[3. Liga] Neuer Vorstoß für zweigleisige 3. Liga

  • Vorschläge für eine zweigleisige 3. Liga trafen bislang auf wenig Gegenliebe. Das könnte sich in der Corona-Krise, die diese Liga nochmal heftiger trifft als Bundesliga und 2. Liga, ändern. Beim DFB wurde in diesen Tagen nach kicker-Informationen ein Vorstoß in diese Richtung von einem Klub eingereicht.


    Denn den handelnden Personen in der Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt/Main wurde ein Konzept präsentiert, das auch der kicker einsehen konnte. Und dieses plädiert für eine zweigleisige 3. Liga unter Beibehaltung der aktuell bestehenden fünf Regionalligen oder einer Erweiterung dieser auf sechs. Demnach würde ab 2020/21 eine 3. Liga Nord und eine 3. Liga Süd gebildet werden mit je 20 Teams. Für die Aufstockung von 20 auf dann 40 Mannschaften sieht das Papier mehrere Lösungsmodelle vor aus sportlichen und infrastrukturellen Kriterien.


    https://www.kicker.de/774037/a…_fuer_zweigleisige_3_liga

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Von einem Verein eingereichter Vorschlag. Einer. Und die anderen?
    Und schon 20/21? Ich vermute eher, da will ein sportlich gescheiterter Verein durch die Hintertür aufsteigen.
    Sowas sollte in aller Ruhe durchdiskutiert und wirtschaftlich durchgerechnet werden, wenn Corona vorbei ist und dann klar ist, wie die Finanzierung des Fußballs weitergehen kann (Gesundung der Wirtschaft, strengere Zulassungsprüfungen und Auflagen etc.)

  • Von einem Verein eingereichter Vorschlag. Einer. Und die anderen?
    Und schon 20/21? Ich vermute eher, da will ein sportlich gescheiterter Verein durch die Hintertür aufsteigen.
    Sowas sollte in aller Ruhe durchdiskutiert und wirtschaftlich durchgerechnet werden, wenn Corona vorbei ist und dann klar ist, wie die Finanzierung des Fußballs weitergehen kann (Gesundung der Wirtschaft, strengere Zulassungsprüfungen und Auflagen etc.)

    Tatsächlich hat Elversberg das Konzept eingereicht, aber im ganzen Land beginnen Nachrichten mit dem Satz "die Drittligisten denken offenbar über diese Reform nach...". Unglaublich wie die Medien damit umgehen.


    Elversberg hat einen geschickten Zeitpunkt gewählt an dem die Drittligisten so uneinig wie noch nie waren (Saisonabruch oder nicht). Zudem versucht man die Drittligisten die derzeit unter dem Strich auf seine Seite zu bekommen.


    Uhlig lässt natürlich auch nicht lange auf sich warten.

  • Als Erstes müsste man es dann möglich machen das Rödinghausen und Tükgücü da mitspielen dürfen. Alles andere wäre paradox und nicht vermittelbar.

  • so würden die beiden Ligen aussehen:


    3. Liga NORD
    1. MSV Duisburg
    2. Hansa Rostock
    3. Eintracht Braunschweig
    4. 1. FC Magdeburg
    5. Hallescher FC
    6. SV Meppen
    7. Carl Zeiss Jena
    8. Preußen Münster
    9. FSV Zwickau
    10. Chemnitzer FC
    11. KFC Uerdingen
    12. Viktoria Köln
    13. SC Verl
    14. Rot-Weiss Essen
    15. Rot-Weiß Oberhausen
    16. Energie Cottbus
    17. Lok Leipzig
    18. Altglienicke
    19. VfB Lübeck
    20. Weiche Flensburg



    3. Liga SÜD
    1. Waldhof Mannheim
    2. Unterhaching
    3. 1860 München
    4. Würzburger Kickers
    5. SG Sonnenhof Großaspach
    6. FC Ingolstadt
    7. 1. FC Kaiserslautern
    8. FC Bayern München II
    9. 1. FC Saarbrücken
    10. SV Elversberg
    11. TSV Steinbach
    12. Kickers Offenbach
    13. SSV Ulm
    14. FC Homburg
    15. Astoria Walldorf
    16. Türkgücü München
    17. Viktoria Aschaffenburg
    18. 1. FC Schweinfurt
    19. Spvgg. Bayreuth
    20. VfB Eichstätt

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Geringere Anfahrtswege, dafür wieder mehr Provinz und geringere Zuschauerzahlen. Corona soll nur über die Unfähigkeit, eine vernünftige Aufstiegsregelung in die 3. Liga hinzukriegen, hinwegtäuschen...


