• Michael Wiesinger wird neuer Trainer beim FCN II.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Tim Eckstein kommt von Eintracht Trier.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Zitat


    Der prominenteste Neuzugang beim 1. FC Nürnberg soll nicht in der Bundesliga wirbeln, sondern ausschließlich im Regionalligateam. Publikumsliebling Marek Mintal ist aus Rostock zurückgekehrt. Der Routinier wird in der kommenden Saison als Führungspersönlichkeit und verlängerter Arm von Trainer Michael Wiesinger fungieren.


    Der Trainer: Michael Wiesinger geht in seine zweite Saison beim FCN II. Seinen größten Erfolg als Trainer feierte der Ex-Profi vor zwei Jahren, als er mit dem FC Ingolstadt den direkten Wiederaufstieg in die 2. Liga schaffte. In Nürnberg lässt Wiesinger meist im 4-2-3-1-System der Profis spielen. Neben der Zielsetzung, talentierte Spieler an den Lizenzspielerkader heranzuführen, sieht der 39-Jährige das Potenzial für einen Platz im oberen Drittel.


    Die Mannschaft: Der Club geht mit einem runderneuerten kleinen Kader (16 Spieler) an den Start. Hinzu kommen Akteure aus dem Bundesligaaufgebot, die Spielpraxis sammeln sollen - auf diese Weise wurden in der vergangenen Runde 39 Spieler eingesetzt. Der Umbruch trifft vor allem die Offensive: Nicolas Görtler (Wehen Wiesbaden), Tim Eckstein (RW Oberhausen) und Sebastian Mützel (Ziel unbekannt) haben den Verein verlassen, Jann George könnte noch an einen Zweit- oder Drittligisten ausgeliehen werden. Aus den elf Neuzugängen ragt ein Spieler heraus: Mintal. Der Bundesliga-Torschützenkönig der Saison 2004/2005 soll als verlängerter Arm des Trainers fungieren und die jungen Spieler auf dem Platz führen. "Marek verkörpert Werte, ist ein absoluter Profi, diszipliniert, authentisch und topmotiviert. Das ist eine Riesenchance für die jungen Spieler", schwärmt Wiesinger.


    Quelle: Kicker

  • Zitat


    In Nürnberg ist nach dem turbulenten Jahreswechsel wieder Ruhe eingekehrt. Auch bei der U 23, die nach der Beförderung von Michael Wiesinger zum Trainer des Profikaders plötzlich ohne Chefcoach dastand. Diese Lücke ist mit Dieter Nüssing, dem Sportlichen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ), und dem bisherigen Co-Trainer der U 23, Michael Wimmer, vorläufig gefüllt. Altmeister Nüssing und Jungspund Wimmer bilden nach dem Vorbild der Profis ein Tandem, wobei Nüssing die finalen Entscheidungen trifft. Eine lange Eingewöhnungszeit wird das Club-Idol der 70er-Jahre nicht benötigen: "Als Leiter des NLZ habe ich die meisten Spieler geholt und kenne alle."...


    ...Im ersten Vorbereitungsspiel des Jahres gewann das Team von Nüssing und Wimmer gegen den Zwölftplatzierten der Regionalliga Südwest, Wormatia Worms, mit 3:1. Obwohl die Wormser nach 20 Minuten in Führung gingen, mussten sie sich am Ende den Nürnbergern geschlagen geben. Kurz vor der Pause gelang Antonio Colak der Ausgleichstreffer. Nach Wiederanpfiff erhöhte Rosinger zum 2:1 (54.), bevor Besar Halimi in der 57. Minute zum 3:1-Endstand einnetzte. Trotz des Erfolgs war das Trainer-Duo nur bedingt zufrieden, denn vor allem im Torabschluss zeigte sich die U 23 noch verbesserungswürdig.


    Quelle: Kicker

  • Zitat


    Der 1. FC Nürnberg hat am Freitag einen neuen Coach für die eigene U 23 präsentiert: Der ehemalige Profi Roger Prinzen wird das Regionalliga-Team übernehmen. Der 44-Jährige folgt auf Interimscoach Dieter Nüssing, der sich nun wieder auf seine Arbeit als Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums konzentrieren kann.


    Quelle: Kicker

  • Kein neuer Vertrag für Prinzen - Wolf geht
    Trotz des aktuellen Spitzenplatzes in der Regionalliga Bayern beendet der 1. FC Nürnberg die Zusammenarbeit mit seinem U-21-Trainer Roger Prinzen und dessen Assistent, den ehemaligen Club-Kapitän Andreas Wolf. Neuer Coach der Zweiten wird Michael Köllner, der seit März schon Sportlicher Leiter im Nachwuchsleistungszentrum am Valznerweiher ist. Eine Sonderrolle spielt fortan "Phantom" Marek Mintal.


    http://www.kicker.de/news/fuss…uer-prinzen-und-wolf.html

  • Die U-21-Auswahl des 1. FC Nürnberg kann ihren achten Neuzugang für die kommende Saison in der Bayern-Staffel der Regionalliga präsentieren: Mit Fulbert Amouzouvi wechselt ein 20-jähriger Nachwuchsstürmer an den Valznerweiher. Der Deutsch-Togolese hatte erst vor kurzem seinen Kontrakt bei Viktoria Aschaffenburg verlängert, bat die Verantwortlichen des Bayernligisten aber mit Erfolg um seine Freigabe.



    http://www.kicker.de/news/fuss…-in-die-club-reserve.html

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Coach Köllner zu den Profis - Adelmann übernimmt die Club-U21


    Nach der Entlassung von Alois Schwartz bei den Profis des 1. FC Nürnberg übernimmt Michael Köllner, bislang Trainer der U21, "bis auf Weiteres" den Cheftrainerposten. Für ihn wird künftig der erst 25-jährige Fabian Adelmann (bislang Co-Trainer der U21) die Regionalligamannschaft betreuen.


    http://www.fupa.net/berichte/k…-die-club-u21-648551.html

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Reiner Geyer kehrt zum Club zurück und coacht die U21


    Der 1. FC Nürnberg nimmt einen Wechsel auf der Position des Trainers seiner U21 in der Regionalliga Bayern vor. Neuer Coach wird ab der neuen Spielzeit Ex-Profi Reiner Geyer, der bis März 2016 als Co-Trainer bei Bundesligist Eintracht Frankfurt tätig war. Der 53-Jährige wird sich auch um den Übergangsbereich zwischen U21 und Profis sowie zwischen U19 und U21 kümmern.


    http://www.fupa.net/berichte/1…eck-und-coach-871556.html

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Kurz vor dem Trainingsauftakt am kommenden Montag unter dem neuen Trainer Reiner Geyer hat die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg drei Spieler verpflichtet: Neben dem bosnischen Torhüter Nikola Vasilj schließen sich Mittelfeldakteur Simon Rhein (Bayer Leverkusen) und Verteidiger Johannes Pex (SC Feucht) dem Club an.


    http://www.kicker.de/news/fuss…nge-bei-nuernberg-ii.html

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!