Regionalligen 2015/16

  • Teilnehmerfeld nach jetzigem Stand (Die drei besten Spitzenreiter steigen in die 3.Liga auf (Gladbach II, Offenbach, Würzburg); die jeweils klassentieferen Vereine setzen sich in Relegationsrunden durch; die Vereine mit besserem Punkteschnitt in Aufstiegsrunden; alle OL-Vereine mit RL-Antrag würden die Lizenz erhalten)


    RL Nord


    Bremen II (M)
    Wolfsburg II
    Hamburg II
    Havelse
    Weiche
    Lübeck
    Norderstedt
    Meppen
    Braunschweig II
    Oldenburg
    St. Pauli II
    Rehden
    Cloppenburg
    Hannover II
    Lüneburg
    Drochtersen (N)
    Bremer SV (N)
    Schilksee (N)


    RL Nordost


    Magdeburg (M)
    Zwickau
    Hertha II
    Nordhausen
    BFC Dynamo
    Jena
    Berliner AK
    Neustrelitz
    Halberstadt
    Auerbach
    Babelsberg
    Bautzen
    Meuselwitz
    Viktoria Berlin
    Luckenwalde (N)
    Schönberg (N)
    RB Leipzig II (N)
    Neugersdorf (N)


    RL West


    Dortmund II (A)
    Viktoria Köln
    Aachen
    Oberhausen
    Verl
    Essen
    Lotte
    Rödinghausen
    Düsseldorf II
    Wiedenbrück
    Köln II
    Kray
    Schalke II
    Uerdingen
    Erndtebrück (N)
    Ahlen (N)
    Velbert (N)
    Wegberg-Beeck (N)


    RL Südwest


    Saarbrücken
    Elversberg
    Lautern II
    Homburg
    Worms
    Hoffenheim II
    Freiburg II
    Walldorf
    Trier
    Neckarelz
    Kassel
    Waldhof
    Pirmasens
    Nöttingen
    Hauenstein (N)
    Steinbach (N)
    Spielberg (N)
    Bahlingen (N)


    RL Bayern


    Unterhaching (A)
    Regensburg (A)

    Bayern II
    Illertissen
    Buchbach
    Augsburg II
    Ingolstadt II
    Bayreuth
    Memmingen
    Schalding-Heining
    Nürnberg II
    Fürth II
    Schweinfurt
    Burghausen
    Garching
    Aschaffenburg (N)
    Amberg (N)
    Rain/Lech (N)
    Pipinsried (N)

  • Gerade im Kicker gelesen das Aalen die dritte Liga im Abstiegsfall wohl nicht finanzieren kann. Heisst dann wohl die würden in die Regio SW kommen. Hoffnung für Baunatal und Zweibrücken :denken:

    :rotweiss:         Alla Wormatia   :rotweiss:

  • Wieso sollte es Hoffnung geben für Baunatal und Zweibrücken, wenn von oben ein zusätzlicher Verein in die Liga kommt? Eher Pech für Koblenz, denn die wären dann weg vom Fenster, auch wenn Mainz II die Klasse hält (wobei in dem Fall wohl eine Sonderregelung greift und aufgestockt wird).

    "Der alteingesessene Supporter bezieht seine identität als Fan aus der lebenslangen bindung an den Fußball und seinen Klub. Nichts kann diese Zuneigung erschüttern, keine Niederlage, kein Abstieg, keine Ehekrise."


    "Mit Wormatia haben wir uns Zielsicher den Verein ausgesucht, der sich offensichtlich vorgenommen hat, das Spannungsverhältnis zwischen Enttäuschung, Versagen sowie Rettung und Glück in letzter Sekunde im endlosen Dauerbetrieb zu testen."

  • Baunatal und Zweibrücken steigen auf jeden Fall ab. Pirmasens, Nöttingen und Koblenz hängen davon ab, wieviel Platz geschaffen werden muss. Es gibt vier Aufsteiger von unten. Bleibt Mainz II oben, rettet sich Pirmasens (nach jetzigem Tabellenstand). Nöttingen bleibt, wenn Mainz II nicht kommt und ein Südwestverein in die 3.Liga aufsteigt (bzw. 2 wenn Mainz kommt). Koblenz bleibt drin, wenn Mainz oben bleibt und beide Südwestler aufsteigen. Vorausgesetzt, man bekommt nicht ein Problem mit Aalen und sogar mit dem FSV. Aber soweit ich weiß, steigen höchstens 5 aus der RL ab, d.h. man würde aufstocken (auch in dem Fall Mainz und "Sonnenstudio" wären abgestiegen und keiner steigt auf)

  • Wieso sollte es Hoffnung geben für Baunatal und Zweibrücken, wenn von oben ein zusätzlicher Verein in die Liga kommt? Eher Pech für Koblenz, denn die wären dann weg vom Fenster, auch wenn II die Klasse hält (wobei in dem Fall wohl eine Sonderregelung greift und aufgestockt wird).

