Dies & Das - Wormatia

  • Wormatia und Drama, gehört quasi schon zur Tradition.

    Hab leider nicht so ein gutes Gefühl was Homburg angeht, die sind individuell schon echt stark. Hoffe aber das Aalen nicht gegen Koblenz gewinnt und es dann zum Showdown am letzten Spieltag kommt.


    Befürchte aber leider das Schlimmste..

    Im Gegensatz zum Spiel gegen uns ist Aalen jetzt aber wieder gewarnt. In Hoffenheim haben die zwei Mal eine starke, kämpferische Leistung abgerufen. So überrumpeln, wie gegen uns, lassen die sich gegen Koblenz nicht.

    Wormatia wird es schon selbst richten müssen. Ich hoffe übrigens auf Freiberg. Die sind im Torverhältnis nicht voraus. Aber dafür müssen wir natürlich 4 Punkte in 2 Spielen aufholen.

  • Also in meiner Wormatia-Gefühlswelt ging's in dieser Saison schon mal deutlich trauriger zu als derzeit (...und da standen wir sogar noch über dem berühmten Strich).

    Wichtig ist, dass wir anscheinend in stattlicher Zahl vor Ort sein werden-da sollte es doch ein leichtes sein, ordentlich Geräusch zu machen und die Homburger im eigenen Stadion fremdeln zu lassen- dann ist alles möglich., Fußball ist ein verrücktes Zeug.

  • Man kann sich definitiv darauf einigen, dass noch was drin ist für unsere Wormatia. Aber dazu ist ein Sieg in Homburg aus meiner Sicht alternativlos. Ebenso wie der Dreier gegen Kassel übrigens. Holen wir diese 6 Punkte noch, dann glaube ich tatsächlich, dass wir es packen. Bei einem Punktverlust hingegen könnte es maximal bitter werden... Mögliches Horrorszenario: Wir holen in Homburg nur einen Punkt und Aalen verliert gegen Koblenz. Wir gehen also punktgleich in den letzten Spieltag, beide gewinnen dann aber das letzte Spiel und wir steigen punktgleich mit Aalen nur wegen dem schlechteren Torverhältnis ab 😵

  • Borbetomagic


    Sag an, hast Du Dich vorgestern hier angemeldet, falls es mit den Klassenerhalt nicht klappert? :smile:


    Ich sag Dir: einmal Wormatia, immer Wormatia.


    Ich habe so tolle und schöne Dinge mit meiner Wormatia erlebt. Die Aufstiegsrunde zur Ersten Bundesliga 1965. Den jungen Günter Netzer mit Borussia MG bewundert.

    Der Radi spielte bei uns noch im Tor, bevor er zu 1860 ging. Der Horst Janzon, bevor er zum FC Bayern ging, die Günther Brüder, Harry Braner, Seelander, Klag, "Steppy" Stephanovic und Co., der Trainer Lothar Buchmann und und und...von allen habe ich persönliche Autogramme und Widmungen. Eefach schee :jaaa:


    Auch die Abstürze, Herbstmeister mit Blick Erste Liga, Verhaftung von Hein, ab nach unten mit 2 Mio. Schulden. Lange in der Versenkung verschwunden. Aber immer wieder auf die Füße gekommen, irgendwie. Auch wenn es jetzt wieder in die Oberliga geht, es geht trotzdem weiter.


    Alla Wormatia <3

  • Was für Statistikfreunde


    Wormatia - Homburg bisher seit 1925

    Bilanz 70 Spiele / 27 Siege / 21 Remis / 22 Niederlagen / 111:106 Tore


    Ein gutes Omen für Samstag :?: :!:

  • Seit ich zur Wormatia gehe (~ 2005), sehen wir meist ziemlich mies in Homburg aus. Von den 5 mal in denen ich dort war, sind wir 4 mal als Verlierer vom Platz.

    Wir tun uns dort als echt schwer, ähnlich wie in Trier. Von daher will ich da kein Omen sehen und hoffe einfach das die Mannschaft da weiter macht, wo sie gegen Balingen aufgehört hat und an sich glaubt. Kampf und Einsatz müssen stimmen, dann kommt auch das Spielglück. Für was es dann im Endeffekt reicht wird man sehen.

