Sympathievereine im deutschen Fußball

  • Wenn ihr aus jedem Landesverband einen (oder auch mehrere) Sympathievereine nennen sollt, wie sieht die Liste aus :?:

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • Baden: Karlsruher FV, Mannheimer FC Phönix
    Bayern: SB Chiemgau Traunstein, 1.FC Garmisch, SV Wacker Nürnberg
    Berlin: FSV Hansa, SpVg Blau-Weiß 90, SV Tasmania
    Brandenburg: FSV Glückauf Brieske-Senftenberg, SV Babelsberg 03, Brandenburger SC Süd
    Bremen: FC Roland Bremen, FC Sparta Bremerhaven
    Hamburg: Altonaer FC, SV Vorwärts-Wacker Billstedt, Hamm United FC,
    Hessen: Hanauer FC
    Mecklenburg-Vorpommern: Rostocker FC
    Mittelrhein: Dürener SV
    Niederrhein: SF Hamborn, SC Rot-Weiß Oberhausen, SC Oberhausen, Duisburger FV, 1.FC Mülheim, BV Altenessen, VfB Lohberg
    Niedersachsen: RSV Göttingen
    Rheinland: FV Engers
    Saarland: SV Röchling Völklingen, VfB Borussia Neunkirchen
    Sachsen: Roter Stern Leipzig
    Sachsen-Anhalt: {in memoriam Hallescher FC Wacker}, 1.FC Lok Stendal
    Schleswig-Holstein: IF Stjernen Flensborg, 1.FC Phönix Lübeck
    Südbaden: Freiburger FC
    Südwest: {in memoriam FC Phönix Ludwigshafen}, VfR Kaiserslautern
    Thüringen: SV Motor Altenburg
    Westfalen: SV Sodingen, Spvgg Röhlinghausen
    Württemberg: {in memoriam Ulmer FV}, VfB Friedrichshafen


    besonders Garmisch Hanau Hamborn RSL Traunstein Völklingen liegen mir am Herzen, da war ich schon

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

    22 Mal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • Ich nenne mal drei Vereine pro Verband
    Baden: VfR Mannheim, Walhof Mannheim, 1.FC Pforzheim
    Bayern: FC Amberg, SpVgg Bayern Hof, 1.FC Passau
    Berlin: TeBe Berlin, BFC Preußen, Berliner SV 92
    Brandenburg: FC Stahl Brandenburg, MSV Neuruppin, Stahl Eisenhüttenstadt
    Bremen: Bremer SV, VfL Bremen, TSV Osterholz-Tenever
    Hamburg: Victoria Hamburg, Altonaer FC, VfL Pinneberg
    Hessen: Borussia Fulda, Hessen Kassel, Kickers Offenbach
    Mecklenburg-Vorpommern: Anker Wismar, FC Schönberg, VFC Anklam
    Mittelrhein: Alemannia Aachen, Fortuna Köln, Siegburger SV
    Niederrhein: Fortuna Düsseldorf, Wuppertaler SV, Rot-Weiss Essen
    Niedersachsen: Kickers Emden, Eintracht Braunschweig, SV Meppen
    Rheinland: Eintracht Trier, VfB Wissen, TuS Koblenz
    Saarland: Borussia Neunkirchen, FC Homburg, 1.FC Saarbrücken
    Sachsen: BSG Chemie Leipzig und 1.FC Lok Leipzig :hool2: , Dynamo Dresden
    Sachsen-Anhalt: SV Dessau 05, 1.FC Magdeburg, 1.FC Lok Stendal
    Schleswig-Holstein: VfB Lübeck, Flensburg 08, SV Todesfelde
    Südbaden: FC Singen, FC Villingen, SV Weil
    Südwest: VfR Kaiserslautern, VfR Frankenthal, Hassia Bingen
    Thüringen: BSG Wismut Gera, Rot-Weiß Erfurt, Carl Zeiss Jena
    Westfalen: Borussia Dortmund, Westfalia Herne, SC Verl
    Württemberg: SSV Reutlingen, SSV Ulm 1846, SpVgg Ludwigsburg

    Glotze aus! Stadion an!


