Sonstiges von der Alemannia

  • Auch wir werden wohl bald wieder eine U23 haben, auch hier mit dem fragwürdigen Einstieg in der Oberliga...


    Freddy Baum verlässt Alemannia Aachen nach sechseinhalb Jahren, um bei einem Regionalligisten mehr Spielpraxis zu sammeln, bleibt dem Verein aber emotional verbunden. Die Alemannia plant bereits ein Comeback des 24-Jährigen im Sommer als Führungsspieler einer neu aufzubauenden U23-Mannschaft, die in der Mittelrheinliga starten und junge Talente systematisch fördern soll. Parallel dazu laufen Gespräche mit Teutonia Weiden über eine mögliche Zusammenarbeit, um das Projekt voranzutreiben. Aachener Zeitung

    Scheint aber eine Übernahme von Teutonia Weiden zu sein und keine Eingliederung.

    Vielleicht ähnlich wie damals Viktoria Köln und Junkersdorf, RB und Markranstädt oder Inter Leipzig und See 90. Kann wer mehr sagen?

    Aachener Zeitung
    Übernimmt die Alemannia Teutonia Weiden? Der Verein plant ab dem Sommer eine neue U23 zu melden und will Baum dann wieder zurückholen.
    www.facebook.com

  • See bereut ja, dass die ihr Spielrecht damals an Inter Leipzig abgegeben haben und mit dem Nachfolgeverein dem Seer Wölfen FC, ist ein sympathischer Verein entstanden. Ganz im Gegensatz zu Markranstädt, die so richtig stolz auf ihre Tat sind. Bei Viktoria bin ich mir nicht sicher, inwiefern die stolz drauf sind, quasi aus Junkersdorf entstanden zu sein. Glaube durch den Kölschen Klüngel ist es den Leuten da komplett egal. So nach dem Motto: Ach Viktoria war doch vorher auch schon SC Brück, Preussen Dellbrück usw. Und im Fall von Alemannia Aachen... Nunja... Wenn die echt den hochgepushten Verein Teutonia Weiden als neue Zweite übernehmen, denn ist es so, als wenn man die Wahl zwischen Pest und Cholerea hat. Also entweder eine weitere Zweite, oder halt wie bei Hohdeppel nen recht überflüssigen Dorfverein in der 4.Liga....

  • See bereut ja, dass die ihr Spielrecht damals an Inter Leipzig abgegeben haben und mit dem Nachfolgeverein dem Seer Wölfen FC, ist ein sympathischer Verein entstanden. Ganz im Gegensatz zu Markranstädt, die so richtig stolz auf ihre Tat sind. Bei Viktoria bin ich mir nicht sicher, inwiefern die stolz drauf sind, quasi aus Junkersdorf entstanden zu sein. Glaube durch den Kölschen Klüngel ist es den Leuten da komplett egal. So nach dem Motto: Ach Viktoria war doch vorher auch schon SC Brück, Preussen Dellbrück usw. Und im Fall von Alemannia Aachen... Nunja... Wenn die echt den hochgepushten Verein Teutonia Weiden als neue Zweite übernehmen, denn ist es so, als wenn man die Wahl zwischen Pest und Cholerea hat. Also entweder eine weitere Zweite, oder halt wie bei Hohdeppel nen recht überflüssigen Dorfverein in der 4.Liga....

    wobei die sich bei Gründung selbst wohl nicht als Nachfolger von See 90 sahen:

    Wölfe treten nicht in die Fußstapfen des SV See 90 - Alles-Lausitz.de
    See hat nach acht Jahren Pause wieder einen eigenen Fußballklub. Statt großer Ambitionen mit Höhenflug und Absturz einst, setzt man nun auf gesunde...
    www.alles-lausitz.de


    Der alte SV See 90 ist mit Stahl Rietschen zum FC Stahl Rietschen-See zusammengegangen. Ob Fusion oder reiner Übertritt der Spieler weiß ich aber nicht:

    FC Stahl Rietschen-See - Verein
    stahl-rietschen-see.de

  • Alemannia Aachen steht aufgrund eines nicht nutzbaren Trainingsplatzes vor großen Herausforderungen und muss täglich improvisieren, um geeignete Trainingsmöglichkeiten zu finden. Der neu angelegte Platz „Sevilla“ kann witterungsbedingt frühestens im März genutzt werden, weshalb die Mannschaft auf Ausweichlösungen wie Kunstrasenplätze und eine Soccerhalle angewiesen ist. Parallel laufen Gespräche über langfristige Alternativen, während der Tivoli-Rasen mit einer verpflichtenden Rasenheizung für das anstehende Spiel gegen Rot-Weiss Essen präpariert wurde. Aachener Zeitung


    Einfach ne Farce, eines Profivereins unwürdig, aber das ist ja schon immer so gewesen mit der mangelhaften Infrastruktur an der Krefelder Straße...

