[1. Bundesliga] Relegation 2020

  • Morgen wittere ich erstmal ein Remis. :smile:


    So leid es mir für Werder tut - beim Nordderby wäre meine Sympathie sowas von auf Seiten von Grün-Weiß gewesen - irgendwie bin ich neugierig auf einen 1. FC Heidenheim in der Bundesliga.


    Was dort in den vergangenen Jahren mehr oder weniger still und heimlich gewachsen ist - Hut ab. :guten_tag:

    _________________________________________________________


    Meine Signatur befindet sich im Wartungsmodus.

  • Morgen wittere ich erstmal ein Remis. :smile:


    So leid es mir für Werder tut - beim Nordderby wäre meine Sympathie sowas von auf Seiten von Grün-Weiß gewesen - irgendwie bin ich neugierig auf einen 1. FC Heidenheim in der Bundesliga.


    Was dort in den vergangenen Jahren mehr oder weniger still und heimlich gewachsen ist - Hut ab. :guten_tag:

    Kann jemand von den Württembergern erklären, weshalb Heidenheim im Vergleich zum VfR Aalen in der 2. Liga den höheren Zuschauerschnitt hatte, obwohl Aalen die größte Stadt auf der Ostalb ist?

  • Das liegt in erster Linie daran, dass der VfR Aalen schon früher den Ruf hatte, ein mitunter arrogant auftretender "Nobelclub" zu sein. Ich war selber von 1992-1995 jedes Wochenende mit der VfR-Zweiten in der Kreisliga A unterwegs und wir wurden auf den Dörfern häufig nicht unbedingt freundlich empfangen. "Stadtaffen" war noch einer der harmloseren Begriffe, die wir da zu hören bekamen. Kurzum: Der VfR polarisiert bis heute sehr und hat auch im Raum Aalen nicht nur Freunde. Und auch bei uns in Gmünd gibt es viele die den VfR nicht mögen.


    Beim FCH ist die Sachlage grundlegend anders. In Heidenheim und Umgebung gibt es kaum jemanden, der dem FCH den Erfolg nicht gönnt. Frank Schmidt und Holger Sanwald sind auch überall hoch angesehen. Und auch bei uns in Gmünd gibt es viele, die mit dem FCH mitfiebern, obwohl Heidenheim knapp 50 km von Gmünd entfernt ist und Aalen nur etwa 25 km.


    Möglicherweise hängt es aber zusätzlich auch ein bisschen damit zusammen, dass Heidenheim so eine typische Arbeiterstadt ist, deren Bewohner eher fußball-affin sind als die "bürgerlichen" Aalener, die dann doch auch eher andere Interessen haben als den VfR, der im übrigen auch nicht unbedingt mit besonderer Kontinuität in der Vereinsführung glänzt.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

    Einmal editiert, zuletzt von Bredi ()

  • Vielleicht weil Heidenheim erfolgreicher ist als es Aalen je war?

    Das kommt vielleicht bei der ganz jungen Generation hinzu. Doch in erster Linie sind es die Gründe, die ich in meinem vorangegangenen Post genannt habe.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Was sind denn das für seltsame Abmachungen von Zwangsverpflichtungen bei Klassenerhalt? :keineahnung1:

    Normalerweise liest man bei Spielerleihen doch eher von "es wurde eine mögliche Kaufvereinbarung getroffen", d.h. der Verein kann den Spieler nach Leihende kaufen, muss es aber nicht.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Aus einem anderen Forum: Der FCH muss aufsteigen, damit der mächtige Marc Schnatterer endlich in der Bundesliga spielt.

    Signaturen sind überbewertet!

  • Oh Gott, was sind denn hier für Fußballfans? DAZN hatte ich (Jg. '69) schon bevor die Überhaupt je ein deutsches Spiel übertragen haben. Wegen der internationalen Ligen. Dachte ehrlich, das hätte jeder, der sich ernsthaft für Fußball interessiert. Wo schaut man sonst Fußball? Ach ja, Regionalliga reicht Euch ja.

    Wie der Forumsname schon verrät: überwiegend AMATEURFUSSBALL-Fans. Wir brauchen DAZ Nicht unbedingt.

  • Bei meinem "Anbieter" holländischer Kommentar. :lol:


    Hup Heidenheim Hup. :lachen:

    _________________________________________________________


    Meine Signatur befindet sich im Wartungsmodus.

  • Wetter ganz hanseatisch, was ist das da jetzt am schütten....

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Heidenheim in der ersten Halbzeit sehr ordentlich. Stehen zwar relativ tief, aber auch sehr sicher und kompakt. Bremen fällt bislang wenig ein. Da fehlt auch das Tempo und die letzte Schärfe und Präzision im Passspiel. Bei den 2,3 Aktionen im Umschalten fand ich Heidenheim sogar konsequenter. Der ganze Ballbesitz bringt bislang Werder wenig.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)