1. FC Kaiserslautern

  • Neuer Entscheider Profisport kommt - Marschall wird Chefscout - Kader wird verschlankt


    https://www.rheinpfalz.de/loka…-gehen-_arid,5148699.html

    Wenn nix mehr geht, wird halt einfach jemand installiert/befördert, der an bessere Zeiten erinnert. Qualifikation ist dann natürlich nebensächlich.


    Ich habe den Fußball und auch die Dritte Liga in den vergangenen Monaten intensiv verfolgt und möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass wir im sportlichen Bereich wieder vorwärtskommen.“


    Na denn. Hauptsache der Mob klatscht Beifall.

    EIN LEBEN LANG

  • Flügelspieler Jean Zimmer kommt auf Leihbasis von Fortuna Düsseldorf, der FCK erhält zudem eine Kaufoption. (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Kaiserslautern hat Offensivspieler Anas Ouahim bis zum Saisonende von Sandhausen ausgeliehen. (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Der 1. FC Kaiserslautern hat sich kurz vor Schließung des Transferfensters wie erwartet noch mit Felix Götze verstärkt. Der FCK leiht den 22-Jährigen bis Saisonende vom FC Augsburg aus.


    Neben Götze holte der FCK auch Innenverteidiger Marvin Senger vom FC St. Pauli für den Rest der Saison auf den Betzenberg. Der 1,93 Meter große Defensivmann unterzeichnete im vergangenen Jahr einen Profivertrag bei den Kiez-Kickern, für die er dreimal in der 2. Liga auflief. Auch Senger, der 2016 zu den Hanseaten stieß, in der U 19 Stammspieler war und auch in der Regionalliga Nord regelmäßig zum Einsatz gekommen ist, soll nun Spielpraxis in der 3. Liga bekommen.


    https://www.kicker.de/goetze-u…wei-leihen-796290/artikel

  • Hierbei Götze in den vergangenen 24 Monaten mit satten 3 RL-Einsätzen für die Augsburger U23 - restliche Zeit mehr oder weniger verletzt.


    Auch die neuere Vita von Senger bringt mich keinesfalls aus der Ruhe. :lachen:



    Daher - mein Kompliment, in Sachen Wintertransfers alles richtig gemacht. :ja1:



    Es ist angerichtet - also freuen wir uns auf die nächsten Spiele bei Waldhof Mannheim, gegen die Bayern-U23, in Ingolstadt usw. .



    Läuft. :smile:

    _________________________________________________________


    Meine Signatur befindet sich im Wartungsmodus.


  • Und ihre Sportplätze mit kapazität für 1 FC Kaiserslautern.


    Elversberg, Waldstadion an der Kaiserlinde 10.000

    Homburg, Waldstadion Homburg 16.488

    Pirmasens, Sportpark Husterhöhe 10.000


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie absteigen werden in der Regionalliga Südwest


    Sie haben immer noch ein gute mannschafstkader.

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass Homburg, Pirmasens und Elversberg den FCK rein lassen. :lachen:

    Die Meldung ging fast unter: sie haben den Notzon gefeuert. Oder netter formuliert, seine Position sei nicht mehr nötig.

    Nunja, er ist nicht der Alleinschuldige, aber mitverantwortlich für die seit Jahren falsche Kaderplanung.

  • Ab zum Erbsenberg. Oder nach Alsenborn. Oder nach Ludwigshafen ins Südweststadion. Klingt irgendwie nach der Oberliga der 50er Jahre.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Primasens wäre zumindest für die Risikospiele die erste Wahl. Auch Homburg wäre eine Option, über die A6 gut zu erreichen und mit dem Zug gut angebunden.

  • :handmoderiert:


    Dies ist eine automatisierte Lesebestätigung.


    User Rollbraten verfolgt die Diskussion.

    _________________________________________________________


    Meine Signatur befindet sich im Wartungsmodus.

