BSC Süd - News

  • Das glaube ich nicht, wäre ja auch blöd wenn man seine Mitglieder verprellt und eine ganze Sparte abmeldet. Die waren Amateure in der Kreisliga oder darunter bringen doch sogar Beiträge (Geld) mit. Wäre ja auch komisch wenn ich gute Jugendarbeit leiste und dann den Jungs sagen: Euren Sport könnt ihr hier nicht weitermachten und geht mal zu den anderen Verein und Zahlt da eure Mitgliedsbeiträge. :denken: Ich bin mal auf die Mitglieder Versammlung gespannt.
    Und als letztes, wenn die Vereine im Osten alle so handeln, würde mich die niedrige Mannschaftszahl nicht mehr wundern. :nono:

  • Der Rückzug war also bislang eine - wenn auch sehr wahrscheinliche - Ankündigung des Präsis. Noch kein Fakt.


    Der Brandenburger SC Süd 05 greift nach dem letzten Strohhalm, um doch noch eine Zukunft in der Oberliga zu haben. Gleichwohl ist der Ärger auf das Umfeld weiterhin riesengroß. Auf dem Transfermarkt gab es zumindest erste Erfolgsmeldungen, die auch auf wackligen Beinen stehen.


    Zitat

    Auch wenn der Verein im Vergleich zu anderen Oberligisten einen geringeren Etat hat, im Budget für die kommende Spielzeit klafft aktuell ein Loch in Höhe von über 20.000 Euro. Erschwerend kommt hinzu, dass der heimische Werner-Seelenbinder-Sportplatz der Firma Zahnrad-Fabrik (ZF) Brandenburg gehört. Die Stadt muss deswegen keinen Cent für Instandhaltung, Aus- und Umbaumaßnahmen aufwenden. Doch auch die ZF hält sich offenbar stark zurück, weswegen der BSC Süd zuletzt mit der Sanierung der Sanitäranlagen und der Installation einer Beregnungsanlage selbst in die spärlich gefüllte Vereinskasse gegriffen hat.


    Hinter der Zukunft steht also ein dickes Fragezeichen. Da ist es auch nur eine eingeschränkt gute Nachricht, dass sich Leif Oppenborn, Bennet Säger (beide vom Kreisoberligisten Empor Schenkenberg) und Nils Müller (U 19 BFC Dynamo) zu einem Wechsel nach Brandenburg entschieden haben. Bei einer Abmeldung der Oberliga-Mannschaft wäre es nämlich fraglich, ob das Trio trotzdem käme.


    Quelle: https://www.kicker.de/776497/a…lt_sich_im_stich_gelassen

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Die Frage ist dann ja hat der letzte Appell des Präsidenten was gebracht, oder war er ein Bremsklotz, denn er schrieb ja das einige Firmen sich gar nicht beteiligen würden? Und nun mit der Ankündigung seines Rückzuges? :denken:

  • leider zeigt sich an diesem Fall mal wieder, dass die Oberligen des NOFV mit ihren doch hohen Kosten, riesigen Entfernungen und mit wenigen Ausnahmen uninteressanten Spielen, weil Lokal- oder Kreisderbys fehlen, Pleiteligen mit reformbedarf sind

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Nee, bei diesem Verein ist wieder dieses Schwarz/Weiß denken. Entweder ich schaffe es Oberliga zu spielen, oder ich ziehe mich gleich ganz zurück. Es gibt ja noch klassen dazwischen und Landesliga ist doch auch ganz schön und die Derbys werden dann auch wieder mehr. :)

  • Das stimmt, den BSG Stahl hat man auch mal im Westen gehört. Deshalb ist der Vereinsname im ganz Deutschland im durchschnitt am meisten bekannt.

  • BSG Motor ist doch auch Ostalgie Tradition

    Ja richtig... Aber:

    Stahl hatte aber die größeren Erfolge...

    :keineahnung2:

    BSC Süd ist der ältere Verein, aber Stahl war in der DDR erfolgreicher. Daher hatte Stahl auch bis Anfang der 2000er die größere Fanszene und somit das größere Mobilisierungspotenzial. Vor allem bei Spielen gegen Babelsberg und gegen den BSC Süd hatte Stahl immer einen großen Stimmungsblock. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass bei solchen Spielen bekennende Neonazis bei Stahl im Block standen und der Fokus eher auf Randale und Provokationen lag als auf Support der eigenen Mannschaft.
    Wie groß das Zuschauerpotenzial aktuell bei Stahl ist, weiß ich allerdings nicht.

    Hier mal ein Video aus dem Jahr 2015, man sieht, dass der Altersdurchschnitt der Fanszene sicherlich etwas höher liegt:

  • Erfolgreiche Spendenaktion: Der Brandenburger SC Süd bleibt in der Oberliga


    Der Wirbel hat sich in etwas Positives verwandelt: Dank einer Spendenaktion, die rund 23.000 Euro einbrachte - und der damit verbundenden Solidaritätsbekundung - wird der Brandenburger SC Süd auch in der nächsten Spielzeit wieder in der Oberliga antreten. Cheftrainer Mario Block bleibt ebenfalls.


    https://www.kicker.de/777469/a…ed_bleibt_in_der_oberliga

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Der BSC Süd befindet sich mittlerweile auch in der Vorbereitung auf die neue Saison.


    Am vergangenen Wochenende absolvierte der Oberligist seine ersten beiden Testspiele. Dabei sprang jeweils ein Sieg und eine Niederlage heraus. Am Freitagabend wurde Kreisoberliga-Aufsteiger FC Deetz mit 9:0 (2:0) geschlagen. Am Sonntag traf man auf Regionalliga-Aufsteiger Tennis Borussia Berlin und verlor 0:2 (0:0).

    https://www.fupa.net/berichte/…r-den-bsc-su-2670180.html


    Letzten Mittwoch gewann der BSC Süd 05 dann beim Landesligisten Fortuna Babelsberg ein weiteres Testspiel deutlich. Die Tore zum 5:0-Sieg erzielten Andre Marenin (2), Jonas Günther, Hafez El-Ali und Testspieler Rory McCullough.

    https://www.fupa.net/berichte/…i-fortuna-ba-2671127.html

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)