Zukunftslösung für zweite Vereinsmannschaften

  • Eine zweite Mannschaft steigt jetzt auf jedenfall in die 3.Bundesliga auf, aber selbst in der Regionalliga oder Oberligen sind die zweite Mannschaften doch genau so unpassend unbeliebt weil die Fans doch zur ersten Mannschaft in das Stadion gehen und nur wenige zur zweiten Mannschaft geschweige denn besonders bei Auswärtsspiele.


    Für eine brauchbare gesammte Reform sollten doch alle zweite und dritte Mannschaften einen eigenen Ligabaum bekommen wo die Amateure dann auch Ihre deutsche Amatuermeisterschaft ausspielen was dann doch auch wieder mehr Zuschauer ergeben würde was allen Vereine mehr helfen würde als nur in die Regionalliga oder Oberliga mitzuspielen ohne sinnvolle Perspektiven die nur Geld kostet ? Auch das Franfurt zur Pflicht wird eine zweite Mannschaft in diesen neuen Spielbetrieb wieder haben muß. Der Amateumeister soll dann auch Ihre Amateur-Meisterschale bekommen vielleicht mit einem Endspiel zwischen einen Norddeutschen-Amateurmeister gegen einen Süddeutschen-Amateurmeister was zudem Live im TV gezeigt werden könnte mit natürlich U23 Mannschaften.


    Was ist Euere Meinung dazu ?

  • 2. Mannschaft bis maximal A-Klassen


    Macht extra Staffeln auf, und gut isses. War doch früher auch so, ganz einfach.


    Die Wettbewerbsverzerrung ist weg und es nervt nicht mehr. Es nervt wirklich, oder?

  • Was ist Euere Meinung dazu ?

    es sollte alles so bleiben, wie es ist; außer kleine Modifikationen nämlich Zweite von Drittligisten dürfen auch in der Rl spielen und in allen Lv durchgängig keine zwei Mannschaften eines Vereins auf derselben Ebene

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Das System der Nachwuchsoberliga in der DDR (Spieler bis 21 Jahre + max. 2 ältere Spieler) finde ich ganz interessant. Zumal die Spiele als Vorspiele zu den eigentlichen Hauptspielen ausgetragen wurden.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Logisch wäre für mich ein (fast oder ggf. komplett) geschlossenes Profisystem mit 1. bis 4. Bundesliga und darunter einer Amateurmeisterschaft. Das Niveau wäre wohl nicht interessant genug, um damit in 2. Mannschaften Spieler zu fordern. Gehört ein Mitmischen dennoch zur Philosophie so können auch Vereine mit Profiabteilung Amateumeister werden.

  • Es gibt doch gar nicht mehr viele zweite Mannschaften, da viele Vereine ihre zweiten Mannschaften abgemeldet haben.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Es gibt doch gar nicht mehr viele zweite Mannschaften, da viele Vereine ihre zweiten Mannschaften abgemeldet haben.

    Die Vereine Brauchen aber eine 2., sonst gibt es so ein Problem wie in Wuppertal, Wenn der Verein Insolvent geht muss man doch eine Haltelinie haben, sonnst ist der Verein plötzlich in der unterersten Liga. Das wäre doch furchtbar. SG

  • Zum einen gibts immer noch viel zu viele zweite Mannschaften in der 4.Liga (nächste Saison ja auch definitv wieder eine Zweite in der 3.Liga mindestens, denn wenn der CFC die LIzenz nicht bekommt, dürfen ja die widerlichen Hertha BSC Amas jubeln....) und zum anderen würden sich sicherlich etliche Zweite "neu gründen", wenn es denn endlich die gerechte Lösung mit der eigenen Liga geben würde!
    Habe auch noch nie gehört, dass jemand ein Spiel gegen ne Zweite vermisst in den höheren Ligen. Eher im Gegenteil....

  • Habe auch noch nie gehört, dass jemand ein Spiel gegen ne Zweite vermisst in den höheren Ligen.

    doch kommt vor. der Aufstieg von Bayern₂ wäre für die durch sportlichen Erfolg eh schon ausgezehrte Rl By nochmal ein Schlag bzgl Zuschauerzahlen

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Was ist mit Nordhausen?

    Oh stimmt, seitdem der CFC durch ist, habe ich die Tabelle oben gar nicht mehr so verfolgt und Nordhausen kann von Hertha BSC II nicht mehr eingeholt werden. So viel ich weiß, haben die ja auch ne Lizenz beantragt und wären dann der Nachrücker und Aufsteiger. Doch die müssten ja ihr schönes Oldschool Stadion komplett umbauen für die 3.Liga. Der sinnlose BAK hat ja zum Glück keine Lizenz beantragt.

    doch kommt vor. der Aufstieg von Bayern₂ wäre für die durch sportlichen Erfolg eh schon ausgezehrte Rl By nochmal ein Schlag bzgl Zuschauerzahlen

    Als ich meinen Beitrag geschrieben habe, waren meine Gedanken diesbezüglich tatsächlich in der Regionalliga Bayern. Sagt aber auch schon sehr viel aus über eine 4.Liga Staffel, wo dann eine oder vieleicht sogar mehrere zweite Mannchaften vermisst würden, weil sich dort, so viel ich weiß, niemand groß über die Zweiten aufregt und die Leute sehr zufrieden zu sein scheinen, wenn die " ZunünftigenTopstars" von Bayern, Fürth, Nürrnberg, Augsburg und Ingolstadt die Zuschauermagneten sind .... :kicher:

  • Nochmal: Wo gab es eine solche Runde?

    hab ich doch schon weiter oben gepostet!


    Das ist schon sehr lange her. Paralell zum Spielbetrieb, z.B. A-Klasse spielten jeweils deren Reserven eine extra Runde.,,,nagel mich nicht fest, muss so in den 70ern gewesen sein. Stieg eine erste auf, ging deren Zweite mit hoch, stieg eine Erste ab, ging die Zweite mit runter.


    Auch für die Erste Bundesliga gab es das übrigens auch, ne Runde der Zweiten.

  • Auch in der DDR gab es Ende der 70er bis Anfang der 80er so eine Nachwuchsrunde, wo dann die zweiten Mannschaften nicht mehr an der Liga (=2.Liga) teilnehmen durften / haben und teilweise vor dem Oberligaspiel gespielt haben als Vorspiel.