[RL Südwest] 35. Spieltag

  • das wars dann wohl mit Offenbach im Aufstiegskampf.



    1. Elversberg 33 22-7-4 74:27 47 73

    2. SSV Ulm 1846 33 22-7-4 56:25 31 73

    3. Offenbach 33 21-4-8 58:24 34 67

    4. TSV Steinbach Haiger 33 18-9-6 58:34 24 63

    5. Mainz 05 II 33 19-3-11 54:39 15 60

    6. FC Homburg 33 14-10-9 42:42 0 52

    7. Bahlinger SC 33 12-9-12 34:37 -3 45

    8. KSV Hessen 33 11-11-11 39:37 2 44

    9. TSG Balingen 33 12-7-14 41:55 -14 43

    10. FCA Walldorf 33 11-8-14 45:55 -10 41

    11. VfB Stuttg. II 32 11-7-14 42:43 -1 40

    12. Hoffenheim II 33 9-11-13 43:45 -2 38

    13. RW Koblenz 33 8-12-13 33:41 -8 36

    14. VfR Aalen 33 10-6-17 45:60 -15 36

    15. FSV Frankf. 33 8-11-14 37:47 -10 35

    16. Großaspach 33 9-6-18 38:62 -24 33

    17. Schott Mainz 34 8-6-20 32:56 -24 30

    18. Pirmasens 34 8-6-20 29:54 -25 30

    19. FC Gießen 33 7-8-18 27:44 -17 29

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Diese Tabelle könnte genau so nach dem letzten Spieltag aussehen.

    Elversberg wäre einfach mal dran. Außerdem hat die SVE entgegen saarländischer Gepflogenheiten immer gut gehaushaltet. Das gehört auch einmal belohnt.

  • Aus bundesweiter Sicht kann die Familie Holzer, ihre Firma Ursapharm und die SV Elversberg sehr gerne in der RL bleiben. Wieder ein Verein der in Liga 3 nur von der Attraktivität anderen Traditionsvereine profitiert, aber exakt NULL zur Ligaattraktivität beiträgt und mit Finanzstärke andere Vereine in Bedrängnis bringt.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Gar nicht soweit weg von der Argumentation der Super-League-Gründer, die wollen im Prinzip Auch "nur" auch eine geschlossene Gesellschaft der Traditionsvereine, damit kein anderer Ihnen den Rahm abschöpft und in Sie Bedrängnis bringt. Nur ist die die Grenze dieser geschlossenen Gesellschaft auf einem anderen Level gezogen.

    Die Elversbergs dieser Welt muss man m. M. n. akzeptieren, wenn man ein durchlässiges Ligensystem haben will. Steuergelder werden dort jedenfalls nicht in dem Maße in Anspruch genommen wie an anderen Fußballstandorten in Deutschland. Die attraktiven Vereine werden eh immer in der Überzahl bleiben.

    Entweder wirkt man dann durch den Erfolg auf lange Sicht in der Aussenwirkung attraktiver (Freiburg wird erst seit den 1990ern bundesweit als positiver Verein wahr genommen. Union erfährt deutschlandweit in den letzten Jahren durch den Erfolg in der Bundesliga eine ganz andere Beachtung, durch den Standort Berlin und die schwächelnde Hertha kann sich Union langfristig durchaus zu einem BigPlayer der Bundesliga entwickeln). Andere Vereine verschwinden ganz einfach wieder. Selbst die geschassten Vereine Bayer, Wolfsburg, Hoffenheim, RB und Elversberg o.ä. werden durch Ihr "Plastik"-Image negativ-emotional wahr genommen, was für über Jahrzehnte für langfristige Wahrnehmung in den Köpfen sorgt. Ob man es wahr haben will oder nicht: in 50 Jahren ist RB wahrscheinlich ein von der Allgemeinheit akzeptierter Bundesligist; vielleicht ähnlich wie Leverkusen heute: zwar als Plastikklub belächelt, aber in der Allgemeinheit durchaus akzeptiert, weil dort saubere Arbeit abgeliefert wird.

    Kinder wachsen mit der Selbstverständlichkeit auf, dass RB und Co. in der Bundesliga spielen. Die haben doch RW Essen und Kaiserslautern gar nicht auf dem Schirm, das ist die Realität. Wer kennt denn heute noch den Dresdner SC, Freiburger FC oder den Karlsruher FV ausser uns paar Bekloppten? Das ist nicht zu unterschätzen. Schalke war in seinen Anfangsjahren auch ein begünstigter Unternehmerspielball.

