im letzten Spiel der 2. Runde gewinnt Kaan-Marienborn mit 7:6 n.E. bei TuS Bövinghausen und spielt in der nächsten Runde beim Delbrücker SC

Westfalenpokal 2022/23
-
-
Hier der Übersicht halber nochmal die Übersicht (höhö) auf der neuen Seite.
Achtelfinale
TuS Heven (BL) - SV Kutenhausen-Todtenhausen (BL)
RSV Meinerzhagen (VL) - SV Rödinghausen (RL)
SC Obersprockhövel (VL) - YEG Hassel (VL)
SV Westfalia Soest (LL) - RW Erlinghausen (LL)
FC Gütersloh (OL) - SV Westfalia Rhynern (OL)
SpVgg Erkenschwick (VL) - Preußen Münster (RL)
ASC 09 Dortmund (OL) - SF Lotte (OL)
Delbrücker SC (OL) - 1. FC Kaan-Marienborn (RL)
Viertelfinale (Heimrecht wie gelost)
Sieger Gütersloh/Rhynern - Sieger Obersprockhövel/Hassel
Sieger Meinerzhagen/Rödinghausen - Sieger Delbrück/Kaan
Sieger Heven/SVKT - Sieger ASC/Lotte
Sieger Soest/Erlinghausen - Sieger Erkenschwick/Münster
Das Halbfinale wird dann separat ausgelost.
-
Öööööööööööö macht's!
Pr.Münster ist raus! Erkenschwick gewinnt im Elfmeterschießen.
Was ist denn heute im Pokal los? Weitere Überraschungen. Kaan fliegt raus. Lotte raus. Meinerzhagen schlägt Rödinghausen!
-
hihihi.. freut mich für die Schwicker!
-
In diesem Wettbewerb kann in dieser Saison ja wirklich alles passieren ...beziehungsweise ist bereits alles passiert.
Drittligist Verl verabschiedete sich bereits in der 2. Runde, die Regionalligisten Rödinghausen und Münster fliegen im Achtelfinale bei Sechstligisten raus und Oberliga-Spitzenreiter Rhynern unterliegt klar beim FC Gütersloh.
Im Rennen um den Titel und die Einnahmen aus dem DFB-Pokal sind somit nun also noch 3 Ober-, 3 Westfalen-, 1 Landes- und 2 Bezirksligisten.
Weitere Überraschungen sind natürlich nicht ausgeschlossen, aber auf dem Papier dürften die Gütersloher nun wohl der (aktuelle) Favorit sein.
-
RSV Meinerzhagen - SV Rödinghausen 2:1
SC Obersprockhövel - YEG Hassel 7:6 n.E.
FC Gütersloh - SV Westfalia Rhynern 3:0
SpVgg Erkenschwick - SC Preußen Münster 5:4 n.E.
ASC 09 Dortmund - VfL Sportfreunde Lotte 2:1
Delbrücker SC - 1. FC Kaan-Marienborn 3:0
SV Westfalia Soest - SV Rot-Weiß Erlinghausen 12:13 n.E. -
und Oberliga-Spitzenreiter Rhynern unterliegt klar beim FC Gütersloh.
so klar war es wohl nicht, Rhynern verschoss in der 1.HZ beim Stande von 1:0 einen Elfer
komm grad aus Soest zurück, wo sich 2 Teams auf Augenhöhe begegnet sind. Am Ende entschied der 28. Elfer die Begegnung, den der Gästetorwart abwehren konnte. Aber interessantes und gutes Spiel, das nach 90 Minuten 2:2 stand - also eigentlich 14:15
Wunschsieger jetzt gerne Erke, kann aber auch mit Gütsel, Delbrück oder ASC leben
-
Wie waren denn die Zuschauerzahlen in Gütersloh und Erkenschwick?
-
also eigentlich 14:15
Nee, 12:13 n. E. schon korrekt, Pille hatte mir getickert.
-
Wie waren denn die Zuschauerzahlen in Gütersloh und Erkenschwick?
In Gütersloh waren es (laut deren Liveticker) 330 Zuschauer, in Erkenschwick (laut fussball.de) 1600 Zuschauer
-
Wie waren denn die Zuschauerzahlen in Gütersloh und Erkenschwick?
alles von fussball.de. In Gütsel 330, in Erke 1.600. Da waren ja in Soest mit 350 ZS mehr als in Gütsel.
Pr. Münster sollte klagen, das geht ja mal gar nicht
Bei völlig irregulären Bedingungen wurde am Mittwochabend das Westfalenpokal-Achtelfinale zwischen der SpVgg Erkenschwick und dem SC Preußen Münster angepfiffen, in dem sich die Adlerträger nach Elfmeterschießen mit 4:5 gegen den Westfalenliga-Spitzenreiter geschlagen geben mussten. Die acht im Stadion platzierten mobilen Flutlichtmasten, die erst gegen 17 Uhr aufgestellt und folgerichtig nicht im Dunkeln getestet wurden, waren nicht annähernd geeignet, um das Spielfeld im Stimberg-Stadion auch nur annähernd auszuleuchten. Doch fest steht auch: Die Bedingungen waren für beide Mannschaften gleich (schlecht).
