News aus dem Stadion am Zoo

  • Beim Wuppertaler SV gibt es in der Regionalliga-Mannschaft einen bestätigten Corona-Fall.


    Der Spieler sei aktuell in häuslicher Quarantäne, kein Mitspieler oder Mitglied des Funktionsstabs weise derzeit Symptome auf. Eigentlich spielen die Wuppertaler am Mittwochabend beim SV Bergisch-Gladbach, am kommenden Samstag wäre der SV Straelen im Stadion am Zoo zu Gast. Ob die Partien stattfinden können, ist derzeit noch unklar.


    https://www.fupa.net/berichte/…ppertaler-sv-2733597.html

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Wuppertaler SV: Abstiegskampf ja, Trainerdiskussion nein


    Der Wuppertaler SV durchlebt in der Fußball-Regionalliga West eine Krise. Seit vier Spielen wartet der WSV auf einen Sieg. Er rangiert nur auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz. Zwölf Punkte aus zwölf Spielen sind einfach zu wenig. Das weiß auch Stephan Küsters.

    Und wieder einmal stand der Wuppertaler SV mit leeren Händen da - wie so oft in den vergangenen Wochen. Die Niederlagen gegen Homberg oder Wegberg-Beeck brachten WSV-Sportchef Stephan Küsters auf die Palme. Das 0:1 bei der U21 des 1. FC Köln hat nicht gerade dazu beigetragen, dass die Stimmung bei Küsters und den WSV-Anhängern besser wurde.


    https://www.reviersport.de/art…a-trainerdiskussion-nein/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Dass die Lichter ausgehen, erwartet man ja schon einige Jahre, aber irgendwie wursteln die Wuppis immer weiter. Richtig viel Zukunft hat der WSV sicher nicht, leider.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Ich frage mich ja schon seit Jahren, warum der WSV nicht aus dem Quark kommt. Oder warum der Verein so auf Herrn Runge angewiesen ist. Gibt es in Wuppertal kaum Firmen, die sich beim WSV engagieren könnten oder wurden diese schon vergrault?

    Signaturen sind überbewertet!

  • Wuppertaler SV: Runge plant den Durchmarsch


    Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV befindet sich aktuell im Abstiegskampf. Doch Mäzen Friedhelm Runge will angreifen.

    Friedhelm Runge ist 81 Jahre alt und unterstützt den Wuppertaler SV. Er will in den nächsten Jahren in den Profifußball vordringen. RevierSport hat mit dem Geschäftsmann gesprochen.


    Friedhelm Runge, wie zufrieden sind Sie mit dem aktuellen Saisonverlauf?
    Natürlich können wir nicht zufrieden sein. Aber sportlich ist es so gelaufen, dass Stephan Küsters zu spät angefangen hat. Er hat den Kader vorgefunden, als er schon stand. Er macht einen tollen Job. Stephan hat auch zwei, drei Spieler geholt, die eigentlich nicht für den Wuppertaler SV bestimmt waren. Er ist ein guter Mann und Glücksfall für den WSV.


    https://www.reviersport.de/art…durchmarsch/#comments_box

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Vielleicht sollte er sich ein näher liegendes Ziel suchen. Den WSV wieder in ruhiges Gewässer führen und dafür sorgen, dass der Verein auch ohne ihn überleben kann.

    Signaturen sind überbewertet!

  • Also mein erster, etwas morbider Gedanke bei der Überschrift war: Wohin plant der 82-Jährige denn den Durchmarsch? direkt ins Grab? :hohn:


    Erbärmlich genug das der WSV ohne Runge wirklich rein gar nichts hinbekommt. Vor paar Jahren (hasserfüllt) vom Hof gejagt, soll er nun wieder der Retter sein. Natürlich gleich mit ganz hochtrabenden Plänen. :augenroll:

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Wuppertaler SV: Gläubiger verzichten - Investoren könnten kommen


    Kurz vor Weihnachten dürfen sich alle Fans und Verantwortlichen des Wuppertaler SV über ein verfrühtes Geschenk freuen. Die Gläubigerversammlung hat dem Insolvenzplan des Vereins zugestimmt. Nun können die Türen für Investoren geöffnet werden.

