Weiß nicht, ob das hier richtig ist, falls nicht, dann bitte verschieben.
Erstes Spiel am heutigen 9.6.:
SV Weil - VfR Mannheim 3:4 (0:2)
Rückspiel am Pfingstmontag 17:30 Uhr in Mannheim.
Der Sieger spielt in Hin- und Rückspiel gegen FV Ravensburg.
Weiß nicht, ob das hier richtig ist, falls nicht, dann bitte verschieben.
Erstes Spiel am heutigen 9.6.:
SV Weil - VfR Mannheim 3:4 (0:2)
Rückspiel am Pfingstmontag 17:30 Uhr in Mannheim.
Der Sieger spielt in Hin- und Rückspiel gegen FV Ravensburg.
SV Weil verliert erstes Relegationsspiel
Heidenreich-Truppe unterliegt dem VfR Mannheim mit 3:4 (0:2)
Der SV Weil hat seine Chancen auf den Oberligaaufstieg schon fast verspielt. Die Weiler verloren das erste Relegationsspiel zu Hause gegen den favorisierten nordbadischen Vertreter VfR Mannheim mit 3:4. Vor gut 1000 Zuschauern im Nonnenholz fielen alle drei Weiler Treffer nach der Pause in Unterzahl. Zwei Mal Immad Kassem-Saad und Fabio Bibbo in der Nachspielzeit waren die Torschützen. Das Rückspiel findet am Pfingstmontag im Mannheimer Rhein-Neckar-Stadion statt.
Aha okay, war schon verwundert wegen dem Datum, hatte aber nur beim FV Ravensburg auf der Seite geguckt. Kann man ja eigentlich auch bei Baden-Württemberg unter Allgemeines stellen - wenn z.B. Mannheim aufsteigt, verschwindet dieses Forum ja wieder!
Weiß jemand etwas über den FV Ravensburg?
Zuschauer, Fanszene?
Weiß jemand etwas über den FV Ravensburg?
Zuschauer, Fanszene?
Ravensburg hatte in den letzten Spielen so ungefähr 400-500 Zuschauer. Eine besondere Fanszene gibts da meines Wissens nach nicht. Ich war aber schon ein paar Jahre nicht mehr dort.
Der FV Ravensburg hat aber durchaus eine gewisse Tradition und war auch Gründungsmitglied der OL BW.
Ein DERBY mehr !
Ja, ich denke, ein Spiel Ulm gegen Ravensburg würde schon viele Zuschauer anlocken.
Ja der VfR Mannheim als Traditionsverein würde auch ein paar Zuschauer anlocken aber RV natürlich von denen drei am meisten.
Rückspiel
VfR Mannheim - SV Weil 3:0 ( Hin 4:3 )
18.Juni:
FV Ravensburg - VfR Mannheim
23.Juni:
VfR Mannheim - FV Ravensburg
mir wäre der Vfr lieber sind schon genug im schwabenland unterwegs da wäre ein nordbadener zusätzlich besser
mir wäre der Vfr lieber sind schon genug im schwabenland unterwegs da wäre ein nordbadener zusätzlich besser
Das gehört anders geregelt. Wir brauchen eine Verbandsliga Nordwürttemberg und eine Verbandsliga Südwürttemberg. Dann steigt jeder Meister auf und es herrscht Chancengleichheit zwischen Baden und Württemberg. Alternativ dazu wäre auch eine Möglichkeit, die beiden badischen Verbandsligen zusammen zu legen und jeweils die ersten beiden Teams aufsteigen zu lassen.
Hi Bredi, sehe ich genau so!
@ Bredi: Es steigen doch auch so schon alle Meister auf - nach aktuellem System sogar deren 3!
Sicherlich ist es dann für Badische Vertreter blöd, mehr Relespiele zu haben als Württemberg, aber das ist eher der Luxus zwei Badische VLs zu haben als eine Bürde.
