OL Nordost-Süd Zulassungsunterlagen 24/25

  • eingereicht haben


    derzeit Oberliga:


    VfB Germania Halberstadt

    VfB 1921 Krieschow

    Bischofswerdaer FV 08

    VFC Plauen

    FSV Budissa Bautzen

    VfB Auerbach

    SC Freital

    SG Union Sandersdorf

    FC Einheit Wernigerode

    FC Einheit Rudolstadt

    VfL Halle 96

    Ludwigsfelder FC

    FC Grimma

    SV 09 Arnstadt

    1. FC Magdeburg II

    FSV Motor Marienberg


    derzeit Regionalliga Nordost:

    FSV Zwickau

    FC Carl-Zeiss Jena

    FC Rot-Weiß Erfurt

    1. FC Lokomotive Leipzig

    BSG Chemie Leipzig

    ZFC Meuselwitz

    FC Eilenburg


    FV Sachsen-Anhalt:

    SV Blau-Weiß Zorbau

    SSC Weißenfels

    1. FC Bitterfeld-Wolfen


    Sächsischer FV:

    VfB Empor Glauchau

    FC Oberlausitz Neugersdorf

    SC Borea Dresden

    SG Handwerk Rabenstein


    Thüringer FV:

    BSG Wismut Gera

    FSV Wacker 90 Nordhausen


    Einreichung Zulassungsunterlagen RL und OL 2024/25 - Nordostdeutscher Fußballverband e.V.

    Ist das noch Fußball?

  • Marienberg hat tatsächlich wieder ernsthafte Chancen, hängt von Fürstenwalde ab.


  • Die Tür für Marienberg ist weit offen, Rostock und Fürstenwalde wollen nicht:


    bis 16:23 kostenfrei zu lesen:

    @Admins: muss man das ggf danach löschen?

    Doch wie bekommt der Nordostdeutsche Fußball-Verband, der verrät, dass noch immer weitere Vereine über einen Rückzug aus der Oberliga nachdenken, seine beiden Staffeln voll? Sollten Rostock und Fürstenwalde beide nicht mehr in der fünften Liga antreten wollen, „könnte nach Möglichkeit der Vorletzte der Oberliga Süd nicht absteigen“, erklärt Dahlitz, „an den Letztplatzierten ändert sich nichts, die sind grundsätzlich Absteiger.“ Das ist im Norden der bereits aufgelöste CFC Hertha 06 und im Süden der SV 09 Arnstadt. Hoffnung hat demnach noch der FSV Motor Marienberg, der Vorletzte der Südstaffel.

    „Sollten wir aufgrund von möglichen Rückzügen unter die 32 Mannschaften, die in der Oberliga spielen sollen, fallen, könnte es einen zweiten Aufsteiger aus einem Landesverband geben“, erklärt Dahlitz zudem. Doch dieser wird nicht an sportlichen Gründen festgemacht, sondern an der Mitgliederstatistik des DFB aus dem Jahr 2023. Dort würde dann der Landesverband mit den meisten Senioren-Mitglieder einen zweiten Aufsteiger benennen dürfen. Mit 112.613 Senioren liegt Berlin dabei klar vor Sachsen (95.190) und Thüringen (60.514). Brandenburg folgt erst an vierter Stelle (56.804) vor Sachsen-Anhalt (53.931) und Mecklenburg-Vorpommern (37.563).

  • Heißt Motor Marienberg UND Nordhausen sowie Gera (egal wer 2. oder 3. der Thüringenliga wird) würden in der Oberliga spielen oder darf nur der 3. aus Thüringen hoch, wenn auch Marienberg verzichtet?

  • Ist ja nur noch ein Spieltag, jetzt morgen und Gera braucht nur noch einen Punkt um Zweiter zu bleiben. Aber ob die aufsteigen wollen als Zweiter? Gibt da ja schon andere Geschichten von Wismut mit gleicher Situation....

  • Ist ja nur noch ein Spieltag, jetzt morgen und Gera braucht nur noch einen Punkt um Zweiter zu bleiben. Aber ob die aufsteigen wollen als Zweiter? Gibt da ja schon andere Geschichten von Wismut mit gleicher Situation....

    Gera würde diesmal den Aufstieg angehen:


  • Über FSV Motor Marienberg kann ich noch nichts finden, ob sie weiterhin in der Oberliga spielen wollen.

    Wenn nicht, können BSG Wismut Gera und FSV Wacker 90 Nordhausen in der Oberliga antreten.


    Wikipedia gibt an, dass der Rostocker SV auch in der kommenden Saison in der Oberliga spielen wird. Ist das richtig?


    Meinerseits gratuliere ich dem Bischofswerdaer FV 08 zur Meisterschaft in der Oberliga, und gratuliere VFC Plauen zum Aufstieg in die Regionalliga Nordost

    Einmal editiert, zuletzt von Brennabor ()

  • Motor würde "ja" zur Oberliga sagen:



    Der Rostocker FC auch:



    Nach aktuellem Stand wäre Marienberg nicht dabei, wenn ein anderer Club noch zurückzieht wäre Moter erster Nachrücker.