Sonstiges von der Alemannia

  • Auch wir werden wohl bald wieder eine U23 haben, auch hier mit dem fragwürdigen Einstieg in der Oberliga...


    Freddy Baum verlässt Alemannia Aachen nach sechseinhalb Jahren, um bei einem Regionalligisten mehr Spielpraxis zu sammeln, bleibt dem Verein aber emotional verbunden. Die Alemannia plant bereits ein Comeback des 24-Jährigen im Sommer als Führungsspieler einer neu aufzubauenden U23-Mannschaft, die in der Mittelrheinliga starten und junge Talente systematisch fördern soll. Parallel dazu laufen Gespräche mit Teutonia Weiden über eine mögliche Zusammenarbeit, um das Projekt voranzutreiben. Aachener Zeitung

    Scheint aber eine Übernahme von Teutonia Weiden zu sein und keine Eingliederung.

    Vielleicht ähnlich wie damals Viktoria Köln und Junkersdorf, RB und Markranstädt oder Inter Leipzig und See 90. Kann wer mehr sagen?

    Aachener Zeitung
    Übernimmt die Alemannia Teutonia Weiden? Der Verein plant ab dem Sommer eine neue U23 zu melden und will Baum dann wieder zurückholen.
    www.facebook.com

  • See bereut ja, dass die ihr Spielrecht damals an Inter Leipzig abgegeben haben und mit dem Nachfolgeverein dem Seer Wölfen FC, ist ein sympathischer Verein entstanden. Ganz im Gegensatz zu Markranstädt, die so richtig stolz auf ihre Tat sind. Bei Viktoria bin ich mir nicht sicher, inwiefern die stolz drauf sind, quasi aus Junkersdorf entstanden zu sein. Glaube durch den Kölschen Klüngel ist es den Leuten da komplett egal. So nach dem Motto: Ach Viktoria war doch vorher auch schon SC Brück, Preussen Dellbrück usw. Und im Fall von Alemannia Aachen... Nunja... Wenn die echt den hochgepushten Verein Teutonia Weiden als neue Zweite übernehmen, denn ist es so, als wenn man die Wahl zwischen Pest und Cholerea hat. Also entweder eine weitere Zweite, oder halt wie bei Hohdeppel nen recht überflüssigen Dorfverein in der 4.Liga....

  • See bereut ja, dass die ihr Spielrecht damals an Inter Leipzig abgegeben haben und mit dem Nachfolgeverein dem Seer Wölfen FC, ist ein sympathischer Verein entstanden. Ganz im Gegensatz zu Markranstädt, die so richtig stolz auf ihre Tat sind. Bei Viktoria bin ich mir nicht sicher, inwiefern die stolz drauf sind, quasi aus Junkersdorf entstanden zu sein. Glaube durch den Kölschen Klüngel ist es den Leuten da komplett egal. So nach dem Motto: Ach Viktoria war doch vorher auch schon SC Brück, Preussen Dellbrück usw. Und im Fall von Alemannia Aachen... Nunja... Wenn die echt den hochgepushten Verein Teutonia Weiden als neue Zweite übernehmen, denn ist es so, als wenn man die Wahl zwischen Pest und Cholerea hat. Also entweder eine weitere Zweite, oder halt wie bei Hohdeppel nen recht überflüssigen Dorfverein in der 4.Liga....

    wobei die sich bei Gründung selbst wohl nicht als Nachfolger von See 90 sahen:

    Wölfe treten nicht in die Fußstapfen des SV See 90 - Alles-Lausitz.de
    See hat nach acht Jahren Pause wieder einen eigenen Fußballklub. Statt großer Ambitionen mit Höhenflug und Absturz einst, setzt man nun auf gesunde...
    www.alles-lausitz.de


    Der alte SV See 90 ist mit Stahl Rietschen zum FC Stahl Rietschen-See zusammengegangen. Ob Fusion oder reiner Übertritt der Spieler weiß ich aber nicht:

    FC Stahl Rietschen-See - Verein
    stahl-rietschen-see.de

  • Alemannia Aachen steht aufgrund eines nicht nutzbaren Trainingsplatzes vor großen Herausforderungen und muss täglich improvisieren, um geeignete Trainingsmöglichkeiten zu finden. Der neu angelegte Platz „Sevilla“ kann witterungsbedingt frühestens im März genutzt werden, weshalb die Mannschaft auf Ausweichlösungen wie Kunstrasenplätze und eine Soccerhalle angewiesen ist. Parallel laufen Gespräche über langfristige Alternativen, während der Tivoli-Rasen mit einer verpflichtenden Rasenheizung für das anstehende Spiel gegen Rot-Weiss Essen präpariert wurde. Aachener Zeitung


    Einfach ne Farce, eines Profivereins unwürdig, aber das ist ja schon immer so gewesen mit der mangelhaften Infrastruktur an der Krefelder Straße...