Oberliga Baden-Württemberg 2024/25

  • Man merkte heute deutlich, dass sich die Fellbacher Spieler fast alle erst seit sechs Wochen kennen - da fehlte noch jegliche Abstimmung. Und der neue Coach Tomislav Zoric sah dem Untergang mit stoischer Ruhe von außen zu und griff nicht ein - jedenfalls nicht sichtbar. Ex-SV-Coach Mario Marinic wäre bei einer derartigen Leistung draußen ausgeflippt! Der Lustigste war jedoch der neue SV-Keeper Berisha, der beim Stand von 0:3 gegen sein Team fortwährend auf Zeit spielte und fast jeden Ball erst nach 30 Sekunden Verweildauer an seinem Fuß wieder ins Spiel brachte. Habe ich so auch noch nicht gesehen.


    Das wird am kommenden Samstag einen ersten Abstiegskampf-Fingerzeig geben, wenn bereits mittags um 12:00 Uhr Fellbach und das noch punktlose Essingen im Max-Graser-Stadion aufeinandertreffen. High noon!

    Es ist gestern einfach auch optimal gelaufen für die Normannia. Wer weiss was passiert wäre wenn die Fellbacher einen ihrer zwei Angriffe in der Anfangsphase erfolgreich abgeschlossen hätten.Da wäre Marinic mit Sicherheit ausgeflippt. :) Und danach war man zum richtigen Zeitpunkt sehr effektiv, wobei die Fellbacher der Normannia das Tore schießen schon ziemlich einfach gemacht haben.


    Tomislav Zoric kannte ich bis gestern nicht persönlich. Er scheint aber tatsächlich ein Trainer der eher ruhigen und sachlichen Art zu sein und wirkte, als wir uns kurz unterhalten haben, auch sehr gefasst. Leider musste er sich relativ schnell aus Gmünd verabschieden weil er Gäste empfangen hat mit denen er seinen Geburtstag nachgefeiert hat. Sein Co-Trainer Pascal Römpfer ist da etwas emotionaler, erkannte aber die Tatsache, dass das ergebnis in Ordnung ging, ebenfalls neidlos an.


    Und ich tippe darauf dass Essingen am Samstag die ersten drei Punkte holt.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Völlig ausgebuffte Nöttinger?

    Schau dir bitte die Mannschaftsaufstellung an und vergleiche sie mit der Vorsaison.

    Das ist auch eine komplett neue Mannschaft die sich wohl erst finden muss…. Vorne mitspielen wird mit der Leistung in Fellbach extrem schwierig.

    Okay, die Aufstellungen der heutigen Nöttinger Mannschaft mit derjenigen der Vorsaison hatte ich nicht verglichen. Ich habe Nöttingen in den vergangenen Jahren - egal, wo ich sie gesehen habe - immer als absolut unbequemen Gegner, der freiwillig keinen Zentimeter Boden hergibt, erlebt. Und von diesem Erfahrungswert bin ich ausgegangen. Dir herzlichen Dank für den Hinweis: Ich werde mir das gleich mal ansehen.

  • Bei dem Tipp halte ich nicht dagegen. Das wird übrigens ein schöner Samstag: Erst zur Mittagsstunde um 12 Uhr Fellbach gegen Essingen, und danach ab um die Ecke nach Waiblingen zum Spiel des FSV gegen Pflugfelden (Anstoß: 15:30 Uhr).

  • Völlig ausgebuffte Nöttinger?

    Schau dir bitte die Mannschaftsaufstellung an und vergleiche sie mit der Vorsaison.

    Das ist auch eine komplett neue Mannschaft die sich wohl erst finden muss…. Vorne mitspielen wird mit der Leistung in Fellbach extrem schwierig.

    Okay, die Aufstellungen der heutigen Nöttinger Mannschaft mit derjenigen der Vorsaison hatte ich nicht verglichen. Ich habe Nöttingen in den vergangenen Jahren - egal, wo ich sie gesehen habe - immer als absolut unbequemen Gegner, der freiwillig keinen Zentimeter Boden hergibt, erlebt. Und von diesem Erfahrungswert bin ich ausgegangen. Dir herzlichen Dank für den Hinweis: Ich werde mir das gleich mal ansehen.

    Ich habe in der letzten Saison fünf Spiele der Nöttinger gesehen. Für mich waren sie in der Rückrunde das beste Team in der Oberliga B-W. Dementsprechend auch meine Erwartungshaltung in Fellbach. Was ich allerdings dann gesehen habe, war ein richtig schwacher Auftritt.

    Ist halt eine komplett neue Mannschaft die sich erst einspielen muss. Mal schauen ob und wie schnell das Ganze klappt.

  • puh dieses Spieljahr könnte es ja einen Massenabstieg geben, wenn man grad mal auf die Rl SW schaut

    Ohja, das stimmt. Denke insbesondere die Aufsteiger Villingen und Göppingen werden bis zum Schluss kämpfen die Klasse zuhalten. Bei Freiberg gehe ich eher davon aus das diese noch in Schwung kommen. Zumindest wenn man bedenkt was sie dort vor ein paar Jahren in der Oberliga für einen Kader hatten, sollte man von ausgehen das man nun andere Ziele hat als in der 4.Liga gegen den Abstieg zuspielen.


