Wenn wir sowas zur Oberliga machen, warum dann nicht zur Regionalliga?
Natürlich steht auch hier noch nichts offiziell fest, viele Verbände haben aber schon klare Tendenzen, meist wird nach einer Quotientenregelung verfahren. Ich versuche mal, das zusammenzufassen. Bei Fehlern und Anmerkungen bitte melden, dann werde ich das editieren.
Regionalliga Nord (nächste Saison 22+x Teams, 3.-Liga-Absteiger unwahrscheinlich)
Schleswig-Holstein: 1. FC Phönix Lübeck (offiziell LBV Phönix von 1903)
Hamburg: FC Teutonia Ottensen von 1905
Bremen: FC Oberneuland von 1948
Niedersachsen: VfV Borussia 06 Hildesheim, SV Atlas Delmenhorst
Regionalliga Nordost (nächste Saison 18+x Teams, aktuell zwei 3.-Liga-Absteiger)
Nordost-Nord: Tennis Borussia Berlin
Nordost-Süd: FSV 63 Luckenwalde
Regionalliga West (nächste Saison 21+x Teams, aktuell ein 3.-Liga-Absteiger)
Niederrhein: SV 1919 Straelen
Mittelrhein: FC Wegberg-Beeck 1920
Westfalen: SC Wiedenbrück, Rot Weiss Ahlen
Regionalliga Südwest (nächste Saison 21+x Teams, aktuell ein 3.-Liga-Absteiger)
Hessen: TSV Eintracht 1920 Stadtallendorf, KSV Hessen Kassel
Rheinland-Pfalz/Saar: TSV Schott Mainz
Baden-Württemberg: VfB Stuttgart 1893 II
Regionalliga Bayern (Saison soll fortgesetzt werden, 3.-Liga-Absteiger unwahrscheinlich)
-