verkraftet zu haben. Unter Lewejohanns Nachfolger gab es zwei Siege für die "Schwicker".


    Nach dem 2:0 gegen Horst-Emscher siegte Erkenschwick auch beim Kirchhörder SC (4:0). "Das waren zwei sehr gute Leistungen. Ich habe den Jungs gesagt, dass wir bis zum Winter alle drei Spiele noch gewinnen wollen. Nur dann können wir noch einmal angreifen. Das scheinen die Jungs kapiert zu haben", freut sich Ahmet Inal.


    Inal folgte auf Lewejohann als Cheftrainer am Stimberg: Etwas kurios: Der 36-Jährige ist mit sechs Treffern der erfolgreichste Erkenschwicker Torschütze. Erst im Sommer hatte ihn Lewejohann als spielenden Co-Trainer zur Spielvereinigung geholt. Seine aktive Laufbahn hat Inal vorerst auf Eis gelegt. "Ich will mich erst einmal auf das Trainer-Dasein konzentrieren. Aber in den nächsten Monaten werde ich mit Sicherheit nochmal meine Schuhe schnüren. Denn so ein abruptes Karriereende war eigentlich nicht mein Plan", erzählt der Ex-Profi, der unter anderem auch in der Türkei am Ball war.


    https://www.reviersport.de/art…chwick-greift-nochmal-an/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Die Spielvereinigung Erkenschwick scheint es ist der Saison 2019/2020 wissen zu wollen. Die "Schwicker" wollen zurück in die Oberliga.


    Die aktuelle Saison wird Erkenschwcik auf Platz fünf beenden. Zu wenig für die Ansprüche am Stimberg. In naher Zukunft soll es für Trainer Ahmet Inal und seine Jungs wieder eine Etage höher gehen. "Die Leute hier haben mehr als nur Westfalenliga-Fußball verdient", sagt Inal.


    Für die großen Ziele wollen die Erkenschwicker sich in den nächsten Tagen verstärken. Neben dem fixen Transfer von Torwart Sören Stauder, der von der Spielvereinigung Vreden kommen wird, und auf über 100 Oberligaspiele zurückblicken kann, werden mindestens noch zwei Spieler gesucht. Geht es nach Inal, dann soll einer davon einen großen Namen tragen. "Wir planen für den Sturm eine Art Königstransfer. Aber da sind wir noch nicht spruchreif. Aktuell führen wir einige Gespräche. Entschieden ist noch nichts", erklärt Inal.


    https://www.reviersport.de/art…nt-einen-koenigstransfer/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Die SpVgg Erkenschwick ist nach der 1:3-Plete gegen den TuS Tengern aus dem Verbandspokal ausgeschieden. Trainer Ahmet Inal hat seine Lehren daraus gezogen.


    „Wir haben uns eigentlich gut vorbereitet und den Jungs vor der Partie alles Wichtige mit auf den Weg gegeben. Das Glück war an diesem Tag aber einfach nicht auf unserer Seite“, analysiert Erkenschwicks Trainer Ahmet Inal die 1:3-Niederlage gegen Tengern im Verbandspokal. „Wir machen das Spiel, fangen uns drei Konter-Tore binnen zehn Minuten und plötzlich steht es 0:3. Da waren wir erstmal geschockt.“


    https://www.reviersport.de/art…kenschwick-war-geschockt/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Das Spiel zwischen dem Vorjahresfünften Spvgg Erkenschwick und dem Aufsteiger SV Sodingen endete vor 178 Zuschauern mit 1:1 (0:0).


    „Endlich geht es wieder los“, sagte SV Sodingen-Trainer Timo Erkenberg vor dem Spiel. Für den Aufsteiger ging es am ersten Spieltag direkt gegen einen Gegner, den eine ganz besondere Atmosphäre auszeichnet. Im Stimbergstadion Oer-Erkenschwick konnte der Gast der Spvgg Erkenschwick dennoch ein 1:1-Unentschieden abtrotzen.


    Von Nervosität im Vorfeld des ersten Verbandsligaspiels nach 12 Jahren konnte Erkenberg nichts berichten: „Wir sind Aufsteiger. Wir hatten hier nichts zu verlieren, die Vorfreude hat überwogen. In so einem Stadion mit diesen Zuschauern zu spielen, ist einfach toll“...


    https://www.reviersport.de/art…t-der-spvgg-erkenschwick/

  • Inal gefeuert - Nachfolger soll aus Landesliga kommen


    "Der Vorstand der Spielvereinigung Erkenschwick hat sich nach der enttäuschenden 0:3-Niederlage in Iserlohn am Sonntag dazu entschlossen, ihren Cheftrainer Ahmet Inal freizustellen und von seinen Aufgaben zu entbinden. Das Training werden ab sofort die bisherigen Co-Trainer David Sawatzki und Holger Gehrmann leiten. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war der bisherige, sehr enttäuschende Saisonverlauf und nicht zuletzt auch die beiden letzten deutlichen Niederlagen und das Auftreten der Mannschaft", heißt es in einer Pressemitteilung des Westfalenligisten.


