Wo wir dabei sind ein Siggi Heinrich bei Eurosport oder ein Uwe Semrau beim Handball schaffen für mich auch immer die passende Verbindung zwischen dem Transportieren von Fachwissen und den Emotionen.

Fussball im TV...
-
-
Bela Rethy ist Ungarns Rache für 1954.
Marcel Reif finde ich wegen seines Wortwitzes gut. "Sie erkennen die ghanaische Mannschaft an den gelben Stutzen."
Ich mag Marcel Reif auch. Dem wird ja nachgesagt, er wäre Bayern Fan... Stimmt überhaupt nicht! Der ist Fan vom 1.FC Kaiserslautern! Nachzulesen im sehr geilen Buch: "Wenn du am Spieltag beerdigt wirst, kann ich leider nicht kommen!".
-
Bartels find ich ganz schlimm, aber der Simon ist auch nicht viel besser.
-
Ich fand ja den Delling gut. Sachlich und witzig zugleich. Der Buschmann ist mir zu aufgesetzt. Schreit rum und macht Spannung wo keine mehr ist.
-
Delling hatte zu Beginn mit Netzer einen gewissen Charme. Am Ende wirkte seine „Witze“ sehr aufgesetzt und standen vor den Informationen viel zu sehr im Vordergrund.
-
"Nach mehr als zwei Monaten Pause begann die Fußball-Bundesliga nach der Corona-Zwangspause wieder mit ihrem Spielbetrieb. Die Lust der Fans an den Geisterspielen scheint aber nicht enorm zu sein. Die Zuschauerzahlen der „Sportschau“ sind seit dem Neustart kontinuierlich gesunken. Zuletzt wollten nur noch 3,30 Millionen Menschen den Sport-Klassiker in der ARD am Samstag sehen.
„Wir merken im Moment einen erkennbaren Rückgang des Interesses“, sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky der Deutschen Presse-Agentur. Die erste „Sportschau“ nach der Corona-Pause mit ihren Spiel-Zusammenfassungen hatten im Schnitt 4,11 Millionen Fans gesehen, die zweite 3,77 Millionen, obwohl an beiden Tagen die Live-Konferenzschaltung am Nachmittag beim Pay-Sender Sky ausnahmsweise frei zu empfangen war. Vor der Corona-Krise lag der Durchschnitt der „Sportschau“ mit 4,81 Millionen deutlich höher."
-
Vielleicht sollte Bayern zukünftig nur noch zu zehnt antreten, damit deren Spiele wenigstens mal ein bisschen spannend sind
-
Bei Fakt ist auf Tagesschau 24 ist gerade ein gute Bericht über die Misere der Ostvereine. z.B. Chemnitz
-
Laut BILD hat Eurosport seine Bundesliga-Rechte an DAZN verkauft und steigt schon zur kommenden Saison aus.
Vor einem Jahr gab Eurosport seine Bundesliga-Rechte weiter, im April wurde seitens Eurosport der Vertrag mit der DFL gekündigt, doch aus diesem Vertrag kommt Eurosport immer noch nicht raus.
-
-
DAZN erhöht ab August den monatlichen Abopreis auf 14,99€
https://www.kicker.de/dazn-erh…die-preise-805890/artikel
Zahlen Sky-Kunden eigentlich künftig weniger für ihr Abo, da die nun weniger Rechte halten?
-
Ich sehe gerade auf Spiegel Geschichte die interessante Zeit nach dem Krieg. Wie die Ligen entstanden, wie die Stadien aussahen usw. Ist absolut sehenswert.
Es heißt: Die Liga vor der Liga.
-
DAZN verdoppelt die Abopreise für Neukunden und Kunden die Ihren Account reaktivieren wollen zum 01.02.22. von 15€ auf 30€ monatlich.
Bestandskunden zahlen bis zum 31.07.22 den bisherigen Preis. Wie hoch dann der Kostensprung ausfällt, wurde noch nicht kolportiert.
-
Haha ( Nelson Munz)
Wundert die ganze Entwicklung irgendjemanden?
-
Ich weiß zwar nicht wer Nelson Munz ist oder war, aber ich wundere mich nicht über diese Entwicklung.
Bin nur froh, dass ich stets standhaft jegliches Abonnement bei Sky und DAZN verweigert habe, trotz aller SuperDuper-Angebote die es zwischenzeitlich mal gab.
-
Nelson Munz ist der Klassenkameraden Barr Simpsons, der bei jeder Gelegenheit schadenfroh lacht
-
Da kenne ich nichts von, macht aber auch nichts.
-
die zeigen ja nicht mal Schalke
-
Als DAZN im Januar die Preise deutlich angehoben hatte, waren Bestandskunden davon ausgenommen gewesen: Für sie sollten noch bis 31. Juli die vorherigen Preise gelten. Nun steht fest, wie es für sie im August weitergeht. Demnach wird es nun auch für sie deutlich teurer: Wie Neukunden seit Jahresbeginn müssen nun auch sie in Deutschland 29,99 statt 14,99 Euro im Monatsabonnement zahlen. Im Jahrestarif kostet das DAZN-Abo monatlich 24,99 Euro (299,88 Euro im Jahr). Das vergünstigte Jahresabo via Einmalzahlung in Höhe von 274,99 Euro gibt es künftig nicht mehr.
-
gibts den Probemonat bei Dazn eigentlich noch?