wann ist denn Training im Amateurbereich ? frühestens von 18 bis 20 eher noch später; da brauchts doch eh Flutlicht

Soll die Sommerzeit abgeschafft werden?
-
-
es trifft nach der Schlafmedizin jedenfalls im allgemeinen zu, dass man mit Helligkeit morgens besser in die Gänge kommt
-
da brauchts doch eh Flutlicht
Nicht im Sommer (bei Sommerzeit)!
-
Einheitliche, größere Zeitzonen sind erst mit Erfindung und Bau des Eisenbahnnetzes Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt worden.
https://de.wikipedia.org/wiki/…ng_der_MEZ_in_Deutschland
Die Einführung einer Sommerzeit gab es in Deutschland nun bereits drei mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sommerzeit#Deutschland
Zur Frage, wie das die Amateurvereine vorher mit Training und Spielen gemacht hätten:
Damals dürften die Spielekalender (auch im Amateurfußball) wahrscheinlich noch nicht so vollgepackt gewesen sein - wäre jetzt meine Vermutung.
Interessanter Artikel. Da frage ich mich warum auf die deutschen geschimpft wird, wegen der Zeitumstellung. Zumindest nach der Ölkrise waren andere Nationen die Vorreiter.
-
da brauchts doch eh Flutlicht
Nicht im Sommer (bei Sommerzeit)!
es braucht eh eine funktionierende Flutlichtanlage für den Trainingsbetrieb und ob die mal zwei Monate aus bleiben kann ist marginal
-
Nicht im Sommer (bei Sommerzeit)!
es braucht eh eine funktionierende Flutlichtanlage für den Trainingsbetrieb und ob die mal zwei Monate aus bleiben kann ist marginal
Ist doch aber schöner im hellen trainieren zu können. Auch in anderen Lebensbereichen ist es doch besser. Von einem Sonnenaufgang zwischen 3 und 4 habe ich nichts.
-
UTC+2 ist die künstliche Sommerzeit.
Es gibt keinen rationalen Grund nicht in der Normalzeit zu leben. Die einstmals erhofften Ziele der künstlichen Zeitumstellung wurden nie erreicht.
Jede Uhrzeit ist zunächst einmal künstlich, weil vom Menschen geschaffen. Natürlich ist allenfalls der Zeitraum zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Als es noch kein elektrisches Licht gab, war es sinnvoll, den Tag gleichmäßig so einzuteilen, dass 12 Uhr die Tagesmitte darstellte, also den Mittelzeitpunkt zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Einfach weil das Leben des Menschen sich am Auf- und Untergang der Sonne orientierte. Feldarbeit vor oder nach Sonnenuntergang war halt schlecht möglich. Und früher arbeiten 80-90% der Menschen nunmal auf dem Feld.
Heute sieht die Sache anders aus. Das Kunstlicht hat den Tagesmittelpunkt des Menschen verschoben. Der Tag ist nach Sonnenuntergang noch lange nicht beendet für die modernen Menschen. 12 Uhr ist lange nicht mehr der Mittelpunkt der Tagesaktivitäten. Dieser hat sich dank der Möglichkeiten, die das Kunstlicht bietet, deutlich noch hinten verschoben. Sicherlich auf 14 Uhr. Vielleicht sogar noch weiter.
Von daher ist noch nicht mal UTC+2, sondern UTC+3 die einzige rationale Zeit für Deutschland. Weil nur so die Tagesmitte der menschenlichen Aktivitäten mit der Tagesmitte nach dem Sonnenstand übereinstimmt.
-
Ich fände es irgendwie schade, wenn die Sommerzeit abgeschafft werden würde. Ich muss immer wieder schmunzeln, dass es nach so vielen Jahren immer noch nötig ist, den Leuten zu erklären, wann die Uhren vor- und wann zurückgestellt werden. Verstehe nicht, was daran so schwer sein soll. Anyway, die jetzige MEZ sollte beibehalten werden.
