Sinnvoll nicht. Aber irgendwelche Notlösung braucht man, nachdem man sich sehenden Auges in solche Situationen manövriert hat.

RL Südwest 2020/21
-
-
jetzt muss Waldgirmes eingreifen wegen themenfremd
Wenn es dich glücklich macht. Bitte sehr der letzte Beitrag ist in Nordost 20/21 verschoben.
-
Sinnvoll nicht. Aber irgendwelche Notlösung braucht man, nachdem man sich sehenden Auges in solche Situationen manövriert hat.
Es gab aber keine wirkliche Alternative. Es wurde vieles durchgesprochen, aber eine schöne Teilung in 2 Gruppen, wie im Norden war einfach nicht machbar.
Es gibt Lösungen, wie nur eine Halbserie zu Spielen, eine Teilung, Quotientenreglung. Jeder wusste was passieren kann. Es ist natürlich extrem ärgerlich, dass sich RLP zu entschieden hat, muss man dieser Stelle auch mal sagen. -
Eine Teilung wäre genauso möglich gewesen wie im Norden. Perfekt ist sie nie und Derbys hätten auch auch in dieser Zeit nicht den großen Vorteil gehabt, denn Zuschauer Massen sind e-nicht erlaubt. RLP musste so entscheiden, deshalb ist das nicht ärgerlich, sondern vernünftig.
-
-
Was soll mir das sagen? Die Vorteile einer Teilung wären aus meiner Sicht größer als die Nachteile.
-
Was soll mir das sagen? Die Vorteile einer Teilung wären aus meiner Sicht größer als die Nachteile.
Ich denke, was er sagen will, ist, dass es im Südwesten nicht möglich ist, die Liga geographisch sauber in zwei gleich große (also gleiche Anzahl Vereine) Staffeln zu teilen.
-
Wenn man sich auf der Karte der Regionalliga Nord die Lücke zwischen den roten und blauen Punkten anschaut, ist dazwischen ein breiter Streifen der Leere. In der Regionalliga Südwest hat man 12 südliche und 10 nördliche Mannschaften.
-
Warum reden wir über eine Teilung? Die Saison hat doch längst begonnen.
-
Was gegangen wäre. Aber die Vereine wollten m.W. keine zwei Staffeln.
-
Sinnvoll wäre gewesen, "auf Verdacht" 2 Staffeln zu bilden mit der Maßgabe, bei entspannter Corona-Lage auch noch die "Über-Kreuz-Partien" zu spielen.
-
Das wäre sicherlich mal eine Innovative Idee gewesen den Spielplan so zu gestalten, dass man dann halt schon gegen manche Mannschaften zum zweiten Mal spielt, bevor man überhaupt gegen alle einmal gespielt hat und abhängig davon wie viel Zeit bleibt den tatsächlichen Modus bestimmt. Bliebe allerdings immer noch die Frage der Einteilung. Macht man vielleicht eine Zehnergruppe im Norden und eine Zwölfergruppe im Süden?
-
Man hätte einfach eine Mannschaft aus dem Süden gelost welche dann im Norden spielt. So groß sind die Entfernungsunterschiede gar nicht wenn : man ein Mannschaft aus dem nördlichen rand des Südens nimmt. Und Derbys sind ja egal Zuschauer waren e-nicht erlaubt.
-
Und im Norden war dieses Losen eben nicht nötig. Ist also schon ein Unterschied. Ich hätte ja schon auch eine Teilung sinnvoll gefunden, sehe aber auch die Nacchteile. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war es ja auch nur eine sehr knappe Mehrheit die, die Teilung nicht wollte.
-
Wenn man sich auf der Karte der Regionalliga Nord die Lücke zwischen den roten und blauen Punkten anschaut, ist dazwischen ein breiter Streifen der Leere. In der Regionalliga Südwest hat man 12 südliche und 10 nördliche Mannschaften.
Was hätte gegen diese Aufteilung gesprochen:
Staffel 1
Kassel
Stadtallend.
Haiger
Gießen
Koblenz
FSV Frankfurt
Offenbach
Schott od. Mainz²
Alzenau
Walldorf
Hoppe²
Staffel 2
Elversberg
Homburg
Pirmasens
Schott o. Mainz²
Aspach
Aalen
VfB²
Ulm
Bahlingen
Balingen
Freiburg²
Hin und Rückrunde 20 Spieltage
Die ersten 5 mit Hin und Rück um den Aufstieg ( Punkte aus der ersten Runde werden mitgenommen ( nur der 5 untereinander) 8 Spieltage
Die in der selben Staffel gespielt haben spielen nicht mehr gegeneinander....
Die letzten 6 ebenso mit Hin und Rück (Punkte gehen mit) um den Abstieg 10 Spieltage
-
Und im Norden war dieses Losen eben nicht nötig. Ist also schon ein Unterschied. Ich hätte ja schon auch eine Teilung sinnvoll gefunden, sehe aber auch die Nacchteile. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war es ja auch nur eine sehr knappe Mehrheit die, die Teilung nicht wollte.
Ist alles gut, der SW wird seine Serien schon irgendwie abschließen können. Und im Norden war das trotz Elbe so, aber ist ja auch egal.
-
Über die Elbe gibt es ja auch Brücken.
Die Mainzer Vereine würde ich jetzt auch nicht trennen. Dann eher Baden-Württemberg und die beiden Mainzer im Süden und alle anderen im Norden. Oder statt den beiden Mainzern die beiden Saarländer in den Süden. Aber egal wie man es macht. Es gibt immer irgendwo einen Haken. Eine glatte Teilung wie im Norden hat man halt nicht.
-
Über die Elbe gibt es ja auch Brücken.
Die Mainzer Vereine würde ich jetzt auch nicht trennen. Dann eher Baden-Württemberg und die beiden Mainzer im Süden und alle anderen im Norden. Oder statt den beiden Mainzern die beiden Saarländer in den Süden. Aber egal wie man es macht. Es gibt immer irgendwo einen Haken. Eine glatte Teilung wie im Norden hat man halt nicht.
Oh, du unterschätzt die Elbe.
Noch mal, du kannst trennen wo du willst, es gibt kaum Zuschauer.
-
Die Vereine, die davon ausgegangen sind, dass man 42 Spieltage durchbekommt, waren sicherlich auch davon ausgegangen, dass man in absehbarer Zeit auch keine Beschränkungen bei den Zuschauerzahlen haben wird.
-
Die Vereine, die davon ausgegangen sind, dass man 42 Spieltage durchbekommt, waren sicherlich auch davon ausgegangen, dass man in absehbarer Zeit auch keine Beschränkungen bei den Zuschauerzahlen haben wird.
waren das nicht und v.a. auch die leitenden GbR Funktionäre, die davon ausgegangen sind ?