BSG Chemie Leipzig [Aktuelles]

  • Chemie vermeldet knapp 1900 verkaufte Dks - Vereinsrekord.

    Vielleicht erreicht man noch bis Vvk-Ende die ominöse Zahl 1964 - das legendäre Meisterschaftsjahr.


    Auch Lok hat mit knapp 1200 Dks einen Vereinsrekord aufgestellt


    Beide Clubs waren die letzten Jahre von den Zuschauerzahlen auf Augenhöhe - aber mittlerweile scheint Chemie dann doch wegzuziehen

  • Chemie hat bekanntlich eine der größten aktiven Fanszenen im

    Osten - und kreativ sind se auch - einen Großteil der Gelder zur Finanzierung des Flutlichts wurde ja über Fanaktionen gesammelt

    (mittlerweile knapp 500 Tsd)


    Am Sonntag nun das nächste Highlight - eine Kunstauktion . Im letzen Jahr wurde der AKS 100 Jahre, es gab zuletzt eine dokumentarische Ausstellung dazu und eine Reihe von Künstlern produzierten Arbeiten dazu. Diese 64 Arbeiten werden nun zugunsten der Flutlichtkampagne am Sonntag im Stadion ab 14 Uhr versteigert.


    Online kann man schon seit Mittwoch Gebote abgeben - Mittlerweile liegen für 26 Arbeiten bereits Gebote für 11 Tausend Euro vor - ich rechne am Ende mit mindestens 30 Tsd Euro , die am Sonntag Nachmittag fürs Flutlicht durch diese Aktion gesammelt werden.


    Im Flutlicht - Die Online-Auktion » BSG Chemie Leipzig

  • Die Kunst Auktion wurde gerade beendet / Es wurden alle 64 Werke versteigert für großartige 68 Tsd Euro - Glückwunsch - dann ist ja auch der Rest für Flutlicht heute zusammen gekommen

  • ...Einen Lizenzantrag für die 3. Liga wird der Klub aber wohl nicht stellen...

    Das Gros der Chemie-Fans, die ich kenne, steht dem Ansinnen ohnehin noch sehr skeptisch gegenüber. Viele junge Leute, die zur BSG gehen, haben eine sehr kritische Haltung gegenüber dem "modernen" Fussball und diesen Kommerzkacke-Begleiterscheinungen. Der Einfluss des Personenkreises (vor allem der Ultra-Gruppierung "Diablos"), der bereits in den Kreisklasse-Jahren den Verein getragen hat und dem ein intaktes Vereinsklima viel wichtiger ist, als die Klassenzugehörigkeit, ist immer noch sehr groß.

    Und wir Älteren haben noch in (un-)guter Erinnerung aus FC Sachsen-Zeiten, wie übersteigertes Anspruchsdenken nach hinten losgehen kann. Die Stimmung ist eher so, dass man die Regionalliga-Zugehörigkeit schätzt und man aktuell einfach Freude daran hat, inzwischen weniger um den puren Klassenerhalt kämpfen zu müssen, sondern überraschenderweise auch in der Spitzengruppe mithalten zu können. Mehr muss m.E. auch die nächsten beiden Saisons nicht sein - aber klar, die Zeit, gerade im Fussball, ist schnelllebig, mal sehen, wie man 2024 darüber denkt...

    Ich persönlich wäre schon froh, wenn sich die Zuschauerentwicklung so wie in den letzten Jahren weiter entwickeln würde:

    Pro Saison hatten wir eine Steigerung so um die 300 Zs. im Schnitt.

    Damit rückt dann natürlich wiederum als drängendes Problem auf die Tagesordnung, die auf 4999 Zs. beschränkte Zuschauer-Obergrenze (unabhängig von eventuell zu beachtenden 3.Liga-Auflagen) für den AKS zu Fall zu bringen - schon allein das ist eine riesige Anforderung für den hauptsächlich ehrenamtlich geführten Verein. Was möglich ist, hat die Fanszene immerhin schon zeigen können mit dem durch diese finanzierten neuen Flutlicht.

    Rein sportlich scheint dieses moderate Vorangehen jedenfalls auch zu funktionieren. Soweit ich weiß, will man sich kommende Saison noch mal auf 3 Positionen verstärken und weiter vorrücken. Ich hoffe, dass dieses Trainerteam bleibt: Jagatic und Co. sind für uns ein echter Glücksgriff.

    "Wer nicht alles gibt, gibt nichts!" (Alfred Kunze)

  • Laut MDR gab es bei Chemie ein negatives Ergebnis von 129 000 Euro bei einem Umsatz von 2,2 Millionen Euro. Es gab gestiegene Ausgaben durch Investitionen in Infrastruktur und Sicherheit. Als Folge sollen die Mitgliederbeiträge erhöht werden.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)