1. FC Union Berlin

  • Im Jahr 2017 hat der 1. FC Union Berlin erstmalig Pläne veröffentlicht, dass die Alte Försterei ausgebaut werden soll. Diese mussten aber aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Bei der Mitgliederversammlung am Montagabend haben die Vereinsverantwortlichen nochmals näher erläutert, wie sich das Stadion, das Stadionumfeld und das Vereinsgelände in den kommenden Monaten und Jahren verändern soll.


    Große Vorfreude bei Union auf "eines der geilsten Stadien in Europa"

  • huihuihui


    Das heißt gleichzeitig aber auch, dass der 1. FC Union in der Saison 2024/25 seine Heimspiele im Olympiastadion austragen wird. Diese Aussage führte zu einem lauten Raunen im Publikum.

  • huihuihui


    Das heißt gleichzeitig aber auch, dass der 1. FC Union in der Saison 2024/25 seine Heimspiele im Olympiastadion austragen wird. Diese Aussage führte zu einem lauten Raunen im Publikum.

    Den saisonalen Umzug sehe ich als notwendiges Übel an. Wir mussten beim ersten Umbau auch mal eine Saison im ebenso unbeliebten Jahn-Sportpark spielen. Fakt ist, dass die derzeitige Stadionkapazität überhaupt nicht ausreicht und diese ständigen Ticket-Verlosungen unter den Mitgliedern auf Dauer einfach zum Kotzen sind. Man spekuliert bei den Verlosungen darauf, dass man selber und zumindest noch eine weitere Person aus der eigenen Bezugsgruppe Losglück hat, was häufig nicht klappt.

    Da muss einfach eine Veränderung her!

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Ein Klassenwechsel kann auch so immer passieren, z.B. wenn Union die Spielerabgänge mal nicht adäquat ersetzen kann. Kann ich grundsätzlich mit leben.

    Die notwendige Stadionerweiterung ist mir wichtiger.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Für Puchacz hatte der FCU rund 3 Millionen gezahlt, relativ viel für Union-Verhältnisse. Über Außen in der Vorwärtsbewegung ein sehr starker Spieler, aber auch mit erheblichen Defiziten im Rückwärtsgang. Scheinbar glauben unsere Verantwortlichen, dass er diese Schwächen auch nicht mehr abstellt, denn Athen soll eine Kaufoption besitzen.


    Per Leihe: TYMOTEUSZ PUCHACZ ZU PANATHINAIKOS ATHEN

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Abwehrspieler Christopher Trimmel hat bei Union verlängert. Trimmel spielt seit 2014 bei Union. In dieser Zeit mit 101 Bundesliga-Spielen sowie 151 Zweitliga-Spielen. (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Erwarteter Ersatz in der Breite für den nach Griechenland verliehenen Tymoteusz Puchacz.


    Von der Auto- in die Hauptstadt:

    JÉRÔME ROUSSILLON WECHSELT AN DIE ALTE FÖRSTEREI


    Der erste Wintertransfer des 1. FC Union Berlin ist in trockenen Tüchern. Linksverteidiger Jérôme Roussillon wechselt vom Liga-Konkurrenten VfL Wolfsburg fest nach Berlin-Köpenick. Für den 30-jährigen Franzosen ist es nach viereinhalb Jahren in Niedersachsen die zweite Station in Deutschland.

    ...

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Auf RBB kommt eine interessante Dokumentation über Union.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Auf RBB kommt eine interessante Dokumentation über Union.


    Echt stark, hatte ohne Bezug zu Union Gänsehaut bei dieser Dokumentation. Diese Verbundenheit weit über den Sport hinaus ist bei Union einfach brutal. Diese Dokumentation ist auch etwas ein Stück Geschichte Ost-Berlin in der Opposition.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Schöne Doku. Ähnlich wie es Sylvia Weishaupt (die Stadionbau-Projektleiterin) in der Doku von ihrem ersten Stadionerlebnis erzählte, war es bei mir auch. Kalt und Dauerregen in der Alten Försterei (damals natürlich noch ohne Dach). Danach zwar durchgefroren und durchgeweicht nach Hause gefahren, aber mit dem Union-Virus infiziert.