  • Ich wiederhole mich: Aber warum sollte Kaiserslautern irgendwelche Sonderrechte bekommen oder "Systemrelevant" sein? Deren große Zeit war doch genauso wie die von RW Essen in den 50er Jahren. RWE hat schon etliche Zwangsabstiege hinter sich, war sogar 1-2 Saisons in der 5.Liga und hatte wie Kaiserslautern mit u.a. Fritz Walter mit Helmut Rahn auch einen Helden der 1954er Weltmeistermannschaft! Auch deren Erzfeind Waldhof Mannheim hat ja einige Saisons in der 5.Liga hinter sich....

    Ob die auf dem Betzenberg spielen in der 4.Liga? Ist wohl eine finanzielle Frage, wie eigentlich fast immer.... Könnte mir aber vorstellen, dass die in der 4.Liga immer noch um die 6.-10.00 Zuschauer haben. Wie eben auch RWE und Alemannia Aachen. Weil eben die ganze Region mit dem Verein lebt, liebt, feiert und leidet....

    Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Städte und Vereine aus der Umgebung dem großen FCK ihr Stadion geben....


    Aber am Beispiel Kaiserslautern sieht man deutlich, wie einst große Vereine verschwinden, aus welchem Grund auch immer....


    Mir ist der FCK komplett egal. Wenn die drin bleiben, okay, wenn sie absteigen, auch wurscht. Aber um auf den Einganssatz zurück zu kommen: Wenn es danach gehen würde, müsste doch auch RWE wegen Helmut Rahn wieder in der 1.Liga spielen. Hätte ich nichts dagegen. Genauso wie wenn der FCK wieder hochkommt, was aber unverdient wäre wie erwähnt....

  • Meines Wissens wurde die in den 90er Jahren aber noch je zweimal Pokalsieger und deutscher Meister. Ein paar Erfolge in Europa haben sie auch vorzuweisen.

  • Meines Wissens wurde die in den 90er Jahren aber noch je zweimal Pokalsieger und deutscher Meister. Ein paar Erfolge in Europa haben sie auch vorzuweisen.

    Ja das ist schon richtig, dass die 1991 und 1997 als Aufsteiger Deutscher Meister geworden sind und glaube auch noch den Pokal geholt haben. Mein Vergleich war ja eigentlich "nur" auf Helmut Rahn und Fritz Walter bezogen.... Ändert aber nix daran, dass wenn der FCK sportlich absteigt, die wie RWE und Aachen sicherlich auch viele Zuschauer in der 4.Liga haben...


    Als Leverkusener fallen mir da in den 90ern die vielen Spiele auf dem Betzenberg ein, die Lautern in der Nachspielzeit gewonnen hat und das es immer eine agressive Stimmung auf dem Berg gab. Nicht zuletzt das Spiel am 18.05.1996, wo wir die in die 2.Liga geschossen haben, obwohl Leverkusen den Abstieg mehr verdient gehabt hätte... Das nehmen uns viele Lautrer heute noch übel... Bekanntlich wäre ich lieber abgestiegen damals....

  • Der 1. FC Kaiserslautern in der Regionalliga? Es klingt eigentlich kaum vorstellbar, könnte aber Ende Mai tatsächlich Wirklichkeit werden. Zwar gehen alle Verantwortlichen fest vom Klassenerhalt aus, doch eine Garantie gibt es für den vierfachen Deutschen Meister natürlich nicht. Entsprechend müssen sich die Verantwortlichen hinter den Kulissen in diesen Tagen damit beschäftigen, wie es im Falle eines Abstiegs weitergehen würde. Eine Aufgabe, die vor allem in den Arbeitsbereich von Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt fällt. Wie die "Rheinpfalz" berichtet, will der 51-Jährige bis April einen konkreten Finanzplan aufstellen.


    1. FC Kaiserslautern arbeitet an Szenario für die Regionalliga – liga3-online.de (liga3-online.de)