    Grün-weißer Ostseestrand :gruenweiss: VfB Lübeck :gruenweiss: Königin der Hanse



    Amateure (U-Teams) raus aus Liga 3 und 4!!


    Relegationsspiele abschaffen!!

  • Bei mir gibt es massive Überschneidungen mit Wacker-Wiggerl, der aber mit den Linksextremisten von Roter Stern Leipzig irgenwie die Liste völlig zerstört hat.


    Baden: Karlsruher FV
    Bayern: SV Victoria 01 Aschaffenburg
    Berlin: Viktoria 89, Blau-Weiß 90, BFC Preußen, BFC Germania 88
    Brandenburg: Potsdamer Sport-Union 04
    Bremen: Bremer SV
    Hamburg: Harburger SC, Victoria Hamburg
    Hessen: 1. Hanauer FC 1893
    Mecklenburg-Vorpommern: Pommern Stralsund
    Mittelrhein: SC Fortuna Köln
    Niederrhein: Eintracht Duisburg, BV Altenessen 06
    Niedersachsen: SV Arminia Hannover, VfL Eintracht Hannover, SVG Göttingen
    Rheinland: FV Engers
    Saarland: Borussia VfB Neunkirchen
    Sachsen: Niederschlesischer FV Gelb-Weiß 09 Görlitz, Dresdner SC 1898
    Sachsen-Anhalt: Germania Halberstadt
    Schleswig-Holstein: Heider SV
    Südbaden: Freiburger FC
    Südwest: VfR Kaiserslautern
    Thüringen: SV 08 Steinach
    Westfalen: Union Minden
    Württemberg: SV Stuttgarter Kickers

  • Baden: Karlsruher FV, VFR Mannheim
    Bayern: Spvgg Bayreuth, Bayern Hof
    Berlin: Tennis Borussia Berlin, SV Tasmania, Union 06 Berlin, Moabiter FSV, Viktoria Berlin
    Brandenburg: -
    Bremen: -
    Hamburg: HSV Barmbek-Uhlenhorst, Altonaer 93
    Hessen: Hanau 93, Hessen Kassel
    Mecklenburg-Vorpommern: -
    Mittelrhein: Fortuna Köln
    Niederrhein: Hamborn 07, Wuppertaler SV, RW Oberhausen, SW Essen
    Niedersachsen: 1. SC Göttingen 05, RSV Göttingen 05, Arminia Hannover, Leu Braunschweig
    Rheinland: -
    Saarland: SV Röchling Völklingen, VfB Borussia Neunkirchen
    Sachsen: BSG Chemie Leipzig
    Sachsen-Anhalt: 1. FC Magdeburg
    Schleswig-Holstein: 1.FC Phönix Lübeck, Kilia Kiel
    Südbaden: Freiburger FC
    Südwest: Wormatia Worms, FK Pirmasens,
    Thüringen: -
    Westfalen: Schalke 04, Eintracht Gelsenkirchen, VfL Bochum, TSV Marl-Hüls, Westfalia Herne, SC Schaffrath 59, Arminia Bielefeld, Preußen Münster, SC Herford, SG Berlebeck-Heiligenkirchen
    Württemberg: Stuttgarter Kickers, SSV Ulm

    Ist das noch Fußball?

  • Baden: 1. CfR Pforzheim, VfR Mannheim
    Bayern: Würzburger Kickers, SpVgg Landshut
    Berlin: BFC Dynamo
    Brandenburg: -
    Bremen: Bremer SV
    Hamburg: Altona 93
    Hessen: SV Darmstadt, FSV Frankfurt, VfB Gießen, Borussia Fulda, Hessen Kassel
    Mecklenburg-Vorpommern: Torgelower FC Greif
    Mittelrhein: SV Bergisch Gladbach, GFC Düren
    Niederrhein: Wuppertaler SV, VfB Bottrop, 1. FC Remscheid, TV Jahn Hiesfeld, 1. FC Mülheim-Styrum, 1. FC Bocholt, Wuppertaler Amateurteams
    Niedersachsen: SV Wilhelmshaven, Kickers Emden, SC Göttingen 05, VfB Oldenburg, Lüneburger SK
    Rheinland: -
    Saarland: Borussia Neunkirchen, FC Homburg
    Sachsen: Lok Leipzig, FSV Zwickau, SG Dynamo Dresden
    Sachsen-Anhalt: 1. FC Magdeburg, VfL Halle
    Schleswig-Holstein: VfB Lübeck, Flensburg 08
    Südbaden: SC Freiburg, Offenburger FV
    Südwest: FK Pirmasens
    Thüringen: -
    Westfalen: FC Schalke 04, Westfalia Herne, SG Borken, Eintracht Ahaus, SV Sodingen, SSV Hagen, SF Siegen, SC Herford
    Württemberg: Stuttgarter Kickers