    ÄHHH, logisch.... :sorry::sorry::ko:

    :rotweiss:         Alla Wormatia   :rotweiss:

  • oder ironisch? :D Bei so blöden Auf/Abstiegsregelungen bleibt einem die Spucke weg. Wie schön wars früher z.B. in Bayern: Da gabs klare Regelungen ab welchen Tabellenplatz abgestiegen wird und wer in die Relegation mit mit den 2. der unteren Ligen musste bzw. der Meister stieg auf und der 2.ging in die Relegation um den Aufstieg. Gabs "zuviele" Absteiger von oben, wurde eben aufgestockt und dann ggf. durch verschärften Abstieg ein Jahr später wieder korrigiert. Da wusstest du z.B.: als 16. steige ich ab, aber als 15. gehe ich in die Relegation. Habe ich als Spieler eines "Fahrstuhlteams" zwischen A- und B-Klasse bzw. B- und C-Klasse selbst mitgemacht.
    Aber dieser Firlefanz, dass Meister in die Relegation müssen bzw. ein viert- und fünftletzer einer 18er-Liga vom Ausgang einer anderen Liga abhängig ist...

  • In der alten Regionalliga (Nord und Süd von 2000-2008) wars ja auch einfacher. Es gab vier Absteiger (bzw. später fünf in der RL Nord). Fertig, aus! Wenn mal die Anzahl der Absteiger aus der 2. Liga nicht der Anzahl der Aufsteiger aus der Regionalliga entsprach, wurde halt die nächste Saison mit mehr oder weniger Mannschaften gespielt.
    Jetzt weiß nach dem letzten Spieltag keiner, ob er abgestiegen ist oder nicht. Möchte wissen, wer sich diesen Mist ausgedacht hat.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Laut Geschäftsführer der RL Südwest: sollte Aalen nicht in der 3.Liga antreten, haben sie ab Zeitpunkt des Verzichts/Lizenzverweigerung zwei Wochen Zeit, die Unterlagen für die RL einzureichen. Sollte Aalen in die RL Südwest kommen, wird auf 19 aufgestockt. Der Auf/Abstieg bleibt von Aalen unberührt, weil man den betroffenen Vereinen (Pirmasens, Nöttingen etc.) nicht zumuten kann, noch Wochen lang zu warten ob sie nun absteigen oder drin bleiben. Quelle: DIE RHEINPFALZ von heute.

  • Der Auf/Abstieg bleibt von Aalen unberührt, weil man den betroffenen Vereinen (Pirmasens, Nöttingen etc.) nicht zumuten kann, noch Wochen lang zu warten ob sie nun absteigen oder drin bleiben.

    Guter Witz! :lol:
    Denkt mal lieber über eine intelligentere Auf- und Abstiegsregelung nach.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • oder ironisch? :D Bei so blöden Auf/Abstiegsregelungen bleibt einem die Spucke weg. Wie schön wars früher z.B. in Bayern: Da gabs klare Regelungen ab welchen Tabellenplatz abgestiegen wird und wer in die Relegation mit mit den 2. der unteren Ligen musste bzw. der Meister stieg auf und der 2.ging in die Relegation um den Aufstieg. Gabs "zuviele" Absteiger von oben, wurde eben aufgestockt und dann ggf. durch verschärften Abstieg ein Jahr später wieder korrigiert. Da wusstest du z.B.: als 16. steige ich ab, aber als 15. gehe ich in die Relegation. Habe ich als Spieler eines "Fahrstuhlteams" zwischen A- und B-Klasse bzw. B- und C-Klasse selbst mitgemacht.
    Aber dieser Firlefanz, dass Meister in die Relegation müssen bzw. ein viert- und fünftletzer einer 18er-Liga vom Ausgang einer anderen Liga abhängig ist...