    Torhüter Wolfgang "Potti" Matthies ist tatsächlich auch heute noch eine absolute Union-Legende. Schön u.a. auch die Erinnerungen an das 8:0 im Heimspiel gegen Hohenschönhausen (allein dafür hatte sich die eine Saison viertklassige Oberliga Nordost gelohnt) und an den extrem lauten Tusche-Song vor sowie den unfassbaren Torjubel nach dem entscheidenen Freistoßtor - im 1. Spiel im Olympiastadion gegen Hertha - durch Torsten "Tusche" Mattuschka.

    Ein ganz großer emotionaler Moment wurde leider ausgeklammert, als im allerersten Bundesligaheimspiel Unions auf den Rängen Hunderte Banner mit Fotos von Unionern hochgehalten wurden, die dieses historische Spiel in der bundesdeutschen Liga 1 nicht mehr erleben durften.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Ein ganz, ganz herber Verlust kurz vor Wiederbeginn. Sportlich und menschlich. Der Norweger war hier wegen seiner kampfbetonten Spielweise und seinem bescheidenen Auftreten einer der absoluten Publikumslieblinge. Danke für 4 1/2 Jahre, Julian!


    Nach viereinhalb Jahren Union:

    JULIAN RYERSON WECHSELT ZU BORUSSIA DORTMUND


    Außenverteidiger Julian Ryerson verlässt den 1. FC Union Berlin und wird künftig im Ruhrgebiet Fußball spielen. Der 25-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu Borussia Dortmund. Ryerson, der im Alter von 20 Jahren von Viking Stavanger zu Union kam, bestritt 109 Partien für die Eisernen und entwickelte sich zum A-Nationalspieler seines Heimatlandes Norwegen.

    ...

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Nach dem Blitzabgang von Julian Ryerson rumort es doch ein wenig bei Union. Laut Aussage von Urs Fischer wurden auch die Verantwortlichen von dem Blitzabgang völlig überrascht, konnten diesen aber wegen einer Ausstiegsklausel auch nicht verhindern. Völlig überrascht, geschockt und enttäuscht ist man auch in der Anhängerschaft, selten hat ein Abgang solche Wellen ausgelöst. Emotional vergleichbar mit dem völlig unerwarteten Blitzabgang von Markus Karl vor vielen Jahren nach Kaiserslautern.

    Laut Gerüchteküche soll Union als Sofortersatz mit dem kroatischen WM-Teilnehmer Josip Juranović in Kontakt sein, der bei Celtic Glasgow nicht mehr uneingeschränkt Stammspieler ist.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Die Gerüchteküche hat sich bewahrheitet:


    Neuverpflichtung:

    JOSIP JURANOVIC WECHSELT VON CELTIC ZU UNION

    Der 1. FC Union Berlin verpflichtet den kroatischen Nationalspieler Josip Juranovic vom schottischen Meister Celtic Glasgow.

    In Zagreb geboren gab es für Josip Juranovic in seiner Heimatstadt nur einen Verein: den NK Dubrava Zagreb. Fast seine gesamte Jugendzeit verbrachte er in den Juniorenteams des Klubs aus dem Randbezirk der Hauptstadt. Auf den ersten Blick scheint das nicht die prominenteste Wahl in Zagreb zu sein, doch NK Dubrava ist vor allem für seine exzellente Jugendabteilung bekannt.

    ...

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Tim Skarke konnte sich bei Union (bisher) nicht durchsetzen und war schon länger bei Schalke im Gespräch. Eine Leihe ist wohl für alle Beteiligten von Vorteil.


    Per Leihe nach Gelsenkirchen:

    TIM SKARKE WECHSELT ZUM FC SCHALKE 04


    Es ist weiter Bewegung im Kader des 1. FC Union Berlin. Unions Mittelfeldspieler Tim Skarke wird bis zum Saisonende an den FC Schalke 04 ausgeliehen.

    ...

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Mittelfeldspieler Aissa Laidouni kommt von Ferencvaros Budapest. Bei dieser WM mit drei Spielen für Tunesien. (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)