    Der Wuppertaler SV könnte schon in wenigen Wochen wieder schuldenfrei sein. Eine Gläubigerversammlung hat den Insolvenzplan des Regionalligisten mit 99,99 Prozent der Stimmen abgenickt. Das berichtet die "Westdeutsche Zeitung".


    https://www.reviersport.de/art…vestoren-koennten-kommen/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • WSV-Trainer Mehnert: „Neuzugänge fügen sich super ein“


    Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV startete mit einem neu formierten Kader in die Rückrunde. Beim 3:1-Sieg gegen den SV Lippstadt überzeugten die Neuzugänge.

    Sechs Neuzugänge und sechs Abgänge: In der kurzen Winterpause setzte der Wuppertaler SV radikale Veränderungen um. Mit einigen sportlichen Leistungsträgern – darunter beispielsweise Stürmer Gianluca Marzullo (5 Tore in 19 Spielen) – plante der Klub nicht mehr. Hinzu kamen teils erfahrene Spieler wie Torhüter Sebastian Patzler, Christopher Schorch oder Burak Gencal, aber auch junge Talente wie Moritz Römling. In den ersten beiden Partien ging das Konzept auf. Gegen Rot Weiss Ahlen und den SV Lippstadt erzielte der ehemalige Bonner Burak Gencal jeweils ein wichtiges Tor.


    https://www.reviersport.de/art…ge-fuegen-sich-super-ein/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • WSV-Trainer verrät nach 2:0 über Schalke II irre Pokal-Challenge


    Das 2:0 (1:0) über die U23 des FC Schalke 04 war bereits der fünfte Sieg im sechsten Spiel in der Rückrunde für den Wuppertaler SV. Wir haben uns anschließend mit dem Trainer des WSV über sein Erfolgsrezept unterhalten.

    Der Wuppertaler SV ist weiter auf dem Vormarsch. Beim 2:0 gegen die U23 des FC Schalke 04 heimste das Team von Trainer Björn Mehnert die Punkte 16, 17 und 18 nach der Winterpause ein. Sie holte in diesem Zeitraum damit 15 von 18 möglichen Zählern und hat jetzt bereits acht Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze in der Regionalliga West.


    https://www.reviersport.de/art…-ii-irre-pokal-challenge/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • WSV: Neururer lehnt Anfrage ab, Runge stellt Investment infrage


    Sportlich läuft es für den Wuppertaler SV in der Regionalliga. Beim Thema Finanzen gibt es aber wieder neue Fragezeichen.

    Schaut man auf den Sport, dann muss man anerkennen, dass der Wuppertaler SV im Jahr 2021 in der Regionalliga eine tolle Bilanz vorweisen kann. Elf Spiele, sieben Siege, die vielen personellen Wechsel im Winter haben sich ausgezahlt.

    Wie nachhaltig diese Leistungen sein können, steht aber auf einem anderen Blatt. Eigentlich wollte der WSV nach und nach aufrüsten, das alles unter Mithilfe von Friedhelm Runge. Dabei wurde auch das Ziel 3. Liga in den Mund genommen.


    https://www.reviersport.de/art…tellt-investment-infrage/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Der WSV ist kein seriös arbeitender Verein, aber aktuell bin ich zu wenig im Bilde um mir ein Urteil zu bilden.


    Runge ist 82, was danach kommt steht in den Sternen. Leider zeichnen sich seine Gegenspieler auch nicht durch Kompetenz aus.


    Es wurschteln auch seit Ewigkeiten die selben Personen im Verein rum, die sich in regelmässigen Abständen die Klinke in die Hand geben.


    Ich glaube nicht mehr daran, dass der Verein gesundet. Der WSV ist, leider, auf dem besten Weg komplett von der Bildfläche zu verschwinden, je nachdem wie lange Runge noch weiter machen möchte oder gesundheitlich kann, danach gehen dann die Lichter aus.

  • Ich frage mich, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Wurden andere Sponsoren vergrault? Und soviel sportliche Konkurrenz gibt es in der Stadt doch nicht.

    Signaturen sind überbewertet!