    Das hat aber immer den Nachteil, dass du Ligen mit eine ungeraden Teilnehmerzahl bekommst.

    Signaturen sind überbewertet!

  • Das stimmt natürlich.Aber wenn in einer 18-Liga ein Fünft- oder Viertletzter von der "Gnade" des Klassenerhalts bzw. Abstiegs einer höheren LIga abhängt, ist das auch nicht ok. Da bevorzuge ich die bayerische Regelung: ggf. Aufstockung und klare Definition, ab welchem Tabellenplatz abgestiegen wird und wer in die Relegation muss. In Bayern dürfen auch die Dritt/Viertletzen einer Liga die Relegation mit dem 2. der unteren Liga spielen. Wobei ich finde, der Drittletzte einer 18 Liga sollte schon runter, wenn mind. zwei untere Ligen da sind. In der 1. und 2.Buli und 3.LIga ist das nochmal was anderes.
    Es kann doch nicht sein, dass wie in der RL Südwest gleich drei Vereine vom Auf/Abstieg der anderen abhängen.
    Ich bin auch der Meinung, ein Meister soll grundsätzlich aufsteigen dürfen und ein 2. die Chance der Relegation kriegen. Aber das wurde beim Flacshenhals RL - 3.LIga anders geregelt.

  • Regionalliga Nord (3 Aufsteiger)


    Niedersachsen: SV Drochtersen/Assel
    2 Aufsteiger über die Aufstiegsrunde:


    Regionalliga Nordost (4-5 Aufsteiger)


    Nordost-Nord:
    Nordost-Süd: RB Leipzig II, FC Oberlausitz Neugersdorf
    evtl. weiterer Aufsteiger durch Aufstiegsspiele zwischen den OL-Dritten:


    Regionalliga West (4 Aufsteiger)


    Westfalen:
    Niederrhein:
    Mittelrhein:


    Regionalliga Südwest (4 Aufsteiger)


    RLP/Saar: SV Saar 05 Saarbrücken
    Hessen: TSV Steinbach
    BaWü: SV Spielberg
    Sieger Aufstiegsrunde zwischen den OL-Zweiten:


    Regionalliga Bayern (2-4 Aufsteiger)


    Nord: SV Viktoria Aschaffenburg
    Süd: TSV Rain/Lech
    evtl. Aufsteiger durch Relegationsrunde zwischen RL und OL:

  • ...
    Bremer SV (N)
    Schilksee (N)

    ...



    Haben da im Norden schon Relegationsspiele stattgefunden?

    Keine Reservemannschaften in der 3. Liga!!!
    Eine viergleisige Regionalliga und die Meister steigen auf - so wird ein Schuh draus...!!!

  • Das erste Spiel hat ja stattgefunden, mal sehen ob es der Bremer SV nach seinem Auftaktsieg diesmal hinbekommt, zumal Hamburg ja komplett zurückgezogen hat.

    Keine Reservemannschaften in der 3. Liga!!!
    Eine viergleisige Regionalliga und die Meister steigen auf - so wird ein Schuh draus...!!!

  • Vakant sind jetzt nur noch:


    RL Nordost - 3 Aufstiegsplätze (Meister + Vizemeister OL NOFV-Nord sowie Sieger der Entscheidungsrunde der OL-Dritten)


    RL Bayern - 1 Platz (Sieger der Entscheidungsrunde zwischen VfR Garching und dem FC Amberg)

  • Regionalliga-Reform - Reaktionen auf Vorschlag des DFB-Vize


    Die Aufstiegsregelung in der Regionalliga ist deutschlandweit ein heiß diskutiertes Thema. Nun machte DFB-Vize Rainer Koch einen Vorschlag zur Änderung. Gegenüber dem Berliner Kurier erklärte Koch seine Vision. Er möchte in Zukunft vier Absteiger aus der 3. Liga sehen, will aber an der bestehenden fünfgleisigen Regionalliga nichts ändern. Stattdessen sollen in Zukunft in einer Aufstiegsrunde die vier glücklichen Vereine ermittelt werden, die in die 3. Liga aufstiegen dürfen. Hierzu sollen die fünf Regionalligameister sowie die Zweiten in zwei Fünferrunden je zwei Aufsteiger ermitteln. Um im Terminkalender Platz für die zusätzlichen Spiele zu staffeln, plädiert Koch für eine Reduzierung der Regionalligen auf je 16 Mannschaften.


    weiterlesen

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!