Eintracht Hohkeppel besiegt den Lokalkonkurrenten Bergisch Gladbach 09, muss aber auf die Meisterfeier noch warten.
Hohkeppel siegt im Derby – Titelentscheidung vertagt
www.oberberg-aktuell.de
Eintracht Hohkeppel besiegt den Lokalkonkurrenten Bergisch Gladbach 09, muss aber auf die Meisterfeier noch warten.
Der SV Eintracht Hohkeppel steht als Meister der Mittelrheinliga 2024 fest und steigt in die Regionalliga West auf.
Gespielt wird da dann in Düren. Knappe 80 Kilometer Fahrt zu Heimspielen.
Ist die Lizenz schon bewilligt?
Die werden im Leben zum einen nicht gegen den MSV dort spielen und zum anderen werden die wohl den Negativrekord von Herkenrath mühelos knacken was Zuschauer bei den Heimspielen in Düren betrifft... Aber hey, die wollten mit aller Gewalt hoch, haben es geschafft, niemand freut sich darüber außer den paar Leuten dort vor Ort und wenn wir Glück haben, gehen die den selben Weg wie Herkenrath und Kaan-Marienborn....
Mich würde echt interessieren,wie viele Gaste-Fans beim Gastspiel in Duisburg aufkreuzen werden.
Ich wette,die passen locker auf ´ne einfache Gartenbank vom Baumarkt drauf
Mich würde echt interessieren,wie viele Gaste-Fans beim Gastspiel in Duisburg aufkreuzen werden.
Ich wette,die passen locker auf ´ne einfache Gartenbank vom Baumarkt drauf
Hmm da werden dann wie früher von anderen ähnlichen überflüssigen Vereinen wie Großarschbach (danke für die geile Idee nach Villingen oder Reutlingen?! ) schon paar mehr Leute mitfahren. Die wollen ja schließlich mal in die große Stadt....
Ist die Lizenz schon bewilligt?
Da kannst ja direkt mit dem Walter das MSV Spiel gucken. Wie geil ist das denn?
Der Walter wird sicherlich das Spiel gucken, der ist ja seit Urzeiten Fan vom MSV, aber mir ist der Weg zu weit. Ich schaue lieber beim FV Wiehl zu
Vor zwei Wochen hat die 1. Mannschaft des SV Eintracht Hohkeppel den Aufstieg in die Regionalliga klargemacht. Doch mit dem sportlichen Erfolg gehen auch einige Herausforderungen einher. Die vom Verein genutzte Anlage, die zwischen den Lindlarer Ortschaften Hohkeppel und Schmitzhöhe liegt, ist weit davon entfernt, regionalligatauglich zu sein. Gespielt wird in der kommenden Saison deshalb in Düren. Doch wenn es nach dem Vereinsvorsitzenden Hakan Ekmen geht, soll es für das Aushängeschild der Eintracht schnellstmöglich wieder zurück nach Hohkeppel gehen, konkret: bereits im Sommer 2025.
Ob Lindlar das stemmen kann (will)?
Also grundsätzlich ist es ja nicht ungewöhnlich, dass eine Gemeinde in seine Sportanlagen investiert. Allein das auch über eine Turnhalle, neue Tennisanlage und eben mehr Umkleiden gesprochen wird, gibt mir etwas Hoffnung, dass die Vereinsführung die Basis im Blick behält und vernünftige und sozial gerechtfertigte Forderungen an die Gemeinde stellt...
ABER von solchen Projekten, die mit viel Geld in Beine statt in Steine durch die Ligen pflügt und dann an der Regionalliga mit (Halb)Profitum und zum ersten Mal Infrastrukturanforderungen scheitert inklusive großem Geheule der Funktionäre/Sponsoren/Mäzene, dass die zugehörige Gemeinde nicht mal eben etliche Millionen frei macht für Investitionen, die ausschließlich dem Fussball"spielzeug" der Gönner hilft, hat man schon mehrfach gelesen.
Also mal vom sportlichen Aspekt abgesehen, dass die Vergangenheit zeigt, dass der Sprung von Oberliga zur Regionalliga sehr hart ist, glaube ich irgendwie nicht, dass es im Fall der Fälle bei einem einjährigen Gastspiel in Düren bleibt.
Wenn ich Recht im Bilde bin,kommt man zur Anlage von Eintracht Hohkeppel mit ÖPNV nur sehr besch... hin.
Auf so eine Ochsentour würde zumindest ich freiwillig verzichten,da ich auf den ÖPNV angewiesen bin.
