Neues aus Sandhausen

  • Wie kann man nur einen Alois Schwartz durch Tomas Oral ersetzen? :piep: Allein dafür gehört Sandhausen nun aber wirklich mal abgestiegen.

    Mochte die auch noch nie so wirklich (anders als Astoria Walldorf oder sogar mit Abstrichen die TSG Hoffenheim). Allerdings aus einem anderen Grund. Die haben in meinen jüngeren Jahren in der OL BW immer sehr viel Geld investiert und waren da der "FC Bayern der OL" , ohne dass dies wirklich zum Erfolg geführt hat. Und mir ist dann damals auch eine spöttische Bezeichnung für die eingefallen, nämlich "SVS = Scheinevernichter Sandhausen". :)


    Seit den letzten erfolgreicheren Jahren muss ich allerdings sagen, dass sie nun doch effektiver wirtschaften und es auch schaffen, mit einem relativ geringen Etat das Optimale zu erreichen,. Von daher Respekt! Doch diesen Trainerwechsel verstehe ich auch überhaupt nicht. Bin zwar sehr weit weg vom Profifußball, doch traurig wäre ich über einen Abstieg des SVS auch nicht so wirklich.

    Naja sie führen ja die Ewige Tabelle der OL Baden-Württemberg an, insofern passt der Vergleich mit dem FC Bayern :zwinker:


    Aber zum Thema: Oral hat bisher oft bewiesen, dass er kurzfristig eine Mannschaft zum Ziel führen kann. Aber ich sehe das auch so, dass Sandhausen diese Saison fällig ist. Vor zwei-drei Jahren wich man von seinem Weg, unbekannte Spieler - meist Talente - zu verpflichten und den Klassenerhalt als Maximalziel auszurufen, ab. Auch das Umfeld gab sich nur noch selten mit dem Klassenerhalt zufrieden, ein einstelliger Tabellenplatz und eine sorgenfreie Saison wurden gefordert.

    Gleichzeitig wuchs aber weder die Fanszene noch das Umfeld weiter, der Zuschauerschnitt und die Auswärtsfahrerzahlen bleiben für 2.Liga erbärmlich, größere neue Sponsoren konnten auch nicht in nennenswerter Zahl gewonnen werden. Wenn ich mir angucke, wer sonst so im Abstiegskampf steckt, fände ich es schön, wenn sich Sandhausen opfert :lachen:

  • So sind die Mechanismen, wenn ein Club auf dem letzten Platz steht muss irgendwas passieren. Nun soll es der Oral also richten. Wenn es nicht klappt, was ich auch hoffe, kann er nun frühzeitig anfangen was neues aufzubauen.

  • Sandhausen hat eine lange erfolgreiche Geschichte in der OL und und RL. Für einen Verein aus einer Metropolregion, aber Kleinstadt sehr beachtlich. Haben sich lange in der 2.Buli geschlagen. Auch wenn ihr Konzept - Verpflichtung von abgetakelten, aber erfahrenen Routiniers des "Zweitliga-Mittelmaßes" - nicht mein Ding ist, war aber erfolgreich. Nun erwischt es sie wohl.

    Und sie haben sich dem Werben und dem "Hoppla jetzt komm ich" entgegen gestellt. Siehe gescheiterter Versuch eines Kunstvereins in Heidelberg. Das bleibt, auch wenn das Konstrukt anders hochgezogen wurde.

    Noch sind sie nicht abgestiegen, mal sehen.

    Aber das Flair Kleinstadtverein, parken auf dem Acker, sofern man ohne Wegweiser den "Gästeparkplatz" gefunden hat, Fußmarsch durch den Wald zum Stadion, primitive Containerklos und Verplegungsstände - das hat was von ursprünglichen Fußball und good old fashion. 😀

  • Vor zwei-drei Jahren wich man von seinem Weg, unbekannte Spieler - meist Talente - zu verpflichten und den Klassenerhalt als Maximalziel auszurufen, ab. Auch das Umfeld gab sich nur noch selten mit dem Klassenerhalt zufrieden, ein einstelliger Tabellenplatz und eine sorgenfreie Saison wurden gefordert.


    Gleichzeitig wuchs aber weder die Fanszene noch das Umfeld weiter, der Zuschauerschnitt und die Auswärtsfahrerzahlen bleiben für 2.Liga erbärmlich, größere neue Sponsoren konnten auch nicht in nennenswerter Zahl gewonnen werden. :lachen:

    Prinzipiell habe ich gar nichts gegen Sandhausen. Bei meinen paar Besuchen waren auch immer alle und alles recht nett, teils gar familiär, und es war schon beeindruckend wie sie Jahr für Jahr der ach so traditionsreichen Konkurrenz eine lange Nase drehten.


    Das sie von ihrem Weg abgewichen sind, wie von Dir beschrieben, machte sie dann weder erfolgreicher noch sympathischer. Jede Saison mindestens die Hälfte des Kaders austauschen, mehrere Trainerwechsel gepaart mit Aktionismus, wo vorher Kontinuität und Solididät herrschten, führten eigentlich zu gar nichts. Außer, dass man kaum noch weiß wer da überhaupt spielt, oder schon wieder weg, oder schon wieder da ist? Hat tatsächlich was von FSV Frankfurt in den letzten Jahren vor dem Abstieg aus Liga 2. Erst recht solide ins Mittelfeld und teilweise in die Spitzengruppe vorgearbeitet, und dann mit hoher Fluktuation in Kader und Trainerteam zielstrebig den Abstieg erreicht. Damit kennt sich Tomas Oral in der Tat aus, und wird mit dem SVS dann hoffentlich auch zielstrebig die Drittklassigkeit erreichen. Vielleicht kommt man in Sandhausen dann wieder zur Besinnung?

