[1. Bundesliga] 10. Spieltag

  • Freitag, 04.12.2020, 20:30 Uhr

    Hertha BSC - : - 1. FC Union Berlin

    Samstag, 05.12.2020, 15:30 Uhr

    SC Freiburg - : - Borussia Mönchengladbach
    Eintracht Frankfurt - : - Borussia Dortmund
    1. FC Köln - : - VfL Wolfsburg
    Arminia Bielefeld - : - 1. FSV Mainz 05

    Samstag, 05.12.2020, 18:30 Uhr

    Bayern München - : - RB Leipzig

    Sonntag, 06.12.2020, 15:30 Uhr

    Werder Bremen - : - VfB Stuttgart

    Sonntag, 06.12.2020, 18:00 Uhr

    FC Schalke 04 - : - Bayer 04 Leverkusen

    Montag, 07.12.2020, 20:30 Uhr

    TSG Hoffenheim - : - FC Augsburg

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Der Big City Club hat zugeschlagen.


    Die vom Klub initiierte und von einer Werbe- und Kommunikations-Agentur und deren Mitarbeitern und Helfern in der Nacht zum Dienstag umgesetzte Guerilla-Aktion sorgte im eigenen Lager für reichlich Zuspruch - und passt zur aktuellen Klub-Kampagne mit dem Slogan "Wo die Fahnen blau-weiß weh'n", die eine Hommage ans Vereinslogo ist.

    Unter einer "Guerilla-Aktion" stelle ich mir eindeutig etwas anderes vor. Ich weiß ja nicht wie es anderen damit ergeht, aber ich finde diese Marketing-Aktion irgendwie billig, obwol diese bestimmt teuer war.


    Im Gespräch ist der Big City Club damit nun immerhin mal, und schlechte PR ist ja bekanntlich besser als keine PR.


    Die Antwort seitens Union dazu, gibt es am Freitagabend hoffentlich auf dem Platz.


  • Ich zitiere mal aus der Presse:

    "Diese Aktion zeigt, dass Berlin ausdrücklich in blau-weißer Hand ist", sagte Paul Keuter, Mitglied von Herthas Geschäftsleitung, in feinstem Marketing-Sprech: "Die Hertha-Fahnen wehen in der ganzen Stadt. Wir sind ein Verein für ganz Berlin."

    Auch wenn Hertha 60.000 Winkelemente in der Stadt von einer Agentur aufstellen lässt (und für das Entsorgen von den Ordnungsämtern zur Kasse gebeten wird) , besteht Berlin eben nicht nur aus Hertha.

    Dieser Keuter (ehemals beim Twitter-Marketing) ist auch bei Herthafans wegen seiner zahlreichen Marketingkampagnen (u.a. "A Berlin Start-Up since 1892", "We try, we fail, we win", "Play Berlin" usw.) recht umstritten. Gegen Keuter gab es schon zahlreiche Spruchbänder im Olympiastadion und letztes Jahr wurde dessen Wohnhaus von Herthanern "verschönert".


    Es ist allerdings u.a. auch genau dieser arrogante Alleinvertretungsanspruch, der Hertha BCC in vielen Augen so abstoßend macht. Eigentlich kann Union sich sogar geehrt fühlen, dass das Hertha Marketing so auftritt, denn zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten hat Hertha sowohl sportlich wie fantechnisch in Berlin ernsthaften Gegenwind. Dies zeigen auch die jeweiligen Mitgliederzahlen: Hertha 38.020 (Stand 10/2020), Union 37.130 (Stand 09/2020).

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Freitag, 04.12.2020, 20.30 Uhr


    Hertha BSC - 1. FC Union Berlin 3:1 (0:1)

    0:1 Awoniyi (20.)

    1:1 Pekarik (51.)

    2:1 Piatek (74.)

    3:1 Piatek (77.)


    :rot: Andrich (23./1. FC Union Berlin)

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

    9 Mal editiert, zuletzt von RedOne1907 ()

  • Das wird noch ein harter Ritt für Union in der zweiten Halbzeit in Unterzahl. :naja:

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Eine Derbyniederlage, die man durch eine unnötige Rote Karte und Torwartfehler größtenteils selber zu verantworten hat. Zudem hat sich in der Nachspielzeit noch Max Kruse verletzt.

    Zum Kotzen.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Samstag, 05.12.2020, 15.30 Uhr


    1. FC Köln - VfL Wolfsburg 2:2 (2:1)

    1:0 Rexhbecaj (18.)

    1:1 Arnold (28.)

    2:1 Duda (43.)

    2:2 Weghorst (47.)


    Arminia Bielefeld - FSV Mainz 05 2:1 (2:0)

    1:0 Prietl (21.)

    2:0 Doan (31.)

    2:1 Stöger (81.)


    Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1:1 (1:0)

    1:0 Kamada (10.)

    1:1 Reyna (56.)


    SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach 2:2 (1:1)

    0:1 Embolo (23.)

    1:1 Lienhart (32.)

    2:1 Grifo (49./FE)

    2:2 Plea (50.)


    ab 18.30 Uhr


    Bayern München - RB Leipzig 3:3 (2:2)

    0:1 Nkunku (20.)

    1:1 Musiala (31.)

    2:1 Müller (35.)

    2:2 Kluivert (36.)

    2:3 Forsberg (48.)

    3:3 Müller (75.)

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

    26 Mal editiert, zuletzt von RedOne1907 ()