Wer qualifiziert sich für die Regionalliga Bayern-Saison 2022/23?
Die bayerischen Direktabsteiger aus der 3. Liga (2)
Die Regionalligateams auf den Plätzen 2 bis 15 (14)
Die Direktaufsteiger aus der Bayernliga Nord/Süd (2)
Die Sieger der Relegation zur Regionalliga Bayern (2)
Teilnehmerzahl 2022/23: 20 Vereine
Relegations-Szenario:
Weil mit den Würzburger Kickers und Türkgücü München (vorbehaltlich der Lizenzierung) zwei bayerische Absteiger aus der 3. Liga zu erwarten sind, stünde bei einer Teilnehmerzahl von 19 Vereinen (Soll: 18) eigentlich fest, dass die vier Releganten zur Regionalliga um nur einen freien Platz spielen. Da aber ohnehin ein Spielplan-Schlüssel von 38 Spieltagen nötig ist, entschied sich der BFV für 20 Regionalliga-Teilnehmer 2022/23. Der BFV verkündet zudem: in der neuen Regionalliga-Spielzeit wird es vier statt drei Direktabsteiger geben. Somit spielen die 4 Releganten um 2 Plätze. Für die beiden Regionalligisten "reicht es" somit, sich gegen einen der beiden Bayernliga-Vize-Meister durchzusetzen. Und fest steht: die Verlierer der ersten Relegationsrunde bekommen ganz sicher keine zweite Chance.
Wie läuft die Relegation zur Regionalliga Bayern (4. Spielklassenebene) ab?
(4 Mannschaften spielen um 2 Plätze)
(mit Hin- und Rückspiel im ehemaligen Europapokal-Modus*)
Die Auslosung der Relegationspartien erfolgt erst im Rahmen des Abschlussspieltages.
Relegation - 1. Runde - Hinspiele: (Termin noch offen)
Spiel 1: Vize-Meister BYL Nord/Süd - 16. der Regionalliga
Spiel 2: Vize-Meister BYL Nord/Süd - 17. der Regionalliga
Relegation - 1. Runde - Rückspiele: (Termin noch offen)
Spiel 1: 16. der Regionalliga - Vize-Meister BYL Nord/Süd
Spiel 2: 17. der Regionalliga - Vize-Meister BYL Nord/Süd
Die beiden unterlegenen Erstrunden-Releganten (nach Hin- und Rückspielen) spielen 22/23 in der Bayernliga. Die beiden Sieger haben das Ticket für die Regionalliga-Saison 22/23 gelöst!