  • Ich habe grundsätzlich auch nichts gegen Sandhausen und würde ihnen auch nicht die Tradition absprechen, ganz im Gegenteil, Erster in der Oberliga Baden-Württemberg spricht ganz klar für einen lokalen, möglicherweise sogar regionalen Traditionsverein.

    Mich stören wie gesagt zwei Dinge:

    1. Die von dir auch nochmal ausgeführte, veränderte Transferpolitik (den Vergleich zum FSV Frankfurt finde ich passend) und die daraus resultierende gestiegene Erwartungshaltung im Umfeld, man könnte schon fast von Größenwahn sprechen.

    2. Das Umfeld und vor allem die Fanszene haben meiner Meinung nach ihren Zenit erreicht, da wären andere Vereine, die sich im Abstiegskampf der 2. Liga befinden, deutlich attraktiver.


    Aber letztlich ist ja eh entscheidend „aufem Platz“.

  • Als ich vor vielen Jahren mal zu einem 2.Ligaspiel nach Sandhausen fuhr, bin ich brav den Wegweisern "Stadion" gefolgt und fand mich bei Astoria Walldorf wieder. Also zurück auf die Bundesstraße und dann kam irgendwann eine Stelle wo mehrere Autos nach links "in die Prärie" auf eine Art besserer Landwirtschaftsweg abbogen. Da war ein Schild "Hundeverein" oder so ähnlich. Allerdings stand ein Streifenwagen an der Abzweigung und ein netter Polizist meinte lachend "Sie sind schon richtig". Hat er wahrscheinlich gefühlte 500 mal sagen müssen. Parken auf einem Acker und dann gings durch den Wald zum Stadion.

    Beim nächsten Mal wusste ich es dann.

    Alles recht urig. Aber ganz nett, die Bratwurst war gut und es gab nicht nur Bier, sondern auch 0,5 Weißwein pur.

    Wobei ich irgendwann in den 90ern schon mal dort war. Die hatten einen Spieler, der war ein Freund und ehemaliger Mannschaftskamerad eines Freundes von mir und da sind wir mal hin. Damals konnte man noch direkt vors Stadion fahren. Aber im Amateurlager damals war alles eh unkompliziert.

    Ich habe für Sandhausen weder besondere Zuneigung noch Abneigung. Ich fände es nur schade, wenn so was uriges einfaches absteigt. Zumal nur ein paar Kilometer weiter südöstlich mit Hoffenheim das totale Gegenteil existiert.

  • Ich habe für Sandhausen weder besondere Zuneigung noch Abneigung. Ich fände es nur schade, wenn so was uriges einfaches absteigt. Zumal nur ein paar Kilometer weiter südöstlich mit Hoffenheim das totale Gegenteil existiert.

    Das eine muss ja das andere nicht ausschließen. Das Dorf bei Sinsheim steckt ja ebenfalls im Abstiegskampf und die nächste Trainerentlassung wird dort vermutlich ebenfalls schon diskutiert.

  • Nach sechs Spielen ohne Sieg trennt sich Sandhausen von seinem Trainer Thomas Oral. Übernommen hatte Oral am 20.02.2023. (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Nach sechs Spielen ohne Sieg trennt sich Sandhausen von seinem Trainer Thomas Oral. Übernommen hatte Oral am 20.02.2023. (Quelle: Kicker)

    Die Trainerkarriere von T. Oral im deutschen Profifußball dürfte damit wohl beendet sein.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Mit einer 0:1-Niederlage gegen den Hamburger SV hat sich der SVS am Sonntag nach zehn Jahren aus der 2. Bundesliga verabschiedet. Die Planungen für die kommende Saison in der 3. Liga laufen derweil schon seit einiger Zeit auf Hochtouren. Klar ist: der Kader wird sich deutlich verändert. "Bei manchen reicht es einfach nicht", schimpft Präsident Jürgen Machmeier in der "Rhein-Neckar-Zeitung" und kündigt einen "großen Aderlass" an: "Sechs bis acht Spieler bleiben – mehr nicht. Bei denen, die den Verein verlassen, werden einige dabei sein, die mit etwas Abstand herbeisehnen werden, was sie hier hatten."


    Sandhausen-Boss Machmeier kündigt "großen Aderlass" an – liga3-online.de

  • Offensivspieler Franck Evina geht mit dem SV Sandhausen in die 3. Liga. Der 22-jährige gebürtige Kameruner hat seinen Vertrag beim Zweitliga-Absteiger verlängert. Evina kam Anfang des Jahres von Hannover 96 an den Hardtwald und erzielte in 13 Punktspielen drei Tore.


    Quelle: Kicker.de

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Stürmer Rouwen Hennings wechselt von Fortuna Düsseldorf an den Hardtwald. 77 Bundesliga-Spiele (23 Tore). 298 Zweitliga-Spiele (90 Tore). 52 Drittliga-Spiele (14 Tore). (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Tja, ich glaube mit dem Hennings haben sie jetzt einen geholt der wenn er Gesund bleibt sicher 15-20 Tore schießen wird. Ich denke damit ist man schon mal kein Abstiegskandidat.