Heute vor...

  • Von seinen Landsleuten vergessen, dem Alkohol verfallen stirbt heute (oder morgen) vor 65 Jahren der ehemalige urugayanische Fußballheld und WM-Legende von 1930, José Leandro Andrade in einem Armenhaus in Montevideo.


    Fußball-WM Historie: Schwarzes Wunder
    José Leandro Andrade ist der Glamour-Star des Fußballs. Bevor er Uruguay 1930 zum WM-Titel führt, hat er Europa für sich eingenommen.
    www.sueddeutsche.de

  • Heute vor 100 Jahren wurde Jock Stein geboren. Schottlands Trainerlegende verstarb 1985 in der Schlussphase des WM-Qualifikationsspieles in Cardiff, nachdem seine Mannschaft den 1:1-Ausgleich in der 81. Minute erzielt hatte.


    JOCK STEIN: THE BIRTH OF A LEGEND 100 YEARS AGO
    JOCK STEIN was born on this date in Burnbank, South Lanarkshire, in 1922 – exactly 100 years ago. Ironically, the Celtic legend played his first senior game as…
    www.celticquicknews.co.uk

  • "Als Ungarn noch bei Österreich war ..."


    Heute vor 120 Jahren bestritt in Wien die österreichische Nationalmannschaft ihr erstes heute als offiziell anerkannte Länderspiel. Gegner ist das Königreich Ungarn, welches mit 5:0 geschlagen wurde. Es ist zugleich das erste offizielle Länderspiel auf dem europäischen Festland.

  • Heute vor 40 Jahren starben 66 Fußballfans im Olympiastadion Luschniki in Moskau bei einer Massenpanik nach dem UEFA-Pokal-Spiel Spartak Moskau gegen HFC Haarlem.

  • Heute vor 130 Jahren wurde im schwäbischen Hechingen Otto Nerz geboren, erster Reichstrainer der DFB-Elf († 1949)


    Und vor 90 Jahren erblickte in Ungarn Pál Csernai das Licht der Welt († 2013).

  • Heute vor 110 Jahren wurde Ernst Lehner geboren († 1986), Nationalspieler des TSV Schwaben Augsburg und WM-Dritter 1934.


    Heute vor 5 Jahren starb Hans Schäfer, einer der "Helden von Bern" 1954 und mit dem 1. FC Köln erster deutscher Meister der Bundesliga 1964

  • vor 25 Jahren erzielt Jens Lehmann als erster Bundesligatorhüter ein Tor aus dem Spiel heraus. Am zweiten Pfosten per Kopf zum 2:2-Ausgleich für Schalke in Dortmund. Für den BVB trafen But und Möller. Für Schalke neben Lehmann noch Klyuyev.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • 9 Minütiges Video zum Tode von Lutz Eigendorf vor 40 Jahren


    Nach seiner Flucht aus der DDR macht sich der junge Fußballer Lutz Eigendorf zum Ziel der Stasi. 1983 stirbt er bei einem Autounfall.



    DDR-Fußballer starb vor 40 Jahren: Tod dem Verräter - der Fall Lutz Eigendorf
    Nach seiner Flucht aus der DDR macht sich der junge Fußballer Lutz Eigendorf zum Ziel der Stasi. 1983 stirbt er bei einem Autounfall.
    www.sportschau.de

  • Gefällt mir, kann man dafür ja nicht clicken. Ich finde es aber gut, dass solche "deutsch-deutschen Geschichte(n)" nicht in Vergessenheit geraten, und auch jüngeren Generationen die damaligen Verhältnisse vermittelt werden.

  • vor 30 Jahren besiegte Henry Maske Charles Williams (USA) in der Düsseldorfer Philipshalle und wurde zum ersten Mal Weltmeister. Der „Gentleman“ gewinnt 31 von 32 Profi-Kämpfen, nur gegen Virgil Hill muss er 1996 eine Niederlage einstecken.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Heute vor 50 Jahren: in der Bundesliga taucht die Trikotwerbung auf (die Regionalliga Südwest hatte mit Wormatia Worms ja schon vorher einen Präzedenzfall, und in der Schwarzwald-Bodensee-Liga feierte noch früher der SV Weingarten 07 mit dem Jägermeister-Hirsch auf der Brust bereits Premiere)


    50 Jahre Trikotwerbung: Vom Hirschkopf zum Milliarden-Geschäft
    Vor 50 Jahren revolutionierte Jägermeister-Chef Günter Mast mit dem Hubertus-Hirsch auf dem Trikot von Eintracht Braunschweig den Fußball. Es war Beginn des…
    www.ndr.de


    Sportclub: Textile Fußball-Revolution - 50 Jahre Trikotwerbung | ARD Mediathek
    Textile Fußball-Revolution - 50 Jahre Trikotwerbung | Video | Es war der 24. März 1973, als sich der deutsche Profifußball ein für alle Mal veränderte.…
    www.ardmediathek.de

  • leider nicht ganz zu lesen


    Da stand sie also, die jüngste Startelf der Liga-His­torie: elf blasse Bur­schen in Königs­blau, die ver­meint­lich rou­ti­niert ins Publikum winkten. Alle mit wehendem Nacken­haar, keiner älter als 24. Mit der Nummer 1: Nor­bert Nigbur (24). In der Abwehr: Jürgen Klein (24), Ulrich van den Berg (23), Helmut Kre­mers (24) und Hartmut Huhse (20). Im Mit­tel­feld: Manni Dubski (18), Paul Holz (20) sowie Klaus Bever­ungen (21). Im Sturm: Peter Ehmke (19), Klaus Scheer (22) und Erwin Kre­mers (24). Mit dieser For­ma­tion ging der FC Schalke 04 am 27. Spieltag der Saison 1972/73 ins Heim­spiel gegen Hertha BSC und brannte eine Best­marke in den Rasen, die seit fast 50 Jahren Bestand hat.


    Kleine Haie – 11FREUNDE