    Die "Schwicker" sind ambitioniert in die Saison gestartet und wollten ein Wörtchen um den Oberliga-Aufstieg mitreden. Nach acht Spielen und nur acht Punkten steht die Mannschaft nur auf Tabellenplatz 12 und befindet sich eher im Abstiegs- statt im Aufstiegskampf.


    Der 37-jährige Ex-Profi Inal hatte zur letzten Winterpause seine aktive Karriere beendet und das Traineramt bei der Spielvereinigung Erkenschwick übernommen. Mit Erfolg: Er führte die Mannschaft in der Rückrunde der vergangenen Saison noch ins Aufstiegsrennen. Zur neuen Saison sollte ein neuer Anlauf auf die Oberliga genommen werden. Das ging jedoch in die Hose...


    https://www.reviersport.de/art…ll-aus-landesliga-kommen/

  • Nach dem Führungschaos hat Urgestein David Sawatzki die Spvgg Erkenschwick wieder stabilisiert. Der Neu-Trainer sieht eine Aufholjagd auf die Tabellenspitze der Westfalenliga II als nahezu unmöglich an.
    David Sawatzki über…


    … die Hinrunde in der Westfalenliga:
    Ich schaue mit gemischten Gefühlen auf die Hinrunde zurück. Wir haben uns viel mehr vorgenommen als Rang neun. Uns hat vor allem die Konstanz gefehlt. Uns stehen richtig gute Einzelspieler zur Verfügung. Diese haben ihr Potenzial aber teilweise nicht abgerufen. Mit dem Verlauf der letzten zwei Monate können wir hingegen zufrieden sein. Die Mannschaft zeigt sich lernwillig und fokussiert. Sie entwickelt sich gut. Das war nach dem Trainerwechsel nicht selbstverständlich. Wenn ein Spieler aus den eigenen Reihen plötzlich Trainer ist, dann ist das schwierig.


    https://www.reviersport.de/art…topisch-oben-anzugreifen/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Die SpVgg. Erkenschwick plant die Zukunft: Der Westfalenligist verlängert mit seinem Trainer und setzt vermehrt auf junge und entwicklungsfähige Spieler aus der Region.
    Ohne lange Vorbereitungszeit rutschte David Sawatzki vom Spielfeld auf die Trainerbank. Der damalige Mittelfeldspieler übernahm die SpVgg. Erkenschwick im Herbst des vergangenen Jahres von Ahmet Inal. Zeitgleich paukte er für die B-Lizenz. "Das war eine stressige Zeit", erinnert sich Sawatzki. Doch eine, die von Erfolg gekrönt sein sollte. Mannschaft und Trainer spielten sich mehr und mehr ein. Erkenschwick stand in der Defensive besser, punktete, ist mittlerweile Zehnter in der Westfalenliga.



    https://www.reviersport.de/art…bt-transfers-stehen-fest/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • https://www.24vest.de/sport/lo…rkenschwick-13808545.html

    Bernad Gllogjani (möchte höherklassig spielen), Mikael Satin, Umut Berke, Berat Halilaj, Damian Lubak und Timo Conde (nach Wiemelhausen) verlassen Erkenschwick. Kapitän Lukas Große-Puppendahl steht vor einem erneuten Engagement in den USA.

    Zugänge:Arian Schuwirth (Hombrucher SV), Justin Strahler (SG Castrop), Jyhad Seklawi (TuS Haltern U23), Enes Kaya (Firtinaspor Herne), Christian Warnat (GW Nottuln), Finn Wortmann (SSV Buer), Marcel Klakus (TuS Haltern U23), Christoph Kasak (TuS Haltern), Tom Rottmann, Karl-Heinz Manga, Jakob Lücke (alle eigene Jugend).

  • Die Spielvereinigung Erkenschwick hat in den vergangenen Wochen einen Kaderumbruch vollzogen. Trainer David Sawatzki sprach mit RevierSport über seine Mannschaft, die anstehende Vorbereitung und die überraschende Einteilung in die Westfalenliga 1.

