Oberliga-Aufsteiger zur Saison 2020/21

  • Wahrscheinlich hat sich noch keiner in diesem Jahr getraut die Liste zu eröffene, da die Verbandstage erst später Sicherheit bringen. Da in diesem Jahr alles anders ist, kann man sicher notfalls - wozu es vermutlich auch nicht kommt - auch mal später editieren. Ich würde schon gerne mal zusammensammeln. Habe das einfach mal nach Tabellenständen getan. Also gerne hier auch dieses Jahr mal Korrekturen sammeln... ;)


    Oberliga Schleswig-Holstein (4 direkt)
    Schleswig: TSV Kronshagen 1924, TSV Altenholz 1948
    Holstein: TSV Pansdorf 1920, FC Dornbreite Lübeck


    Oberliga Hamburg (2 direkt)
    Hammonia: HEBC Hamburg 1911
    Hansa: VfL Lohbrügge 1892


    Bremen-Liga (3 direkt)
    LL Bremen: OSC Bremerhaven, KSV Vatan Sport Bremen, TuS Komet Arsten


    Oberliga Niedersachsen (4 direkt)
    Weser-Ems: TuS Blau-Weiß Lohne
    Lüneburg: Rotenburger SV
    Braunschweig: SVG Göttingen
    Hannover: SV Ramlingen-Ehlershausen


    Oberliga Nordost (nur 5 direkt, da aus Sachsen niemand meldete)
    Mecklenburg-Vorpommern: Rostocker FC 1895
    Berlin: Steglitzer FC Stern 1900
    Brandenburg: Regionaler SV Eintracht 1949 Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf
    Sachsen-Anhalt: SV Blau-Weiß Zorbau
    Thüringen: FC An der Fahner Höhe


    Oberliga Westfalen (3 direkt)
    Westfalenliga 1: TSV Victoria Clarholz, SpVgg Vreden 1921
    Westfalenliga 2: SG Finnentrop/Bamenohl 12/27


    Oberliga Niederrhein (6 direkt)
    Landesliga 1: TV Jahn Dinslaken-Hiesfeld, FSV Duisburg 1989, SC Düsseldorf-West
    Landesliga 2: Spvgg Sterkrade-Nord, Teutonia St. Tönis, 1. FC Mönchengladbach


    Mittelrheinliga (2 direkt)
    Landesliga 1: VfL Alfter 1925
    Landesliga 2: BC Victoria Glesch-Paffendorf


    Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (7 direkt)

    Rheinland: SG 2000 Mülheim-Kärlich, TSV Emmelshausen, FSV Salmrohr

    Südwest: SV Alemannia Waldalgesheim, FC Speyer 09

    Saarland: FV Eppelborn, FSV Jägersburg


    Hessenliga (4)
    Nord: Hünfelder SV 1919, SV 1912 Buchonia Flieden
    Mitte: SV 1919 Zeilsheim
    Süd: 1. FC 1906 Erlensee


    Oberliga Baden-Württemberg (4)
    Nordbaden: FC-Astoria Walldorf II, 1. FC Bruchsal
    Südbaden: FV Lörrach-Brombach
    Württemberg: TSG Backnang 1919


    Bayernligen Nord & Süd Aufsteiger erst nach der Saison 2019/20 im Sommer 2021 zur Saison 2021/22, eine Saison 2020/21 wird es nicht geben)

  • SG steht hier für Sportgemeinschaft. Aud der VL 1 kommt noch die SpVgg Vreden als Herbstmeister hinzu. In Staffel 2 war die SG Finnentrop/Bamenohl 12/27 auch Herbstmeister. In Westfalen steigen die Tabellenführer nach Quotient und die Herbstmeister auf.


    Bayern dürfe keine Aufsteger haben, da Saison fortgeführt wird.


    SG Mülheim-Kärlich ist Verein, keine SG und darf deswegen aufsteigen


    Schleswig-Holstein: auch die Tabelenzweiten steigen auf.

    Einmal editiert, zuletzt von andreas77 ()

  • der RSV Eintracht kommt, glaube ich, aus Stahnsdorf.

    Zumindest spielt die Fußballabteilung des Regionalen Sportvereins Eintracht Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf dort.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Ich editier übrigens erst mal ohne farbliche Unterlegung, da ja ohnehin Verbandstage absegnen müssten. Also einfach mal schauen, ob ich am Anfang alles richtig umsetze, was so kommt.

  • Aus Sachsen-Anhalt hat nur der SV Blau-Weiß Zorbau gemeldet.


    Ach ja, auch der FC Anker Wismar hat seinen Aufstiegsverzicht schon im Februar vermeldet.


    Und die Thüringer Truppe heißt korrekt FC An der Fahner Höhe.

    Einmal editiert, zuletzt von Teuto ()

  • Danke für die Übersicht.


    In Bremen steht aber der KSV Vatan Sport sowohl nach Quotient als auch aktueller Tabelle vor dem TuS Komet Arsten, oder sehe ich da was falsch?


    Und warum will aus Sachsen keiner? Da hab ich andere Infos. Da steht Einheit Kamenz will hoch.

  • Hamburg: Wahrscheinlich nur zwei Aufsteiger, vgl. http://www.sportnord.de/news/index.php?news_id=38419


    In Bayern dürfe es keinen Aufstieg geben, weil Bayern die Saison fortsetzen will.


    Rheinland: Quotientenregelung, vgl. : https://www.fv-rheinland.de/be…2019-20-wird-abgebrochen/ . SG 2000 Mülheim-ärlich ist keine Spielgemeinschaft und somit aufstegsberechtigt: https://sg2000mk.de/der-aufsti…000-spielt-bald-oberliga/

  • Erstmal Herzlichen für die Erstellung der Übersicht. :thumbup:


    Zum Rheinland:
    TSV Emmelshausen. ;)


    Und zusätzliche Problematik bzgl. "Teilnehmer Aufstiegsrunde": Das Torverhältnis wird in der Rheinlandliga nicht herangezogen, also steht der FSV Salmrohr als aktueller Dritter auch noch akut zur Debatte.

    _________________________________________________________


    Meine Signatur befindet sich im Wartungsmodus.