  • Bayern: FC Schweinfurt , SpVgg Unterhaching
    Berlin: BFC Dynamo , (in Erinnerung: Rotation Berlin , KWO Berlin)
    Brandenburg: Stahl Brandenburg , FSV Glückauf Brieske-Senftenberg
    Bremen: -
    Hamburg: SV Lurup
    Hessen: -
    Mecklenburg-Vorpommern: VfL Bergen , (in Erinnerung: Rotes Banner Trinwillershagen)
    Mittelrhein: -
    Niederrhein: -
    Niedersachsen: Eintracht Braunschweig , TSV Havelse
    Nord-Baden: Waldhof Mannheim
    Rheinland: -
    Saarland: SV Röchling Völklingen, VfB Borussia Neunkirchen
    Sachsen: FSV Krumhermersdorf, Chemie Böhlen ,
    Sachsen-Anhalt: 1. FC Magdeburg , MSV Börde Magdeburg , FSV 1895 Magdeburg , Schönebecker SV
    Schleswig-Holstein: -
    Südbaden: -
    Südwest: -
    Thüringen: Stahl Silbitz , KW Tiefenort , Funkwerk Kölleda
    Westfalen: -
    Württemberg: SSV Reutlingen , TSV Betzingen , TSV Pliezhausen

  • also den eigenen Verein würd ich nicht als Sympathieverein bezeichnen, deswegen hab ich den FC u FFC Wacker weggelassen.
    Profifußballunternehmen dürfen bei Sympathie freilich auch rein

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • Bayern: 1.FC Nürnberg, 1.FC Schweinfurt 05
    Berlin: 1.FC Union Berlin
    Brandenburg: -
    Bremen: -
    Hamburg: Altona 93
    Hessen: ESV 1927 Ronshausen, SG Iba/Machtlos
    Mecklenburg-Vorpommern:
    Mittelrhein: -
    Niederrhein: Wuppertaler SV, SSVG 09/12 Heiligenhaus, RW Oberhausen
    Niedersachsen: BSV Kickers Emden
    Nord-Baden: Waldhof Mannheim
    Rheinland: SG Veldenz/Burgen, FSV Salmrohr
    Saarland: FC Homburg 08
    Sachsen: FC Erzgebirge Aue
    Sachsen-Anhalt: Hallescher FC
    Schleswig-Holstein: VfR Neumünster
    Südbaden: -
    Südwest: -
    Thüringen:
    Westfalen: FC Schalke 04
    Württemberg: SSV Ulm 1846

  • Bei mir gibt es massive Überschneidungen mit Wacker-Wiggerl, der aber mit den Linksextremisten von Roter Stern Leipzig irgenwie die Liste völlig zerstört hat.




    Hamburg: Harburger SC, Victoria Hamburg

    sind denn nicht die bzw einige Fans von Victoria auch irgendwie Links'extremisten' ? :zwinker:
    also ich war Pfingsten in Leipzig und mit hat die Szenerie in Südvorstadt Connewitz getaugt Sportplatz in Dölitz auch ganz nett, aber kein Spiel.
    ich gehe mal davon aus, dass es beim RSL bei mehreren hundert Leuten doch eine Bandbreite von politischen Einstellungen gibt, den Grundkonsens find ich ganz gut

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • hier sind meine "Favoriten-Top 10" im Modell "lose Schüttung"


    Kickers Emden
    MSV Duisburg
    Duisburger SV 1900
    De Grafschaap Doetinchem
    Altona 93
    Borussia Neunkirchen
    Bayern Hof
    Bohemians Prag
    Livorno Calcio
    Vienna Wien



    für die Plätze 11-20 nominiere ich:


    Stahl Brandenburg
    Husumer SV
    FV Engers
    FSV Salmrohr
    Jahn Hiesfeld
    Wismut Aue (2 gekreuzte Hämmer und ein großes W,das ist Wismut Aue,unsere BSG)
    FSV Salmrohr
    1.FC Union Berlin
    1.FC Magdeburg
    Holstein Kiel

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

  • Baden: VfR Mannheim, Walhof Mannheim, 1. CFR Pforzheim
    Bayern: Würzburger Kickers, SpVgg Unterhaching , FV Illertissen, 1. FC Schweinfurt 05
    Berlin: Tennis Borussia Berlin, Union Berlin,SV Tasmania Berlin, BAK 07
    Brandenburg:-
    Bremen: FC Oberneuland Bremen
    Hamburg: Victoria Hamburg, Altonaer FC, Eintracht Norderstedt
    Hessen:SV Darmstadt, Hessen Kassel , Kickers Offenbach
    Mecklenburg-Vorpommern: Anker Wismar, FC Schönberg
    Mittelrhein: Alemannia Aachen, Fortuna Köln
    Niederrhein: Fortuna Düsseldorf, Wuppertaler SV, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiss Oberhausen,
    Niedersachsen:Hannover 96, Kickers Emden, Eintracht Braunschweig, VFB Oldenburg, SpVgg Drochtersen/Assel
    Rheinland: Eintracht Trier, TuS Koblenz
    Saarland: 1.FC Saarbrücken
    Sachsen: BSG Chemie Leipzig und 1.FC Lok Leipzig, FSV Zwickau,
    Sachsen-Anhalt: 1.FC Magdeburg, VFL Halle,
    Schleswig-Holstein: KSV HOLSTEIN, Flensburg 08, Eutin 08, TSB Flensburg, Heider SV, TSV Altenholz, Kieler MTV
    Südbaden: -
    Südwest: 1.FC Kaiserslautern, TSV Schott Mainz,
    Thüringen: Carl Zeiss Jena
    Westfalen:-
    Württemberg: VFB Stuttgart, SG Sonnenhof Grossaspach ,SSV Reutlingen, SSV Ulm 1846


    *Noch in Arbeit
    Neue Einträge

    KSV Holstein für immer und ewig!


    Hessen Kassel und Holstein Kiel


    "Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge, die sie schon hundertmal gehört haben, als eine Wahrheit, die ihnen völlig neu ist."
    Zitat von Alfred Polgar

    Einmal editiert, zuletzt von holsteinerzeet ()

  • ich mach es mir mal ein bisschen einfach:


    Norden: Kickers Emden, Delmenhorst, Werder Bremen


    Osten: Chemnitzer FC, Union Berlin


    Süden: Stuttgarter Kickers, VfB Stuttgart


    Westen: überlege noch

  • also mehrmals jetzt Würzburger Kickers und Unterhaching, was macht die sympathisch ?


    bei den Kickers fand ich die alte kleine Fanszene schon interessant, aber die Massen von Erfolgfans jetzt find ich eher befremdlich, noch in der Regionalliga hatten sie dreistellige Zuschauerzahlen i.d.r.

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • also mehrmals jetzt Würzburger Kickers und Unterhaching, was macht die sympathisch ?


    bei den Kickers fand ich die alte kleine Fanszene schon interessant, aber die Massen von Erfolgfans jetzt find ich eher befremdlich, noch in der Regionalliga hatten sie dreistellige Zuschauerzahlen i.d.r.

    Unterhaching kamen wir als Gäste ohne Probleme in die Heimbar circa 100 Kieler vor und nachdem Spiel :thumbup: vor 2 Saisons War das

    KSV Holstein für immer und ewig!