    Der Westfalenligist SpVgg Erkenschwick hat für die kommende Saison insgesamt acht Neuzugänge verpflichtet. Finn Wortmann (SSV Buer), Christian Warnat (GW Nottuln), Marcel Klakus (TuS Haltern), Arian Schuwirth (Hombrucher SV), Justin Strahler (BG Schwerin), Enes Kaya (Firtinaspor Herne), Jyhad Seklawi (TuS Haltern) und Christoph Kasak (TuS Haltern) spielen allesamt ab der kommenden Saison unter der Leitung von Trainer David Sawatzki.


    https://www.reviersport.de/art…r-die-staffel-einteilung/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • FB Erkenschwick


    Stefan Oerterer kehrt nach Hause zurück.
    Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass der beste Erkenschwicker Torschütze aller Zeiten in der nächsten Saison wieder das schwarz-rote Trikot tragen wird. Ö lief bereits in den Jahren 2009 bis 2016 für unseren Verein auf. In dieser Zeit entwickelte er sich zu einem der besten Stürmer der Region und machte sich einen Namen weit über die Stadtgrenzen hinaus. Ö wurde bei uns drei mal Torschützenkönig der Oberliga Westfalen...

  • Spvgg. Erkenschwick: Zukunftsplanung - 20 Mann bleiben bei der Spvgg


    Aufgrund der Corona-Pandemie ruht der Amateurfußball weiterhin. Ob und wann es weitergehen wird, weiß keiner. Für die Spvgg. Erkenschwick eine echte Zerreißprobe.

    Die Mannschaft um Trainer David Sawatzki war gut in die Fußball-Saison 20/21 gestartet. Mit dem zweiten Platz in der Westfalenliga-Tabelle konnte man zufrieden sein. Vier Siege, drei Unentschieden und eine Niederlage - ein solides Ergebnis nach acht Spieltagen. Doch dann kam der Schock. Die Fußball-Saison musste Anfang November aufgrund zu hoher Corona-Fallzahlen unterbrochen werden - seitdem hat kein Spiel mehr stattgefunden in der Westfalenliga 1.


    https://www.reviersport.de/art…tm_campaign=rsstatlinkbox

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Hallo ans Forum. Werde hier regelmäßig die ein oder News zur Spielvereinigung, aus der Stimberg Stadt posten.


    Der ESV hat sich nach einigen turbulenten Jahren, die im Abstieg in die Westfalenliga mündeten gefangen und eine vielversprechende Mannschaft geformt, aus Jung und Alt. Für die kommende Spielzeit ist die Wiederkehr in die Oberliga das Saisonziel.

  • Hallo ans Forum. Werde hier regelmäßig die ein oder News zur Spielvereinigung, aus der Stimberg Stadt posten.


    Der ESV hat sich nach einigen turbulenten Jahren, die im Abstieg in die Westfalenliga mündeten gefangen und eine vielversprechende Mannschaft geformt, aus Jung und Alt. Für die kommende Spielzeit ist die Wiederkehr in die Oberliga das Saisonziel.

    Direkt mal ne Frage an den Fachmann: Spielt die Erste noch immer im Stimmbergstadion oder der Jule-Ludorf-Sportanlage? Und welche Mannschaften spielen regelmäßig in der Jule-Ludorf-Sportanlage?

  • Hallo ans Forum. Werde hier regelmäßig die ein oder News zur Spielvereinigung, aus der Stimberg Stadt posten.


    Der ESV hat sich nach einigen turbulenten Jahren, die im Abstieg in die Westfalenliga mündeten gefangen und eine vielversprechende Mannschaft geformt, aus Jung und Alt. Für die kommende Spielzeit ist die Wiederkehr in die Oberliga das Saisonziel.

    Direkt mal ne Frage an den Fachmann: Spielt die Erste noch immer im Stimmbergstadion oder der Jule-Ludorf-Sportanlage? Und welche Mannschaften spielen regelmäßig in der Jule-Ludorf-Sportanlage?

    Die Hauptspielstätte ist weiterhin das Stimberg Stadion, obgleich die Stadt sehr schnell dabei ist, den Rasenplatz zu sperren bei Regenfällen, weshalb regelmäßig auf der Jule-Ludorf Anlage gespielt wird. Es ist aber beabsichtigt die Spiele bis in den November hinein im Stadion stattfinden zu lassen. Das Stadion wird auch gerade aufgehübscht. Siehe Foto vom Marathontor im Anhang.


    Heute gewann die Elf vom Stimberg, ihr Testspiel gegen den Oberligisten ASC Dortmund mit 4-0. Rückkehrer und ewiger Oberliga-Torschutzenkönig Stefan Oerterer traf dabei doppelt.


    Danke für das herzliche Willkommen. :)