    Wer kämpft, kann verlieren! Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

  • Hier bewegte Bilder aus den Jahren 1939/40. Um-/Neubau des Wormatia Stadions. Fassungsvermögen damals 25.000



    Die Arbeiten begannen noch im Januar 1939. Fast die gesamte Anlage wurde abgerissen und um einige Meter versetzt neu errichtet. Lediglich das Kriegsdenkmal blieb samt eines Teils der Nordkurve an Ort und Stelle. Die neuen Stehränge erhielten 14 vor Ort gegossene Stehstufen aus Beton, die heute noch in den Kurven liegen. Die Haupttribüne wurde unter Wiederverwendung des alten Holzaufbaus neu aufgebaut und um eine Vortribüne auf 1.200 Sitzplätze erweitert. Dort gab es nun auch moderne Umkleidekabinen mit Warmwasserheizung und angegliederten Wasch- und Duschräumen. Das neue Spielfeld wurde mit Grassoden von der Bürgerweide begrünt und um den Platz zog sich eine vorschriftsgemäße 400-Meter-Aschenlaufbahn, eingefasst von einem Röhrengeländer und Ligusterbüschen. Im September 1940 war der Umbau auch mit den Anlagen für Hochsprung, Weitprung und Kugelstoßen vollendet. Das praktisch neue Stadion im Wert von 170.000 Reichsmark, was heute etwa 1,2 Mio. Euro entspricht, ging in den Besitz des Vereins über, das Gelände stellte die Stadt für 99 Jahre kostenlos in Erbbaurecht zur Verfügung. Eingeweiht wurde es am 22. September 1940 mit einem Benefizspiel für das Winterhilfswerk, 1.500 Zuschauer sahen ein 3:1 Wormatias gegen eine Südhessen-Auswahl.


    Quelle VfR Wormatia Worms

  • So jetzt ist es amtlich.


    Kommende Saison geht es mit Koblenz und Trier wieder runter in die Oberliga.


    "Lebbe gehd weider" sagte mal Steppy Stephanovic, der auch mal für die Wormatia gespielt hatte.


    Auf ein Neues in der OL RLP 23/24 :prost1:

  • Der Vorteil zum Letzten Abstieg ist: Wir fangen nicht gänzlich bei Null an.

    Wir haben einen guten Trainer und ein Gerüst, welches den Gang in die OL mit antritt und gleichzeitig bereits nachgewiesen hat, auch in der RL mitschwimmen zu können.


    Jetzt eine Woche Tal der Tränen - und dann volle Konzentration auf den Pokal !!!!!

    EIN LEBEN LANG

  • Was habe ich schon für Dramen mit der Wormatia erlebt. Aber auch schöne Dinge.


    Jetzt RL- Saison in Ruhe abschließen und dann volle Konzentration auf Pirmasens. Schott besiegen und dann wäre der Südwestpokal bereits zum 8. Male in der Wormser Vitrine.


    Jungs holt Euch den Henkelpott.


    Edit: für die erste Runde im DFB- Pokal gibt es Euro 210.000. Die kann Wormatia sehr gut gebrauchen.


    Alla Wormatia

  • Ich bin kein Sprachwissenschaftler, aber Alla bedeutet zum einen in etwa das gleiche wie Allez - wobei mir nicht bekannt ist, ob dieses Wörtchen wirklich aus dem französischen entlehnt ist oder nicht, denkbar wäre es aufgrund mehrfacher französischer Besatzung etc.- -zum anderen wird es aber auch im Alltag für also verwendet (z.B. Na alla). Man hört es übrigens nicht nur bei uns, sondern in ganz Rheinhessen oder z.B. auch in der Kurpfalz . Aber nur bei der Wormatia hat es ALLA ins Anfeuerungs-Jargon geschafft.

    Mein verstorbener Vater, seines Zeichens Uralt- Wormate, hat mir mal erzählt, ein Italiener habe diesen Schlachtruf nach dem Krieg bei uns im Stadion eingeführt; er hat mir sogar dessen Namen genannt, der mir aber leider entfallen ist.

  • H.M. Murdock


    Ich weiß auch nicht genau woher das Wort "alla" kommt.


    Die Einen sagen, wie Frankfurzer es komme von "allez". Die Franzosen beutelten Worms mehrfach. Möglich, daß es daher kommt, eine Abwandlung.


    Auch in Südhessen sagt man "alla", oft "alla hopp" = auf jetzt, los geht'ts. Ein Geschichtsforscher brachte mal ins Spiel, daß das Wort "alla" aus dem Dreißigjährigen Krieg stamme, als die Schweden unsere Region heimsuchten und fast die gesamte Landbevölkerung masakrierten. Alla war damals eine Heilige in Schweden.