  • Das Kartenhaus bei uns bricht neben dem Platz langsam zusammen. Würde mich nicht wundern, wenn wir bei all den Nebenkriegsschauplätzen am Ende noch absteigen.


    Ein Baustein des Erfolgs neben dem Platz ist (zurecht) schon weg und ob Backhaus sich noch lange hält ist auch die Frage.


    Aber juckt mich auch nicht mehr wirklich.

  • Was in Aachen so alles drumherum abgeht, unglaublich.


    Da ist man nach so langer Zeit endlich mal wieder in Liga 3, und es gibt nur Störgeräusche der übleren Art.


    Alemannia Aachen kommt in dieser Saison einfach nicht zur Ruhe. Viel mehr als über den Sport wird in der Kaiserstadt über andere Dinge gesprochen. Diesmal Drogen.

  • Fussballromantiker Grob zusammengefasst:


    Alemannia steht derzeit wegen Verbindungen zum Hooligan Kevin P. in der Kritik.


    Kevin P., Anführer der Hooligangruppe "Boxstaffel 520", steht wegen versuchten Totschlags und Drogenhandels vor Gericht. Er hatte enge Kontakte zur Vereinsführung, darunter Aufsichtsratsvorsitzender Marcel Moberz und Trainer Heiner Backhaus.


    Beide erhielten ein Video von einer Gewalttat, das P. verbreitet hatte. Moberz wird vorgeworfen, es weitergeleitet zu haben, weshalb gegen ihn ermittelt wird – er lässt seine Ämter derzeit ruhen.


    Zudem trat Verwaltungsratsvorsitzender Dieter Lübbers zurück, weil er P. für eine private Auseinandersetzung engagieren wollte.


    Zusätzlich gibt es eine Anzeige gegen einen nicht namentlich genannten Alemannia-Funktionär wegen des Verdachts auf Drogenbesitz.


    Dazu hüllt sich der Verein zurzeit in Schweigen, Präsident und Geschäftsführer sind abgetaucht.

  • Trainer Backhaus sauer! "Ich kann es nicht mehr hören, dass..."


    Alemannia Aachen musste sich beim SV Waldhof Mannheim mit 1:2 geschlagen geben. Trainer Heiner Backhaus konnte das Ergebnis nicht glauben.


    Wer hätte das gedacht? Nach der Winterpause besiegte Alemannia Aachen vor über 30.000 Zuschauern auf dem heimischen Tivoli West-Rivale Rot-Weiss Essen mit 2:0 und lag satte elf (!) Punkte vor den Essenern.


    Sechs Wochen später dieses Bild: RWE holte nach der Aachen-Pleite 16 von 18 möglichen Punkten und die Alemannia gewann kein einziges Mal mehr. Plötzlich liegt Essen zwei Zähler vor Aachen. Die Alemannia steckt nach dem jüngsten 1:2 bei Waldhof Mannheim nur noch einen Punkt über dem Strich und tief im Schlamassel.


    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Der jahrzehntelange Spielort der zweiten Mannschaft und ehemalige Trainingsplatz hinter dem ehemaligen Standort des alten Tivoli wird zu einem hochwertigen Trainings-Rasenplatz umgebaut.


    Zweiter Trainingsplatz für Alemannia
    Die Kicker von Alemannia Aachen bekommen einen zweiten Trainingsplatz. Dazu wird der Platz hinterm HIT-Supermarkt im Bereich Emmastraße/Würselener…
    www.antenneac.de


    Sparkassen-Stadion
    www.europlan-online.de

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes ()

  • IV Mika Hanraths hat in Aachen bis 2027 verlängert. 33 Drittliga-Spiele. 147 RL-Spiele (7 Tore). (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Außenbahnspieler Florian Heister hat in Aachen vorzeitig bis 2027 verlängert. 19 Zweitliga-Spiele. 68 Drittliga-Spiele. 84 RL-Spiele (3 Tore). (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Und bei Alemannia Aachen muss Sasche Eller, der Geschäftsführer und Sportdirektor war, trotz des erreichten Zieles gehen. Aachen konnte den Klassenerhalt als Aufsteiger feiern.

    Trotzdem gab es nun das Eller-Aus. Der Klub gab in einer Mitteilung bekannt, dass der Aufsichtsrat das Dienstverhältnis mit seinem Geschäftsführer und Sportdirektor aufgelöst habe. Er wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt.


    https://www.reviersport.de/fussball/3liga/a616521---alemannia-aachen-trotz-klassenerhalt-sportdirektor-muss-gehen.html

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Benedetto Muzzicato wird neuer Trainer bei Alemannia Aachen. Vertrag bis 2027. (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)