    Die beiden RL-Staffeln vor 12 Jahren einstampfen um sie dann wieder einzuführen...

  • Warum nur 2 aus Nord?

  • Geringere Anfahrtswege, dafür wieder mehr Provinz und geringere Zuschauerzahlen. Corona soll nur über die Unfähigkeit, eine vernünftige Aufstiegsregelung in die 3. Liga hinzukriegen, hinwegtäuschen...

    Vielleicht schaffen ja noch ein paar attraktivere Vereine die Qualifikation.

    Signaturen sind überbewertet!

  • Vielleicht schaffen ja noch ein paar attraktivere Vereine die Qualifikation.

    Was für ein Blödsinn, jeder Region hat ihre Vorzüge und oft ist bei einem kleinem Standort auch eine größere Stadt in der Nähe. siehe Sandhausen
    :)

  • Wäre ich SB-Fan hätte ich im Moment keine ruhige Minute mehr. Zum Glück stehen wir jenseits von Gut und Böse. Hätte gepasst wenn wir jetzt mit weitem Abstand Erster wären und wg. Corona am Ende nicht aufsteigen dürften. Wäre typisch OFC gewesen. Könnte trotzdem kotzen wenn wir SB nächste Saison wieder an der Backe haben.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Aus 3. Liga online:


    Der DFB reagierte prompt und erklärte: "In der 3. Liga und dem zuständigen Ausschuss sind zwei oder mehr Staffeln – auch in der Corona-Krise – aktuell weiterhin kein Thema. Die 20 Klubs der 3. Liga haben sich erst vor wenigen Wochen ebenso geschlossen wie klar für die eingleisige 3. Liga ausgesprochen." Zudem sei der Vorstoß nicht neu, sondern werde immer wieder mal unternommen – "allerdings stets außerhalb der 3. Liga, um die es dabei geht".


    Ich hoffe, dass sich die Regionalligisten im sportlichen Sinne (fair) um die strukturelle Verbesserung ihrer eigenen, der 4. Ebene kümmern (so wie es RWE mit Welling vorbildlich 2017 versucht hat). ZB würde die Zusammenlegung der RL West und Nord zur RL Nordwest auch eine Verbesserung für aufstiegswille RL darstellen (mit dann 2 Aufstiegsplätzen)

  • Geringere Anfahrtswege, dafür wieder mehr Provinz und geringere Zuschauerzahlen. Corona soll nur über die Unfähigkeit, eine vernünftige Aufstiegsregelung in die 3. Liga hinzukriegen, hinwegtäuschen...


    Die beiden RL-Staffeln vor 12 Jahren einstampfen um sie dann wieder einzuführen...

    Vor allem weniger Fernsehgeld.


    Und wenn ich von Köln nach Cottbus, Berlin, Leipzig und Lübeck muss, wo sind da geringere Anfahrtswege.

    Ist das noch Fußball?

  • Es bleibt doch gar nichts anderes übrig (als die zweiteilung). Natürlich nicht 2 * 20, sondern 2 * 10 (vielleicht 12).
    Fest steht, dass zumindest im bayrischen Amateurfußball vor September nicht mehr gespielt wird. Das dürfte fast überall so kommen. Entscheiden sich die Vereine die laufende Spielzeit 19 /20 noch abzuschließen, dann müsste die komplette Saison 20/21 im Frühjahr stattfinden. Dann müssten die Ligen (zweigeteilte) Kurzrunden, vielleicht mit Play-off spielen.
    Kann man im September noch nicht spielen, könnte man höchstens noch alles komplett ein jahr einfrieren, die laufende Spielzeit im Frühjahr beenden (Saison 19/20/21) und so tun, als hätte es das Jahr dazwischen nicht gegeben.


    Ach ja, ab 21/22 sollte es dann natürlich wieder normal weitergehen. Also eingleisige 3. Liga. Die ganzen Reformpläne sind doch eh Grütze.