  • rein sportlich wäre Elversberg schon mal dran nach Jahren mit an der Spitze: ein echter Traditionsverein ist es ja auch

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • VfR Wormatia 1908


    Der Vergleich mit der Super-League ist zwar durchaus interessant, hinkt aber. Ich habe nicht pauschal etwas gegen Neuaufsteiger. Manche bereichern die Liga durchaus und ein Ligasystem muss durchlässig sein. Ich habe aber etwas dagegen, dass z.B. Vereine wie Zwickau, die jeden Euro dreimal umdrehen müsssen, mittelfristig sicher aus der Liga 3 verschwinden werden, weil man mit den Elversbergs, Viktoria Berlins usw. zwar eine Weile sportlich, aber auf Dauer finanziell nicht mithalten kann. Umso schöner, wenn sich so etwas wie z.B. bei TGM von selbst erledigt. Vereine wie das Beispiel Zwickau bleibt aufgrund des erhöhten Drucks häufig nur der Weg sich dann ebenfalls Investoren zu öffnen, um irgendwie mithalten zu können. Eine Entwicklung, die gerne als "moderner Fußball" schön geredet wird.

    Dass sich über lange Zeiträume die Wahrnehmung gegenüber Konstrukten wie RB, dem Konzerneigentum von Volkswagen und Bayer oder am Dietmar Hopp Eigentum im Laufe der Zeit verändern wird bzw. bereits verändert, ist unbestritten. Statt Kritik setzt halt Gewöhnung ein, nur macht es dies nicht besser. Von den völlig kritikbefreiten (DAZN), teilweise eingebetteten Medien (z.B. in Leipzig) ganz zu schweigen.

    Da gilt es eben auch Aufklärung zu leisten. Ich fand es z.B. hervorrragend, dass die ARD beim Pokalhalbfinale, aufgrund der Protestaktion der Unioner, an erklärenden Worten nicht vorbeigekommen ist.



    PS: Nochmal auf Elversberg und deren Drittligasaison bezogen, weil die Heimzuschauerzahlen in der URSAPHARM-Arena in der bundesweiten Profiliga 3 seinerzeit auch hier im Forum thematisiert wurden, wenn Elversberg mal nicht von einer drei- oder vierstelligen Gästefananzahl profitiert (beide Beispielspiele nicht unter der Woche, sondern regulär am Wochenende).

    SV Elversberg - Jahn Regensburg 680 Zs

    SV Elversberg - Holstein Kiel 728 Zs

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Jaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!! :jaaa: :jaaa: :jaaa:


    Wir sind durch - Endstand in Bad Cannstatt 2-0. :fussiliebe: :fussiliebe:


    12 Punkte aus 4 Spielen in 12 Tagen. :positiv1: :positiv1: :positiv1:


    Jetzt noch 3 Bonusspiele in Elversberg, gegen den OFC und in Ulm. :smile:

    _________________________________________________________


    Meine Signatur befindet sich im Wartungsmodus.

  • 1. SV 07 Elversberg 33 22 7 4 74:27 47 73


    2. SSV Ulm 1846 33 22 7 4 56:25 31 73
    3. OFC Kickers Offenbach 33 21 4 8 58:24 34 67
    4. TSV Steinbach Haiger 33 18 9 6 58:34 24 63
    5. 1. FSV Mainz 05 II 33 19 3 11 54:39 15 60
    6. FC 08 Homburg 34 14 10 10 42:44 -2 52
    7. Bahlinger SC 33 12 9 12 34:37 -3 45
    8. KSV Hessen Kassel 33 11 11 11 39:37 2 44
    9. VfB Stuttgart II 33 12 7 14 44:43 1 43
    10. TSG Balingen 33 12 7 14 41:55 -14 43
    11. FC Astoria Walldorf 33 11 8 14 45:55 -10 41
    12. TSG Hoffenheim II 33 9 11 13 43:45 -2 38
    13. FC Rot-Weiß Koblenz 33 8 12 13 33:41 -8 36
    14. VfR Aalen 33 10 6 17 45:60 -15 36
    15. FSV Frankfurt 33 8 11 14 37:47 -10 35


    16. SG Sonnenhof Großaspach 33 9 6 18 38:62 -24 33
    17. TSV Schott Mainz 34 8 6 20 32:56 -24 30
    18. FK 03 Pirmasens 34 8 6 20 29:54 -25 30
    19. FC Gießen 33 7 8 18 27:44 -17 29

    _________________________________________________________


    Meine Signatur befindet sich im Wartungsmodus.