Wollte grad schreiben, dass man nach Hohkeppel genauso bescheiden hinkommt, wie nach Dattenfeld.
Aber in Dattenfeld hält immerhin noch ne S-Bahn von Köln nach Au (Sieg).
Mit dem MSV müssen wir ja erstmal nicht nach Hohkeppel. Die spielen ja dann in Düren oder sonstwo gegen den MSV.
Der SV Eintracht Hohkeppel steht vor seiner ersten Saison in der Regionalliga West. Die Heimspiele finden allerdings nicht im eigenen Stadion statt.
Die Fans der Regionalliga West müssen sich für die kommende Saison an ein paar neue Namen in ihrer Liga gewöhnen. Denn von den fünf Mannschaften, die 2024/25 in die Viertklassigkeit starten, sind gleich drei dabei, die noch nie in dieser Staffel aufgelaufen sind.
Der größte Name ist dabei wohl der MSV Duisburg. Während bei den Meiderichern die Enttäuschung und das Leid über den Abstieg in die Regionalliga immens war, herrschte bei den anderen Debütanten Freude vor.
Große Sprüche. Mal sehen ob denen auch Taten folgen.
Große Sprüche. Mal sehen ob denen auch Taten folgen.
Na das sag ich doch schon seit 1-2 jahren. Die sind Größenwahnsinnig und reden sicherlich bald vom Profifussball, den man dort ganz drigend braucht....
Wenn, ja WENN, da jetzt in Steine, Jugend usw investiert wird, ja mei, wegen meiner Regionalliga ist nunmal die höchste Amateurliga bzw. niedrigste Profiliga. Ist halt alles noch konjunktiv und Gelaber, Kaan-Marienborn und Co. lassen grüßen.
Hohkeppel könnte so eine Rolle wie Lotte halt spielen. Aufm Dorf, modernes Stadion, vom Wohl und Wehe einzelner Geldgeber abhängig, aber auch wieder inzwischen etabliert im gehobenen Amateurbereich.
Jo, aber ich habe immer noch das Gelaber von den Offiziellen 2021 bei bei meinem Besuch und später bei FB im Gedächtnis, die wirklich komplett den Sinn für die Realität verloren hatten. Ich könnte es ja eventuell halbwegs nachvollziehen, wenn das eine Region wäre, wo es weit- und breit keinen Profifussball gibt, aber das ist absolute Einzugsregion vom Karnevalsverein auf der linken Rheinseite und selbst bei einem eigenen Stadion und nicht in Düren oder wo auch immer die ihre Spiele austragen, geht da niemand hin.... Die könnten echt sowas werden wie Lotte oder Rödinghausen.... Aber die werden früher oder später den Weg von Kaan, Herkenrath usw. gehen...
Aktuell gibt es zu diesem Verein wieder einen Bericht auf reviersport.de
Da steht etwas von : "Wir wollen in die 3.Liga"
An der Krankheit "Größenwahn" litten schon andere...
Aber mal ehrlich:
Wer hat schon Lust auf 34 Auswärtsspiele
Und wer hat Lust,dafür 80 Kilometer pro Fahrtrichtung in Kauf zu nehmen
Wenn ich in Lindlar und Umgebung wohnen würde,ginge ich dann zur "Zweiten",weil ich eben nicht jedes Wochenende einen derartigen Aufwand betreiben möchte und ich zudem solch großspurige und vollmundige Ansichten nicht mag und daher auch nicht unterstützen würde.
Alles anzeigenAktuell gibt es zu diesem Verein wieder einen Bericht auf reviersport.de
Da steht etwas von : "Wir wollen in die 3.Liga"
An der Krankheit "Größenwahn" litten schon andere...
Aber mal ehrlich:
Wer hat schon Lust auf 34 Auswärtsspiele
Und wer hat Lust,dafür 80 Kilometer pro Fahrtrichtung in Kauf zu nehmen
Wenn ich in Lindlar und Umgebung wohnen würde,ginge ich dann zur "Zweiten",weil ich eben nicht jedes Wochenende einen derartigen Aufwand betreiben möchte und ich zudem solch großspurige und vollmundige Ansichten nicht mag und daher auch nicht unterstützen würde.
Na da haben wir doch den erneuten Beweis von Realitätsverlust.... Aber sicherlich haben die schon einen Plan für ein 5.000 Plätze Stadion, damit die 300 Zuschauer in der 3.Liga gegen Verl, Unterhaching, die Zweiten usw. bequem Fussball konsumieren können....