    Aber in Verbindung mit der Wormatia passt das Wort wunderbar. Ich kenne den Schlachruf "alla Wormatia" bereits seit meinem ersten Besuch an der Hand meines Opas im Wormatiastadion an der Alzeyerstraße. Ein Spiel gegen den damals verhaßten FCK. Lang, lang ist's her.


    Alla Wormatia

  • Der Vorteil zum Letzten Abstieg ist: Wir fangen nicht gänzlich bei Null an.

    Wir haben einen guten Trainer und ein Gerüst, welches den Gang in die OL mit antritt und gleichzeitig bereits nachgewiesen hat, auch in der RL mitschwimmen zu können.


    Jetzt eine Woche Tal der Tränen - und dann volle Konzentration auf den Pokal !!!!!

    Ich sehe das nicht so gelassen.


    Wir haben drei Jahre gebraucht, um aus der OL rauszukommen. Die Schonfrist für Peter Tretter ist ab dem Sommer ebenfalls vorbei. Gleichzeitig wird I.K. versuchen, seinen Misserfolg zu korrigieren und es seinen Kritikern zu zeigen.


    Ich habe keinen Bock auf Dörfer und glaube auch nicht, dass das die richtige Liga für uns ist.


    Durch den Abstieg wird nun eher den Leuten Futter gegeben, die schon immer wussten, dass die RL für uns (vor allem finanziell) eine hohe Nummer zu hoch ist.


    Und dann auch noch die Art und Weise des Abstiegs. Dann lieber ein klares 0:3 als so ne Scheiße.


    Kurzum: ich finde das zum Kotzen.

  • Ich sehe das nicht so gelassen.

    Also mit „Gelassenheit“ hat man derzeitiger Gemütszustand so rein gar nichts zu tun.

    Der Abstieg liegt mir persönlich ganz schön im Magen - insbesondere ob der Umstände.

    Und viel mehr, als der letzte.

    Aber er ist nunmal Fakt und kann seit gestern, circa 15:55 uhr nicht mehr verhindert werden.


    Also bleibt nichts anderes als ein Blick in die nahe Zukunft. Und eben die Einsicht, das wir dieses Mal

    a) bessere Chancen haben den Pokal zu gewinnen und

    b) das Fundament eben ein besseres ist, als nach dem letzten Abstieg.


    Kurzum: ich finde das zum Kotzen.

    Dito.

    EIN LEBEN LANG

  • Klar ist es zum Kotzen, gerade, wenn man sich die Dramaturgie dieses verdammten 33. Spieltags zu Gemüte führt.

    Andererseits hat die Mannschaft an diesem Tag wirklich alles gegeben, was drin war. Damit hätte sie besser mal früher begonnen, kann man natürlich - und vollkommen berechtigt- einwenden, aber solcherlei Vorwürfe waren nach dieser Leistung einfach nicht am Platze, das spürte jeder, der in Homburg dabei war. Stattdessen wurde die Mannschaft mit aufmunterndem Applaus und ordentlich "VFR"- Gekrisch verabschiedet, was ich absolut angemessen fand.

    Man wird halt blöderweise das Gefühl nicht los, dass wir GRUNDSÄTZLICH am Ende IMMER das Nachsehen haben, wenn es in wichtigen Spielen eng zugeht

    (wobei ich denke, das würden viele Fans anderer Farben ganz genauso in Bezug auf die " Schicksalsspiele" ihres Klubs unterschreiben).

    Eingedenk dessen mischte sich bei mir - und bestimmt nicht nur bei mir- auch gleich ein gewisser Vorbehalt in die ganze Ausgelassenheit über die zweite Führung, obwohl ich gleichzeitig alles umarmte, was ich zu fassen kriegte...und als die Homburger ausglichen, beschlich mich sofort eine düstere Vorahnung, die sich leider auch bewahrheiten sollte.


    Ein deutliches 0:3 hätte nur weniger Schmerz bedeutet...oder sagen wir so: Man hätte sich leicht mit einem "..war ja von vornherein klar, dass das nichts wird" darüber hinwegmogeln können. Nach diesem Verlauf aber lässt sich der Schmerz nicht so leicht abschütteln. Der bleibt erst mal haften.


    Der Abstieg vor 4 Jahren hat mich zwar weniger geschmerzt, aber deutlich mehr angekotzt.