    Hessen Kassel und Holstein Kiel


    "Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge, die sie schon hundertmal gehört haben, als eine Wahrheit, die ihnen völlig neu ist."
    Zitat von Alfred Polgar

  • Baden: SV Sandhausen
    Bayern: Schweinfurt 05
    Berlin: Tennis Borussia
    Brandenburg: 1. FFC Turbine Potsdam
    Bremen: Blumenthaler SV
    Hamburg: FC Altona 93
    Hessen: Hessen Kassel
    Mecklenburg-Vorpommern: nix
    Mittelrhein: Germania Teveren
    Niederrhein: SV Hönnepel-Niedermörmter
    Niedersachsen: VfL Osnabrück, SV Meppen, TuS Celle FC, I. SC Göttingen 05
    Rheinland: nix
    Saarland: nix
    Sachsen: Erzgebirge Aue
    Sachsen-Anhalt: 1. FC Magdeburg
    Schleswig-Holstein: Holzbein Kiel
    Südbaden: SC Freiburg
    Südwest: nix
    Thüringen: nix
    Westfalen: Arminia Bielefeld
    Württemberg: SSV Ulm 46


    Vielleicht kommt noch was dazu...

    Signaturen sind überbewertet!

  • wonach fühlt ihr euch eigentlich zu den vereine hingezogen, woher die Sympathie ?
    also bei mir gibts einige wichtige Punkte:
    der Verein soll ein eingetragener Verein sein, keine ausgelagerte Kapitalgesellschaft; er soll ein echter Fußballverein sein (kein allgemeiner Sportverein); er soll ein Traditionsverein sein, möglichst zurückreichend in die Gründungszeit des Fußballsports; er könnte Blau als Farbe tragen; Sterne, (Berg-)arbeiterabzeichen, Löwen im Wappen machen sich auch nicht schlecht.
    der Verein soll aus einer Arbeiterstadt kommen, die Stadt soll eben darum und als Industriestadt bekannt sein und auch eher eine Groß- als Kleinstadt sein, Dorfclubs sind völlig ausgeschlossen


    PS: Ausnahmen gibts, v.a bei mir weil München eben keine Arbeiterstadt war und ist, obwohl es hier massig (früher) Industriearbeiter und (heutzutage) Dienstleistungsarbeiter gibt, die halt hinter und unter dem Reichtum verschwinden

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

    2 Mal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • ich schau mich grad um, da siehts ja manchenorts ganz gut aus :thumbup: : Altenessen, Altona, Billstedt, Brieske, Duisburg, Engers, Freiburg, Göttingen, Kaiserslautern, Sodingen,

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • Ich variiere mal Wacker-Wiggerls Gedanken.


    Der Verein soll (sofern er nicht im Profifußball spielt) ein eingetragener Verein sein, er soll entweder ein echter SPORTverein und kein (auch) "Turnverein" sein. Sympathisch sind vor allem Abteilungen wie Rugby, Hockey, Lacrosse, Cricket, Tennis. Unschön sind Abteilungen, die ihre Wurzeln im Turnen haben wie eben Gymnastik oder Handball. NoGo sind Sportdeformationen wie Basketball, Beachvolleyball, American Football, E-Sports. Abneigung habe ich daneben gegen Schwimmen. Hingegen gibt es exotische Sachen, die ich wiederum ganz nett finde wie Bob (Unterhaching) oder Schach, Gesang etc. Der Verein sollte eine Frauenfußballabteilung haben und diese nicht mitschleifen, sondern wirklich ernst nehmen.


    Er sollte ein Traditionsverein sein, wobei ich Tradition völlig anders definiere als die Masse. Es zählt nicht, wer nach 1963 mal hochkam, sondern vor allem wer Pionier ist und er könnte bevorzugt Blau als Farbe tragen. Gestreifte Trikots - insbesondere mit mehr als zwei Farben sind gut. Neben klassischen Traditionsfarben mag ich auch Schrilles wie Orange, Lila-Grün-Gelb, Orange-Grün-Pink etc. Aber das trauen sich ja leider nur Afrikaner. Die Trikots sollten keinen Kragen haben, sondern einen schlichten Rand.


    Der Verein muss ein ethisches Verständnis dafür entwickeln, wer als Werbepartner infrage kommt. Mit einem *edit* wie Wiesenhof kann man in der Sympathieskala (ok - Werder rangierte ohnehin weit unten) noch erheblich abstürzen. Unsympathische Werbeträger sind sonst Biersorten, Telekommunikation, Autos - gut finde ich Bahn, Erfrischungsgetränke (hehe) oder lokal verhafte Sponsorenpools aus dem Mittelstand.


