Also hat die Stadt München nur Platz für 2 Profi Vereine, was ja auch mehr als ausreichend ist.

Neues von Türkgücü München
-
-
Jetzt müsste man dann also wieder den begriff Bezirkssportanlage definieren.
Unter dem Begriff Bezirkssportanlage versammeln sich ganz unterschiedliche Sportanlagen. Taugt also nicht wirklich. Er wird halt gern abwertend für unteres Amateurniveau verwendet.
Bezirkssportanlage dürften sich weniger daran bemessen, welche Tribünenkapazität rund ums Grün steht. Sondern an der Infrastruktur, also Nebenplätze, Ausstattung der Umkleidekabinen, Schulungsräume, Kraftraum etc.
-
So ist es. Da gibts auch Riesenunterschiede. Und natürlich, wer die Anlage alles nutzen darf.
Ein eigenes Vereinsgelände, noch dazu als DFB-Stützpunkt, ist Gold wert.
Fürth hat ein eigenes NLZ, aber das Julius-Hirsch-Sportzentrum mit dem Charly-Mai-Stadion, offiziell eine Bezirkssportanlage, wäre auch für Nachwuchsarbeit im höheren Fußball geeignet.
Ich vermute aber, TG hat seit Übernahme durch den Geldgeber nie ernsthaft an Nachwuchs, Breitensport und Vereinsleben gedacht.
-
Ich vermute aber, TG hat seit Übernahme durch den Geldgeber nie ernsthaft an Nachwuchs, Breitensport und Vereinsleben gedacht.
Nicht mehr als das Nötigste.
-
Türkgücü München bereitet sich auf den Start in die Regionalliga vor. Die Spieler dafür holt der Klub über alte Kontakte an Bord. Ein stattlicher Etat steckt wohl dahinter.
Die seit Monaten herrschende Unklarheit an der Heinrich-Wieland-Straße könnte bald ein Ende haben. Türkgücü München hat sich Ende April neu aufgestellt. Die KGaA ist zwar pleite und handlungsunfähig, doch im e.V. deutet alles darauf hin, dass der Start in die Regionalliga gelingen kann.
Türkgücü München: Spielersuche läuft über Connections - Etat mindestens bei 300.000 Euro - FuPa
-
Puh, wow...
Ein Schlag ins Gesicht aller anderen Vereine
-
Puh, wow...
Ein Schlag ins Gesicht aller anderen Vereine
inwiefern ?
-
Vom BFV ist jedenfalls noch nichts zu hören, ob mit oder ohne TG.
-
es gibt nach den Statuten kein Problem, das Spielrecht wieder zurück an einen e.V. zu geben, wenn dessen Kapitalgesellschaft erlischt
-
Das ist nicht die Frage. Wird die Zulassung erteilt, die Voraussetzungen erfüllt? Da hat der BFV noch nichts verlauten lassen.
Ohne Wertung, nur mal festgestellt.
-
...
Türkgücü München hat eigenen Angaben zufolge die Lizenz für die kommende Regionalliga-Saison erhalten, muss aber noch die Stadionfrage endgültig klären.
...
-
Zulassung vom BFV erhalten obwohl Stadionfrage ungeklärt?
Da habe ich meine Zweifel...
-
„So eine Katastrophe habe ich noch nie erlebt. Ich will mit diesem Verein nie mehr etwas zu tun haben, nicht mal den Namen will ich noch in den Mund nehmen.“ Sercan Sararer über seine Zeit bei Türkgücü München.
„So eine Katastrophe habe ich noch nie erlebt“: Sercan Sararer rechnet mit Türkgücü abStürmer hofft vergeblich auf Vertrag bei 1860www.fupa.net -
Gegen Türkgücü schwebt der Verdacht der Insolvenzverschleppung im Raum. Die Gläubiger werden derweil leer ausgehen.
Hat Türkgücü zu spät Insolvenz angemeldet?Die Insolvenz von Emporkömmling Türkgücü München im Januar schockte die 3. Liga! Nun wirft ein Zwischenbericht des zuständigen Verwalters die unangenehme Frage…www.kicker.de -
Türkgücü München hat eine überraschend erfolgreiche Hinrunde gespielt. Nach der Insolvenz der KGaA während der Vorsaison und dem Total-Umbruch im Sommer steht die Kayabunar-Elf nach 22 Spielen auf Platz fünf.
Vor Ligastart hatten sich die Verantwortlichen noch ganz klar auf Abstiegskampf eingestellt. Darüber muss sich Türkgücü jetzt aber keine Sorgen machen. Stattdessen stellt der Verein zur Sicherheit den Lizenzantrag für die 3. Liga.
-
interessant ist dann vor allem die angegebene Spielstätte
-
Interessant ist auch, ob es in den entsprechenden Gremien zur Lizenzerteilung tatsächlich solche Vollkoffer gibt, die nochmal auf Türkgücü München reinfallen?
-
ja frag mich auch auf welcher finanziellen Basis die einen Etat für professionellen Fußball in der 3. Liga aufstellen wollen
-
Überraschung: Türkgücü München hat den Lizenzantrag für die 3. Liga doch nicht gestellt. Nach einem Vorstandsgespräch entschied sich der Verein um.
„Wir sind Regionalligist“, sagt Türkgücü-Präsident Taskin Akkay. Und Türkgücü München wird auch Regionalligist bleiben, selbst wenn ein sportliches Wunder geschehen sollte. Der Verein bewirbt sich nicht für die Drittliga-Lizenz.
Türkgücü kippt Drittliga-Bewerbung: „Aufstieg wäre nicht nachhaltig“ - FuPa
-
Haben die es endlich kapiert?
Jo mei, Regionalliga Bayern als "Champions League der Amateure" sprich höchste bezahlbare Liga für ambitionierte "Amateure". Gerade in Bayern eine kuschelige Spielklasse für solche, denen Oberliga zu wenig und Profifußball nicht dauerhaft leistbar ist.
Bassd scho.