Auch wenn das nicht Fair erscheint, sind solche Dinge wohl normal im Deutschen Fußball. Viele solche Regelungen bzgl. Aufstieg/Abstieg gehen nicht nach der Anzahl der Aktiven Mannschaften in einer Region sondern eher Nach Verband.
Wenn man sich überlegt das es Bald eine Regio Bayern gibt, tstststststs.
Dann solche Dinge wie OL Hamburg oder Bremen. Wenn man bei denen die aktiven Manschaftszahlen hernehmen würde, könnte da so gut wie keiner aufsteigen.
Dennoch, nach einigen Jahren gleicht sich alles nahezu wieder aus, da meistens nur die schwächeren absteigen und die starken bleiben. D.h. die Leistung setzt sich durch und ist total Verband's unabhängig. Zumahl sich diese in fast allen Ligen ehh nach dem Kapitalzufluß von außen richtet.
.
Dennoch, nach einigen Jahren gleicht sich alles nahezu wieder aus, da meistens nur die schwächeren absteigen und die starken bleiben. D.h. die Leistung setzt sich durch und ist total Verband's unabhängig. Zumahl sich diese in fast allen Ligen ehh nach dem Kapitalzufluß von außen richtet.
Ausnahme Pokal - Teningen hätte den wfv-Pokal mit Sicherheit nicht gewonnen!
Dennoch, nach einigen Jahren gleicht sich alles nahezu wieder aus, da meistens nur die schwächeren absteigen und die starken bleiben. D.h. die Leistung setzt sich durch und ist total Verband's unabhängig. Zumahl sich diese in fast allen Ligen ehh nach dem Kapitalzufluß von außen richtet.
Ausnahme Pokal - beim WfV-Pokal wäre Teningen mit Sicherheit nicht ins Finale gekommen!
@ Bredi: Es steigen doch auch so schon alle Meister auf - nach aktuellem System sogar deren 3!
Sicherlich ist es dann für Badische Vertreter blöd, mehr Relespiele zu haben als Württemberg, aber das ist eher der Luxus zwei Badische VLs zu haben als eine Bürde.
Dieses System ist aus meiner Sicht ungerecht. Es gibt entweder die Möglichkeit, dass zwei württembergische und zwei badische Vereine aufsteigen oder die Möglichkeit, dass drei aus Baden hochgehen und nur einer aus Württemberg aufsteigt. Die Chance, dass drei Württemberger hochgehen, besteht hingegen nicht, wobei ich das auch nicht will. Aber es sollte gewährleistet sein, dass in jedem Jahr zwei Vereine aus Württemberg und zwei aus Baden aufsteigen.
Dieses System ist aus meiner Sicht ungerecht. Es gibt entweder die Möglichkeit, dass zwei württembergische und zwei badische Vereine aufsteigen oder die Möglichkeit, dass drei aus Baden hochgehen und nur einer aus Württemberg aufsteigt. Die Chance, dass drei Württemberger hochgehen, besteht hingegen nicht, wobei ich das auch nicht will. Aber es sollte gewährleistet sein, dass in jedem Jahr zwei Vereine aus Württemberg und zwei aus Baden aufsteigen.
Genau so sieht es aus
Ich kann es nicht nachvollziehen, warum Baden überhaupt 2 Verbände haben muss. So groß ist das Gebiet ja nun nicht. Womit wurde denn eigentlich damals die Gründung von 2 badischen Verbänden begründet ?
Das erklärt sich aus der historischen Entwicklung nach dem zweiten Weltkrieg (die Teilung Badens entlang der frz./us-Besatzungszone, bzw später Baden/Württemberg-Baden).
Nun, rein von der Fläche her mag Baden nicht sehr groß sein. Es ist aber sehr langgestreckt - vom Taubertal über Odenwald und Rheinebene bis hin zum Bodensee. Zudem ist es relativ dicht besiedelt (über 4 Millionen Einwohner).
Für eine Verbandsliga wäre das doch etwas unhandlich.
Bei den Relegationsspielen gibt es gerade ganz andere Probleme:
http://vfr-mannheim.de/shop/pa…XeNi6rIzjyvoG&shop_param=