    Bei der Herkunft neige ich zum Bürgerlichen, wobei Arbeitervereine ok sind, wenn sie sich nicht auf Klassenkampfkitsch berufen. NoGo sind aber dezidiert linke Klubs wie (der heutige) FC St. Pauli (schon traurig, was aus ihm zu Bundesligazeiten wurde und wie er seine bürgerliche Geschichte wegschmiss) oder besonders Roter Stern Leipzig. Unsympathisch werden Vereine eben besonders, wenn sie sich aus PC irgendwelchen plakativen "Gesicht zeigen gegen Rechts"-Aktionen der Politik oder von Werbepartnern, Bürgermeistern etc. anschließen. Die wahre, innere Haltung gegen Radikale alle Art ist gefragt, die nicht als PR-Maßnahme daherkommt und in den Medien zelebriert wird.


    Das Stadion sollte entweder ein reines Fußballstadion sein oder sich architektonisch von der Masse deutlich abheben. Schön finde ich besonders die Bebauung der Ecken, also wenn dort keine Plätze sind.
    Das Stadion darf nicht im Gewerbegebiet oder an der Autobahn liegen, sondern muss einen Anschluss an die Straßenbahn haben oder zu Fuß vom Bahnhof erreichbar sein.


    Bei Vereinsnamen bevorzuge ich "Namen" statt Abkürzungen, wobei 1. FC, FC, SV oder TuS die langweiligsten sind. Schöner ist ohnhehin - der Rechtschreibung von Klub entsprechend - ein K statt eines C, also z.B. FK statt FC. Bei den echten Namen neige ich zu Latinisierungen aller Art, wobei ein Verein nach Möglichkeit da lokal verhaftet agieren sollte und nicht einfach aus dem eweig gleichen Repertoir zehren sollte. Insofern mag ich Namen wie Normannia, Wormatia, Silesia, Starkenburgia etc. etc.
    Der Vereinsname darf nicht "getürkt" sein - wie z.B. 1. FC Heidenheim 1846 (reiner Fußballverein mit Bezug auf Gründung der Turner!!!) oder "SSV Ulm 1846 Fußball" (von Schwimmverein (SSV) kann bei einem reinen Fußballverein wohl keine Rede sein). Beim Wappen bevorzuge ich mit großem Abstand Fahnen (BW 90, Tasmania, Hertha etc. - Berlin ist da ein Traum).


    Und dennoch: Wer in meiner Liste schaut, der wird hier und da auf Widersprüch stoßen. So rational, wie man selbst sortieren möchte, funktioniert's dann doch nicht. Hier und da fänden sich sympathischere Klubs, es sollte aber auch nicht immer "unten" sein.


    Baden: Karlsruher FV
    Bayern: SpVgg Unterhaching
    Berlin: Viktoria 89 Berlin
    Brandenburg: Potsdamer SU 04
    Bremen: Bremer SV 06
    Hamburg: HFC Falke 06
    Hessen: Offenbacher Kickers
    Mecklenburg-Vorpommern: FC Pommern Stralsund
    Mittelrhein: SC Fortuna Köln
    Niederrhein: Duisburger FV 08
    Niedersachsen: SV Arminia Hannover
    Rheinland: FV Engers
    Saarland: Borussia Neunkirchen
    Sachsen: Niederschlesischer FV Gelb-Weiß 09 Görlitz
    Sachsen-Anhalt: 1. FC Magdeburg
    Schleswig-Holstein: Holstein Kiel
    Südbaden: SC Freiburg
    Südwest: FK Pirmasens
    Thüringen: SV Steinach 08
    Westfalen: SC Preußen Münster
    Württemberg: Stuttgarter Kickers


    Polen: WKS Slask Breslau, MKS Nysa Görlitz
    Tschechien: Slezsky FC Troppau, Boheminas Prag, Slovan Reichenberg
    GB: Leyton Orient
    Österreich: VfB Admira-Wacker Mödling



    Text zur (rechtlichen) Sicherheit editiert.

    Klutsch
    Boardteam