-
Alle Regionalligisten sind raus.
Einfacher kommt man nicht mehr zum Titelgewinn und DFB-Pokal. Aber wo sind denn die Sportfreunde?! Achja, gegen einen Bezirksligisten ausgeschieden.Aber ich seh's mal positiv: Schön, dass es Kaan erwischt hat und die hoffentlich endlich vom hohen Ross fallen.
-
Am Montag dann noch das letzte Achtelfinale zwischen den beiden Bezirksligisten. Beide haben ihr Ligaspiel auf Donnerstag vorgezogen.
Achtelfinale
Mo, 3. Oktober 2022
TuS Heven (BL) - SV Kutenhausen-Todtenhausen (BL)
Das Viertelfinale sieht dann so aus. Das Heimrecht wird nun nicht mehr automatisch an den Klassentieferen vergeben.
Viertelfinale
FC Gütersloh (OL) - SC Obersprockhövel (VL)
RSV Meinerzhagen (VL) - Delbrücker SC (OL)
Sieger Heven/SVKT (BL) - ASC 09 Dortmund (OL)
RW Erlinghausen (LL) - SpVgg Erkenschwick (VL)
-
Der Westfalenpokal-Wettbewerb 2022/23 wird in die Geschichte des westfälischen Amateurfußballs eingehen.
Noch nie stand unter den letzten acht Teams kein Regional- oder Drittligist. Drei Oberligisten, drei Westfalenligisten, ein Landesligist und ein Bezirksligist werden den Gesamtsieg und damit das DFB-Pokal-Ticket unter sich ausmachen.
Das gab es noch nie - die "Amateure" sind im Viertelfinale unter sichDer Westfalenpokal-Wettbewerb 2022/23 wird in die Geschichte des westfälischen Amateurfußballs eingehen.www.fupa.net -
Auch eine dösige Regelung ab dem Viertelfinale das Heimrecht nicht beim Klassentieferen zu belassen. In diesem Jahr passt es in drei von vier Fällen aber dennoch. Da hätte auch Gütersloh gerne noch in Obersprockhövel antreten dürfen.
Erkenschwick würde ich die DFB-Pokal-Teilnahme sehr gönnen, damit sie sich nach Jahrzehnten mal wieder überregional präsentieren können.
-
Die große Chance für Gütersloh?
-
bitte am Ende ein Finale zwischen Gütersloh und Erkenschwick
-
...
Pr. Münster sollte klagen, das geht ja mal gar nicht
...
Bei aller (berechtigten) Häme gegenüber Münster, schaut man sich im Netz Bilder vom Spiel an, sieht es tatsächlich recht dunkel aus (was natürlich beide Mannschaften betraf). Über die Lichtverhältnisse berichten auch zahlreiche Medien, die nicht in Münster ansässig sind.
-
...
Pr. Münster sollte klagen, das geht ja mal gar nicht
...
Bei aller (berechtigten) Häme gegenüber Münster, schaut man sich im Netz Bilder vom Spiel an, sieht es tatsächlich recht dunkel aus (was natürlich beide Mannschaften betraf). Über die Lichtverhältnisse berichten auch zahlreiche Medien, die nicht in Münster ansässig sind.
"Irreguläre Bedingungen": Preußen scheitern im "Flutlicht" von Erkenschwick
Der SC Preußen Münster ist im Landespokal Westfalen an der SpVgg Erkenschwick gescheitert - unter kuriosen Bedingungen. ...................
Denn ausreichend beleuchtet war das Spielfeld in Erkenschwick zumindest aus Sicht der Münsteraner nicht. "Einfach paar Karren an den
Spielfeldrand gestellt und Fernlicht an ................
-
Bin gerade aus dem Koma erwacht. Was für ein Abend am Stimberg. Die 1600 Zuschauer wohl eher etwas tief gestapelt. Waren eher so 2000, aber man muss natürlich bedenken, dass etliche Ehrenkarten an beide Vereine rausgegangen sind, Funktionäre etc.
Zum Thema Licht: Natürlich waren die Sichtverhältnisse nicht so wie man es von einer Bundesligaübertragung kennt, oder wie es die Preußen sonst gewohnt sind, aber von irregulären Bedingungen zu sprechen halte ich für überzogen. Der Pokalspielleiter hat das Spiel freigegeben und auch der Schiri hat schließlich das Spiel an- und abgepfiffen. Daher sehe ich auch keine Erfolgsaussichten auf irgendwelche Proteste.
Alles andere: Wahnsinns Kulisse, Wahnsinns Fight unserer Jungs und ein schon jetzt denkwürdiger Abend.