Niederschlesischer FV Gelb-Weiß 09 Görlitz

  • Görlitzer im Forum?


    Sagenhafte Eröffnung für einen Vereinsthread!


    Schon mal Görlitzer hier aktiv schreiben gesehen,die Dir darauf antworten könnten?


    Wenn dies doch einer Deiner Lieblingsvereine ist dann schreib doch mal wie dort derzeit die sportlche Lage ist , was der Verein früher so alles erreicht hat,ec. Würde sicherlich nicht nur mich interessieren.

  • Was will mir denn die Werbebotschaft einer so dermaßen plakativen Hervorhebung des ewig gestrig besetzten Regionsbegriffs "Niederschlesien" in der Threadüberschrift sagen, wenn nicht mal der Verein selbst auf seiner Homepage so dermaßen unübersehbar damit Hausieren geht...?

  • Hmmm. Ihr seid doch jetzt lang genug im Forum um zu wissen, wes' Geistes Kind Silesiosaurus ist. Auch wenn er einige Zeit abwesend war. Warum wundert euch dann sowas noch? :hmm:

    "Ein weißes Höselein von meiner Frau / Ein blaues Trikotlein, das passt genau / Das soll der Stolz der Mannschaft sein, ja Mannschaft sein / Ja, und die Buben, ja, und die Madels / Die sangen, sangen, sangen so wunder-wunderschön / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn, ja untergehn / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn"
    SG Freiensteinau :schal2: Kreisoberliga Fulda Süd :blauweiss: Die Macht im Eck :schal2: Mööser in den See!

  • Was war hier doch ein Jahr schöne Ruhe.... :augenroll:

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Hmmm. Ihr seid doch jetzt lang genug im Forum um zu wissen, wes' Geistes Kind Silesiosaurus ist. Auch wenn er einige Zeit abwesend war. Warum wundert euch dann sowas noch? :hmm:

    Eben! Man muss doch nur seinen Avatar betrachten, dann weiß man bescheid..... :D

  • Genau eben dem Unsinn vom Ewiggestrigen PC-Gefasel muss man auch mal entgegentreten. Ich lebe im hier und jetzt als Schlesier in Niederschlesien, da lass ich mir von niemanden Niederschlesien nehmen.


    Artikel 2 (4) der sächsischen Verfassung lässt den schlesischen Landesteil auch schlesischen Landesteil sein. http://www.landtag.sachsen.de/…dlagen/86.aspx#abschnitt1


    An dem Punkte verstehe ich dich auch.


    Ich wüsste nicht, was an dem Begriff "Niederschlesien" oder "Schlesien" allgemein ewiggestrig sein oder gar eine negative Assoziation herbei rufen sollte.


    Es ist nun einmal Fakt, dass Schlesien einmal komplett zu Deutschland gehört hat, der kleine Teil Niederschlesiens um Görlitz verblieb bei Deutschland. Ist es deshalb kein Schlesien mehr, nur weil der Rest jetzt polnisch ist?
    Ist ja so, als ob der FC Pommern Greifswald einen ewiggestrigen Namen getragen hätte, weil nur noch Vorpommern bei Deutschland ist.


    Und eine regionale Verbindung im Vereinsnamen zu haben ist durchaus üblich.


    Wo ist also das Problem mit dem Namen?

  • Naja, so lange gehörte Görlitz in seiner Historie auch nicht zu Schlesien. Wenn man mal dort war, ist die ausufernde touristische Vermarktung des Schlesischen in der Stadt schon sehr amüsant.

    Ist das noch Fußball?

  • Oh man. In so einer Stadt wie Görlitz muss es doch möglich sein, mindestens Fussball in der 6.Liga finanzieren zu können? In Zgorzelec gehts doch auch, da spielt MSK Nysa Zgorzelec immerhin in der 5.Liga.... Ich habs! Die könnten fusionieren und in Polen an den Start gehen oder als eigener Verein in Polen spielen.... :lachen:

  • Nachdem ich ja letzten Sommer ein paar Tage in Görlitz war, ohne allerdings ein Spiel besucht zu haben, hat es mich schon ein bisschen interessiert, wie sich der Fußball dort entwickelt hat. Aber ich bin wirklich erschrocken, dass sich sowohl der Niederschlesische FV Gelb-Weiß 09 als auch der SSV Germania ganz am Tabellenende der Kreisoberliga befinden und bei erstgenanntem Verein im letzten Heimspiel gegen den FC Stahl Rietschen-See laut fussball.de nur 29 Zuschauer anwesend waren. Auch das Derby der beiden Vereine wurde von noch nicht einmal 100 Zuschauern besucht.


    @ Silesiosaurus: Schaust Du Dir noch regelmäßig Fußballspiele in Görlitz an? An was liegt es Deiner Meinung nach, dass die Zuschauerzahlen in Görlitz so gering sind? Besteht die Hoffnung, dass es in absehbarer Zeit mit dem Fußball in Görlitz wieder aufwärts geht?

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Interessanter ist da sicherlich Nysa Zgorzelec, welche zwar auch nur in der 5.Liga in Polen spielen (IV liga grupa: dolnośląska (zachód)), aber die sind ein Fan Club von Slask Wroclaw. Das bedeutet, dass dort bei einigen Spielen Fans/Hooligans von eben Slask Wroclaw anwesend sind. Zudem spielen die auch zumeist in dem großen Stadion. Vielleicht wäre hier mal eine Fusion beider Vereine eine einigermaßen sinnvolle Überlegung? :denken: Weiß aber weder, ob das erlaubt ist, oder ob der NFV GW sich im polnischen Ligabetrieb anmelden dürfte, bzw. wo ein Fusionsverein spielen müsste bzw. dürfte.... :hmm:

  • Der polnische Verband erlaubt keine deutschen Namen so wie Deutschland türlische Namen erlaubt. So spielt ja heute der 1. FC Katowice als Neigründung in Polen nicht aber der alte 1. FC Kattowitz, der sich schon unter dem Zwischenkriegsdruck in Polen so umbenennen musste, da Polen Preußen Kattowitz nicht zugelassen hatte.
    Eigentlich eine Riesenfrechheit, die vor den Europäischen Gerichtshof gehört.


    Im übrigen würde ich mir in Görlitz eher die Fusion von verschiedenen Vereinen zum STC oder SC Preußen, dem Pionier und Vorkriegsspitzenverein wünschen. Denn Gelb-Weiß war einst nicht der führende Klub, aber ein Arbeiterverein, so dass Lowa bzw. später Motor WAMA quasi als Nachfolger fungierten und aus dieser Tradition heraus auch Gelb-Weiß logisch erschien. Preußen bzw. STC war der bürgeliche Klub und das bürgerliche fehlt im Osten ja bis heute ganz eklatant!