    Der Sonderfall könnte mit Villingen sein, wenn diese wieder in die Oberliga Absteigen, müsste deren Zweite zwingend runter und ein anderes Team könnte eventuell davon profitieren.

  • 6 aus 18.

    Manche Regionen bzw. Verbände kriegens wirklich nicht hin.

    Mal die Regelungen hinterfragen?

    Verbesserungsvorschläge? Stand jetzt müsste die OL BW 3 Absteiger aufnehmen, der Meister geht hoch der zweite scheitert in den Aufstiegsspielen, 4 Mannschaften kommen von den VLs hoch wären demnach nächste Saison 20 Teams in der OL und das gestöhne geht wiederlos Mammutsaison etc.... So lässt man eben 2 mehr Absteigen um auf der Sollzahl zu bleiben - Why not?

  • 6 aus 18 ist natürlich wirklich brutal, aber eine bessere Lösung fällt mir tatsächlich auch nicht ein. Einfach immer aufstocken, wenn die Liga durch Absteiger von oben entsprechend befüllt wird, kann leicht aus dem Ruder laufen, falls das mal mehrere Jahre hintereinander passieren sollte.


    Edit: Abmildern könnte man dieses Problem, indem man eine feste Abstiegszone festlegt, unabhängig von der Anzahl der Mannschaften. Also etwa: Alles ab inklusive Platz 15 steigt ab, egal ob 18, 20 oder 16 Mannschaften in der Liga sind. Dann hätte man zwar die Gefahr einer übermäßigen Aufblähung über längere Zeit gebannt, aber trotzdem jedes Jahr eine wechselnde Anzahl an Teilnehmern. Irgendwie auch nicht geil...

    Einmal editiert, zuletzt von neunzehn05 ()

  • Bayern machts vor, wie man Auf-Abstieg besser regeln kann.

    Natürlich muss berücksichtigt werden, das ist ein einheitlicher LV, wo man ggf. schieben kann bei der Ligeneinteilung.

    Trotzdem bietet eine "verzahnte Regelung" sprich "feste Abstiegsplätze ab Platz x", Relegationsspiele und ggf. Aufstockung usw. bessere und flexiblere Möglichkeiten.

    6 aus 18 sollte wirklich überdacht werden. Und wäre eine OL mit 20 Teams wirklich so schlechter als eine mit 18?

  • Verbesserungsvorschläge? Stand jetzt müsste die OL BW 3 Absteiger aufnehmen, der Meister geht hoch der zweite scheitert in den Aufstiegsspielen, 4 Mannschaften kommen von den VLs hoch wären demnach nächste Saison 20 Teams in der OL und das gestöhne geht wiederlos Mammutsaison etc.... So lässt man eben 2 mehr Absteigen um auf der Sollzahl zu bleiben - Why not?

    Man könnte auch einfach sagen, dass es ab einer gewissen Anzahl von Absteigern aus der Regionalliga nur drei Aufsteiger aus den Verbandsligen gibt.

    Signaturen sind überbewertet!

  • Verbesserungsvorschläge? Stand jetzt müsste die OL BW 3 Absteiger aufnehmen, der Meister geht hoch der zweite scheitert in den Aufstiegsspielen, 4 Mannschaften kommen von den VLs hoch wären demnach nächste Saison 20 Teams in der OL und das gestöhne geht wiederlos Mammutsaison etc.... So lässt man eben 2 mehr Absteigen um auf der Sollzahl zu bleiben - Why not?

    Man könnte auch einfach sagen, dass es ab einer gewissen Anzahl von Absteigern aus der Regionalliga nur drei Aufsteiger aus den Verbandsligen gibt.

    Das erzähl mal den betroffenen Vereinen...

  • Verbesserungsvorschläge? Stand jetzt müsste die OL BW 3 Absteiger aufnehmen, der Meister geht hoch der zweite scheitert in den Aufstiegsspielen, 4 Mannschaften kommen von den VLs hoch wären demnach nächste Saison 20 Teams in der OL und das gestöhne geht wiederlos Mammutsaison etc.... So lässt man eben 2 mehr Absteigen um auf der Sollzahl zu bleiben - Why not?

    Man könnte auch einfach sagen, dass es ab einer gewissen Anzahl von Absteigern aus der Regionalliga nur drei Aufsteiger aus den Verbandsligen gibt.

    Ich halte gar nichts von irgendwelchen Veränderungen. Und ich würde es auch befürworten dass aus der dritten Liga fünf Teams absteigen um allen Regionalligisten einen Direktaufsteiger zu ermöglichen.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Ich halte gar nichts von irgendwelchen Veränderungen. Und ich würde es auch befürworten dass aus der dritten Liga fünf Teams absteigen um allen Regionalligisten einen Direktaufsteiger zu ermöglichen.

    :positiv2: dafür wird BaWü, um beim Thread zu bleiben, einen gerechten Ausgleich erhalten

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • Kleiner Funfact, bei einem Blick auf die Tabelle. Die 4 Aufsteiger sind derzeit genau auch die Teams welche die Plätze 15-18 in der Tabelle belegen. Klar hat das im Moment noch keine finale Aussage, aber vom Gefühl würde ich sagen, hat man das auch selten die letzten Jahre gehabt. Meist hat man ja doch mindestens einen Aufsteiger dabei, der eine sehr positive Runde spielt und sich eher entspannt für ein weiteres Jahr Oberliga "qualifiziert".