-
Heute sieht die Sache anders aus. Das Kunstlicht hat den Tagesmittelpunkt des Menschen verschoben. Der Tag ist nach Sonnenuntergang noch lange nicht beendet für die modernen Menschen. 12 Uhr ist lange nicht mehr der Mittelpunkt der Tagesaktivitäten. Dieser hat sich dank der Möglichkeiten, die das Kunstlicht bietet, deutlich noch hinten verschoben. Sicherlich auf 14 Uhr. Vielleicht sogar noch weiter.
Von daher ist noch nicht mal UTC+2, sondern UTC+3 die einzige rationale Zeit für Deutschland. Weil nur so die Tagesmitte der menschenlichen Aktivitäten mit der Tagesmitte nach dem Sonnenstand übereinstimmt.
In Zeiten knapper Energie ist vielleicht Kunstlichtreduzierung auch ein Argument.
-
Ist doch aber schöner im hellen trainieren zu können.
Geschmackssache und wechselnde Verhältnisse, weil dann doch das Licht angeschaltet werden muss, sind auch nicht jedermanns Geschmack
von einem Sonnenaufgang zwischen 3 und 4 habe ich nichts.
das geschieht ohnehin nicht
-
Von daher ist noch nicht mal UTC+2, sondern UTC+3 die einzige rationale Zeit für Deutschland. Weil nur so die Tagesmitte der menschenlichen Aktivitäten mit der Tagesmitte nach dem Sonnenstand übereinstimmt.
Da wäre ich auch dafür.
-
Weil nur so die Tagesmitte der menschenlichen Aktivitäten mit der Tagesmitte nach dem Sonnenstand übereinstimmt.
und das muss sein, diese Übereinstimmung ?
-
Weil nur so die Tagesmitte der menschenlichen Aktivitäten mit der Tagesmitte nach dem Sonnenstand übereinstimmt.
und das muss sein, diese Übereinstimmung ?
Tagesmitte nach dem Sonnenstand ist eigentlich per Definition: 12 Uhr beim höchsten Sonnenstand
-
also die Tagesmitte meines aktiven Tages ist in der Regel so zwischen 14 und 15 das find ich aber unproblematisch
-
also die Tagesmitte meines aktiven Tages ist in der Regel so zwischen 14 und 15 das find ich aber unproblematisch
Das kommt bei mir auch hin. Deshalb bin ich für UT+3.
-
Es wird Zeit für einen neuen Thread "Sommerzeit ohne Zukunft???" oder einen "Sammelthread Zeitreformen".
-
Es wird Zeit für einen neuen Thread "Sommerzeit ohne Zukunft???" oder einen "Sammelthread Zeitreformen".
Ab welchem Beitrag sollte deiner Meinung nach abgetrennt werden und in einen neuen Thread verschoben werden? Würde es dann umsetzen.
-
Das war nur ein kleiner Witz.
Das darf hier gerne weiter ausführlich diskutiert werden, der Gedanke kam mir nur bei manchen Ideen (UTC+3 etc.).
Die Umstellung im Oktober mag ich jedenfalls. War total cool, gestern um 8 Uhr morgens völlig ausgeschlafen aufzuwachen. -
Alle halben) Jahre wieder, nächste Umfrage:
Eine große Mehrheit der Deutschen ist einer aktuellen Umfrage zufolge für die Abschaffung der Zeitumstellung. 75 Prozent der Befragten sprachen sich in einem repräsentativen Meinungsbild des Forschungsinstituts Yougov für ein Ende des doppelten Uhrendrehens aus. Nur 18 Prozent wollen demnach fleißig weiter vor- und zurückstellen.
-
Umfragen zur Sommerzeit sollten abgeschafft werden.
Im übrigen gibt es diese Diskussion auch nur exklusiv in Deutschland. Sonstwo in Europa ist das nirgends Thema.